1867 / 294 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn- Stamm- Aetien.

Div. pro

1866

Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler .. Bergiseh-Mirk. .. Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Berl. Potsd. Mg. Berlin- Stettiner. . Brsl.- Schw. Frb. Brieg - Neisser ... Cöln- Mindener .. Magdb. - Halberst. 1. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipꝛ. . Lit. B. ... Münster- Hamm. . Niederschl. - Märk. Niederschl. Lwaęb. Nordb. Fr. Wilh. Oberschl. LA. u. do. Lit. B oppeln-Tarnow. . Recht. Od. -Uf. -B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. ( St.) Prior. Rhein- Nalie Stargard- Posen Thüringer Nlhb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

Wo vorstehend kein LZinsfuss angegeben, werden] 6

Se e m * 8

Me

0M.

r

8 8

5

12

do dẽ dẽů E n R O S

118 mi

G C R- EK S

SS

.

.

3 = eM

Fm

285 bz

1I29z etw. b⸗ 1395 br

7 22 br

7875 bz 977 etw. bꝛ II623 221 bz IlI363 bzu. d 1257 bz 93 bz 143 bz 188 bz 737 ba 260 etw. bzu. B 88 B

7 5683 ba

Sz 6 76 ba 96g bꝛzu. G

17 iggsz pr

1793 b

. 735

735 bz S6 bꝛ 1193 bz

E2Szaz74A28 b

̃(g37 bz 131 6 754 bz S853 bz 907 ba

usancemãässig 4 pCt. berechnet.

Veni Fir T und (Obligationen.

TLTins-

termin.

Aachen-Dũssesd. I F..

dito dito

Aachen-Mastrichter

dito

do. III. Ser. v. Staat

dito dito dito dito dito

II. Em. . III. Em. .

II. Serie. 32 gar. i . IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

dito Düsseld. Elb f. Priorit.

dito dito dito dito dito

Berlin- Anhalter

dito

dito dito

dito dito dito

dito VI. Serie

II. Serie. Dortmund- Soest.

II. Serie.

II. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A.u. B. Lit. C. Berlin Stettiner J. Serie.

II. Serie.

III. Serie.

IV. Ser. v. Staat gar. dito

Breslau-Schweidn. Freib ;

Cöln- Crekelder Cõln- Mindener

dito

dito

dito

dito

dito

dito

von 1865

dito

Wittenberge 6

Magdeburg-Wittenberge erie dito II. Serie à 623 Thi.

dito Oblig. J. u. II. Serie

Nie ders chi- Mãark.

dito dito

J.

III. Serie IV. Serie 4

s MC- -

111 u. 7. dito dito dito dito dito dito

c S C TX D d = r

we-

L L

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 114 ul dito 111 u. . dito 1/1u.7. dito dito

D

X 8

Sed

8

ö M = . 8 88 Ge, ,,,

ö

12 00g e

2

8

4764

Dividende ..

Bank- u. Kredit- * 1865 1866 8

Effekten.

Lins- termin.

Obersehlesische dito

dito

dito

dito

dito

dito gstpreussisehe S Rheinische dito dito 3. Em. v. dito dito v. dito dito

dito dito

dito

dito Stargard Posen dito

dito

dito

dito dito

Nir ders ehlesische Lweĩgp.

v. Staate

Rheinische v. Staate Rhein-Nahe v. Staate gar.

R. - Cref. Kr. Gladb. I. Ser.

Schleswig Holsteinische...

Thüringer I. Serie..

II. Serie

dito III. Serie

dito IV. Serie. ...... Wilhelmsb. (0osel-Oderb-) dito III. Em. dito IV. Emi.

lf.

Lit. A... Lit. B. .. 1 Lit. D. .. Lit. E... Lit. F. .. Lit. G. .. üdbahn . .

C C .

3

gar. 1858 ü. 60 1862u. 64 von 1865 gar.

* *

II. Em. II. Ser.

III. Ser.

K—

Brauns cn n F/ d 0 Brem. Bk. Anth. 6

Coburger Kredit Sr Darmslädt. Bank 6; Darmst. Lett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. - Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pf.(¶Hansem.) G. Bk. Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

111 u. 7. dito dito dito dito

14 ul dito dito

111 u. 7. dito dito dito 92 bz

14 ulos92ꝝ B dito

1s4ul0 873 6

111 u. 7. 933 b dito 937 ba dito dito dito S97 6 dito 90 bꝛzu. &

14 ul1(0s2E 6G dito dito

1/1 u.. dito dito dito dito dito dito

—— 7

9a etw bz

. n .

*

& C C K

.

AS 12 CS GO M C 3 9 Se

C ö 9 R

C In dustrie - Actien. Berl. Eisenb. Bed. Faprie Tecnic; -

135 M

Berl. Holzw. Fabrik , n. ö . Berlin. Omnibus - Gesellschaft 7 by

ö 4 5 5 5

290 h

109 B 166 B 900 B

Das Pfund

Für

Münzpreis des Silbers

fein Silber

bel der Egl. Hünze. 29 Thlr. 3 Sgr.

Zinsfass der Preussischen Bank. Wechsel 4 pCt., für omparã 45 pCt.

4 5 5 5 160 B

——

Aus ln dische Fonds. Oesterr. NMetassiques. National · Anl. 259 FI. Pr. O.

8 LZinstermin.

verschied. verschied.

114

Nichtamtliche M otirumg em.

n. i60bi. Loose 5 PCt. Loose do. (1864)

pro Stück 115 u. 11 16 pro Stück 427 br

97 et. hj

Actien.

Eisenb.· Stamm-

Dividende 18651866

lo. Silb. Ant isß hs H aun o be

Italienische Anleihe. . 11 u. 7 bm.

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. ( arl-Ldw.) Löbau- Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Märk. Bosener. . do. Stamm-Pr. Mainz- Ludwgsh. Mecklenburger. YIrdh. Erf. St. Pr. Oest. fr. Staatsb est. s. Stb. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb.

Warsch. Wiener Westb. Böhm.).

Wars eh. Teresp.

7

ö dM IIIa 99 3 7

M C A

a9 AW es ö

n o *

* 7*.

fi, ö ö . ö. 10 ; ö. Englische Anl. .. 113 u. 9 k do. Neue Anl. 115 u. 11 ,, do. do. 115 u. 11 . ͤ do. 64 1M u. 10 81 3 do. Holl. 1864) 14 u. 10 Prim. Anl. 1864 do. do. (1866) do. ,, do. do. (Iloll.) Russ. poln. Sch. O. Cert. Lit. A. 300. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. Hbl. 500 FI. Amerikaner Dessauer Prim. Anl..

111 u. 1/7 113 u. 9 . 10

o. 114 u. 10 1/1 u. 7 22 /hu. 22/12 116 u. 12 111 u. 7 115 u. 11

1274 bz Sh ba? I35ad waz bꝛ .J. 74 bz 7. 773 bz 70 bz 61 bz 627 bz

Sd y h⸗ 620 G 66ß gl C 577 B 155 b 945 B 77 a7 7a h

* 8 2

Eri oriti ts - dp sigz- tionen.

144 pro Stück bro Stück

947 b⸗

295 B

Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl

termin.

do. do. do. do. do. do. do. do. Ostpr. Südb. Pr Moskau-Rjisan

b

Oesterr. Französische Oesterr. südl. St. B.

neue pro 1875 neue

(Lomb. ) Bonds.

pro 1876

e , ,,,,

2

Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. - Anl. 1s2 u. 8745 ba Badische St. Anl. . .. 1 3u. 111685 B do. do. neue 13 u. 9 254 bz Bayrische Präm. - Anl. do. 243 b do. 1M u. 12155 be Braunschw. Anleihe? 1/3 u. 90 ß Sächsische Anleihe. .

105 B 477 G 7 925 B 96 bz 99 b 943 B 1007 G

1/1 u. Is737 ß 1„1ul/773 ba

Kon nd

beigedrucktem Königlichen

1005 6

0. 3B Gold und Papiergeld.

do. S8 B 1,1 u. 7. 94 6 Na poleonsq́ oOr 5 133 bꝛ 1/2 u. d 86 6 ĩ 666 do. 81 6 do. 757 ba 14u. 1783 be 13/1u.7 5 /du. 10 1M4u. 10723 ba

Berlin

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · ofbuchdruckerei (R. v. Decker) Beilage

4765

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats

Donnerstag, den 12. Dezember

294.

essions und Bestätig un S-Urkunde, betreffend den Bau etrieb einer Zweigbahn vom Bahnhofe Stolberg der Rheinischen ahn in das Stolberger Thal, an dem neuen Etablissement der Manufaktur am Schnorrenfeld entlang, bis zum Binsfelder durch die Rheinische Eisenbahn - Gefellschaft? f Nachtrag zum Statute der Hetzteren. Vom 2. Dezember 1867.

ir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen c. 6 von bann der Rheinischen Eisenhahn⸗Gesellschaft auf Jrund des in der General-⸗Versammlung ihrer Ackionair vom 27sten Mai 1865 gefaßten Beschlusses darauf angetragen worden ist, ihr den Fau und Betrieb einer Eisenbahn, von ihrem Bahnhofe Stolberg der Cöln⸗Aachener Eisenbahnstrecke ausgehend, in das Stolberger Thal, dem neuen Etablissement der Spiegelmanufaktur am Schnorren feld entlang, bis zum Binsfelder Hamnier zu gestatten, wollen Wir in Anerkennung der Vortheile, welche diese Eisenbahn den bergbau⸗ lichen, gewerblichen und g mute fen ienes Thales bietet, der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu dieser Erweiterung ihres Unter— nehmens, so wie zum Baue und Betriebe der zur Verbindung dieser Bahn mit den industriellen Etablissements des Stolberger Thales er= örderlichen Abzweigungen und Anlagen unter den in dem bei efüg⸗ ten, von Uns hierdurch bestätigten Statuten ⸗Nachtrage (a) enthaltenen Bedingungen die landesherrliche Genehmigung hiermit ertheilen. Zugleich bestimmen Wir, daß die in dem Gesetze über die disenbahn Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vor- schriften, betreffend das Expropriationsrecht und das Recht zur vor⸗ übergehenden Benutzung fremder Grundstücke, auf das in Rede stehende Unternehmen Anwendung finden sollen.

Urkundlich unter er öchsteigenhaͤndigen Unterschrift und nsiegel. J Dezember 1867.

Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Graf zur Lippe.

Eisenb Spiegel.

Hammer, o wie einen

Gegeben Berlin, den (L. 8.)

A. Nachtrag zu den Statuten der Rheinischen Eisenbahn / Gesellschaft.

S. 1. Das durch die Allerhöchst bestätigten Statuten vom 2lsten lluust 1837 gegründete und durch die Allerhöchste Konzesstons⸗ ind Bestätigungs⸗Urkunde sammt 4, zu den Statuten vom ! Maͤrz 1856 erweiterte Unternehmen der heinischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sklschaft wird ausgedehnt auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn om Bahnhofe Stolberg der Cöln-⸗Agchener Linie ausgehend in das Ftolberger Thal, dem neuen Etablissement der Spiegel⸗Manufaktur m Schnorrenfeld entlang, bis zum Binsfelder Hammer, sowie auf en Bau und Betrieb der zur Verbindung dieser Bahn mit den ge⸗ erblichen Etablissements des Stolberger Thales erforderlichen Ab⸗

eigungen und Anlagen. . .

Diese Erweiterung bildet fortan einen integrirenden Bestandtheil es Rheinischen Eisenbahn Unternehmens und es finden auf dieselbe gs Geset vom 3. November 1838 und die Bestimmungen der Aller⸗ öchst bestätigten und durch Nachtrag vom 5. März 1856 ergänzten ftatuten der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Anwendung.

§5. 2. Die Rheinische Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist verpflichtet, in der an dem Königlichen Minssterium für Handel. Gewerbe und sffent⸗ che Arbeiten festgestellten Linie das Terrain für einen zweigeleisigen zahnkörper zu erwerben und auf Anfordern des nämlichen Ministe⸗ riums auf dem zwischen dem neuen Etablissement der Spiegel⸗Manufak⸗ am Schnorrenfeld und dem Binsfelder Hammer gelegenen Theile tselben der Bergisch ⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft die Anlage nis eigenen Bahn. Geleises auf der zu diesem Zwecke an dieselbe men Rückgewähr der darauf verwendeten verzinslichen Kosten ab⸗ retenden Hälfte des Bahnplanums zu gestatten. Für den Fall, äs künftig die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft sich nicht entschließen hte. den zweigeleifigen Ausbau einer durch das Stolberger Thal stführenden Vahn zu ubernehmen, die Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ smn Gesellschaft dahingegen die Weiterführung einer zweigeleisigen ahn über den Binsfelder Hammer hinaus zur Ausführung bringt, die Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft verpflichtet, die ganze Zweig⸗ n won der Stolberger Spiegel! Blanufa lun thalaufrhärts, sowert gelbe zunaͤchst zur gemeinsamen Benutzung bestimmt ist, gegen Er⸗ tung der von ihr aufgewendeten Anlage ⸗Kosten, an die Bergisch⸗ ‚itische Eifenbahn. Ge ellschaft abzutreten, während diese die Ver— thtung zu übernehmen hat, von dem Abtretungspunkte (der neuen sitgel⸗ Manufaktur) ab die Transporte der Rheinischen Eisenbahn der Stolberger Thalbahn gleich den ihrer eigenen Bahn zuständi⸗

ju behandeln und zu befördern. .

5. Das zum Zwecke der Ausführung der im 5.1 bezeichneten weiterung des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens, sowie zur ver⸗ nißmäßigen Vermehrung des Betriebs⸗Materials erforderliche Ka⸗ l wird vorläufig auf 360.000 Thlr. angenommen und soll dasselbe fich dem Ermiessen der Hirecklon durch Ausgabe von Stamm⸗ . ligationen beschafft werden. Der Zeitpunkt, von hem ah die eventuell zu emittirenden Stamm- Acticn an der Divi⸗ . Theil nehmen, so wie die sonstigen Bedingungen der Emission n von der Direction bestimmt und bekannt gemacht.

. Die finanziellen Resultate der zu erbauenden Bahn sollen gm 8. 6 des Statuten, Nachtragc vom 5. Mär 1556 vor-

mne Berechnung eines Reinertrages von 55 Prozent keinen Ein.

Anzeiger.

fluß üben, sondern es

telst d hierauf so lange, als die mit

bewilligte Z zwischen Coblenz dauert, getrennte

Kriegs ⸗Ministerium.

en über die Aufnahme der in der Königlichen Mili— chule zu Berlin guf Staatskosten zu ae ir r c geln auszubildenden Militair⸗Roßarzt Eleven

Vom 3. Dezember 1887

Seit, der Emanirung des vom Kuratorium für die Krankenhaus- und hierarznei · Schu Angelegenbeiten erlassenen Publikandums vom 5. Junl 1838 und der hiermit in Einklang stehenden Ver. fügung des Allgemeinen Kriegs Departements * pom 13. Juni 1838 hat sich die Stellung der Roßärzte der Ar lich verändert. Die inzwischen eingetretenen chaft beanspruchen eine n, . Vorbild ich der Thierheilkunde wi men, als

hinsichtlich der Civil⸗Eleven

des Herrn Ministers

legenheiten am Z. Au

vorbezeichnete Umstän

Best immun tair⸗Roßarzt⸗

l 6

schon durch der für die eltenden Bestimmungen genen Lehrschmiede 16m

mi 1. Januar 1868 in Stelle der S66 publizirten, die nachstehenden Festsetzungen

ernten Anstalt als Unter ⸗Roß⸗

1) n sfth sollen die aus der leven, außer der für dieselben be⸗

ärzte in die rmee übertretenden stehenden Prüfung im Hufbeschlage, in der Regel die Staats prüfung zum Thieraizt . Klasse genügend abgelegt haben, wodurch die aupt- bedingung für die Aussicht zum Aufrtcken in thin höheren militair thierärztlichen Stellen erfüllt wird.

2 Junge Leute, die sich dem militair · t men wollen und zu ihrer Ausbildun Militair - Roßarzt⸗Schule nachsuchen, m Realschule oder eine zu Entlassungs. , . bis Secunda besucht, diese Klasse erworben haben, b) den Hufbeschla insoweit erlernt ein brauch hinlänglichem Ges

Hufes für den Bes

3) Ueber die erlangte Schulbildung so llen sich die Bewerber durch ein ihre Kenntnisse nach den verschiedenen Disziplinen spezialistrendes 5 von einer der bezeichneten öffentlichen Bildungs⸗Anstalten ausweisen.

Nur ausnahmsweise und ranten gerücksichtigt werden, bringen. Letztere können nach prüfung zum Thierarzt 2. Kla Beibringung des Sekundaner“ kann die Zuͤlassung zur Staats Abgang von der Militair⸗

ugelassen

Keen des

Bedingung.

rden die die

„JFruppentheils durch

. ttest ausstellt.

gestellte Bedingung weist das

e über die bisherige Führung Strafverzeichniß.

Dienstpflicht bei den Truppen

tschule nicht verhindern.

igen ad 2. sub a. bis d

601