1852
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Benjamin & Starkmann (Leinen Waaren ˖ und Wäsche⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 46/41) am 3. Dezember 189 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: I der Kaufmann Moritz Benjamin, 2) der Kaufmann Ludwig Starkmann, beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2192 zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1867 am sel⸗
ben Tage eingetragen.
Die Handelsgesellschaft H. C A. Stursberg zu Berlin hat für
ihre hierselbst unter der Firma H. CL A. Stursberg
bestehende, unter Nr. 2161 des Gesellschafts-Registers eingetragene
Handlung . 66 dem George Friedrich Herzog zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1867 am selben
Tage unter Nr. 1150 in das Prokuren-⸗Register eingetragen. Berlin, den 14. Dezember 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Für das Jahr 1868 ist der Kreisrichter Moser mit Bearbeitung der Handels⸗Register sich beziehenden Geschäfte ; i Zander zugeordnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handelssachen erfolgt Durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und den Preußischen
der auf die Führung beauftragt und einselben der Bureau ⸗Assistent
Staatsanzeiger. Wehlau, den 13. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14 ist am 14. Dezember 1867 die Pro— kura des Ernst Theodor Herrcke für die Firma M. F. Hebeler (Prokuren⸗Register Nr. 186) gelöscht worden. Danzig, den 14. Dezember 1867. Koͤnigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
Der Kaufmann Michael Joseph Lasinski hier hat seine unter Nr. 277 des Firmen -Registers verzeichnete 4 ö ; ; J. Lasinski in: M. J. Lasinski umgeändert und es ist die neue Firma eingetragen am 12. Dezember 1867 zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. unter Nr. 439. Bromberg, den 12. Dezember 1867. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute sub Nr. 100 Vol. I. Fol. 118 eingetragen: . der Gesellschaft Schwarz & Heymann. Siß der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter der seit dem 1. Dezember 1867 Handelsgesellschaft sind: h . , . . Schwarz, er Fabrikant Joseph Heymann. Erfurt, den 16. Dezember 33 ᷓ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vem 11. d. Mts. ist heute in unser Fi . segister unter Nr. 179 e, n. ö. ö der Kaufmann Jean Heinrich Lorentzen, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Jean Lorentzen. Altona, den 11. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in unser Ri = Register , Nr. 188 eingetragen: 5 ö er Kaufmann Joachim Heinrich Ernst Hamester Ort der NViederlassung: Altona, M73 Firma: E. Hamester! Altona, den 12. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Jahre 1868 sollen 1) der Königlich Preußische Staats -An— zeiger, 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung und 3 ieee, 2. gen zur Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register benutzt werden.
Bleckede, den 13. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. IlUsemann.
Eintragungen in das Handels-Register und das Genossenschafts— Register des Königlichen Amtsgerichts Coppenbrügge er eff en in, des Jahres 1868 im Preußischen —— in der Neuen Han—
noverschen Zeitung und in dem Hannoverschen Courier b ; macht werden. d ch ekannt ge
Lauenstein, den 13. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht Coppenbrüßge.
In das Handels⸗-Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
bestehenden
als Ort der , . Lüneburg und als Firmen⸗Inhaber: Adoln Friedrich Reusch in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 11. Dezember 1867. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
In das Handels ⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heu Fol. Mid die Firma s st heut n James Booth,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmen⸗Inhaber: James Booth in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 12. Dezember 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
Im Laufe des Jahres 1868 werden bei dem unterzeichneten Ge richte die auf die Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register sih beziehenden Geschäfte von dein Kreisgerichts⸗Mitgliede, Obergerichts Rath Kroeber unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Secretairs Michal bearbeitet und die Eintragungen in jenes Register in dem Königlig Preußischen Staats- Anzeiger, so wie in dem Frankfurter Journnl veröffentlicht werden.
Hanau, am 11. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
78 unseres Prokuren Registers ist folgende Eintragum
Die Handelsgesellschaft Asbeck, Osthaus, Eicken K Comp zu Hagen hat für die unter Nr. 44 des Gesellschafts. Registen eingetragene Firma Asbeck, Osthaus, Eicken & Comp. zu , . mit der Berechtigung zur Zeichnung dieser Firma den Heinrich Osthaus junior zu Hagen zum Prokuristen bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 185 am 5. Dezember 1867. Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair,
Hagen, den 5 Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Peter Leonhard, Kaufmann zu Mayen, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: P. Leonhard, welche sub Nr. 2598 des Firmen⸗Registers heute in das Handelk⸗ Register eingetragen worden ist.
Coblenz, 16. Dezember 1867.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Unter Nr. bewirkt:
Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.
lien, . er Konkurs über das Gesellschafts⸗ und Privat-Vermäögen der Tuchmachermeister Gebrüder Heinrich Ferdinand und Carl Eduamd
Zimmermann zu Forst ist durch Schlußvertheilung beendet. Forst, den 2 November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
4598 Konkurs -⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 12. Dezember 1867, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jacob Schlesinger zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnek und der Tag der
Zahlungseinstellung auf den 11. Dezember er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Landeker hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnert werden aufgefordert, in dem auf den 23. Dezember gr.,, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm envas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Februar 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandin haber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
labon
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik- und Gast hofebesitzers Christian Ernst Wischoff zu Osterfeld ist zur Anmeldun der Forderungen der Konfursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum
Folio 243 die Firma A. Reusch,
6. Januar 1868 einschließl'ich festgesetzt worden. Die Gläubigen welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor
4853
e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
,. ehr bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗
; . zu Petrol anzumelden. . G ader Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16 Juni 7. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
inf 16. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
rn, Kreisgerichts ⸗Rath Rudloff, im Terminz. bumer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin mmsumtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ ; . einer der Fristen angemeldet haben; . . che seine n. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der lben und ihrer Anlagen beizufügen. ; : sibegder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Fohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 2 en ' Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. fl en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ⸗˖ . h. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ i Bielitz Götz, Pietzker und die Rechtsanwälte Polenz und Telle⸗ 6. hier zu Gachwaltern vorgeschlagen. Der Justiz-Rath Götz hier n um' definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. s ih un burg den 4. Dezember 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung Konkurs-Ersffnung und des offenen Arrestes im Falle des abgekürzten Verfahrens. (Konkurs Ordnung §§. 295. 802; Instr. S. 4.) Konkürs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Reustadt O. S. Erste Abtheilung. . . Den 11. Dezember 1867, Nachmittags 33 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Schmidt u Neu⸗ sadt O. S. ist der kaufmmännische Konkurs eröffnet und der Tag der zahlungseinstellung auf den 1. Dezember e. festg ez worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Konftant Schneider hier . Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗
werden aufgefordert, in dem —
J den 25. Dezember 13867, Vormittags 160 Uhr. per dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Rampoldt, im Ter- minszimmer Nr. 4 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Horschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Februar 1668 einschließlich dem Gericht oder dem Ferwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ö Ffandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger fes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, .
Neustadt O. S., den 12. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
liöl6 Edittalladung. .
Nachdem der Mühlenbesitzer Friedrich Scharf zur Eisumermühle bei Meimerhausen die Unzulänglichkeit seines Vermögens zur Befrie⸗ digung der Gläubiger dabier angezeigt und der. förmliche Fons wider denselben erkannt worden, werden alle Diejenigen, welche An⸗ sprüche an das gedachte Vermögen machen zu können vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, dieselben in dem auf
Mittwoch, den 8. Januar 1868, Morgens 10 Uhr, . auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter Vorlgung der ihre Ansprüche begründenden Urkunden bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse anzumelden. ⸗ J
Dem Gemeinschuldner ist die Disposition über sein Vermögen ntzogen und der Kaufmann Adolph Dralle hieselbst als interimisti⸗ scher Kurator angesetzt worden. . a. ö
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur an hiesiger Gerichts ˖ stelle affigirt werden.
Alfeld, den 12. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
6606] der
Abtheilung J.
öh Nachdem der Fabrikant Ernst Hartmann Lichau dahier seine gol angezeigt dat und demselben die Disposition übez fein Ver⸗ mögen entzogen ist, werden sämmtliche Gläubiger des ze. Jichau zum Güteverfuche' behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur definitiven Wahl eines Kurators auf den 13. Janugr 1868, Vormittags 10 Uhr! in das Lokal des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung vor⸗ geladen, in diesem Termin ihre Forderungen zu obigem Zwecke auzu⸗ melden und gehörig zu begründen bei Meidung, daß die nicht erschei⸗ nenden Chirographar- Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit lustimmend werden erachtet werden. ö. . Den Schuldnern des 2c. Lichau wird eröffnet, daß Zahlungen in üichtsgültiger Weife nur an den vorläufig zum Kurator bestellten tiwatsecretair Dedolph geleistet werden können. Cassel, am 5. Dezeniber 1867. Königliches Amtsgericht. I.
liblg Bekanntmachung. K. In dem Konkurse über das Vermögen des Kiefers und Win ge Nicolaus Baum zu Reuwied ist zur Verhandlung und Ber
vor dem unterzeich⸗ anberaumt worden. Kenntniß ge⸗
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, neten Kommissar, Herrn Gerichts -Rath v. Pelcke, anb Die Betheiligten iwerden hiervon mit dem Bemerken in setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, 69 ein Hypotheken⸗, Gan? oder anderes Absonderungsrecht in An enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den en berechtigen. Neuwied, den 11. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3514 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber, Die den Erben le hier verstorbenen Zinimermeisters Johann Da— niel Gottfried Bendel hierselbst, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörigen, 9 , e, hierselbst , . ,,, von der Alt⸗ adt Brandenburg verzeichneten Grundstücke, ch: 5 Rin is 3. , art S3, gerichtlich geschäßt auf 2587 Thlr. 14 Sgr., 95 Pf. . ; . 2 63 . . 107 Blatt 162, gerichtlich geschätzt 5533 Thlr. 7 Sgr. 55 Pf. . 3) * IX. 6 3736 Blatt 97, gerichtlich geschätzt auf 13,212 Thlr.
8 Sgr. 175 Pf. — sollen
den 18. April 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 45, vor Herrn Kreisrichter Kiesel öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .
Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau VIII. einzusehen.
Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
J den 21. August 1867,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4602 Subhastations⸗Patent. . , . halber.
Das dem Bauer Johann Karl Friedrich Keller gehörige, in Wol⸗ tersdorf bei Erkner belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band J., Rr. 16, Blatt 91 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 5746 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., und die eben demselben gehörigen Rt Woltersdorf belegenen, im Hypothekenbuche von Woltersderf Band II. Rr. 78, Blatt 163 verzeichneten 5 Ackerpläne von zusammen etwa 60 Morgen 66 MMRuthen, gerichtlich geschätzt auf 3500 Thlr. soll
den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ; . Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. einzusehen.
k H ge enn, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. .
ie dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger. . , t, Senger, früher zu Berlin, Neue iedrichsstraße Nr. 40, J . . — 2) . Johann Heinrich Weidling, früher zu Berlin, Stralauerstraße Nr. 55, 3) *
der Cafetier Hermann Schroeder, früher zu Berlin, Dresdener⸗ straße Nr. 1, . . k ö Lieutenant und Geometer Peterson, Pauline, 9 Abel, im ehelichen Beistande, früher zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. 12, ; . . . lad werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. Alt- Landsberg, den 7. Dezember 1867. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
597 Nothwendig er Verkauf. 4597] Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Va se wall —
Die den Erben des Ackerbürgers Carl Augqust m hörigen, in Pasewalk belegenen und vol. VIII, . Hypothekenbuchs von Pasewalk verzeichneten e, , . 2 in einem Wohnhause nebst Zubehr Sceune⸗ Gär 9 *. 8 Wiesen, abgeschätzt auf 16617 Thlr. 23 Sgr. zufolge 6 R of [ thekenschein und Bedingungen im Bureau. , , soller
gn Rig mn as h? erat en fn w,
entlicher Gerichtsstelle in Pasewa bhe J 2
ö , Realprätendenten werden gufgeboten, a Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem T 2 zu 2 den
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hybeth⸗ 6 . ersichtlichen , . n e haben ihren Anspru
ei dem Suhhastations-Gericht anzumelden. ö ö. e dd,, nach unbekannte Gläubiger Isaae Houdelet
wird hierdurch öffentlich vorgeladen. . RNothwendiger Verkauf.
99 2 Sub hastations ⸗Patent. . d Das dem Maurermeister Karl Franz Bsbme bier zugehorige ub Nr. 508 des Hypothekenbuchs von Torgau und Nr. W des ; 86 katasters eingetragene, an der Promenade belegen we dubaus 236. Zubehör, auf 160 Thlr. abgeschäßt, soll in nothwendiger Si
hastation
— 1
am 5. Februar 1868, Vormittags 11Ubr, an ordentlicher Gerichtsstehklle hierselb st
hluß fassung über einen Akkord Termin auf den 21. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Kübnas verkauft werden.
*.