1867 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1876

2) von Lit. B. a 4 pCt.: a) zu 500 Thlr. Nr. 15 215. 526. 534. 595. 1344. 3098. 3231.

b) zu 400 Thlr. Nr. 1648.

c) zu 100 Thlr. Nr. 66. 965. 2500. 2623 3220. 4162.

d) zu 50 Thlr. Nr 1414. 1922. 3532. 3929.

e) zu 25 Thlr. Nr. 3567. 3752.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1868 erfolgt vom 1. Juli 1868 ab, je nach der Wahl der Interessenten, entweder

I) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder .

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsen— tanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Juli 1868 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zu⸗ gehörigen Coupons Ser, VI. Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1868 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Ter— minen ausgeloosten, aber noch nicht reaglisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗Terminen:

a) 1. Juli 1865 a 35 pCt. Nr. 630 zu 50 Thlr.

b) I. Ih . a 35 pCt. Nr. 437 zu 25 Thlr. a 4 pCt. Nr. 4139 zu Thlr.

c) 1. Januar 1867 a 35 pCt. Nr. 548 zu 500 Thlr. Nr. 666 zu 25 Thlr. a 4 pCt. Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr. Nr. 768. 2052. 2316 zu 100 Thlr.

d) 1. Juli 1867 a 35 pCt. Nr. 564 zu 500 Thlr. 4 pCt. Nr. 2598. 32279. 41ͤ21 zu 500 Thlr. Nr. 1574. 2253. 4039 zu 100 Thlr. Nr. 2864. 3061 zu 50 Thlr. Nr. 1604. 3774 zu 25 Thlr.

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei n, ,, in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu prä— entiren. Magdeburg, den 12. November 1867. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

14624

5 pb8. 4675. 17372. 18342 56 . 65 51 868. 54,597. 55. lh. 57 379. 8. 576. H0 S8b. 62,55. 61.667. h 76b. 7687.

werden hierdurch aufgefordert, ab, mit welchem Tage die Verzin— der auf spätere Verfalltage lautenden dupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nach⸗ stehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausen'schen Bank-Verein und Herren S. Oppenheim jun. C Cie. hier, Theodor Zurhelle C Cie. in Aachen, S. Bleichröder in Berlin und Eduard Frege K Cie. in Hamburg einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Bbli— gationen mit Zweihundert Thalern pro Stück in Empfang zu neh— men. Nach dem 30. April 1868 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt-Kasse. Möchten die Zins⸗Coupons pro 1. Oktober 1868 und ff. nicht mit den Obligationen eingeliefert werden, so wird der Betrag dieser Coupons Behufs Einlssung derselben von der Kapi⸗ tal Summe gekürzt.

Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind bis dato die pro l. April 1836 ausgelvoosten zwei Stück sub Nr. 49225 und 59,230 noch nicht zur Einlöfung präsentirt, daher zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Cöln, am 14. Dezember 1867.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn -Gesellschaft.

A6, 341. 47184. 47/248. 48430. 48,455. 49624. 49/668. 51/387. 51/605. 53/212. 53 381. hh /74. 55/253. 56 879. 56,915. 57/855. 57 956. HY5S2. 59 788. 62/266. 62 460. 63,75. 63/796. 65 225. 65, 464. 66 67. 67 3222.

46.395. 46496. 17611. 76678. 18697. 48 826. 56,196. 56G 355. HI 766. 5 Soz. 53 571. 5, 135. hh 609. S5 78i. 6 gy7. H 145. 8 277. S8 36h. 60 554. 60, 87i. * 176. 62 534. 65.945 61, 139. / b3h. 65 677 67 121. 675.

16,947. 5. 48, 179. 8. 49,205.

94. 51, 158.

53/00.

54981. 6 56798. 4. 57.809.

59 554. 3. 61612.

63,436.

G5. 140.

38. Sihl.

46855.

18 639. 8912.

51 66. 52, 339.

5] 651. hb 377 5 57 5) )

58 792. Shy bl 255. 616 62 559.

61 58. 64. 3 Dü. 3h

46 35. 783. 3 369. 60 II5. he, 035. J 436 ö 156. 57521. Sd 653. 66955. 63 631. 6165. 5 937.

4625 Rheinische Eisenbahn. Amortisation 4 und 3zprozentiger Obligationen.

. Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. September 1845 pri. 6 4 und 33prozentigen Prioritäts-⸗Gbligationen unserer Gesell. schaft sind bei der am Tten d. Mts. zum Zweck der Tilgung vor. schriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend bezeichneten Num. mern gezogen worden:

2110 Stück 4prozentige Obligationen à 250 Thlr. sub Nr. 14. 115. 133. 291. 347. 447. 453. 535. 664. 955. 980. 956.

1381. 1445. 1582. 1654. 1773. 1884. 1937. 1949. . 2076. 2341. 2373. 2400. 2571. 2593. 2842. 3169. 1295. 4492. 4506. 4507. 4829. 4882. 5151. 5 WB2. 5553. 5641. 5997. 6003. 6006. 6012. 6175. 6269.

. S6368. 6505. 6575. 6590. 6745. 6749. 6808.

J7O69. 7188. 7202. 7265. 7447. 7834. 7869.

S030. S032. 8090. 8095. 8098. S165. 8236. S418. S422. S439. 8500. 8652. 8710. 8717. S879. S882. 9000. 9017. 9035. 9061. 9074. 9091.

SO600. 9605. 9700. 9734. 9763. 9900.

b) 69 Stück 3zprozentige Obligationen à 200 Thlr. sup Nr. 167. 490. 587. 637. 691. 793. 818. 1018. 10939. 1063. 1076. 136

1846. 1396. 2002. 2162. 2411. 2471. 2500. 2631. 2716. 27

2777. 2778. B12. 2836. 2901. 2935. 2962. 3159. 3205. 3375

3291. 3497. 3413. 3512. 3562. 3634. 3644. 3653. 3667. 359)

3726. 3739. 3749. 3883. 4168. 45656. 4809. 1818. 4997. Hoh)

5113. 5119. 5213. 5329. 5453. 5457. 5546. 5683. 5797. 600.

6024. 6062. 6081. 6171. 6210. 6218. 6241. .

. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, . vom 1. Juli 1868 ab, mit welchem Tage die Verzinsunz aufhört, unter Beifügung der mit späteren Verfalltagen bezeichneten Zins-Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nach. stehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhau sen'schen Bank Verein, Herren Sal. Oppenheim jun. C Cie., J. H. Stein und J. D. Herxstatt hierselbst⸗ S. Vleichröder in Berlin, Eduard Fres— K Cie. in Hamburg und Theod. Zurhelle & Eie. in Aachen ein. zuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Juli 1868 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt - Kasse. Möchten die Zinscoupons pro 2. Januar 1869 und ff. nicht mit den Obligationen eingeliefert wer. den, so wird der Betrag dieser Coupons Bchufs Einlösung derselben von der Kapital⸗Summe gekürzt. .

Von den früher ausgeloosten Nummern der oben bezeichneten an, ,n sind die nachstehenden bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt:

a) 4prozentige Obligationen, ausgeloost:

pro 1. Juli 1863: Nr. 6029;

Y 1864: » 7264 1. 1865: 2 6926. 9632. 9952; 1. * 1866: » 4347. 4538. 4819. 6234. 7006. 7696. 7914 ö. S646. 9439 und 9967; s ꝓ*

.

4642. 6693. 6992. 8824. 8870. 8887. 9öhl und 9783. b) 33prozentige Obligationen, ausgeloost: pro 1. Juli 1865: Nr. 759. 2378. 3363. 3570. 4655. 5530 und 1197. 2730. 4414. 4622. 4681. 4990. 5175 Cöln, am 14. Dezember 1867.

57783 1866: 5755. 5775. 5998 und 6169; Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

k

.

676. 677. 1215. 3170. 4579. 4952 und 1867: * 5775.

5735; zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei Decker) in Berlin:

5 ; Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864.

Von Th. Fontane. . groß ,, auf getöntem Velinpapier. Mit den Portraits: Sr. K. H. des Kronprinzen, Sr. K. H. des Prinzen Friedrich Karl, Sr. Exc. des Feldmarschalls Grafen v. Wrangel Sr. Exe. des Feldmarschalllieutenants v. Gablenz 56 in den Text gedruckten Abbildungen und Plänen in Holzschnitt ö .und 9 Karten in Steindruck. Sämmtliche Illustrationen entworfen und gezeichnet von Ludwig Burger.

In illustr. Umschlag geh. 2 Thlr. 22 Sgr. cart. 3 Thlr. 25 Sgr. Auf. weißem Kupferdruckpapier, elegant gebunden 4 Thlr. Se. Exc, der Herr Kultusminister hat an sämmtliche Provinzial Schul⸗-Kollegien und Regierungen hierüber nachfolgende Bekanntmachun erlassen: »Die Darstellung beruht auf authentischen, durchaus zuver— lässigen Quellen und Nachrichten, die Erzählung ist warm, durch den Stoff selost gehoben, ohne Phrase patriotisch gerichtet und anregend die Ausstattung ist künstlerisch und typographisch schön. Es ißt wäünschenswerth, daß dieses Buch der reiferen Jugend zu— gänglich gemacht und auch der Beachtung der Lehrerwelt empfohlen

(R. von

werde,. Besonders wird sich dasselbe zur Anschaffung für Schülerbibliotheken und zu Prämien eignen.

Bas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das biertetjahr.

n, mn

Königlich Preustischer

Alle Post Anstalten des In und Auslandes nehmen 7 an, fũr gerlin die n nl! des fõnigl. Preusßischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straste Rr. 10.

8 ; Gwischen d. Friedrichs · u. Aauonierstr.)

Anzeiger.

M 300.

Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember, Abends

1867.

Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs⸗Rath Friedrich Hitzig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und dem Geschäfts— nhaber der Diskonto Bank, Adolf Hansemann hierselbst, sen Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie I

Dem im Ministerium des Königlichen Hauses angestellte Geheimen expedirenden Seeretair und Kalkulator, Rechnungs— Rath Bernhard, den Charakter als Geheimer Rechnungs— Rath zu verleihen; und .

Den Gerichts⸗Assessor Binder in Burg zum Staatsanwalt daselbst zu ernennen.

Berlin, 19. Dezember.

Se. Hoheit der Herzog von Sach sen⸗Coburg ist gestern Abend wieder abgereisst. .

Allerhöchster Erlaß vom 7 Degentb er 18657, betreffend die

nn e. der . dem Genc en ieh. der w e s,

Landschaft beschlossenen Zusätze 31 dem revidirten Landschafts ⸗Regle⸗ ment vom 25. Juni 1851.

Auf Ihren Bericht vom 2. Dezember d. J. will Ich die nach den pic e bh diesjährigen General Landtages der Westpreußischen Jandschaft in der Anlage zusammengestellten Zusätze zu dem Revidir⸗ ten Landschafts Reglement vom 265. Juni 1851 hierdurch genehmigen.

Dieser Erlaß ist nebst den Zusäßen durch die Gesetz Sammlung zu veröffentlichen.

Berlin, den 7. Dezember 1867.

Wilhelm. Gr. zu Eulenburg.

An den Minister des Innern.

Zusätze zu dem revidirten Reglement der Westpreußischen Landschaft vom 25. Juni 1851. (Gesetz' Sammlung für 1851. Seite 523 ff.)

Zu §8§. 6. 24. 26. Thl. J. Auch ohne Taxe kann auf ein Gut tin Ffandbrief Anlehen bis zur Höhe des J15fachen Betrages des Be⸗ hufs der Regulirung der Grundsteuer ermittelten Reinertrages desselhen, von welchem die darauf haftenden öffentlichen und gemeinen Lasten, mit Ausnahme der Grund-⸗Gebäudesteuer, in Abzug zu bringen, be— willigt werden, wenn zwei Landschaftsbeamte nach angestellter Lokal⸗ zcherche den guten Zustand und die Zulänglichkeit der vorhandenen Gebäude und . Inventariums bescheinigen.

Zum §. 43 Thl. J. Zusätze vom 15. Februar 1858 (Gesetz Samml. S. 38), 2. August S8 (Gesetz Samml. S. 452), 26. August 1861 Gesetz· Samml. S. 769).

Auf die Talons ist der folgende Vermerk zu setzen: »Das Porto für die Einsendung der Talons und für die Ausreichung der neuen gouponsserien trägt die Landschaft, jedoch nur bei Werthsdeelarationen bis 60 Thaler für sämmtliche in Elner Hand sich befindenden Coupons.

Zum §.77 Tl. ii. Die Ritthellungen Seitens der Provinzial Direclionen geschehen fortan nicht mehr an die Kreisdeputirten, son= dern an die Landschaftsräthe. ;

Zum §. 1297, Thl. l. Die Einladung zum Kreistage hat die e ü ai. Sireeilor im Einvernehmen mit dem Landschaftsrathe zu

en. ö

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinen Fabrikanten Wilhelm Klein und dem Ceomgter Daniel Rüpp zu Osthofen in Rheinhessen ist unter em 17. Dezember 1867 ein Patent ;

auf eine nach dem vorgelegten Modell nebst Beschreibung

2 3 ann bekannter Theile zu beschränken,

für neu und eigenthümlich erachtete Universal-⸗Kuppelung

für Wellenleitungen ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur G. En gelmann zu Creuznach ist unter

dem 14. Dezember 186 ein Patent . auf eine, durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Fügemaschine für kleine Faßdauben, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ĩ

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

nachgewiesenen Ausführung ünd ohne Jemand

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

ö Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Wendlandt zu Greifen. hagen ist irc rn, Eigenschaft an das . zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Der Rechtsanwalt von Alten in Reinbeck ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Reinbeck, ernannt worden.

Tages Ordnung.

6. Sitzung des Herrenhauses am Freitag, den 20. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr.

I) Bericht der Justiz-Kommission über den Entwurf eines Gesetzes über die Anstellung im höheren Justizdienste.

Y Bericht der Budget⸗Kommisston über den Gesetzentwurf, betreffend die Erhöhung der Kron⸗-Dotation.

3) Bericht der V. Kommission für Finanz-⸗Angele über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der

euer von Kalendern. K z Dericht der Budget⸗Kommission über den Gesetzentwurf,

betreffend die Regelung des Etats⸗ und Rechnungswesens in den neu n Ern efheilen. mit Ausschluß des Gebietes der vormals freien Stadt Frankfurt, für das Jahr 1867 J

5) Bericht der V. Kommission für Finanz⸗Angelegenheiten über . Gefetzentwurf, betreffend die Einfuhr von Spielkarten und den Handel mit solchen. K

6) Schlußberathung über den unter dem 18. Juli 18657 mit Waldeck abgeschlossenen Vertrag wegen Uebertragung der Ver⸗ waltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont an Preußen Referent: Herr ꝛc. Camphausen ˖ Berlin; Korreferent Herr 2c. v. Le Coq. Antrag der Herren Referenten: dem bezeich- neten Vertrage die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen.

7) Bericht der Finanz⸗Kommission über Petitionen.

enheiten tempel

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von

Schönburg⸗Glauchau, von Gusow.

615