4736
Strobel, fortgesetzt, welche sub Nr. 2597 des Firmen⸗Registers heute eingetragen worden ist. Coblenz, den 4. Dezember 1867. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
. Die Kaufleute 1) Lambert Huenges und 2) Daniel Dacus, beide in Crefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Huenges C Dacus, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche am 1. lauf. Monats begonnen hat und in Folge der fehr enen Anmel⸗ dung heute in das Handels-⸗(Gesellschafts-Register des hiesigen König- lichen Handelsgerichts sub Nr. 569 eingetragen worden ist. Crefeld, den 6. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
In das Handels⸗(Fixmen⸗Megister des Königlichen Handelsgerichts wer wurden auf Grund der erfolgten Anmeldung heuke ein— getragen:
a) unter Nr. 1579 die Firma: Wittwe Wilhelm Neu in Crefeld,
welche die daselbst wohnende Wittwe von Wilhelm Neu, Mar⸗ garetha, geborene Kirsch, Inhaberin einer Schirmfabrik, für ihren . am 11. v. M. eröffneten Handelsbetrieb angenom⸗ men hat,
b) unter Nr. 1580 der zu Willich wohnende Kaufmann e
Schmitz, welcher daselbst am 1. d. M. ein Handelsgeschäft er— richtet hat, als Inhaber der von demselben hiefür angenommenen Firma Peter Schmitz —— — Crefeld, den 7. Dezember 1867.
Der Handelsgerichts⸗-Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts -) Register sub Nr. 326 eingetragen worden, daß aus der seither zu Düsseldorf zwischen der Ehefrau August Böllert, Antonette, geb. Fuchs und dem Sattlermeister August Kühling, beide daselbst wohnend, unter der Firma »A. Böllerk . Cbmip.« bestandenen Handelsgesell⸗ schaft am 30. November d. J. der 3. Kühling ausgeschieden, daß an dessen Stelle an gedachtem Tage der Hofschreinermeister August Boͤllert hierselbst als Theilhaber ö, e. daß die nunmehr zwischen diesem
und der genannten Ehefrau Böllert, geb. Fuchs, bestehende, sub Nr. des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handelsgesellschaft zu Düssel⸗ dorf unter der bisherigen Firma »A. Böllert C Comp. « fortgeführt wird, sowie daß jeder dieser Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 30. November 1867.
Der Handelsgerichts⸗Seecretair Hürter.
. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— gister sub Nr. 1068 eingetragen worden, daß der zu Ratingen woh— nende Kaufmann Friedrich August Weber daselbst seit dem 39. No= vember d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »FJ. A. Weber etablirt hat.
Düsseldorf, den 30. November 1867. Der Handetsgerichts⸗Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— gister sub Nr. 1069 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh— nende Kaufmann Salomon Grünewald daselbst seit dem 15. Aug.
d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »S. Grünewald etaͤ⸗ blirt hat.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
4532 . D omänen-Verpachtung.
Das Königliche Domänengut Winne bei Herrenbreitungen im Kreise Schmalkalden, 5023 Acker Grundfläche enthaltend, soll zur an—⸗ derweiten Verpachtung von Trinitatis 1868 an öffentlich ausgeboten werden, wozu Termin auf Montag, den 6. Januar k. J.,, Morgens 10 Uhr, in das Lokal der unterzeichneten Behörde bestimmt ist. Pachtbewerber haben über landwirthschaftliche Qualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 109000 Thalern sich durch glaubhafte Zeugnisse auszuweisen. Die näheren Pachtbedingungen und Lieita—⸗ tionsregeln liegen bei der Renterei Herrenbreitungen und im Seecre— tariat der unterzeichneten Behörde offen.
Cassel, den 3. Dezember 1867.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten Ledderhose.
Holzver kauf. Zum meistbietenden Verkauf folgender Hölzer: Belguf Crämer pp. 130 Stück Kiefern- Bauholz der stärksten Dimensionen, . Belguf Bötzow pp. 250 Stück Kiefern⸗Bauholz, steht Freitag den 20. Dezember, Morgens 160 Uhr, im Finkenkrug Termin an. Falkenhagen, den 8. Dezember 1867. Der Oberförster. Oehme.
Bekanntmachung. Am Freitag; den 13. Dezember d. J., Vormittags
(4493
. ö durch Beschluß der General⸗Versammluüng vom 17. er d. festgestellte Dividende sür das Geschäftsjahr 1866 - 1867,
y, des Dividendenscheines Rr. 5, vom 31. die ses Monats ab, bei:
40 Centner benutzte Krahne, wovon der eine ganz aus Eisen det
andere aus Eisen und Holz kerbaut ist, öffentlich meistbietendne—
sofortige Baarzahlung in r Courant verkauft werden. geltn Berlin, den 3. Dezember 1867.
Königliches Haupt-Steuer⸗Amt für ausländ. Gegenstände.
Die Gitter des Wasserthores, sowie die auf den Depot Pla am Louisen⸗Ufer Nr. 4 u. 5 und in der Georgenstraße Nr. I ang, den Gitter 24 der ehemaligen Stadtthore sollen am Bon nerstah, den 19ten d. Mts. öffentlich an den Meistbietenden verkauft 39 den und steht hierzu Termin an Hrt und Stelle an ;
am Wasserthor um 10 Uhr Vormittags, am Louisen⸗Ufer um 11 Uhr Vormittags, in der Georgenstraß um 1 Uhr Nachmittags.
Werth-⸗Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen sind täglich in den Stun. den von 9 bis 12 Uhr Vormittags in meinem Geschäfts. Lola Köthenerstraße Nr. 32, einzusehen. ü
Berlin, den 9. Dezember 1867.
Königlicher Bau⸗ Inspettor Muyschel.
4533 Bekanntmachung.
Für die Eisenbahn-⸗Telegraphen⸗Stationen der Königlichen Sagt. brücker Eisenbahn sollen . 13 Stück Büreau⸗Uhren (Regulatoren)
im Wege der Submission angekauft werden.
Die Lieferungs-Bedingungen sind im Büreau des Unterzeichneten auf Bahnhof St. Johann einzusehen und werden auf portofreie An. fragen auch abschriftlich mitgetheilt. ᷣ
Die Lieferungs⸗-Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: .
»Suhmission auf Büreau⸗ Uhren für die Königliche Saar. brücker Eisenbahn⸗ bis zum Submissions⸗Termine Mittwoch, den 18. Dezember er., . 11Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Stunde sie in desen Büreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten geöff, net werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigl.
Saarbrücken, den z. Dezember 1867.
Der Königliche Tilegraphen⸗Inspektor Hieronymi. 4534
. Submisesion. Die Lieferung von 13 Gig r ben Reitsätteln mit Zwieseln von dehnbarem Ußstahl, .
2 Paar Stangenkummtgeschirren,
34 Stück Putzzeugtaschen und ca. 70 Woylachs (große und kleine), soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 16 dieses Monats, Vormittags 16 Uhr, im Bureau des diesseitigen Depots anberaumt ist. In genanntem Lokale sind die Lieferungs-Bedingungen während der Dienststünden einzusehen. Fabrikanten, welche diese Lieferung übernehmen wollen, werden hier mit aufgefordert, ihre Offerten bis zu gedachtem Termin versiegelt mit dem Vermerk: »Submisfionssach es einzureichen.
Die Lieferung der Woylachs kann von den übrigen Gegenständen getrennt werden. ᷓ . Rendshurg, den 7. Dezember 1867.
Die Materialien⸗Verwaltungs - Kommission des Schleswig⸗Holstein . schen Train ⸗Bataillons Nr. 9.
Verlousung, Amyrtisation, n u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4516] Breslau-⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. Januar k. J. fälligen Zinsen von den Prioritäts-Actien und Obligationen wird mit Ausnahme der Sonn . tage täglich Vormittags stattfinden: in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 15. Dezember 1867 ab, in Berlin e Berliner Handelsgesellschaft vom 2. bis 20. Januar
J
in Leipzig . . Herren Küstner K Co. vom 2. bis 20. Januar
Die fälligen Coupons sind mit einem von den Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Coupons nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Num — mern aufgeführt werden, einzureichen. Breslau, den 3. Dezember 1867.
Direktorium.
4482 Luxemburger Bergwerks-
und Saarbrücker Eifenhüttzen-⸗Actien-⸗Gesellschaft. Die Actiongire unserer Gesellschaft werden hierdurch bena ä gin eptem⸗ FS. 100 oder Thlr. 26. — 20. — pro Actit gegen Aus.
J. auf, 19 pCt. —
der Banque de Belgique in Brüssel, Herren Berger fror es & Co. in Arlon, und an unserer Kasse hierselbst,
erhoben werden kann.
Burbach, den 7. Dezember 1867. Der Direktor
10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe zwei auseinander genom- mene, zum Ausheben von TVasten bis zu 60 Centner ef n.
N. Flamm. IZpweite Beilage
4737
Zweite Beilage zum Koͤniglich Dienstag, den
c e f f entlich
Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. 10. Dezember
er Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
0 ** gar h ; fa arschnergesellen Adolph
äher bezeichneten en 2 a , m H. 626, 1867, die gerichtliche Haft icbstahls und Unterschlagung auf Grund der §§. 215 seq, Din, bes Strafgeseßbuches beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ icht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisheri—. ; . und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt 3 gat ich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher deh uf nth acts orte des ꝛc. Hallert Kenntniß hat, wird aufge— der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei Behörde Anzeige
zu mach
cn iti wil ilitair · Behörden des In und
ᷣ en alle Civil⸗ und Militair ; Gi r r nf ersucht, auf den 2 Hallert zu vigiliren, . Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor. 6j it Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an die ene Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es 3 die an h ate Erstattüng der dadurch entstandenen baaren Auslagen 1 . verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts
u z j 6 willfahrigkeit versichert. 1857.
Berlin, den 6. Dezember ülheilung für Untersuchungs sachen.
Deilsfcbes S icht. Königliches ö II. für Voruntersuchungen.
. ⸗—
ĩ ment. Der ꝛc. Hallert ist. 27 Jahr alt am 25. Apri 0m Cern geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5. Zoll groß, blonde Haare graue Augen, blonde Augenbrauen blonden ,, . breites Kinn, starke Nase⸗ mittleren Mund, längliche n, . s 1 gelblich blasse Gesichtsfarbe, defekte Backenzähne ist schlanker her uͤnd dadurch besonders gekennzeichnet, daß am linken Daumen
das erste Glied fehlt.
Steckbriefs⸗-Erneu erung. 26. Juli 1867 hinter den Schreiber Hermann ,, *. bun, H. 39867 wegen schweren Diebstahls
h ̃ ird hierdurch erneuert. erlassene Steckbrief wir di , er n Giese,, . j . w II. für Voru ᷣ ; Si 4 e e , ist 24 Jahr alt, am 6 gad 843 in Berlin geboren, 5 Fuß 8 Zoll groß hat urg . . garn blaue Augen und ist schlanker und kräftiger Gestalt.
ckbrief. . . zdgrsa ist dringend verdächtig, mehrere Theil bedeutende Summen betrogen zu ch für einen Attachs des italienischen
J n hiesige Geschäftleu aben, indem er si eneral⸗Consulats Alle betreffenden folgend beschriebenen 2c. B hierorts unbekannt ist / lretung anher abliefern zu Frankfurt a. M. den Der Untersuchungsri gh
Pers
des Johann B Ragu a.
mittel, Haare: dunkel stülpt, Kinn; breit, chischem Dialekt. fenthaltes sehr
ck, grüne oder
Subhastationen, Aufgebote,
Konku rse 4 dergl.
Vorladungen u.
515 tuüurs - Eröf fen un gi8. K das Gef ische te. Herm hen der zu Husten pa e , 6. Firma Louis Laue und Sohn bestehenden an dg ne. ch ch. Emil auch über das Privat Vermögen der beiden selsschaftern, ‚ . u Laue zu Luckenwalde und Wittwe Laue, Antonie gerau fin an gische Verli bust m' 6. Bezember 1357. Mittags 13 11h der au erg rr Konkurs eröffnet und der Tag der Zahluͤngseinstellung au
— 37 festgesetzt. . ö e e . . ist der Agent Wilhelm doed walde wohnhaft, bestellt,
Goc g i e nn des Gemeinschuldners wer
ö . 20. Dezember 1867 Vom ö in har, in unserem geri chts lg gl a,, 63 in idrnn Ertlärun gen
. * F 2 0 9 Vit 6 06 8 . de . in ro bie! Beibehaltung dieses Verwalters oder 69
den aufgefordert, in
ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben .; verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegen
ände r bis zum 11. Januar 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kurdmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch an, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . , bis zum 15. Januar 1868 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur
raͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, ö. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ⸗
Spersonals i. . 1. Februar 1868, d, 11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II.,, vor dem genannten i u erscheinen. . . — dem g an m . n. einreicht, hat eine Abschrift der- ihrer Anlagen beizufügen. .
fre . Gienger, . nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Ve⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwälte Bberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach-
waltern vorgeschlagen. ö den 6. Dezember 1867. wn en, en ind Kreisgericht. Abtheilung J.
Aufforderung der Konkursgläubiger. 2. , §. 164. 165; Instr. 88. gf. 22.) . n dem Konkurfe über den Nachlaß des Tuchfabrikanten Johann Danlel Ernst Gloel zu Kirchhain werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . 8 Bahren s lie lic is zum 27. 4 bei uns söit hi oder zu Protokoll anzumelden und a, 9 rüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist an ö,. en J sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
ls ; . . ö 1868, Vormittag? nl hr
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im Termins ⸗
̃ scheinen. ; . j zimmer beuichrifllich einteicht, hat eine Abschrift der
selben and ger n gen i n g, in unserm Amtsbezirke seinen
äubi welcher nicht ᷣ ; Bohn fer . ö. . . Anmeldung seiner Forderung einen am
ᷣ i tigten aus-
te wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech :
n ne, n,, e . ank fh fel ,. aneh . . jeni r an Beka ö R
. lle 5j . und Werner zu Luckau und Hoefer zu Finster
walde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
n 30. Oktober 1867. . de hn iich Kreisgericht.
ö Konkurs Eröffnung He g liches n,, . — r orr ir. . r, rn, bes Kaufmanns enn, . hierselbst, Mitglied der . Firma Jaeger et Ulrich von ier ist der gemeine Konkurs eröffnet. . . . Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf
ö ele llzemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem zormittags 1063 Uhr,
17. Dezem ber 1867. Vorn 9 ! in ulla el chte ü, Terminszimnmer Nr. 2 vor . Kom ; issar, Kreisrichter Werner, anberaumten Termine ihre Ert 232 ö. Voꝛschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ e,,
Allen, welche von dem enn . h haben
n in VBesiß oder Gewahrsam baben, Papieren oder anderen Sache When ä hed , nb an den. . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben . , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der en , zum 23. Dezember 1867 (inschließlich a dem Gericht oͤder dem Verwalter der Masse Anzeige zu . äkrs unit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte cbendabin zur Konkurs malle
Erste Abtheilung.
il erwalters abzugeben, Bestel ines andern einstweiligen. Verwa , Held Papie⸗ ahn, en, von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pap
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte hy 3