1867 / 291 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post - Anstalten des In- und

emden Fürsten, ferner Ehepakten und Testamente, darunter au Gan i 2 2 2 2 8 Testament des Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Was die un en , e ame, m , , K B 1 1 9 I ch WP v e u sz 1 seh E 8 ,n ,, Anordnung des Werkes betrifft, so werden zuerst in einer Territo- (Zur landwirthschaftlichen Statistik Hessen s.) 1 Thin. Hef fschen Staals· Anjeigers rialen Uebersicht, in alphabetischer Reihenfolge die Länder, Städte und Jahre 18565 waren nach einer von der Großherzoglichen Central 9 sür das piertellahyr. Jäger⸗-Straße Nr. 46. Stifte, mit denen Kurbrändenbürg während der Zeit von J6éhl— Höh für gandesstgtistit in dem Rotizblatt des Vrreinzs fur Erdkund fin . 6 em S , nn, Verträge abgeschlossen, aufgeführt, und bei jedem Lande u. s. w. die Oktober d. J. veröffentlichten Zusammenstellung, die Ernte m 2 6 6 . bezüglichen, Verträge in cronologischer Irdnung kurz erwähnt. im Großherzogthum Hesfen: an Weizen: 455973 Malter tan e

Diese territoriale Uebersicht hat den Ziveck, mit Leichtigkeit einen zwar in der Provinz tarkenburg 53,869 M., in der Pr

vielleicht dem Objekt, nicht aber dem Datum nach bekannten hessen 201,875 M., in der Provinz Rheinheffe . e,, , e. 23. . Vertrag finden 9 lassen. Demnächst gewährt sie einen Einblick in (Rog h. 3d s M. 1 . ele e . in 4 ü 1 2 ,, den Umfang der ,, . Kurbrandenburgs zu den einzelnen Staa⸗ in Sberhessen: 253999 H. in Rheinhessen: 288,312 M.,; an . 6 dJ GM * I , n; 6 1g 6 6 (. ! ; ö. *. 31 . z ß * 7 z ö s 6 8 17 ] 5 5 . 3 23 e 8 1 4 5 6. 83 k. O

ten, namentlich auch in die Continuität gewisser Materien. Auf (Dinkel) 267047 M.; und zwar in Starlenburg. ; . die territoriale Uebersicht folgt die chronologische Uebersicht der kur. hessen: 39 H. in Rheinhessen: 33721 M. , n . brandenburgischen Staatsverträge von 1691, vom 12. Februar bis 38487 M. und zwar in Starkenburg S634 M.; in Oben l: 1701, 20. Januar, Es umfaßt dieselbe (von S. 25 679) 455 Nummern, 1433 M. in Rheinhessen 320 M.; an Gerste: S36 840 M eg ssn in mehr oder weniger längeren Auszügen. Sämmtliche in chronologischer in Starkenburg zl 0h. M., in Oberhessen 1,308 Pe, in Rhe nh Reihenfolge hier aufgeführte Staatsverträge sind, mit wenigeh Ausnah. 3136569 Mei an Hafer; Gigigd, N. und zwar in Etz e i men, im Hriginal oder wenigstens in alten Copieen noch jetzt im Königl. Geh. 191,653 M. in Oberhessen: 316,215 M.; in Rheinhessen: 141.639 1 Staats Archive vorhanden. Von den palitisch wichtigeren Verträgen an Kohl Steps): sss M., und zwar in Starken burg 126633 *. d . ; werden die Auszüge in einer solchen Ausführlichkeit und Uebersichtlichz in Oberhessen 14023 M., in Rheinhessen 69.009 M.; an , . Berlin, Montag, den 9 Dezember, Abends 1867 1 ö 3 8 2 ; 9

ö

keit mitgetheilt, daß sie dem historischen Gebrauche vollständig genügen sam en (Mohn): 6610 P., und zwar! in S 416 n und allen denjenigen, welche . und zuinal die des 17. Ihn Oberhessen 2118 M. in ginn n i er t r. . hunderts kennen, höchst willkommen sein werden. Die Angaben des und zwar in Slarkenburg 36 35 Ctr. „Hervon zo l tr in un n,, , Aries · Viuister F, 9 r , i tarlkenhung r. (hiervon 228 Cin. in je st àᷣ König haben Allergnädigst geruht riegs⸗Ministerium. e , , ,,, , ,, n,, , ,,, , , menge a , , , ge e e. zahl nur nach Drucken Orts, und Zeitdaten werden stets nach 61 Etr, in Rheinhessen 6 Ctr.; an garn 6406 Ein. unk pon , Zreudenberg den Rothen Adler-Orden erster Klasse zu ver betreffend die in den neu erworbenen Landestheilen ein— den Original- Recessen, die Ratificationsdaten nach den Original⸗ Starkenburg 5308 Etr, in Oberhessen 297 Eir, in Rheinhessen 80l Ch, leihen. schließ ich . an die Schulbildung der einjährig Frei= , n, , diesseitigen Konzepten angegeben. Die Vollinach⸗ an Kartoffeln 5,l9l,368 Malter und zwar in Starkenburg 286 ih willigen vom Jahre 1871 ab zu stellenden Anforderungen. ärdüen erh dlein zel elite hein m Brighelgzerl en Pännndsthest zi, w, in Fiheinkeiszg ig f, . . ö. Im Perfolg Meiner Ordre vom 24. Januar d. J. be= a , . . Hin fee rn ef ch , wer , Die , . en . n m, Ctr. und zwar in ,, 2648 gh Se Majestät der König haben, Allergnädigst geruht. stimm̃e Ich hierkutch auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom , 3 ö. ) . 9 deutsch holländisch oder fran—⸗ 4 i. i hessen 1862, 122 Ctr., in Rheinhessen 2,325. 690 Ct. Dem Appellationsgerichts⸗Ehef⸗Präsidenten a. D., Wirklichen HDI. Oktober 1867, daß in den durch die Gesetze vom 25. Sep⸗ ln berfaßt ii ais ge fat ,,, ein r. D n enn 1 V6 e h , es 1. Gcheimen Rath won r ,,, . tember und vonn 24. Dezember v. J. mit der preußischen ger , ö die i. in hn n, . gan Heugras ögl, ib? CEtr. und zwar in u fn Großkreuz des en, i . 3 . Rem be, Monarchie 1 n, . sowie bia ne eg. wie Lünig, Londorp, Blimont / Ai . . n , . 6 Ctts, in Oberhessen 2575506 Ctr., in Rheinhes Den Ober⸗Fir 3 sritsch zu Eafeel dan Cber-Steuer! thum Lauęnhurg' die Zulassung zum einjährigen . . Ind , J ,, * ig m el , Angege j. Da 56 . ö t. 9 ehm d (Grummet) 13936, 890 Ctr. und zwar in von Hey d wolff un Frit it Mu nzel und Busch , Militgirdienst abhängig zu machen ist: für die , ahn . 9 h en, tan n n n. 5j fung 745 /9ß0 Ctr., in Oberhessen 16096, 157 Ctr., in Rheinhescn Ra e ge ö. ,,,, a 6, . im Jahre 1871 a . illungen . ; ; i t ; ö u Wiesbaden den * a4 e Nath; Io, von demjenigen Grade wissenschaftlicher Bildung, wels nügend publizirte Verträge von 1658, WM. Wan uiar bis 1700, 16. No⸗ thun h ga mn 66 betrug im Jahre 1866 im Großherzog d Dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Buch zu Cöln und durch ein scchrigen, erfolgreichen Besuch der vmnasial · 3 sehtentelsösth Ohmh. Ton Lieser Summe knnen a Dem Regierungs-Häuptfaffen Ober- Vuchhalter Kammer zu WVertia erzielt' wird, für die im Jahre 1532 dienstpslichtig wer=

Februar, h 3. bember, aus den Originalien vollstäündig mitgetheilt. Ein genaues die Provinz Starkenburg: 11375 Ohm (und zwar auf d : sgi = u verleihen. ͤ ̃ ̃ ; Personen., und Sachregister, welches den Schluß des ganzen Bensheim Roß, den Kreis Heppenheim 9 die . ö. Ezin den Ehaͤratker als Rechnungs Rath; ern enn hy eh . ig. di.

r /

rr ee.

Werkes bildet, erleichtert den Gebrauch eee Dies Re. hessen: 41 Ohm, die Provinz Rheinhessen: 230,472 Ohm. Auf die luer Fahl Gre, nnd spüter in das dꝛenstpflichtige Aller ein ag, wel

gisterwerk enthält für die Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm einzelnen Kreise Rheinhessens vertheilte sich diese Weineres l . 73 das flichtige im Ganzen 2565 Urkunden -⸗Register (von Rr. 54-298 inkl. S. is58 folsst Oppenheim 2723, Bingen 625, kid ki, ger, f inisterium für Handel, Gewerbe und öffentlich- tretenden von demselben Grade wissenschaftlicher Bildung bis Ke) und n vobsändig mitzetheilte Urkunden w. 16s; .- n , a. ö nn,, ö e . , ,,, n, Eee, frsorbern wir6⸗ . . . eta, Iandwirthschaftliche Fortbildungs wesen ; ̃ ö . . e e, J ,, , . ir , 9) Das von der d r er i br n win Beka. nen t mach u n & 6 gez) Wilhelm. Geschichte des Kurfürsten gin c Wil un ,, 97 , . e f r ft har en, r,, , . n. Die kae gn, 2. d. 3 i en , ,,. (gez.) Gr. v. Bismarck. v. Roon. Gr. zu Eulenburg. zeichnet werden. ber ge e, ne men, Nr. m 1 November einen Jahreh— für Kabel⸗Depeschen nach Am , n, f. iflirt An den Minister für Lauenburg, den Kriegs- und uschaftliche Fortbildungswesen in Württeniherj = flschaft neuerdings dahin modisieirt n den Minist g ischen Telegraphen⸗Gesellschaft neuerding . eee, , Württemberg a) 360 obligate Abendschulen mit N,, gebers und Aufgabeortes, für den Namen des . ö. 54 2. ö n , rn s . n 865) . Infreipiniges ieh dn z ini t. . , . , da enten 9 re r . ö gem n Anwendung der in derselben gegebenen allgemeinen ö ülern; in 60 Gemeinden land reien Worte, sorta z aebübrenfret dsq 5 die Spezialfälle bleibt den Departements-Prü⸗ vendeten Buchstaben gebührenfrei verbleiben. Grundsätze au ezialfälle bl en D ; en für einjährig Freiwillige mit der Maß⸗

reich wirthschaftliche Abendversammlungen mit 1461 Besuchern; h 78 Lese dazu verr ; ss ; vereine mi rse Lese z n,, zählt bei fungs⸗Kommission ine mit 2034 Lesern. Jedes zur Adresse etwa mehr verwendete Wort zäh fung ss daß hierbei nach Analogie der Bestimmungen

Was die einzeln rei K ; r Nücksi ie Zahl der ver⸗ gabe überlassen ; zelnen Kreise betrifft, so gab es im Schwarzwald der Taxirung, gleichfalls ohne ö gil . gen 8 13 . , d, whrilltafr⸗ Crsaz. Instrucklon vom gien

kreis 83 obligate Abendschulen mil landivirt schaftlichem Unterrichte ie ei zprt * r ö ) * n W Tt 1 na und Erfurt, fo mit 2137 Schülern; im Jaztkreis s Schulen . 16 Ig . 1 . 36. . . Dezember 1858 und der zu denselben ergangenen erläuternden Denaukreis 199 Schulen mit 1931 Schülern; jm NMeckarkreis 9! erlin; den. Directi d ergänzenden Festsetzungen zu verfahren ist. n, Wegele, Möller, Schulen mit 2137 Schülern. gandrytt fe fl he m, gn e , fin Königliche Telegraphen⸗Direction. un ö 3 , , 1857 ! re . i, , f en g e bal, wa, . , . 5 Kriegs. und Marine ⸗Minister: v. Roon. a ehalten in ꝛ) 5bezir ö. rrieg . n an genf r , . 1 Der Minister des Innern: Gr. zu Eulenburg. en, Ara esigheim, Elli . es Ve Staats schul den. Der e hem 7 . n r,, r G 1. . Vꝛinisterium des Innern. . Haupt ö 63 .

i ,, . emeinderath Single Vorträge in den sechs zekreffend die landesherrliche Genehmi⸗ I ,, ih ie e , mali Oberamts bezirken Cansladt, Schorndorf, int e ethl an Tübin⸗ n n,, ub l ff 9! Ker Verfa ssung' ber Berlini⸗ „Die von den Priorität ; k der ern n . tan , Institutsgärtner , n. schen Leben gdersicherings Gesellschaft, so wie eine Abänderung n, schaft statutenmäßig im Jah

X eler, dem Lehrer Frizgärt t über * . 36 3 Rai 1862 (Ges. S 8 zu tilgender bse, ms, döstäeln n elt bang, Fk älerhe Cen Eriesses zen ir, et io? (Gef. Samml— ö 19 Stück a 109 Thlr. , Tettnang, Canstalt, Eßlingen, Walbline e äber e n zrlasses werden am *. Januar 1868, Box mittags 12 Uhr, in . 22 2c L. 11 S 9 * Bb 8 9 . 8 31 1 Nr 92 j 5

Im Auftrage der Centralstelle für die Landwirthschaft hielt der ez dönigẽ Majestät h , . un eren . 2. . võraus ch st Aberamts Thiercdrzt Kaltschmidt in Ludwigsburg sechs Vorträge über vom 16. d. M. den in der General Ver 3 . . a. eines Notars öffentlich verloof 9865 ;

Viehg hurt hi f c , Zusatz zu ö 3. an, . ihn. Berlin, den e ,, . I 6 Staatsschulden n die Fortbild n erlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu genehmi Haupt⸗Verwaltung ö 8 die Jortbildungsschulen, Lesevereine und Ortsbibliotheken ch e sich lle fer Grbü dom Ji. Mai ö nr, m we, Men ce

wurden im Jahre 1866 567 1500 Schriften landwirthschaftlichen und zugleich, in Abänderung der 26 h 6 5 J 66 . (1 9 * D 8 5 23 * *. 4 . V Inhalts vertheilt. 1867, das Erforderniß einer staatlichen Genehmigung des Ge Berlin, . Dezember. Se Majestãt der König haben

ifts P 9 ö ( die 3U⸗ . 5 ö ber genannten Gesellschaft für die Folge aufzu , . wird nach Vorschrift der S8. 3 und 4 des Gesetzes niß zur Anlegung der von des Königs von Sachsen Maijestät über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. Rovember 1843 mit dem ihnen verliehenen Insignien, und 6 , Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Aller⸗ des Rittertreuzes des rechts Orden cen höchste Erlaß nebst dem Zusatze durch das Amtsblatt der Kö— z U. ,, D berg vom Hannoversche igli ier Pte Stadt Berlin bekannt Feld-⸗Artillerig Regiment Nr. ö i nn n n ü gn J der zum . gehörigen Medaille in ilber . e un r if 36 6. Minister des Innern. dem Ober ⸗Feuerwerker Echten von der 4 Artillerie ⸗Bri⸗ Graf zur Lippe. Graf zu Eulenburg. ade zu ertheilen.

Lhuringiae di