4828
rung der Königlich sächsischen Landes-Lotterie gegen einen ent⸗ Wehrgesetz bis zum Art. 76 erledigt. Zu §. 84 des Wehr
mihenben ähbrlichen, zur Herzoglichen Finanz- Hauxtkasse gesftzes hat der Abgeordnete Schultes einen Antrag eingebra . 6 von und nist dem 73. Spiel an das Privi⸗ welcher die möglichste Verallgemeinerung der Wehrpflicht 3 legium des ausschließlichen Vertriebs ihrer Loose im ganzen zweckt; nach demselben follen die zur Ersatzmannschaft ge
Herzogthum ertheilt worden ist. hörigen, aber nicht einberufenen Wehrpflichtigen, ferner dit.
Vas gleichzeitig mit dem, Amtsblatte aus egebene 18. Stück jenigen, welche gänzlich oder zeitweise von der Wehrpflicht be. der Gesetz Sammlung enthält eine höchste Verordnung über freit sind, endlich diejenigen, die als untauglich oder unwürdig die mit dem J. Januar 1868 auch für das Herzogthum ein⸗ nicht zum Dienst herangezogen, sonst aber erwerbsfähig sind tretende Einführung des Zollpfundes zugleich als Einheit des zu einer Geldleistung verpflichtet werden, über welche Nähere Medizinalgewichts und eine hierauf bezugliche Ausführungs— durch ein besonderes Gesetz festgestellt werden soll. verordnung des Ministeriums. . — Oesterneich. Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Heute
Reuß. Greiz, 10. Dezember. Der Landtag hielt heute fand eine Sitzung des Bu dget-Ausschusses statt. Freiherr seine erste Sitzung. Zum Präsidenten wurde mit 7 gegen pon Beu st, welcher derselben anwohnte, erklärte, es sei Ab. Stimmen der Br. med. Zopf jun, gewählt. tionen giia
Hessen. Darmstadt, 14 Dezember. Der Großherzog kurzen Session einzuberufen. Hinsichtlich der übrigen Vertre— hat heute, nach der „Darmstädter Zeitung«, den von dem tungskörper wünsche sie jedoch erst die Ansichten des Ausschusseß Könige von Italien in der Eigenschaft eines außerordentlichen zu vernehmen. Die Hauptredner im Ausschusse sprachen sich für Gesandten und bevollmächtigten Ministers an dem Großherzog. die Fortdauer der Sesston aus, und machten neben allgemeinen lichen Hof beglaubigten Marquis Oldoini in besonderer politschen Gründen die Nothwendigkeit geltend, das Budget sowit Audienz zu empfangen geruht— die verschiedenen Gesetze konfessionellen und volkswirthschaftliche
— * Rach demselben Blatte hat das Großherzoglich hessische Eharakters zu Stande zu bringen. Gegenüber Berger, wel
Kriegsministerium unterm 10. Dezember J. J. eine Bestim⸗ cher gegen die Einberufung des Landtages sprach, hoben die mungen über den einjährigen freiwilligen Militair⸗ galizischen Mitglieder hervor, daß die Einberufung des Land. dienst betreffende Bekanntmachung erlassen. In dieser Be⸗ tages zur Notifizirung der erfolgten Sanction des Staatsgrund⸗ kanntmachung heißt es unter Anderem: esetzes und zur Votirung des Budgets nothwendig sei. Der
Die wegen Einführung einjähriger Freiwilligen im Groß⸗ usschuß nahm die Regierungs⸗Vorlage, betreffend die Fort
egg en Militairdienst erlassene Bekanntmachung vom erhebung der Steuern ünd Abgaben, an, jedoch nur auf drei
5. Rovember 1866 wird hiermit aufgehoben und es häben an Monate.
S e j D j ilitair- ⸗ Stelle der Bestimmungen derselben in Folge der Militair-Con Schweiz. Bern, 13. Dezember, (Köln. 3 4 itzur
vention mit der Krone Preußen in analoger Weise die Bestim⸗ a. ; : er . ; or die be, waren beide eidgenössische Räthe zu einer zweiten jg der mungen der Ersatz-Instruction für die preußischen Staaten vom Ber es üüöünduf en g einigt. Eh handelte e, , n,,
g. D mber le, mhnhrettn, verschied im Schlosse eidigung des neugewählten Bundesraths Ru ffy von Lausann
Richelstadt. Am 12. Dezember ᷣ ; ö ö zu . nach mehrjährigem Leiden Se. Erlaucht der Graf und um die Wahl eines Mitgliedes des Bu ndesge— Ad ä bert zu Erbach -Fürstengu A. im 40. Lebensjahre. . J ö 6 3. . . ;
Baden! Karlsruhe, 13. Dezember. Das heute erschie ah nu k gs Aker ra stzent des Bundesgeri Ringe ging geh
ai E 3 5 A ) i = ; . nene Regierungsblatt (Nr. 57) enthält unter Anderem eine Be fe ba tg Wahl ganh ? tänbert r. Blüm er vön ü
8 sher j iꝛ⸗ ini ĩ l ; h 2 ‚ kanntmachung des Großherzoglichen Justiz Ministeriums, die unt Plengn br gene (einen äsibent Atatlonalrath Carhn
Errichtung von Handelsgerichten betreffend. In der ; z — . d bestimmt, daß die ichte é aus dem Kanton Bern mit 83 von 120 Stimmen im dritt Bekanntmachung wird bestimmt, daß die Handelsgerichte Karls Wehlen g. wender Wahlurne hervor 2m n eg ichtu n
ruhe-Pforzheim und Mannheim mit dem 1. Januar in arg n' sü dafs Riattengltath Ce re ole von e wn
Thätigkeit treten. , —: . . he ö., „Karlsruher Ztg.“ schreibt: Mit dem J. Januar k. J. mit 77 von 146 Stimmen im dritten Wahlgange gewahlt.
werden einige sehr wichtige Aenderungen im Verkehrsleben ein⸗ . treten. Unter diesen nimmt die Aufhebung des Salzmonopols Niederlande. Haag, 14. Dezember. Die Zweite Kan
eine vornehmliche Stelle ein, indem bekanntlich zufolge der un⸗ Uer hat sich heute bis auf Weiteres vertagt. Die Erste Kam. term 8. Mai d. J. zwischen den ,, abge- mer hielt gestern eine, Sitzung, worin sie die von der Zweitn schlossenen Uebereinkunft und des Gesetzes voni 25. Oktober d. J. berathenen Gesetzentwürfe entgegennahm und die Kommissionan om! gedachten Tage an das bisher vom Staat ausgeübte Recht zur Berichterstattung über dieselben ernannte.
um Alleinhandel mit Salz aufgehoben und der Handel mit diesem s wichtigen Artikel im ganzen Bereich des Zoll vereins freigegeben wird, alfo auch die Einfuhr von Salz aus andern Ländern fer⸗
8 .
ner nicht mehr verboten ist. Das im Zollverein erzeugte, wie das in sein Gebiet eingeführte Salz, sowohl in raffinirkem als J . . , . ö 1 . 9 , ollvereins Abgabe von 3 Fl. 30 Kr. für den Netto- Eentner . 91 . unterworfen. Xi für ar n m ft. und fur eine große 1 Diamanten sind vom reinsten Wasser und die Arbeit außer 3 ier bi er , siedöch von dieser 451 ö ordentlich kunstvoll. reit, wenn es vor der Verwendung unter amtlicher Aufsi Frankreich. Paris, 16. Dezember. (W. n der dengturirt, d h. zun menschlichen Genuß unbrauchbar. gemacht . Lig, e,, ö es . . dre wird. Für die Controle kann von derglicken Salz eine Con. Intetpellationsgesuche, das erste in Bezug auf die ini italienischh trolgebüͤhr von? Kr. für den Lentner erhoben werden,, Brünbuche veröffentlichten, in das franzöfische Gelbbuch ahh Eine hothwen zige Folge dier BVestimmungen ist u. A. nicht aufgenommenen Depeschen, das weite bezüglich det 8. auch die, daß die Voörschrift in dem Art. 1. des Gesck's won, schlagnahjme deutscher und itäalienscher Len ngen an der fran II. Juli 1855, wonach der Preis des Kochsalzes im Kleinver. öfischen Grenze; das dritte, betreffend die Finanzen der Stan . . 5 ö. . * . . . 23. Paris . j übersteigen durfte, nicht aufrecht erha ten werden kann. Der i n s Ab n ti uher Preis des Salzes wird künftig, wie der Preis jeder anderen daß ö. kö ,,, . 9 Waare, nicht niehr durch ein Gesetz, sondern durch den Handel graphie Gebühren worbereste, und werde die Vorlage nãchsten ö 254 ,, . . 5 * K des eingereicht werden . , gates durch einen möglichst billigen Verkaufspreis einer e qGeßatte i ö n künstlichen Steigerung det Preises von Seiten der Privat- a,, über den Armee⸗Gesetzentwurf wird Donnersth Salinen und folgeweise einer Erhöhung über den bisherigen Satz von 3 Kr. nach Kräften entgegenwirken werden. Italien. Florenz, 16. Dezember. In der heutigt Auch ist künftig die Einfuhr und Verwendung des etwas Sitzung der Deputirtenkammer erhielt zunächst Crispi d billigeren Steinsalzes nicht ausgeschlossen. Was aber das zur Wort. Derselbe beleuchtete die letzten diplomatischen Beziehun Viehfütterung und zur Düngung benöthigte, sowie das zu allen gen mit Frankreich Minghetti und Visconti⸗Venos⸗ gewerblichen Zwecken — mit Ausnahme sedoch der Gewerbe, ließen sich über die Periode ihres Ministeriums aus und setzte welche Nahrungs- und Genußmittel für Menschen bereiten — das damals befolgte Programm und die mit Rom gepflogenen bestimmte Salz betrifft, so wird die gänzliche Abgabefreiheit Unterhandlungen auseinander. desselben nothwendig auch eine bedeutende Preisermäßigung zur Der Justizminister Mari vertheidigte den Behauptung! ale haben, was nicht verfehlen wird, eine sehr günstige Rück Erispi's gegenüber die Unabhängigkeit des Richterstan l wirkung auf Landwirthschaft und Gewerbe zu äußern. Depretis hielt eine längere Rede, in welcher er die Vn
zember. Seit gestern haben hier, wie amtlich gemeldet wind drei Brandstiftungen durch Fenier stattgefunden. Die Regi rung fordert zu einem freiwilligen Konstablerdienst auf.
Die Insignien des Hosenband⸗Ordens, mit Halsband un Stern, wurden am Donnerstag an den Sultan abgesandt.
Bayern. München, 16. Dezember. (W. T. B) In handlungen mit Cialdini zur Bildung eines Ministerium der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer wurde das k schilderte.
Konstantinopel, 16. Dezember. Der am letz⸗ bgehaltene Ministerrath beschloß, wie der heutige Herald« meldet, auf die von den kretensischen Dele⸗ geforderten Konzessionen einzugehen. genannte Blatt weiter ausführt, eine mehrjährige ung ein; ferner wird eine Bank zur Unterstützung g der Landwirthschaft errichtet, Schifffahrt und sollen durch Oeffnung und Besserung von Häfen ge— erden / außerdem werden die Bestimmungen über die welche für Stellvertretung im Kriegsdienst zu leisten r Revision unterworfen werden.
Kopenhagen, 14. Dezember. mpfing gestern in bes
Türkei. Es tritt somit,
kuerbefrei
(H. N]
3. besonderer Audienz den bisher Hofe akkreditirten, jetzt nach Stockholm gehenden chen Ministerresidenten Rochus sen.
hat in drei Sitzungen, von denen die letzte die erste Behandlung des Staatsbudgets daß der Minister des Innern ge, früher als berechnete, Voll⸗ enbahn verkündete, sondern auch senbahnen in Aussicht stellte. — eamten nach Frankreich abge⸗ ältnissen, und nament⸗ machen soll.
; ) »Berlingske Tidende« er⸗ ten Staaten noch keine Expedition nach da die definitive Ab
Dänemark. er e e n hiesigen ; hf niederländis s Folkething ern Abend stattfand, Von Interesse war, cht nur die schleuni ütischen Haupt⸗Eis (Erweiterung der jütischen Ei Regierung hat einen Postb dt, welcher sich mit den dortigen Verh Smit dem Landpostwesen vertraut
— 16. Dezember. daß die Vereinig stindischen Inseln abgeschickt haben, derselben noch nicht erfolgt sei Die Abtretung ch die Zustimmung des Koöngresses rechtsgültig werden.
Amerika. Nach Verichten aus Rew-York vom 5ten dem Ausschusse für auswärtige Angelegenheiten nach welcher Regierungen der Vereinigten Staäten geltend machen letzteren ren dürfen, viel Auslande auf jede Gefahr hin schützen mat hat eine Resolution angenommen, Dokumente über die Alabama⸗Ange Staate Alabama si
sicht der Regierung, die Delegationen baldmöglichst zu einer
trup, ni dung der ]
etwaige
zugewiesen⸗ naturalisirte
Resolution
g 8 Recht mehr die Regierung der Union die⸗ solle. — Der welche die Vorlegung legenheit verlangt. — nd militairisch unter⸗
e Negerkravalle im Mayor von New-Hork ist Hoffmann
ückt worden. — Zum edergewählt worden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büͤreau.
Monarchie, nach Maßgabe der aus denselben aufgekommenen Bei träge zum Stiftungs⸗Kapital bereits vertheilt und abgesandt worden,
damit die Auszahlung in Beträgen von 3 Thlr. bis 10 Thlr. für den Einzelnen pünktlich am 1 Januar 1868 stattfinden kann.
Telegraphische w itterungshberichte v. 16. Dezember.
. E. L. v. M. v. M. Himmelsansicht.
Gröningen. 333, ? 3.4 S., s. sehwach. Regen. Helder .... 333, 6, 2x — 80., mässig. — Dezember. 334, z S0O., mãssig. bedeckt. Königsberg 334, o stark. trübe. Dantig. 333,6 -. 9 „mais sig. bedeckt. Cõöslin 331, „ müssig. bedeckt.
3559 „mäãssig. bed., Schn.
. 328, 5 O., stark. bew., Nehts. viel Sehnee. 330,2 —2. . SO. , sebw. ganz bed., gest. Nachm. Schnee, ĩ Nehts. Regen. 350,2 - 5,8 — SO. z3chwaeh trübe. Ratibor ... 325, 1 0, 9IS., schwach. trü he Breslau ... 326, 96 S., sehwach. bed., Schn. Torgau ... 328, 3 - SVW., mässig. bed., Nehts. und gest. Reg.
0rt. Bar. hr rr. — Wind. Allgemeine
& Xn
Münster.. — 5 331,9 330, 2 330, o
Brüssel ... 334,1 Haparanda. 337, s Helsingkors — benen .
W., sehwach. frühe. 28., mässig. trübe, Reg. SW. , lebhaft. strübe.
SW. , sehwach. Regen. NO., schwach. hedeckt.
—
ö. B
335,2 SW. , sehwach. bewõlt.
& X e, e eee r MO xz .
1 1
S0O., bein. mässig. bed. Schnee. Est. Ab. SSW. schw. u. Schnee.
16. Max. — 5, 6. Min. — 10,5. Skudesnäs . 326, 3 O., friseh. Regen. Gröningen. — —
Helder .... — Hernösand. 334, O.. fast mässig. bedeckt, Schnee. Christians. . 326, OSO. , frisch. sehön.
Stocxholim 336,
17. Dezember, Vormittags. seß mit allen gegen 15 Stim— wurde einstimmig und ohne betreffend die proviso 1868, genehmigt.
Morgens. Eine Reso⸗ der Staatsschuld durch ne anderen Bestim⸗ schusse überwiesen.
dem Subsidien⸗Comitè lche ein Gutachten fordert, be— rtheilende Ermächtigung auf prozentigen Anleihe behufs Zinszahlung für diese es Kapitals sollten in Gold
München, Dienstag, geordnetenhaus hat das Wehrge in definitiv genehmigt. batte der Gesetz⸗ Entwurf, jebung der Steuern bis zum 1. März London, Dienstag, 17. Dezember, ion des Senats, welche eine Tilgung nknoten vorschlägt, insofe ngen enthält, wurde dem Finanzaus
Der Senat nahm ferner e rgeschlagene Resolution an, we
end die dem Schatzsecretair zu e sschliehung einer vierzigjährigen fünf nlösung der 5— 20 Bonds. leihe, sowie auch die Einlösung d
Großbritannien und Irland. London, 16. De rische Fort⸗
rn das Gesetz kei
ine von
er, Morgens. In einzelnen Ruhestörungen gekommen; genüber dem
Lon don, Dienstag, 17. Dezemb eilen der Stadt ist es zu weiteren
Polizei hat sehr energische Vorsichtsmaßregeln ge eihen der Fenier ergriffen.
St. Petersburg, Dienstag, s »Journal de St. Pétersbourg« ölomatischer Aktenstücke, etwa 30 an Zahl, che Frage betreffen.
17. Dezember, Morgens. enthält eine lange Reihe welche die orienta⸗
National⸗Dank.
a. Das militairische Dienstjubiläum Sr. Maje ches am 1. Januar 1867 feierlichst begangen wo Digliedern der Rꝑatingi-Dan ts Hilf tung für 3. Majestät dem Könige zugleich ihr 6 verehrt, Veranlassüng gegeben, d lung und die Gefuͤhle der dankbarsten Vere Euühnlegenn daß von demselben eine besondere S irt itzing hülfsbedürftiger Krieger aus den Ja ; 16h worden ist. Die Kevenüen dieser Spezial— . 9 825 Thlr. betragen, gelangen zum eilften git 68 zur Auszahlung an die zum Empfange
en Veteranen und sind auf die einzelnen R
stät des Königs, rden ist, hat auch Veteranen, welche en Allerdurchlauch ie ehrfurchtsvollste H hrung dadurch an den pezial⸗Stiftung zur hren bis 1815 ge⸗ Stiftung, welche Mal am 1. J derselben ausge⸗ erungs⸗Bezirke der
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 18. Dezember. Im Schauspielhause, (245. Abonne⸗
ments ⸗-Vorstellung) Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.
Mittel ⸗Preise. Im Opernhause: Keine Vorstellung. Donnerstag, 19. Dezember. Im Spernhause. (225. Vor⸗
stellung, Die Jüdin. Große gper in 5 Akten nach dem Franzoͤsschen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik
von Halévy. Ballet von Hoguet. Recha: Fr. Harriers⸗Wippern;
Eleazar: Hr. Wachtel.
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (246. Abonnements⸗Vorstellung.)
Die Rarlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.
Mittel⸗Preise.
Während der Monate Januar, Februar und März 1868, werden im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses fran⸗ zösische Theater-Vorstellungen unter der Leitung des Herrn E. Luguet stattfinden.
Die Vorstellungen nehmen ihren Anfang am 1. Januar und besteht die engagirte Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern:
Damen: Porket, premier role. Gilbert, jeune premier röle. Parmonville, jeune première ingenuitè. E. David, jeune premiere coquette. Delby, jeune soubrette eoquette. Kacine, mere noble. Vivanti, duegne, soubrette. Chambly, utilitè.
Herren: E. Luguet, premier röle. Stuart, jeune pre- mier röle. Doria, jeune premier amoureux. Lacombe, premier comique. Cauvain, hremier comique financier. Schaube, jeune premier comique, Ghambly, eomique grime. Gervaisot, grand ntilitß., Caen, deuxième amoureux, utilitè. Jules, utilitè. Edouard, utslitè.
kugène Luguct, Directeur. Chambly,; premier règisseur. Caen, deuxième régisseur. Mourier, souffleur.