4716 4717
, ; gern r nr mn n e, dnnn, , e d e en nme. den Preußischen Staats irg 6) durch die Bank- und Handels- i r nn n,, November unter Nr. 5 eingetragen: für e, , ,. . . Nr. 5 eingetragen. Zeitung von FFfin Zur Führung des Handels - Registers und Heinrich Friedrich Ehristian Müller, R der G ra en , , . J. Abtheilun ee n mere, Ji. ee = i, e ee, ist für das Heinrich Friedrich Theodor Müller, he erh tnisse der Gesellschaft: ᷓ 99 , 9. . 4 ter v. , in ehin erungsfällen der Kreis ⸗ zu Derenburg. ; Sie Gefellschafter sind: Auf Fol. 402 hiesigen Handels⸗-Negisters ist eingetragen: richter Beier unter Mitwirkung des Seeretairs v. Collani beauftragt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1867 begonnen. 1) der Kaufmann Moritz Meyer, und die Firma der Kommandit-Gesellschaft auf Actien Namslau, den 3. Dezemher 1857. Halberstadt, den 26. November 1867. 3 der Kaufimann Daf Kramer, Emdener Papierfabrik. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. beide in Osterbur der iel lf en rr om 9. März d. J. und ein Nachtrag März d. J. und ein Na
Die auf die Führung unseres Handels. und Fenossenschafts -e. Königliches Kreisgerich ie Gesellschaft hat am a; kroven be 1857 begonnen; — isters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1858 von In unserem burn fe he ü f at 6. zl zg elgemet ö. „ir Einzelne der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu 6 n , Gesclsschafter sind die Kaufleute:
em Kreisrichter Fiebig unter Mitwirkung des Secretairs Zimmer- merkt: zertreten. . eg. — mann Verschen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird Bezeichnung des Firmen-Inhabers— gern ist in unserm Firmen Negister zufolge Verfügung vom nr g, 1 durch den Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs— der Kaufmann Carl Näumann in Halle a. S. *. November 186, am 36 Nobember 1837 unter Rr, is bei der nn Kleinschmidt,
di 23 . 2 3 2 ö — x ; ⸗ j B j * * Amtsblattes und die Schlesische Zeitung erfolgen. Ort der Nieder kaffung: ima H. Meyer. in Colonne Bemerkungen folgender Vermerk ein ann ih en m, das Anlage und Betriebs ⸗Kapital zu 100 000 Thlr. Court.
Neumarkt, den 5. Din 2 ich Halle a. S. getragen: ist durch Vert f den Kauf Mori nigliches Kreisgericht. Bezeichnung der Firma: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mori 3 Bet ⸗ . h r f ist in 239 Actien, jede zu 500 Thlr. zerlegt. Meyer und den Kaufmann e,, , übergegangen un Die von der Descllschast , ach cr s el en e⸗
In unser Firmen-⸗-Register ist unter Nr. 261 die Firma Josef „Carl Näumann. ö . chr Unte ü 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1867 am lr n et Sire, ; 86 ,, . . . . 4 , . in in einer noch zu ᷣ en Form durch den Verwaltungsrath.
Hampp und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hamp hier heute , selbigen Tage. A, den 28. November 1867 ( ; ; Emden, den 6. Dezember 1867.
eingetragen worden. usen i Neuͤrode, den 3. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht Halle a. S. 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II reußi mts ; ;
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unserm Gesellschafts-Register ist bei der sub Nr. 62 unter d ührung ie Ei 3 Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschafts
Die unter Nr. 125 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma Firma: . Gebr. F. und G. Elitzsch, Register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1868 durch
ohann Kladziwa zu Stadt Beneschau ist zufol ĩ ü Joh ziwa z schau ist zufolge heutiger Verfügung bestehenden Handels-⸗Gesellschaft Col. 4 Folgendes vermerkt: das Otterndorfer Wochenblatt, die Hannoversche Zeitung und den
in Register heut gelöscht worden. ; An Stelle des am 295. November 18364 verstorbenen Gesellscha Kreis ö u ren fen, n mn, erfolgen. erndorf, den 6. Dezember 1867.
Ratibor, den 30. November 1867. n 27. Mover 1864 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ters Gustav Clitzsch sind dessen sammtlich hier wohnende Erben a) seine Wittwe Caroline Elitzsch, geb. Weiland, Königliches Amtsgericht. . . hire n rl. . n, ö. 16 . e,, b aben ih , ig Ein Stegemann. Elia otthelf« zu Beek und a eren Inhaber der Kaufmann 1 ise / ; z 4 ki fag Garheif zu Beck . 6 n hannes 67 2 Laut heutiger Erklärung hat der Kaufmann Eduard Blanck hier,. E ae wen , i . n . 1867 eingetragen worden wohnt Georg und I. Abtheilung. selbst eit j. November d. J. sein Handels -Geschäft aufgegeben und ist Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. die am 31. August 1866 verstorbene, von ihrer unter a) gt. Im Jahre 1868 werden von dem r Kreisgerichte das Erlöschen der Firma: Ed. Blanck. Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vor eschriebenen B in n , . ul. e eln , K e . im hiesigen Handels Register Fo. ZS heute eingetragen iebenen Be⸗ . . 6 1 ; ; in dem zu Berlin erscheine Königlich Preußi⸗ ; , , . ĩ kannlmachungen unseres Bezirks werden im eg f 1865 durch in die Gesellschaft eingetreten, ohne Befugniß, die, Gesellschaft z . gi g. ae,. Rn der zu Verlin . Berliner Peine, den 6. Dezember 16. .
. en len , . k die , . . ae lc seit dem ausschließlich dem Gesellschafter alen Hie, Senung 3 in . 46 . ie n en e d r, . ö. Königliches ., ö Zeitun ie Schlesische und Breslauer Zeitung und da esige — — ü aer 4 misblatte der Königlichen Regierung daselb veröffent- us dem Handelsregister des Amtsgerichts rsenbrü ck. i dla veroffentlicht werden. Zum Kommissarius zur . ingetragen zufolge Verfügung vom 30. November am 2. De. , d,. d nn gn . ier , des Handels⸗Regi⸗ . . am K . r fen,, 6 der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— zember 186 z and Gen ffenschafts. Nregisters sich behie henden Geschäfte sind für auf Fol. 105 bezüglich der Firma Fr. Kämpfe Wwe. sub n n. ah e rr erf, , in,, . ch / 6. 6a Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1863 erfolgenßtn bas Jahr 1868 der 96. ,, n, . und der Herr Kreis- rubr. 9: 6 e g den , *r . der = m, ,.
erichts - Secrctairs Kraufe und als bessen Stellvertret 163 Kreis. Cintragungen in daz Hanzels-Register werden durch den Staatk, nich. e retz ir gener en m fg, ö ö. ie — 3 , gerichts — reter der Kreis Anzeiger und durch die Bank- und Handels⸗-Zeitung zu Berlin bekannt Worbis, den 6. Denn kJ Quakenhrück, den 7. Dezember 1867. ; , , n a is, gemacht werden. nn önigliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. 5 nic: 6 j Mühlhausen, den 3. Dezember 1867. olge Verfügung vom J. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Nr. 86 des Handels ⸗Registers. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö . 56 3 eingetragen: Firma: Friedrich 56 jun. ,, Lindau. der Kaufmann Carl Ludwig Cramer. Inhaber Kaufnignn Friedrich Wilhelm Liebaug daselbst.
Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Eingetragen am 27. November 1867. am 2. Dezember 1867.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden von uns im
ahrè 1868 durch nachfolgende Blätter bekannt gemacht werden: Die Eintragungen in das hiesige GenossenschaftsRegister werden Ottenfen Schmalkalden * Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
2 Jeden Königlich Preußischen Staats: Lingiger, bz den Erfurter Allge.; Um Jahre 1368 purch den Staats⸗Aizelger und durch den Mü — meinen Anzeiger on Shlenrofh, C die Berliner Vörsen Zeitung, dre Anzeiger belanjnt, gemacht und die n nn, ö n n Firma. Kuh, Crsmneh g, auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte wer Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts iath Base Altona, den 4. Dezemher ö. e nnen Nr. 83 des Handels . Registers den von dem Kreisgerichts Rath Holtze unter Mitwirkung des Kreis. unter Mitivirkung des Kreisgerichts-Seeretair Fiedeler bearbeitet werden. Königliches Kreisdericht. J. heilung. Des ent nr Tchel. dahLer ist nach w gerichts-⸗Secretairs Ritschl v. Hartenbach bearbeitet werden. Müͤhlhausen, den 3. Dezeniber 1867. In unser Geselischafts · Register ij it unter Nr 35 die Firma FJ. Nie— 2 Nm ' J Lerkoschen. Erfurt, den 3 Dezember 186. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. man Eo. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in ttensen, unter Suh malkalden, am 4. Rovember 1357? Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cind gau. u ens, Heede in en! r , ,,, , auion. Nr. 72. des Handels ⸗Negisters.
n unser Firmen Register ist heute sub Nr. 321 einget ; Die Eintragungen in unser Handels ur Regi Die Geselischafter sind: . ; . 3 . der , . din rn! gratn . werden ea ed . Jahres i n rer , h Ferdinand Juergen Friedrich Riemann, Der Seifen? und Lichterfabrikant Friedrich Wilhelm Liebaug da— g. . Erfurt. . . nn . . Dorn Sr n, in der Magdeburgischen Zeitung und 2) ,, . hier, als bisheriger Mitinhaber der 6 . Ehr. Liebaug« dahier, a ,,, ,, , enen, wude aan an w armnte wen u cn i, d, ,, n. Königliches Kreisgericht. J. Abthei Wochenblatte far di , , , lra ßen worden Schmalkalden amn 3. r me e Geutati 9g eisgericht. J. Abtheilung. oc nen, r en g . 9 ga r, . Re rare, , den 4. Dezember 1867 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Reaister . Fem̃ ĩ ; räthlichen Kreise Aschersleben, Calbe a. S. Und Mannk—, . en. me erl. ; . ö ö. , ir fer ö ie. gr ag n edrich feld veröffentlicht werden. Die auf die HFuͤhrung diefer Resster sc Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilunn. In unser Handels: Negöster ist zufolge Verfügung vom . e ldh Frothlig beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisgerichts. Direktor Meißnt Dem 8. 14 des Handelsgeschbuches und, den, Instrughtioen des am hen ng ft Tage , 9 Ort der Rlederlaffung: Erfurt. und vom Kanzleirath Bormannn als Secretair bearbeitet. Königlichen JustizMinisteriums vom 31. August und 26. Oktober Rr. 318 des Firmen . rmant Hierlhsost it alkniger Vezeichnung der Firma: Ottomar Froehlich Quedlinburg, den 1. Dezember 18657. d. J. ustiz· Min sterialblatt S. T7 und 380) zufolge wird hierdurch Der Kaufmann Theodor Vörtr h 9 Erfurt, den 6. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. , n , bekannt en gf 1) 6 6. f ef v f en Jnha ber 269 i imann zu Bielefeld Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. J . . inkragungen in das hiesige Handels und nok len . ; Jcember 1865 ; n das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten ichts ist bel ird i ü durch den Preußischen Staats⸗An⸗ Bielefeld, den 3. Dezember 186. ö In unser Firmen⸗-Register ist sub Nr. 48 bei der vom Kaufmann der daselbst unter Nr. 25 ,, , , i i n fn ,., U. die gan , Nachrichten r., Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Die bezüglichen Geschäfte werden, von ,, Zur Aufnahme der im Art. 13 des Alg. deutschen Handelsgeseß
ö ö, D e k. Heinr. salgenze Eint Ie, Neinecke & Comp. 6 Nitsch
8 ieselbe dur erkauf der Handlung an den folgende Eintragung bewirkt worden: Rath Vogl ter Mitwirkung des Herrn Ober⸗Secretairs Nitsche 3 ö h
Kaufmann Franz Wilhelm Voigt hier erl ist. 8 ö ᷓ bagler unk . Yz. buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind von uns für das Jahr
f Franz ) gt hier erloschen ist Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: bearbeitet. 3) Die erwähnten en e due en, g, ö 3 56 Air t der nl dlichen Jiegierung zu bei ge ö. i
Erfurt, den 5. Dezember 1867. Der Bau-Unternehmer Ehristoph Weyer zu Grof, v ᷣ is 1 Uhr Mit . a en Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , ,, 6. der Heß h ulrell ö. ag! ,, Bl lite Nr. , e. . ber n , g i n n, . . ; u Schoenebe d aus r t aud⸗ ing f ül ister während der Geschästs⸗ d 9 ; e Im Jahre 1868 werden die Eintragungen in unser Handels-Ne—= . , * — e n ner n n ,, . . . zur Einsicht für das Pu ⸗ ben Jahre von dem Kreisgerichts⸗Rath Predeek unter Mitwirkung des ge n g e m mr sn Siggls. Anzeiger 3) Lis Berlinet Bor Bense aka een zu bolagdeh nals Geht nh un ansehen,. Burtan Alssistenten Sor be erer tz enzeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, veröffentlicht und die auf eingetreten. . . 56. Dezember 1867. Büren, den 3. Dezember 1867. . . an wir eln gen ö. in , n n Eingetragen ex decreto vom 29. Novembtt . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ; hinderung desselben von dem Kreisge 1867 am 30. 9 ; — ie Rü richts Rath von Trotha) unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths 8. Groß⸗Salze, den 25 ee en. . Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. Register Die Bearbeitung der auf , ,, ö. ö ling bearbeitet werden. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation und das Genossenschafts⸗Register des hiesigen Amtsgerichts ⸗ Bezirks gister sich beziehenden Geschäfte ist dem Krei ö. er Keller Le.. — x. ; Genthin, den 3. Dezember 1867. ; ; afolgt für das J h. Ses duͤrch Infertion in den Gidats- Anzeiger in air Kleine 1I. übertragen, welche an jedem i ,. ormittag Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8 n 5 der im Artikel 13 des Allgemeinen Deutst . die Neue Hannoversche Zeitung und die Jeetzel · Zeitung ö. en , . die zur Eintragung bestimmten Anmeldungen auf- . . : andelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind für do hierselbst ; önli ; ichtli „In das bei uns geführte GesellschaftsRegister ist zufolge Ver. Jahr 863 bon uns besti ,, n, iger, die Anmeldungen, welche nicht persönlich erfolgen, sind in gerichtlicher , , , n rr n Um; . 3 , 834365 * welche sich auf die Führung des H gs⸗Registers bezi ind für ö andels⸗ Reg ahre k e dee Colonne 2: . i, ö das 3 * Jahr Düh al, nn, ,,, Kreit Auf die Nachweise, daß der bei der Firma . & Kite gn m, ß 6 e ng . Kreisblatt, in der Berliner Börsen . , 9 gerichts⸗Secretair Pilarik übertragen. Gesellschafter ei rr Mathias Hubertus Cünzer zu sch= eitui ; Colonne 3: a . att: Sangerhausen, den A. e Ther 1867. ee , auf die bisherige Mit . Hagen, ö Dame , s Kreisgericht ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geselischafterin, die Witlive des Georg Frank zu Bonn, Amalie, geb. nigliches Kreisgericht.