4748 4749
In den Peking benachbarten Provinzen ist eine Empörung kehr auf allen unseren Strömen und Wasser ünftigen Salzverkauf bei den fiskalischen 73 besuchen die Vorlesungen als Hospitanten. 34 Studirende gehören ausgebrochen. Die Insurgenten marschiren gegen die Haupt- von einigen Kanälen, welche in der are faber, fn, . , chr teren dem Abgeordnetenhause vor⸗ dem Auslande an, . umeist Süddeutsche, Mecklenburger, stadt und stehen am Ufer des großen Kanals. — Der italie⸗ künstliche Anlagen erfordern, ganz abgabenfrei sich ö ostspieln pr eu Hen hrt des Handels- Ministeriums nähere Auskunft. Die Schweizer, sowie 8 Ungarn. Neu aufgenommen wurden im gegen nische Gesandte Latour war in Shanghai eingetroffen, um die Die Einnahme im Betrage von 248 600 ewegt. Peleste den haltung wird in denjenigen Landestheilen, welche hinsicht,. wärtigen Semester 152, darunter 6 aus den neuen Provinzen. Rartificationen des chincsisch italien ischen Handelsvertrages aus. welche hier auf dem Etat derd' Handels. aw ersthal el, Tel bedarfs bauptfach lich auf, bis Salinen Ses gate , , d nn, r,, feine Trnrenses , dice eln ennie; Hauträzitzhge fit, ii mit ba e ändenen n n. e . . j z j 146 z ; ' h ! J ; / ber von Ehartum nach dem Innern Afrikas aufgebrochen, mit die Etatsposttizn des vorigen Jahres in den Erlguth in ginn , des K vor Salziangel und einrr damit Philo sophie, Phliologzie und Geschlchlẽ Li5, WMarhemqatif und Ratur=
dem Vorhaben, mitten durch den afrikanischen Kontinent bis gen nachgewiesen. Es kann auffallen, d iel an run. ch ürli isstei ü ̃ ᷣ ᷣ = mn, daß gegen f nadie, enden unnatürlichen Preissteigerung zu schützen wissenschaften 33, Cameralia und Landwirthschaft 150, zusammen 849, feen die fri n Verbindung fich darunter 11IsJ Ausländer. Einschließlich der zuin Holen der Vorlesun⸗
nach der Westküste vorzudringen. Erträge bei einer Einnahme, welche aus d dern ; ü ie S ̃ isheri . en ür sorgen, daß die Salzpreise unter dem bisherigen ö eben kinga i rh dhl el 3 fiskalischen Salinen der n, Sachsen gen berechtigten 24 Pharmaceuten stellt sich demnach die Frequeuz auf
von Chausseen und dergleichen, sich zusammensetzt, ei
derung um 14,275 ) j w n, Vermi. amli an geeigneten Orten (Berlin (Charlottenburg, 873 Studirende. : . aus , . 3 6 24 e lin . . ,, das im be, urin de gn, . Stralsund, Colberg, Neustadt ug, Rostock, 4. Dezember. Die Frequenz der hiesigen Universität
Telegraphen Bureau. pere ö ĩ ; London, Mittwoch, 11. Dezember, Morgens. Per Dam— ,, . Thlr. an Zinsen von ita re dr. ö eigene Rechnung einrichten und aus denselben das diesen studiren 46 Theologie, G5 Rechte, 41 Medizin, 7 Pharmacie, pfer aus New-Hork vom 28. November eingegangene RNach⸗ Kapltalien balsiferh a nm 9j . müssen, nachdem ein Thelld Sal, u Preisen verkaufen, welche nach Maßgabe der Entfernung von 3 Philologie. 3 Philesophie, 2 Landwirthschaft, 1 Notariatswissen-
tichten melden, Faß der Kriegsnänister Gran ue edückton , ,,, ö . 3. aufenden Ausgaben für hau. den Salinen derartig ermäßigt werden, daß die großeren Transport schaft. 1 Chirurgie, 1 Chemie. . ö arti der Ärmere auf den Minlmahstand langeördnet bat? un grun agen zu, bestreiten. on anderen Positionen fall losten durch geringere Salinenpreise ausgeglichen werden. Beispiels. München, 5. Dezember. Die Zahl, der für das gegenwärtige 23m ins Gewicht: 5720 Thlr. an verschiedenen Pachtgelder ö. vird' die Saline Schönebeck ihre Preise für den Centner Siede⸗ Winter. Semester hier immatrikulirten Studirenden beträgt 1236, gegen
greß befürwortete Genergl Butler die Rückzahlung dẽr Bonds Rassau, welch ait den Et eidern e au wiist und Emballage (3 Sgr. pro Centner) stellen franco das vorjährige Winter ⸗Semester mehr um 6s, und gegen das leßte ssau, ch f Etat der Domainen alz inkl. Steuer g ; Sommer. Semester mehr um 9.
in Papier, so wie eine Vermehrung der Banknoten. tung ü ; ; 69 Verwal ; 17 Sgr.“ 6 * Wolgast, Stralfund, Colber Berichten aus St. Domingo zufolge ist der Aufstand da— . an,, . ; (nh 2610 5 welche früher . . 2 Lyle 2 infa ; O, . — Die unter Führung Barnett's abgegangene Expedition zur selbst gegen Cabral unterdrückt worden. trag zur Unterhalt ir . Post verwaltung als Vti⸗ ö Eh. Thlr. 21 Sgr., Posen Glogau, Breslau, Maltsch 2 Thlr. Aufsuchung des verschollenen Forschungs = Reisen en Leichhardt ist, tung der, Land, und Wasserstraßen n rteWäpeln, Reustadt g. Wen Thlr. zs Sgr, Ratibor 3 hir. der „hin, Zig. zufglge, am 13. Julie. nach Sidney e gr
Kurhessen gegeben sind, endlich ein Betrag von 3609 Thlrn ö . Glatz? Thlr. T7 Sgr. 6 Pf also 7 Sgr. 6 Pf. bis 178gr. ohne eine Spur von den Vermißten entdeckt zu haben. Jetzt bereitet
Landtags⸗Angelegenheiten. welchen früher die Königlich sächsische Regierun ) jetzigen Monopolpreise (3 Thlr. 5 Sgr. pro Ctr.) unser Landsmann Dr. Müller, Direktor des botanischen Gartens in ! gg uf Grin ' e, n, m , ] direkt aus Melbourne, mit Hülfe der Kblonic. Jtegierungen eine neue Unterneh⸗
eines Vertrages für die Benutzung des Floßgrabe . Bf, ten und Kaufleute, welche das Siedesal rön**lihzz läst Deßzmher n der dlz SiKungs dee olbgf. Cister gegeben gat und er, eee n fl, ir g bsrerse , n en, e. , , . Di re,, . dom 9. Dezember. (läuterte der Ministerial nisses in Wegfall gekommen ist. Dies sind dir Haupts ie, tete Bezug bei größeren Quantitäten noch mehr, Vortheile bietet:; von Leichhardts Schicksal bezwecken soll. irektor Mae⸗ Lean den Etat des Handelsministeriums durch die auf die Verminderung der Einnahmen von Eu , als die Entnahme aus den Depots. Für die Käufer aus der Pro-
folgende Rede: Meine Herren! Der Etat der Handels-, Ge w ̃ llt sich der Preis inkl. Steuer und Emballage loco 6. ö ö. ] 9 h. . ir ih . die Provinzen Brandenburg, Schle⸗ Statistische Nachrichten.
werbe⸗ und Bauverwaltung für 1868 schließt in Einnahme Die Aus i . . . n Einnahm gabe im ganzen Betrage von 8965.8 Saline auß * ,,, n, , 2 2 ö . mie g , hl, in Ausgabe dagegen im Ordinarium mit weicht . sehr wesentlich von dem vorjchrigen Et it e, in kerne , n, m, . . Et n ,,,, 9 nö Die ganze Verwaltung ist im eminenten Sinne eine Aus man ins Auge faßt, daß die Einfügung der neuen Provinzen s5 Sgr., für Pommern auf 3 Thlr. 14 Sgr. für die Provinz Preu. eine Einnahme von 620,778 Thir. ] Sgr. 8 Pf., während die Aus— gabe Kede nf un ne gn Tini, . ne 25 in die gesammte Verwaltung nothwendig einige Aenderun en ßen auf 2 Thlr. 13 Sgr. pro Ctr., wobei, außer einem gegen Sicher⸗ gabe Sr So Thir. 8 Sg 1 3. betragt. . kwerben durch bie Venn ; , n, . welche erzielt zur Folge haben mußte. Es sind die Posittionen ua ßiellung zu gemwährenden Kredit, noch ein Nabgtt bei jährlicher Ab. Koln, 7. Dezember? Das im Entwurf vorliegende Budget der kehrs f d St ; en n, w. auf le erbesserung des Ver⸗ sich auf die alten Landestheile, und die welch ö nahme von 10,000 Ctr. von 3 pCt., von 25/000 Ctr. 5 pCt, von Stadtgem eind? Köln für 1868 schließt in Einnahme und Aus- auf den Straßen zu Land und Wasser doch nicht so auf die neuen Landestheile beziehen, in den E 1. z hoͤshb0 Etr. 10 pCEt, vom Salzpreise exkl., Steuer bewilligt wird. gabe abs mit 636, C95 Thlr 18 Sgr. 3 Pf, während das senige für 1867 verschwindend gering, wie sie in der Einnahme nach— gen getrennt aufgeführt. Es tritt an M rläuterim. Diefe Maßregeln sind nur als vorübergehende zu beirachten, die in Einnahnie und Ausgabe 55S . sos Thir. 17 Sgr. 9 Pf., also ein gewiesen, sind, inden ein wesentlicher Theil korrespondiren. alten Landestheilen hervor um , , . hei dn p lange aufrecht erhalten werden follen, bie ein dei Verhältnis des Mehr vbn ö gz Thlr. zeigte k t . . . ö. ,,, , indirelten — welches im Einzelnen ac ge te en ist n. it . 3 un cls zur Nachfrage entsprechender natürlicher Salzpreis Plat 26 nahmen aus dem Eibzoll' mit 15g nh 39 1 . durch die Mehrbedürfnisse der Central-Verwaltung ? erläutert geistz nn den Freihandel wird voraussichtlich auch das Steinsalz, Telegraphigehe Vitternmsshberkichte v. 11 Dezember. Ehauffeegelder 1634966. Thlr., Tit 19 Brita Tit. z welche jetzt einen vergrößerten Umfang hat, theils durch den welches die Staatswerke zu Staßfurt und Erfurt in unbegrenzter .I ears ö Ng n cnc Hafengelder 2c 71 516 Thli 39. sa K 1 9. Fähr⸗ und Hinzutritt einiger neuen Communicationsmittel und durch Rtenge liefern, auch zu Speisezwecken einen allgemeineren Eingang ort. FIL. R. . M. Wind. Himmelsansicht. ist ferner ein P osten . Dr rm nen, ö 5, 96 Thlr. Es die Kosten, welche die regelmäßige Unterhaltung der neuen beim Publikum finden. Das Salzwerk zu Staßfurt wird vom Jahre Memel .... 324, . 2, - 7, iso. mässig. bed. Nchts. Sehn. erlage⸗, Krahn⸗ und Anlagen erfordert. In den neuen Landestheilen ist anschel⸗ js68 ab den Centner gemahlenes Förder-Steinsalz zu 3 Sgr. das beste kKönigsberg zen I, o M, 28 VW., stark. bedeckt, Regen.
Waagegeldern in Betrage von 75.700 Thlrn., von den ̃ ; ̃ ; ür di S ; . hirn. , en auch nend eine Minderaus abe ĩ Krystall⸗Steinfalz loco Salzwerk zu 73 Sgr. für die Propinz Sachsen,. 3 5 354 13 TIo Me., stark. bed, feiner Reg. g gegen, das vorige Jahr, von s Sgr. für die Provinzen Brandenburg, Schlesien, Westfalen und da.... 3g mn, , ö
mindestens der dritte Theil hier in Anrechnung gebracht werden 36 36. 6, muß, so daß die ganze Summe der Einnahmen, welche von den . f , erläutert sich diese durch das schon Rheinlande, und zu 5 Sgr. für die Provinzen Posen, Pommern, Stettin? . 338 1.4 46 3 WRör., mässig. heiter. n, Frage kommenden Anstalten resultiren, sich auf rund 25 in dem vormaligen doe n . den Provinziglständen Preußen und Schleswig-⸗Holstein exkl. Steuer und Emballage zum par bus . Bd 20 TM,. JRRW., Sturm. Pbenogen, , 6h Th rl uft . n,, a den Betrag von etwa im Betrage von 400, 000 Thlrn. zur ö . J und Kurhessen werden die Salinen Schönebeck . K J so bleibt immer dle nicht meren n mn , uren ffn, . g, , d, , ,,, nn . 3. * 3 9 . 22 ö. w p n,
2 sbri — ; . hel er CEinnahmen i⸗ as gemahlene einsalz zu gr.; am Ur — 225. I, 3 NW., s. stark. bedecki. Thalern übrig, welche außer der hier auf dem Etat der Han⸗ nen⸗Ablösungsfonds. Eine gleiche , J und Emballage verkaufen. Ratibor ... 5 7 3, 1,5 8W., s. stark. Sehnee.
dels- und Geiverbe⸗Verwaltung direkt nachgewiesenen Einncthm ᷣ l ᷣ i reise au 52 chgewies hme durch Allerhoͤchsten Erlaß getroffen, bei Ueberweisung des 16 t e ichen, . 1 rr gg ö. ö. . 6 ö . 3 gi, , ö. .
von 248090 Thlrn. als direkte Nutzung der öffentlichen Ver . . . vormals ku 2 j P . ;
kehrs⸗Anstalten in Betracht zu ziehen ist. Gleichwohl ist bei den k 'als Provinzialfonds für außerdem die oben angeführlen Rabattsätze gewähren, . sturm, Naehts
diesen Einnahmen, keineswegs die Rücksicht obwaltend, sice, wie birende Au gäb Ae shobei ebenfalls die korrespon. Für Steinfalz gilt der Einpfennigtarif nebst 2 Thlr. Eppeditions. Sturm, Sehnee
in früherer Zeit üblich war, als eine Rutzung von Regalien Can gaben zur Beförderung des Wegebaues von dem cbühr pro 160 Etr. bereits auf den Staatsbahnen und steht auf den und Reg.
möglichst hoch auszubeunten, im Gegentheil, wied wenig Gewicht . ö. , gögefetzt sind. Abgesehen von diesen größe ker br nan demnächst zu erwarten. Für Sickesalz ist die, Einfüh. Münster.. 332. SM. schwach. zieml. heiter.
darauf gelegt wird, geht daraus hervor, baß das Cfreb cn r, ᷣ. , J ö. die Abweichungen gegen den vorigen Etat — rung des Tarifs von 165 f. pro . u. 6 e , , . 5 355, W., sehwach. trübe, LThauw.
Verwaltung vielmehr dahin geht, diese Einnahmen von Jahr selnd ef nfän en zgrierserhon ahr zu Jaht den, mich, J ; . dir, en, er selnden Bedürfnissen gemäß hervortreten — in den Erläuterun— sie vom Beginn des nächsten Jabres in Aussicht. Flensburg . 331, NW., stark. heiter.
zu Jahr zu mindern. ö ; Es wird dem Hohen Hause von Int ͤ gen näher nachgewiesen, ich will daher jetzt nichts weiter dar— aris.
daß erst im Laufe . f 5a. Di e e f e ihner„laßen s und abwarten, ob bei den einzelnen Titeln noch — Das „Amtsblatt des Königlichen Post⸗Departements« Brussel. · . . letzten Jahres diese Einnah di schleßlich Res nähere Ertlärungen verlangt werden. Nr. 6 Vom 11. Dezember) enthält zwei General⸗Verfügungen: vom , . 327,
stalten erhoben werden Ehn en Hen K 5. Dcember, heir fend die Bestellgebühr für das Bundesgesetzblatt Helsinglors — Thlr. herabgesetzt sind ann, war bur 6 2 . 4 58, 000 — Aus dem vom Handels-Minister Grafen von Itzen⸗ des Norddeutschen Bundes pro 1867, vom 8. Dezember, die Formi— schifffahrts⸗ Abgaben 145 (,. l , ufhebung der Nhein⸗ plitz den Kammern mitgetheilten Bericht über die finanz ellen lung von Briefhostblin den betreffend, and eine scheidungnm en hen , hlr., durch n d iu der Hafen. Ergebnisse der Eisenbahn Verwaltung nl dene lalten . Dezember, betreffend die bevorstehende Versendung des Zeitungs--Preis⸗
abgaben in Pi oni 6. 1 ö. a , n für das Jahr 1866 geht hervor, daß die Staatsbahnen nach Courants pro 1868. . ,, , i, i, Au ̃ ö n erfor i ̃ olstein⸗ bri . A. ei ügung des K ö , ̃ gust diese? Jahres eingefteten istz beläuft sich auf 30-000 von 2, 922, 546 Thlr. 18 e erlich, Wer ge, finn eber ohn renn ö . Sie eli als Kreis⸗Physikus. Die . .
Thaler. Jerner sind die Schifffahrts Abgaben auf' den h (gegen den. Stat anehr
; ̃ asser⸗ 158 . n nan g ente isheri ift nd aufgehoben und das . .
e,, zwischen der Oder und Elbe, auf dem Bromberger . e , ,, i ee, i en brend da n, 6 ger r r fe fh . n unh wird Skudesnäs. 332, 3 ra lriseh. bewölkt. ⸗ n 2,324,817 Thlr. 17 Sgr. vor der wissenschaftlichen Deputation für das Medizinalwesen (bisher Gröningen. 334, . . bewölkt.
anal, sowie die Abgaben bei der Spree⸗Schleuse zu K blatt im, Laufe dieses Jahres herabgesetzt 26 d osten. Z Pf. brachte. Cbenso ergaben die Einnah s den Privat⸗ 9 , n, det naͤch Halder. B35 ** = adurch bahnen 626 ö men aus den Pri war es das Sanitäts Kollegium in Kiel) abgelegt und findet, nach elder ... 333,8 . . Beträge von 52000 Thalern, 17,060 Thalern und . ä e K . gen nn K e m,, . . kriseh. mn. è— Einnahmen bei den ) so daß nach Hinzurechnun
120 Thalern in ö . . en fi auch bi; f, T, wür 36 ö einen bedeutenden Ueberschuß Krankenhau Schleusen herab hlr; gr. R ' een e gf, , , , ,, e, ee neren, gene. e , eg . öh hlt, betzug, ist seit kurzem ganz aufgehoben. Dis Eisenb e, . Kosten der Central-Verwaitung und der — Ueber die Frequenz der Bau-Akademie zu Berlin im Donnerstag, 12. Dezember. Im Opernhause. Keine Vor ,, j der n , . der Staats. wie 3 nn, , ,, , , . igt e, eme ster 193 gu 1868 theilt das ,,, stellung. 4. Sinfonie Soiree. ; ; Erleichterung de ifffa 2 e mit 7 . es Archi ; ins« s mit: Das Lehrer-Kollegium umfa ̃ 240. ts⸗Vorstellung. Da g Schifffahrtsverkehrs ber Ueberschuß aus der Gesänmmmt Eisen keln. Verwaltung sich 5, n , . idee e bern der S iudiren ken geh e e n m renn, , een in rh n rn, mit
beträgt im Ganzen 358,520 Thlr. Es ist ferner die = z st die AG̃ues auf 5,säs, bo Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. belduft. Die Eisen bahn beträgt 550. Savon befinden sich 204 (darunter 3 aus den neuen theilweiser Benutzung des Romans: Der gemeinschaftliche
sicht, von dem künftigen Jahre ab auch die Ab
9 : bgabe, welche St t 3 8 ; e — . j r J
von der Ruhr- Schifffahrt erhöben, wird, ganz in Wegfall zu en gl im Jahre 1866 die Summe von Täczsßck Thi . , ,, Freund? von Boz enn von Charlotte Birch Pfeiffer. e.
b z . , ) h ringen, und wir werden bald dahin gelangt sein, daß der Ver- meister Prüfung, 61 in Vorbereitung zur Privatbaumeister⸗Prüfung; Mittel ⸗ Prei
ofen, Glogau Breslau, Maltsch, ze, ,. Ratibor, Glatz) hat sich von 161 im Sommer⸗Semester 1867 auf 172 gehoben. Von
*
D & d D
2
N., sehwach. bedeekt.
— 1 11è1
— 2 —
* S *
. S
—
— 376, 80. , 2 .
Moskau ... — Stockholm . 327, o
&ĩ X , e , e , oO MR d
NNW. , schwach. bedeckt. Schnee.
!! 0 2
———