1867 / 294 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4771 ach Erlaß einer vorschriftsmäßigen Aufforderung an die

Freitag, den 17. Januar 1868 . ohen e , B J . elche wegen einer auß dem Hwpothekenbuch nicht Löschung n . m n ,. n n . ö 3 . e,. der Ausschließung von jeder P gin i c u n aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, abwesenden Betheiligten beantragt werde. . . ,, , . bei Verlust der Wiedereinsetzung r ee pin n Anspruch bei dem Subhastatlonsgerichte anzumelden. Diesem Antrage gemäß werden nicht allein die oben genannten n , , ö . glaubt? en rde, n. . . diese Rechtswohlthat gesetzlich ane den un h den N. Oktober 1867. Verkäufer, sondern auch ihre etwaigen Rechtsnachfolger und sonstigen

ö . gn ehe, fe,, . c n, mit denn heft fil g ger annt Oeffentliche Vorladung Betheiligten bei Meidung des Eingeständnisses, hiermit aufgefordert, = e , , ,. an,, j h 3 a noöthig, wegen vorzugsweiser En in Oe P. Gündel hierselbst Moabiter Brücke, im über obigen Antrag binnen einer viermonatlichen Frist, vom Tage

e d e, ne . J 9 . a mn erf nen, binnen 9 Wochen das Dc en er F af wider den Iienltter! Bauer junior (6 17 der ersten Einrückung an, sich zu erklären, widrigen Falls die Zahlung , ,, a,. r erfahrn Sgr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen 1 *“ des Kaufgeldsrestes von 250 Ehünn angenommen und die Löschung , , = ,, , , dnn, den 30 April 1868 r. seit dem 16 Februar 1866 des damit verbundenen gesetzlichen Pfandrechts in dem betreffenden . , . , . ,, , chung eines Ausschließungbbescheids, und a von; ö seit dem 29 Marz 1866 ur hiesigen Hypothekenbuche bewirkt werden wird. . n, w n g, r m,, den s! Mean gn py von 58 r. seit dem Iöz i 1866 Weitere Verfügungen werden lediglich durch Anschlag am Ge⸗ ,. , , l, , nrotulation der Akten gewärtig zu Fin sodann ab j von 55 . em 16. Mai richtslokal veröffentlicht werden. . e Tln ,,, ,, en fre g n Cn, er ieferte W iüet, Und da der jetzige Aufenthalt des Ren Wannfried, am 9. Nopeniber 1867.

re mtr, . . ,, 1 ; wdr Gütepflegung bei Vermeidung von zs D amlt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich Königliches Amtsgericht.

, . ö mie a en n ein 3 1 erscheinen unde da möglich h . urs Bauer) dem zur Klagebeantwortung Keßler. 3 heilung. nicht, oder nicht besti icjenigen, welche nicht erscheinen rl szefordet. in zo. Janugt 1868 ernittazs , g 9 estimmt erklären, als den Beschlüssen der . au f enn Gerichts ⸗Assessor Witte im Diadiger ch ge hnde ö anstehenden Termin pünktlich Verkäufe, Vervachtungen, Sub misstonen z.

46641 Konk 5 Königliches Kreisgeri urs- Eröffnung. rschienenen beistimmend u gedicht z Husrfunt, Erste Ahthzsetlung, in , H aten ö, abzuschichen . , n e , . ; 45632 Domänen ⸗Verpachtung. . 2 errenbreitungen im

den 6. Dezember 13867, Vo Vormitta⸗ de j rich itedet, n es Xe orb fen Gh incl s griin Hein ˖ e wren der Atten behufs Abfassung eines rechtlichen em * . Were zur bestimmten Stunde nicht, so werden worden. z ebra ist der gemeine Konkurs eröffnet den 27 ; ; angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ as Königliche Domänengut Winne bei H Zum einstweiligen Verwalt der Bekanntmachung eines ,,, 1863 . eng in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ Kreise Schmalkalden, 5023 Acker Grundfläche ,, soll zur an⸗ Rath Heydrich hier bestell alter der Masse ist der Herr Justiz— Auswärtige Interessenten h ungshescheids sich zu gewaͤrtigen 9. den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß derweiten Verpachtung von Trinitatis 1868 an ffentlich ausgeboten Bie G bre. 6 , Strafe Vero lm , . . haben, bei Vernieldung von 3 ch i. Beklagten ausgesprochen werden. werden, wozu Termin auf r auf den 19 8* , n, werden d, ,. in dem dieselben mit gerichtlich ö, e. . Ort zu bestellen und an ; en den n 6. Oktober 1867. Montag, den 6. Janugr k. 9 Morgens 10 Uhr, ; zember d. J., Vormittags 114 Uhr, Freiberg, am 5. B . . Vollmacht zu versehen. nn liches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. in das Lokal der unterzeichneten Behörde bestimmt ist. Pachtbewerber 3 Prozeß⸗Deputation . aben uͤber landwirthfchaftliche Qualification und über den Besitz eines isponiblen . von 10000 Thalern sich durch glaubhafte euͤgnisse auszuweisen. Die näheren Pachtbedingungen und Licita⸗

im Kreisgerichts Gebaͤude imm n mm Zimmer Nr. 8, vor dem Rommisse Königli 3 ö N issar, igliches Gerichtsamt im Bezirksgerichte daselbst. Oeffentliche Vorladung 3 us Deutsch⸗Kruschin, welcher im Ronsregeln liegen bei der Renterei Herrenbreitungen und i ecre-

Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rukfer n his-Rath Rukser, anberaumten Termin i irklärun⸗ . Ehr elta ö. die Beibehaltung dieses r n, e 42 Meyer. 4186 ; ̃ Abnd, un eren einstweiligen Verwalters abzugeben cel Noth wen d ger V er Eigenthümer August Witt a usch anden, che von dem Erblasser etwas an Geld, Papieren od Königliche Kreisgericht? ⸗K t a uf. Oktober 1861 seinen Wohnort a e und dessen jetziger Aufenthalt tariat der unterzeichneten Behörde, offen. etwas verf n,, n oder welche hn Die den Hofbesitz . e , is, . nigen gif . i ,. ö Cassel, den 3. Darn . , . R : eden em Be * esitzer hä?. hun itt / gebor a6 ler aus Mürosiawice Sauland Salih * 3. der Mf , n. , , ne ,,, ,, , ö , d, g, n. . , , . . Kiage, fo wie zur weiteren Abtheilung für ö , n und Forsten. ihrer etwaigen Rechte ebendahin en und Alles, mit Vorbehalt S abgeschätzt auf 5 Thlr. fi Gg r. 6 U muͤndlichen Verha dem . ed derhose. nh. he zur Kontursma r. Faltenau Rr. 43 des 11 Sgr. 8 Ff n chen 19. Ju ß i 1868, Vormittag 19 11r, h ö 5 mit . e en,. . gin gen en. zufolge der nebst dr ein . abgeschätt auf ö por unserer Civil Deputation an hiesier Gerichtsstelle, im Saale Rr. 2 M193 3. Bekanntm achung . in m gm, ,, , , esiß befindlichen Pfandstück Eis ur einzusehenden agen, sollen am 1s dingungen in ber en caumten Termine bei Vermeidung des Eontumazial⸗Verfahrens Am Freitag. den 15. Dez em ber d. J Vormittags arg. chten Tage nur Anzeige zu machen. en bis 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts n Mar 1868. Vorn hierdurch vorgeladen. 10 Uhr, sollen guf dem n, . Packhofe zwei auseinander genom. als i ch , alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprü Gläubiger, welche wegen Ie. e subhastirt werden. Bromberg, den 4. Oktober 1867. mene, zum Ausheben von Lasten bis zu 60 Centner respektive sprn ch k 9 ubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ih urg e ersichtlichen Reglforderung aus d 1 e. dem Hypothekenbuche if Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 40 Eenkner bemutzte Krahne, wovon der eine ganz au Eisen, der dafüt genie, en mögen bereits rechtshängig fein ober nicht . n.. haben ihre Ansprüche bei dem S en Kaufgeldern Befriedigung itz andere aus Eisen und Holz erbaut ist, öffentlich meistbietend gegen bei uns e r Te ch ö 1. Jan ůar iss I f renn las8a6) . , n n ü , an e, . * CO ani verlauft werden. ö ] zu Protokoll anzumelden u 36 r* ö endiger Verkauf. erlin, De ö ä re, ul , nner ge hee 34 ger r g wn cb e e , , , wee illi aul die zs. 137 ff I fr irh ele hchehüienn ,, denn e , r . . ven ö en zur Bestellu iti. lgen a . Oktober 1867. ; Bekanntmachung. n ,, ö zu ö ihn Freischulz Daniel Wendt schen Eheleuten hit mg, , 23. November 1867 Am 16. d. M Vormittags 19, Uhr, werden im hiesigen , waeren nnen, d, ,, n fre e, we de, ,,. oer er e,, ommissar zu erscheinen S/ vor dem oben genannten Vol XWWXll, bag, 481 verzeichnet G m . ol. 157 und I7J3 in ͤ . leinen en / Idi . IN der Schul mneten. Grundstücke, 3 ES diktal-8adung. . 1. Etr. ieinene Charpie und derselben Jr, . e nn ,,. einreicht, hat eine Abschrift 9 das e T ef ö ö. gerichtlich abgeschätzt auf. .. 526 h hie Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik, vertreten anch ihre Directions . 18 Pfd. Guttapercha Jeder Gläubiger . , . ö. das Büdnergrundstück 3 ö v... 251 Mitglieder, hat, laut Kontrattß vom 12. Januar 1865, 8 Morgen gegen gleich haare Bezahlung verkauft. Wohnsitz hat, mu bei d. * nicht in unserem Amtsbezirke seinen 4 das Grundstück u r. 82. * ... HG, Fand, 2 Morgen zu 120 UAUR., von dem Dreiviertelspänner Die Sachen sind gleich nach dem Verkauf aus dem Lazareth zu igen Orte wohnhaften 9 nmeldung seiner Forderung einen am h das Grund tut 36. . ö. * . I/ ; Wilhelm Wehrspaun. Nr. 2036. in Gr. Lafferde, aus dessen entfernen, wärtigen Bevollmächtigten ö Prazis bei uns berechtigten gus. jedoch ohne Verücksicht̃ 1 , er? dem fog. PHürk in der, gr, dafferder Feldmark belege Berlin, den, 19. Deiember 1835, jenigen, welchen es * N und zu den Akten anzeigen. Ben— dasten?** h Esichtigung der auf denfelben uhu um Koppel getauft, das gekaufte Areal bildet ein Buadrgt, beginnt goönigliche Garnifon · azareth Kommiffion. mächtigten vorgeschlagen die Re ,, fehlt, werden zu Bevoll. welche gemeinsam kinn e g n . an der Westfeite der Koppel und begrenzt an seiner Südseite die Schmutz hier. chtsanwalte Justizrath Lewien und . We ih aj verbleih . , , sie in gemes⸗ fingen, zar n , g , fo daß der Pürk ˖ Graben oder elsln, sollen im Wege de Submifion . Lasten und Ab e ,,, mmtwerth abzüglich n dle alte Fuhse die Westgrenze bildet . t ö ö di frarTla dung. ruhenden n e g ü ohne Anschlag der auf bern ki nr Seitens! der Käuferin ist bezüglich des Kaufobjektes, nach Maß⸗ 180 tr. a r it und Wo Etr. an di Rabe in ,,,, des entwichenen Kaufmanns Carl 7400 Thlr. tagirt sind, sollen w k : . ö ö. der bara , nk. JJ 1 . 3 36 e n, Fastage, 96 . rag eines Gläubigers e,, - ei isive d k won h en gf so n inf, . der Gläubi⸗ an hiesi m, Vormittags 11 Uhr, u g n e trage gemäß werden Alle, welche an dem bezeich⸗ kauft werden. Unternehmer werden . n, fg ford o⸗ eher, , , , ,, 8 An pen * 1 . U . eher fi ö immer Nr. 7, vor dem Herrn Kreisrichtt af nah ge nnr gigen nm, ej rte gn . 3 , zum 25. Dezember er., ren etwaigen Vor , ö axe und nere ö missarische and und andere dingliche Rechte, insbe ihr Son na ßen mee er, dem auf 9. , ,, . sowie die Verkaufsbedingungen smn gc vituten unb Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren An / Zeit a 9 den 3. an n f. il ir, . o ͤ ) e rene ne Ln, ö math n den auf gs. Fepruar 1868. Morgens 11 206 , . e ĩ ; ? t em orgen ĩ e e . ichtlichen Realforderung aus den en nnd, nul uh e ,,, nd hehe lf geladen, dah für die Lief . j 4 6 Schwefels, portofrei an die unterzeichnete ö enden. lche jeder Bietende zu unter=

in hiesiger Amtsgerichtsstube an gesetzten Termi r ine, unter Vorlegung der haben ihre Ansprüche bei dem Geri hier anstehenden Termine unter dem its . . erichte anzumelden. den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das ö . ö (. B * '. 1 den oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können

etwa Beweis darüber liefernd ihr Auzschluß Mon er gie ue Urkunden, anzumelden, widrlgensalls FJ In, dem Termin sollen masse erkannt werden wird. 1 Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, zubi die Persenn des Tn sol auch die Erklärungen der Gläubiger über die verehelichte Pächter Kammin unte, Realgläubiger, Necht verloren geht. 6. oe der Dr. jur. Feuerherd 9 , ,,,. wird daß zum n fern e 9 e. und deren Ehemann, oba, , nc, n, und , , , ge, en n. 6 dem Rendanten der Fabrik eingesehen, auch gegen Verguͤtigung der erfehen worten ist, und ie wähben . , . , Manzke, Hane, 8. nher ren 18567. . . . ,. ierdurch öffentli a ; andau, den 3. Dezember 186 ffentlich geladen. Königliches Amtsgericht n ö Königliche Direction der Pulverfabrik.

Verwaltung d g der Masse entgegengenommen, so wie Vergleichs verhand⸗ al ö oth wendiger at Edittalla dung., . ann fried. b Ludwig Gebhard

lungen wegen Hemmun tnf mmung des Konkurses ver ? Mitglieder des in en a, e, , nn eventuell die Die Lederfabrikanten Jago i Wannfried haben dahler ück Kupferplatten K! englisch lan 14 * 730 Stück Kupferp glisch .

Bassum, ,, 1867. iches Amtsgericht Freudenber ö las ö 1h. (gez) Brandis. . J l ö und Ehristoph Gebhard zu n nn , ng, ich 9 it int yz i : i attermüller durchschnittlich 9* / Pfund schwer, (ca. ; Gericht sstellꝛe zu Meseritz bh r n 2 1 Gan fad 7 3 in gen m g, ir ner, Blum, 2100 Stück Kupfer lat Jon denselben Dimensionen, durchschnitt⸗

: 1 n Bereinigten Staaten von Nordamerika sich 623, Pfund schwer, (ca. 8 977) und .

) 2850 Pfund gegossene Kupferhautnägel / 18! rheinländisch lang,

iegelt mit der Aufschrift

on dem unterzeichneten Königlichen ; 11 ĩ 2 Ta ; 7 2 xe / Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registrahit e 266 . ö . 3 fim deen Gemarkung: ewandert wären, folgende Immobilien . . ; t werden. Offerten nd ver al ud die Gattermuühle ] beschaff ff si , 6

Vermögen des ; d em tozeß eröffnet, und in Alle Gläubi Gläubiger, welche wegen ei / 3 7 Rt ö Herr Adbokat Heim bier nicht ersichtlichen gen einer aus dem Hypothekenbuch Gp. M. Rr. 287 *I. Ar. 7 Rth. tten ꝛc.e als Güter und Rechtsvertreter deli Tobie suchen, e che, , den ,, . Befriedigum e m e nne, ,, , dee fs. Vormittag 11 Uhr, in als Liquidati der 20. Februar 1868 4199 Roth =nsbruch bei dem Gerichte zu melden K. 6 neré Väaregu, Marft Kr. Sl! anstebenden offentlichen Termine, in Es , neh, . . Das gon h e er g h, we nl, X soand vor dem Gatter irn dicfelben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eroöff· bekannten und unbekannten Gläubiger de Das sub Nr. 2.1. eilung. t werden. ; , ,, sowie, überhaupt Alle, n 3. nia des Privatmann an, if gelesen, Wohnhaus soweit dasse den 3 r ge d mit ufer Mud lach . In genanntem Büreau liegen die Lieferungs bedingungen zur Ein⸗ münder oder ,, ö , haben, oder . em 3 5 zue ge der . J ara fn ö * a Rain u. ber, daselbst, h . . , 2 6 , nn Fenn . in n r hiermit geladen cdachtem Tag; zusehenden Taze l n unserer Registra ö reibegebühren übersandt werden. . i mln, ö 3 nl fon, 363 . eher vor d y, ashzos, von Vormittags 11 Uhr ab fir 200 hir. aetausfe ad häng aal, nile ih aber jetzt . Geestemünde, den 7. Dezember 1867. ger Gerichtsstelle sich einzuffnöen, dar e s er , tlzen, * M tlic noch der intra einez Kaufgeldsrestes von 250 Thlrn. ergeben, dessen Königliches Marine Depot. r Nr. 34, subhastirt werden.

1661 ; s sollen im Wege der Submission

englisch breit,