1867 / 292 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4738

Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißtz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An— sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Januar 1868 einschließlich 2. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 30 Januar 1868, Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine 1 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ warte Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Insterburg, den 3. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4507 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Insterburg. Erste Abtheilung, den 3. Dezember 1867, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Gustav Jäger hier— selbst, Mitglied der Handelsgefellschaft Firma Jäger et Ulrich hiöerseibst, ist der gemeine Konkurs eröffnet. n

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schlössing von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden aufgefordert, in dem

auf den 17. Dezember 1867, Vormittags 103 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Werner, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ 8 und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters, oder die

estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben / oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Dezember 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse . siefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch e,, n., ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Januar 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti⸗ ven Verwaltungspersonals . auf den 30. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Insterburg, den 3. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

45131 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Insterburg' Erste Abtheilung. Den 3. Dezember 1867, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft, Firma: Jaeger et Ulrich hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. November is67 feigesezt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schloessing von hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuld⸗ ner werden aufgefordert, in dem auf ö den 17, Dezember 1867, Vormittags 104 Uhr, in unserm Gexichtslokal, Terminszimmer Rr. 3 vor dein Kommissar Kreisrichter Werner anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern Jaeger et Ulrich etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. Dezember 18567 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. hren Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche fen n eg ln ger . n . uuf ge ot enn ihre gi prüche, dieselben mögen bereits re ängig sein oder ni ü kn. verlangten Vorrecht . cht, mit den ! gif um 11. Januar 1868 ,,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnãchst rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten ö angemi lh orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven in waltungs ⸗Persongls 6. auf den 29. Januar 1368, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannt Kommissar zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder r Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz. anwalte Prengel und Hacker zu Sachwaltern vorgeschlagen. Insterburg den 3. Dezember 1867. oͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

4508

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns I Willich zu Berent hat der Rittergutsbesitzer Freundt zu Pinfhin nachträglich eine Forderung von 1066 Thlr. angemeldet. Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 21. Dezember er, Vormittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr. 1 an. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berent, den 28. November 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

Zum einstweiligen Verwalter in der Kaufmann Moritz Falkschen Konkurssache von Märk. Friedland ist nicht, wie in der Vith machung vom 30. November er. Oeffentlicher Anzeiger zum Stanz Anzeiger Nr. 226 und 288 irrthümlich abgedruckt worden, der k Zemke, vielmehr der Rechtsanwalt Zanke hierselbs estellt. Dt. Crone, den 6. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4514

Zum einstweiligen Verwalter in der Restaurateur und Brunnen . machermeister Johgnn Schulz'schen Konkurssache von Dt. Crone ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 2. Dezember er. Oeffent⸗ licher Anzeiger zum Staats ⸗Anzeiger Nr. 2835 irrthümlich abt · druckt worden, der Rechtsanwalt Braun, vielmehr der Rechtsanwalt Brauer hierselbst bestellt.

Dt. Crone, den 6. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4529]

In dem Konkurse über das Vermögen der vereinigten Schneider. meister A. Peters zu Elbing ist zur Verhandlung und eschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 21. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer. ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der O fan e e über den Akkord berechtigen. Elbing, den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4510 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W; von Jaroczynski in Skurcz haben die Rentier Erban'schen Eheleute für die Erfüllung des am 30. September 1865 geschlossenen Akfkordes eine Hypothekenforderung von 2600 Thlrn. eingetragen auf Skurcz Nr. 7 Rubr, III. Nr. 6 unter Ueberreichung des Hypotheken ⸗Dokumentes verpfändet.

Der Kgufmann W. v. Jaroezynski hat angezeigt, daß er seine Akkordverpflichtungen vollständig erfüllt habe und' es soll das Hypo⸗ thelen⸗Dokument über die gedachte Forderung den Erban'schen Ehe. leuten zurückgegeben werden.

Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf jene Hypothekenforde— rung zu haben vermeiden, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Februar 1868 einschließlich bei uns anzuzeigen.

Pr. Stargardt, den 30. November 1867.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4337) Kontur s g rTDffn unm g. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg. Erste Abtheilung. Greifenberg i. Nommern, den 22. November 1867, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Berlin zu Treptoi⸗ an der Rega ist der mn nistz Konkurs eröffnet und der Tag de Zahlungseinstellung auf den

21. November 1867, Mittags 12 Uyr, festgesetzt worden.

*

Besteh img 6 von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

4739

instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann g ee n. pte a. R. bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ gusgg eners werden aufgefordert, in dem meins uf den 5. Dez em ber 1867, Vormittags 10 Uhr, n sen Gerichslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kommissar, in ner its ruth Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen Freise, läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die . s anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, w

an ud enn es lden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

etwa ö r zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände neahsolg g gde. h Dezember 1867 einschließlich“

Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ö mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ö . abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= i tigt? Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem , befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

ls Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ r che dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem r. verlangten Vorrecht f

bis zum 1. Januar 1868 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und er r,. zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals .

auf den 16. Januar 13868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltungg dieses Termins wird ge neten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

ö. Ler seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

ihrer Anlagen beizufügen. . ; i . i dne, ufer in unserem Amtsbezirke seinen

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . 609 wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗

Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

bei uns

igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ . welchen . an Bekanntschaft fehlt, werden 6. Rechts- anwalte Justizrath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause hier und Justizrath Hildebrandt in Treptow a. /R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung., ö des Kaufmanns Julius

4512 der Konkurs über das Vermögen Münchau hier ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 5. Dezember 1857. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

' lig dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und

asfwirths Friedrich Weidemann zu Arendsee ist zur Anmeldung der n . oer , er noch eine zweite Frist b is zum öl. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 2 . ö i dem gedachten Tage bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

ie n, zur Hiri fe aller in der Zeit vom 13. November d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. Januar 18685 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte im Terminszim— mer Nr. A anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inneihalb einer der Fristen angemeldet haben. . sah ö. , n,. a . einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder .. ö c. in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ amwalte Planck, Fromme und Justiz⸗Rath Herrinann hier und Rechts- anwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Seehausen i. d. Altm., den 26. November 1867

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aufforderung der Konkursgläubiger,.. wenn uhr nnr nf , n estgeseßt wird.

In dem Konkurse ul ga Vermögen des Lithographen und Kaufmanns Ernst Schmidt von hier ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkurs. Gläubiger noch eine zweite Frist

seshesezt ö. zum 1. Januar 1868 einschließlich

estgesezt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mik deim dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Pr ning aller in der Zeit vom 22 No e, ber Sr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun

gen ist auf ittags 9 Uhr den 23. Januar 1868, ann . Hern linszimmer

vor dem Kommissar Kreisrichter Diesterweg,

, ö) 7 19 s 6 9 j f 10 mnberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin . sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inne

lto5lnj

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere tigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Bormann hier, Gerken in Berleburg, die Justizräthe Macce und von Viebahn zu Siegen, die Rechtsanwalte Lehr und . daselbst und Oebbecke zu Hilchenbach zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Laasphe, am 3. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3510 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. . Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin gehörige, durch Ad⸗ judiegtionsbescheid vom 6. Juni, publizirt den 18. Juni 1867, dem Kunsthändler Emil Pfeiffer zugeschlagene im Dorfe Falkenberg i. M. belegene, im Hypothekenbuche daselbst Band III, Nr. 95, Seite 121 verzeichnete Grundstück, abgeschäßzt auf 6962 Thlr. 29 163 1ẽ Pf. / soll den 28 März 1868, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. Taxe und , sind in unserem Bureau einzusehen. Diesenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht exsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, . sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations—⸗ Gericht zu melden. Freienwalde 9. O., den 10. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission JI.

3459 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Eigenthümer Anton Ferdinand Starck gehörige, noch auf den Namen des Bauern August Ludwig Plath eingetragene, zu Zechow belegene, im Hypothekenbuche zu Zechow Band J.,, Nr. Il, Blatt 81 verzeichnete Bauergut, nebst den demselben zugeschriebenen Realitäten gerichtlich geschäßt auf 7oI3 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf, soll

den 24. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an Hie iger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau J. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Neu⸗Ruppin, den 1. September 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3804 Nothwendiger Verkauf. . Das dem Friedrich Fernow gehörige, im Kirchspiel Darkehmen belegene Grundstück Schniepseln Rr. 2, bestehend aus 224 Morgen 107 MRuthen, gerichtlich abgeschätzt auf 5833 Thlr. 19 Sgr, soll am 2. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sichtlichön Realforderung aus den e, ,,. Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen den 24. September 1867. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nothwend iger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Stuhm.

Stuhm, den B. September 1867. Das der unverehelichten Elisabeth Kohnert gehörige, zu Klein⸗ Schardau unter Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 14/690 Thlr. 24 Sgr, zufolge der nebst Hwpothekenschein ünd Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 21. April 1868, e , , 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- elle subhastirt werden. . . ö lehr neren, Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Geschwister Anna Maria, Eatharina Elisabeth, Jacob, Petrus und

Johann Martin Moeller werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

36443 Nothwendiger Verkauf. Der dem Posthalter Gustav

3802

eydebreck in Bublitz gehörige, zu Bublitzer me,. , im Hhypothekenbuch Seet. J. Nr. 192 ver- zeichnete Plan Nr. 448 ) in 51 Morgen 16 1 Ruthen Acker bestehend in x M ng 9 ä . * 28 . * 26 6 . ichtlich geschätzt auf 6547 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf so 3 6 ann a, n , ,, 11Uhr, iesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 2 3 und e n nge, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büregu II. einzusehen. x Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, ich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

alb einer der Fristen angenieldet haben. ; ð

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 98 * .