1867 / 290 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4702

37721 Rothwendiger Verkauf.

Königliches . . zu Cammin a. d. Ostsee.

l Am 24. September 1867. ;

Der im Hypothekenbuche von den ehemaligen Camminer Dom⸗ Kapitels-Dörfern Band III. Blatt 6 eingetragene, zum Dorfe Büssenthin gehörige Bauerhof, Huldashof genannt, gehörig dem Oekonomen Hein— rich Schmidt, mit einem Aregl von etwa 2190 Morgen, gerichtlich ab=

eschätzt auf 19,011 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. Misolgt der nebst Hypotheken⸗ chein und Bedingungen in unserem Büreau 1V. a. einzusehenden

Taxe, soll ; am 23. April 1868, Vormittags 114 Uhr,

an . Gerichtsstelle in Cammin executionshalber subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

14160 Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission J. zu Wollin, den 26. Ofktober 1867.

Die dem Ackerbürger Ludwig Haukohl zugehörigen, in Sagen be⸗ legenen, im Hypothekenbuche von Wollin Band B. Nr. 229 Folio 686 und Band D. II. Nr. 12 Folio 97 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich abgeschätzt auf 10048 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken. schein und 2 in unserm Büreau einzusehenden Taxe, sollen

am 19. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Wollin subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3763 Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung l.

. Kosten, den 19. September 1867.

Die zu Görka duch. unter Nr. 23 belegene, den Carl und Christiane, * Koehler⸗Wende'schen Eheleuten gehörige, aus Wohn und Wirth⸗= schaftsgebäuden und 150 Morgen 64 U Ruthen Areal bestehende Be— sitzung, abgeschätzt auf 7230 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst , fe. und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

axe, so

. am 6. April 1868, Vormittags 11AUhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

,, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

14149]. Nothwend iger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Abtheilung J. t Kosten, den 26. Oktober 1867.

Das im Großherzogthum Posen im Posener Departement und dessen Kostener Kreise belegene adlige Rittergut Pietrkowice, abgeschätzt auf 59rd02 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratür einzusehenden Taxe, soll am 18. Mai 1'368, Vormittags 11 Uhr,

im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

3332 Noth wendiger Verkauf.

Das dem Rittergutsbesitzer von Dallwitz gehörende Erblehn⸗ und Rittergut Ober-, Mittel- und Nieder⸗Kuhnern nebst dem freien Eicke'— schen Rittergute daselbst, landschaftlich abgeschäßt auf 151668 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der ,, einzusehenden Taxe, soll

en 27. März 18968, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle im Audienjsaal Nr. J subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die unbekannten Real-⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Striegau, den 18. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. d. S., . am 10. August 1867.

. Die dem Zimmermann Johann Gabriel Andreas Braunstedter hier gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle Vol. 68, Nr. 24465 ein- getragenen Grundstuͤcke:

I) ein Wohnhaus nebst Zubehör an der Ecke der Blücher- und

und Niemeyerstraße, abgeschätzt auf 11.837 Thlr. 10 Sgr.,

2) eine Baustelle von 12 sRuthen an der Blücherstraße, abgeschätzt

auf 432 Thlr. 12 Sgr., zufolg; *. , Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen—⸗ en Taxe, so

am 31. März 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, subhastirt werden.

3396

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suh haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3395 . Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Das dem Schneidermeister Friedrich Hermann Eduard Hoffman hierltlbst gcheriße . mn. öh tbet nib̃uche von Haile Fol. Ss din eingetragene Grundstück, Blücherstraße Nr. 9,

r. 1. Eine an der Blücherstraße belegene Baustelle von 33 MMNuch

Flächeninhalt, 9 mit den darauf befindlichen Gebäuden abgeschätzt auf 7624 Ihr 15 Sgr. 8 Pf / zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Regin tur einzusehenden Tage, soll g

am 7. April 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlich Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche niz ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sucht haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumnelben ich

Halle a. S, am 10. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4492

Der Kassirer F. W. Birkhold in Zorbig bei Halle a /6. n wider den früheren Posthalter und Post⸗Expediteur zu Stoms dorf i Halle a./ S. Max Rauschenfels wegen 190 Thlr. Darlehn nebst , . Zinsen seit dem 15. Februar i866 Klage angestellt und damit ej Arrestgesuch verbunden.

Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt. Da der jetzige Aufenthalt des Max Rauschenfels unbelann ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klay beantwortung

den 11. März 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts- Assessor Meyer im Stadtgerichtsgehäuh— Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden Termin pintin zu erscheinen und die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen' mit ji Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem aif spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht s nommen werden kann.

Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werde die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An trag des Klägers in eontumagciam für zugestanden und anerkannt, alt der angelegte Arrest für justifizirt erachtet und was den Rechten nat 3. folgt wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochtj werden.

Berlin, den 25. November 1867.

Königliches Stadtgericht. . für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation III.

Oeffentliche Vorladung. Kreis Cottbus, se

l62ll Der am 16. September 1790 zu Trebendorf,

borne ö Valentin Michlitz, Sohn des ehemaligen Pächtut ö Martin Michlitz und der Christiane, gebornen chramm, zu Trebendorf⸗ welcher seit vielen Jahren verschollen ist und 1815 bel dr Kreis-Ersatz-Kemmission zu Berlin als freiwilliger Jäger eingetreten sein soll, so wie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erh und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf

den 13. Februar 1868, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, vor dem Kreisrichte Wulsten anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich bor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte persoͤnlic oder schriftlich zu melden und daselbst weitere Anweisun zu erwarten widrigenfalls der August Valentin Michlitz für todt . und sein in cireg 500 Thlr, bestehendes Vermögen seinen nächsten, sich als solhhe legitimirenden Erben zugesprochen werden wird.

Cottbus, den 10. April 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3943

Der am 3. September 1833 geborene Matrose Albert Carl Daniel Taz von hier soll seit 1851 von hier abwefend und 165 auf einem unbekannten holländischen Schiffe gestorben i; Derselbt, so wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert sich bei uns vor oder spätestens im Termin

am 14. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Haase an hiesiger Gerichtsstelle schrift lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für to erklärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.

Ueckermünde, den 30. September 1867.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

m

Verkäufe, VBerpachtungen, Submissionen rc. 4461 Bekanntmachung.

Am 18 Dezember d. J, von Vormiktags 160 Uhr ah! sollen in dem Gasthofe 9. Glasfabrik Steinbusch, aus den Stein¶ buscher Forsten , in der Nähe des Vorwerks Räumbe, ca. 3 Meile von der flößharen Drage entfernt, 1005 Stücken starke und extrastarke ki ferne Bau⸗ und Schneidehölzer, worunter Schiffsbauhölzer und Mil lenwellen, sowie ca. 100 Stücken birkene Nußen den, öffentlich meist bietend verkauft werden. Käufer werden dazu mit dem Bemerlen eingeladen, daß die Aufmaß⸗-Register hier und in Bußberg bei unserm Forst⸗Verwalter Hoerntropp zur Einsicht ausliegen und die Hölzer guf Verlangen durch den Letztern werden vorgezeigt werden. Die Ver kaufs⸗ edingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Steinbusch, den 2. Dezember 1867. .

Ober⸗Amtmann Sydowsche Nachlaß⸗Administration.

4703

8 Bekanntmachung. sleh durch unsere Bekanntmachung vom 14. v. M. eröffnete Sub⸗

ns⸗Verfahren zum Verkaufe

n fen Hamburger

pes RKosenthaler⸗ und ) . ele e ergcl Whores ͤ . t ohne Erfolg geblieben und es wird daher ein neues Submissions—⸗

en eingeleitet. . ; berfzher fh l febedingungen und die Taxen liegen in unserer Re—

öärchlt Fur Einficht aus.

Rach denfelben sollen diese drei Thore im Ganzen oder stückweise, ter der Bedingung des Abbruchs, verkauft werden. mntet ae dem Verkaufe im Einzelnen eignen sich nan en lig * die acht Stück circa 265 Fuß hohen Sandstein⸗ Säulen, die . vier 65 Fuß hohen Krieger⸗Statuen und vier 45 Fuß hohen Trophäen

ad 3 ir, und schmiedeeisernen Thorflügel, die zwei 5 Fuß

hohen Trophäen, und . ad 2 und 3. die Kupferbedachung, viele Sandstein Theile und verschiedene kleinere Gegenstände.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 13. k. Mts. tgegengesehen und die Eröffnung derselben erfolgt am 14. k. Mts., ö . 1 Uhr in unserem Konferenz⸗Zimmer.

Berlin, den 27. November 1867.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

ung.

4479 Bekanntm a chu . Für das Königliche Bekleidungs⸗ Magazin der Marine zu Kie ollen im Wege der n, rr. Le 1868 beschafft werdenl A. n fz cke; 446 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, 529 5 diverse Abzeichen für blaue und weiße Hemden, 3730 Matrosenhüte, ; 8350 Hut- und, Mützenbänder, 1600 » seidene Tücher, 900 » wollene Tücher, 270 Paar Handschuhe, wollene, 1630 » Strümpfe, wollene,. 1100 Stück Kettenverschlüsse zu Kleidersäcken. B. Materialien. 16500 Ellen blaues leinenes Band, 9850 » breites weißes Leinenband, 3606560 * schmales * * ; ö 250 » wollenes Band zu Sturmbändern der Mützen, b50 Pfund Maschinengarn, Il500 Ellen schwarzen Doppelkattun, 3000 » blauen Nanking, N00 Dutzend Ankerknöpfe, 1600 * Metallknöpfe zu Hemden, 6h00 * bleierne ef . 66h roße schwarze Hornknöpfe zu Ueberziehern, 7i0o0 ** leinere schwarze Hornknöpfe zu Hosen, böõ00) 5 kleinere weiße Hornknöpfe zu Unterhosen, 4650 Pfund Fahlleder, 12300 * ohlleder, 33600 * Brandsohlleder, 150 Stück Schafleder, a. 800 Pfund Fahl⸗ . Leder 330 * Gehl. Pumpen⸗) Leder 300 » Brandsohlleder 10500 Ellen graue Leinwand, 16500 » weiße do., 45250 » blauen Moltong, 10000 » weiß geköperten Moltong, 12000) * » ungeköperten * olö0 Paar Nitzel zu Blousen, » Zöpfel zu blauen Hemden, 4960 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 369 Stück Watten. - Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrlft: . »Submission auf Bekleidung s-Artikel« bis zum 28. Dezem ber er, Vormittags 10 Uhr in das Bü— reau der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben porto⸗ frei einzureichen. WJ Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau und bei der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, lbenso die Proben, welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Copialien schriftlich mitgetheilt werden. Kiel, den 30. November 1867. . Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.

für das Königliche Marine⸗Depot hier,

J

Cöln Minden er Fffen bahn. e. Wir beabsichtigen, die Lieferung von 50006 Stück eichenen oder

kiefernen Querschwellen im Wege der Submisston zu vergeben. Die maßgebenden Lieferun ö sind auf frankirtes Verlangen von uns zu beziehen. Ke Ablieferung hat nach näherer Vereinbarung im Laufe der Monate Juli, August und September 1868 zu erfolgen z onen auf das ganze Quantum oder auf Theile von mindestens 00 Stuͤck sind franco mit der äußeren Bezeichnung »Submission

auf. Schwellen? bis zum 31. d. M. an uns einzureichen und müssen bezüglich der Ablieferungsorte, franco Wesel und außerdem für die seewärts eingehenden Schwellen franco Rotterdam, Dordrecht und Leer so wie franco in das Seeschiff zu Danzig oder an einem anderen Verschiffungshafen gestellt sein. .

Submittenten bleiben bis zum 15. Januar k. J. an ihre Of⸗ ferte .

öln, den 4. Dezember 1867. Die Direction.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmungen der §§ 35, 41 und 47 des Ge— setzts vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: .

Litr. A. à 1000 Thlr. 18 Stück, Nr. 24 449. 487. 1005. 1466. 1470. 1515. 1549. 1752. 2512. 3171. 3491. 3620. 3622. 3643. 3837. 3988. 4402. .

Litr. B. à 500 Thlr. 8 Stück, Nr. 52. 313. 731. 775. 1005. 1089.

1149. 1186. itr. C. ; 190 Thlr. 56 Stück, Nr. 193. 28. 311. 320. 540. 753. 1455 1459. 1549. i637. 1784.

766. 822. 847. 1060. 1172. 1272. 1725. 1814. 2081. 2135. 264. 2304. 2499. 2509. 2539. 2615. 3516. 3963. 4019. 4188. 4198.

2623. 2696. 2775. 3069. 3364. 4199. 4248. 4309. 4386. 4412. 4565. 4584. 4667. 4700. 4706. 4750. 4754. 4894. 5204. 5324. 5384. 5628. 5744. 5748.

Litr. D. à 25 Thlr. 44 Stück, Nr. 96. 160. 189. 240. 406. 427. 470. 567. 592. 666. 671. 750. 828. S60. 916. 1205. 1324. 1379. 1730. 1843. 1873. 1889. 2095. 2139. 2237. 2250. 2306. 2506. 2600. 2756. 2848. 3104. 3198. 3302. 3515. 3601. 3722. 3749. 3866. 3918. 3942. 4003. 4036. 4048.

Litr. E. à 10 Thlr. 2 Stück, Nr. 4417 und 4418.

Hierbei wird bemerkt, daß sämmtliche Rentenbriefe Litr. E. Nr. l bis inkl. 4416 bereits früher ausgelost resp. gekündigt sind.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Eir—⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie III. 47 4—- 16 und Talons, den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. 15,

vom 1. April künftigen Jahres ab, in den Wochen tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. . . .

Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf glei⸗ chem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. . -

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelie—⸗ ferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Be— stimmungen des §. 44 1. C. binnen 10 Jahren ein. ;

Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß nach der Anzeige des Gemeindekirchenraths in Borchersdorf Kreises Königsberg, bei dem Brande des Pfarrhauses daselbst am 15. Januar d. J. der der Kirchen kasse gehörige preußische Rentenbrief Littr. C. Nr. 2574 über 100 Thlr. nebst Coupons verbrannt sein soll. Wir fordern denjenigen, welcher rechtmäßiger Besitzer dieses Rentenbriefes zu sein behauptet, hiermit auf, sich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direction zu melden.

Königsberg, den 19. November 1867.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

Bekanntmachung, . betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 16. d. Mts. stattgehabten Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe zum 1. April 1868 sind folgende Nummern gezogen vorden: H . I) Lit. A. à 500 Fl. 32 Stück Nr. 91. 356. 804. 1570. 1848.

1800. 2030. 2947. 2949. 3310. 3351. 3361. 3380. 3567. 3767. 4086. 4268. 4271. 5143. 5340. 5478. 6279. 6476. 6587. 6916. 6937. 7144. 7314. 8421. 8498. S592. 8821. ö ; 27) Lit. B. à 100 Fl. 7 Stück Nr. 155. 184. 237. 509. 512. 636. 1314. 3) Lit. C. A 25 Fl. 3 Stück Nr. 150. 289. 894.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1868 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital-Betrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in fursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wieder⸗Inkurs— setzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang * nehmen.

Mit dem 1. April 1868 hört die weitere Verzinsung der ausge— loosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie J. Nr. 15 und 16 unent— geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlen den Coupons vom Kapitale zurückbehalten würde. .

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber aus⸗ ustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. U

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 19. November 1867.

Königliche Regierung.

boꝰ3?*