1867 / 300 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4891

41890 der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3 im Hannoverschen Courier ( Gräafung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten eingegangenen Licferungs ⸗Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen 4 in den öffentlichen Vin zeigẽn . . schen Courier b gn n af enn , , , , gi. dan delsgerig . ö t Subinstienten erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen. Zellerfeld, On, ö. 8 1867. hier geführte Handels -⸗Register ünd das hiesige G enn ug amg 29 76 , , . . ten ten . , . . . ö 2. 816 7 2 *. h * er . . j ö j ĩ ö. nannte P niglich Preußisches Amtsgericht. durch die Kölnische Zeitung und durch den Preußischen Staats. Anzeiger n fn . . mn, nnn, 9 Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe—⸗

. Nr. 89. Firma: „Albert Remoeller zu Witzenhausen .. veroffentlicht werden sollen. ldun riftlich einreicht t eine Abschrift der⸗ alten. Coln, den 16. Dezember 1867. Wer seine Anme esch ftlich einreicht, hat ei schrif h Valle, den 16. Dezember 1867

Der Kaufmann Albert Remoeller von Minden ez ͤ f und ihrer Anlagen beizufügen. . ; Königlich Preußisches Handelsgericht. llben z err r nf, in unserem Gerichtsbezirk wohnt, Königliche Ober-Telegraphen ⸗Inspection.

ist Inhaber nach Anzeige vom 6. d. M. ; . 364g . eder Gläubiger Eingetragen am 16. Dezember 1867. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen /) Re. ö. der bb ne dn n seiner Forderung einen am hiesigen Orte cb Bekanntmachung. artigen Ve Die Lieferung der Morse⸗Papierrollen für die Telegraphen - Sta⸗

II. Nr. 564. Firma: » Friedrich Scherl in Cassel⸗. gister unter Nr. 1677 eingetra 6 ͤ is bei 8 ; eingetragen worden der zu Cöln wohnende Kauf. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten ausw . Buchhändler. Friedrich Scherl von Frankfurt mann Gérard Andriessens, welcher zu Eöln eine Han dei iche eff uin il, kest n und, zu, den Akten anzeigen. Denzenigen tionen des dieffeitigen Vezirts Fro 1868 foll an den Minbestfordernden

a. M, jekt dahier, ist Inhaber laut Anzeige vom errichtet hat, als Inhaber ber Firma: »Andriessens⸗Anderheggen.« pelchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- Anwalt verdungen werden. n

vom 16. Dezember 1867. Cöln, den 17. Dezember 18657 ut ieben hi ö e. .

Eingetr 16. t ; ; 5 ; éciler und der Justiz - Rath Grieben hier zu Sachwaltern vorg Qualifizirte Lieferungs Unternehmer werden daher au ingetragen am 16. Dezember 1867 Der Handelsgerichts⸗Secretair, shlagen. er n, Bf. versiegelt und mit der fr ö aut ierher einzusenden.

Cassel, den 16. Dezember 1867. Kanzlei⸗Rath Lindlau. Angermünde, den 17. Dezember 1867. Lieferung von Morfe⸗Papierrollen« portofrei

Königliches Kreisgericht. Ahtheil J. , , 26 ö ; ; nig ges nnen g, nei nntzg Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels= (Prokuren⸗) Re. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 1 r fun ö. . , m. * 9 2, a / ö . n

Veröffentlichung aus dem Handels ⸗Register gister bei Nr. 304 eingetragen worden, d i ; . daß die von dem Kau Befanntmachung. . 78 J . von Trgnkfurt g. M. . und Agenten Carl Theodor Simons zu Cöln für seine , inn dem Konkurse über das Vermögen des apeyierers Ludwig Dienstlokal der Unterzeichneten Koͤnigsstraße 40 hierselbst anbe⸗ Witt Die Firma. „J. Schnadig Wittwe“ (Inhaberin Frau niederlassung daselbst unter der Firma: »Larl Theobor Simons« deißn LSrunk zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über raumt, dessen Beiwohnung den Suhmittenten überlassen bleibt. i e Wen Schnadig geb. Ebertshausen) ist erloschen. in Cöln wohnenden Eduard Heckmann früher ertheilte Prokura nn! nen or Termin Die Lieferungs- Bedingungen können täglich hier eingesehen, auch Herr Leopold Stern aus Hofheim hat dahier eine Hand = loschen ist. en auf den z6. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, auf porofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift

lung unter der Firma gleichen Namens für seine alleinige Rechnung Soßann ist in dasselbe Register unter Nr. 456 die Eintragun n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem unterzeich⸗ bezogen werden. J Halle, den 18. Dezember 1867.

errichtet, erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Simons für sein Tomnuͤ il ̃ e besagt ; mmissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier . . kae n n , f . festgestellten Königliche Ober ⸗Telegraphen⸗Inspection.

oe Herr Marg Marg gus Froß,Almistadt hat dahier eine Hand. delsniederlaßung unter der Firma: „Sarl Thehdor Gi i in Ri rr err ; . ; . Simons« d t dem Bemerken in Kenntniß gesetzt 2 . der Firma „M. Marx“ fuͤr seine alleinige Rechnung e, . , r, zum Prokuristen peste l chalu ö ,,, zugelaffenen i enn gen . . . ꝑQ 195 i s . . Wezember 1857. är dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandre n. 193 u. ö) Mit den . November d. . hat Herr Aren Beck, Der Handelsgerichts⸗Secretair, H zibsenderumgsrccht in Anspruͤch gen onumen wird, zur ab ol

hardt von Homburg die Handlung »W. Fuhrländer«, deren bisherige d i⸗ i ; ü erechti Inhaberin Frau Wittwe Sophie Fuhrländer, geb. Hentsuy war, käuf⸗ Unt . . ö U gn e ,. . . 66 , nter Nr. 710 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, 19 g gin glithes Kreisgericht. 4 Abtheilung.

lich übernommen und setzt die gedachte Handkung unter Uebernahme ö der sämmtlichen Aktiven und . deesfgloen . unter der ö daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Leo Cghen und Ernst Oppen= Der Kommissar des Konkurses r i, . ͤ W. Fuhrländer Rachfolger“ für seine alleinige Rechnung und . a dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Fina: Kienitz Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Verbindlichteit fort, zugleich hestellt Herr Beckhardt feine Ehefrau Chen K Oppenheimer führen, welche zu Lachen ihren Siß hat : Es soll die Lieferung von Julie, geb. Stern, zur Prokuristin. Die Firma W. Fuhrländere, so und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann 5 an ö 3 Stüd Personenwagen JV. Klasse , , , , ei öh ä e, kalle eee erer Ta, , dm, , ,, err 1 ; . 3 e . er N . Bekanntmachun ; n theilte Kollektiv Prokura ist erloschen. Der Kaufmann André . en fübr . 6ög ; . icti Freitag, den 3. Januar k. J. Vormittags 113 Uhr, 500) Mit dem 1. Januar 1868 treten die bisherigen Prokuristen Handels 1 unter r , J . . dern n nnn J ö . . ann, in unserem Geschäfts Lokale, Koppenstraße Nr. 8889 hierselbst, an= . , . . ,. . . dasselbe . Ehefrau Leonie, geb. Startz, die Prokura ertheilt ir [ , al spd Un 16 e nnn am ien z bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der andtung , die Herren Peter Alrnold Gottlieb Herm. Mäumm dachte Firma wurde heute unter Rr. 2495 des FirmenReglsterz, Laß 3 ünfti ufschtift. ,,,, J , ,, von den vorgenannten Herren und den bisherigen Theilhabern, den 2 . , i ke Chausseegeld Erhebung zu, Bictikom auf der Prenzlau Angermün— eingereicht sein müssen. . ) l önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. der Kunststraße voin 1. April 1868 ab unter Vorbehalt höheren Zu— Bie Submifsions-Bedingungen und Zeichnungen liegen in den

Herren Herm. Jac. Georg Mumm und Georg Leberecht Ant. Friedr. , ; raße z z

von Guaita von hier, für gemeinschaftliche . . 3 Unter Nr. 2496 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, schlags meistbieten? zur Pacht ausstellen. . ,

fi fen rh, Jeder von den vier Theilhabern ist berechtigt, die Ge— . nn mn 3 h 8 . dn e ü ee eh ö J . und können daselbst auch . nr, , sowie Copieen

ellschaft zu vertreten und die Fi ̃ ; geschäft unter der Firma Jul. Hoe ührt. welche 8 . . l 6. Ergen ,,

lich lun rein ir n Hh Aachen, den 18. Dezember 1837. . sur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen werden k gegen Ers 9 st pfang g Berlin, den 13. Dezember 1867.

5ol) Herr Max Lilienthal“ aus Berlin hat dahier eine Hand— Bi lung unter der Firma gleichen Namens für seine alleinige 9 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. jun Bieten zugelassen. . . ö gleich für s inige Rechnung Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

errichtet. J ! ö. ) . ö. . 3 . n das Handels⸗(Gesellschafs-Register des hiesigen Köniali ter Registratur eingesehen werden. . . Herr Isizor Wilhelm aver aus Nierstein hat dahier eine Handelsgerichts ist u. 5 * den sub ö ö . . . 12. . 1867. U4bõ0 Märkisch⸗Posener Eisenb ahn, a n J . „Isidor Wilh. Mayer“ für seine dels-⸗Gesellschaft unter der Firma Kuhlmann, Biefang & Ga n in zlau, Königliches Haupt- Steuer Amt. luf der Strecke Guben Posen sollen die Erdarbeiten und J,. oö) Herr Anton Herrmann Strauß von hier errichtet mit dem , n n,, Wilhelm . . J ee rg m . 9. e, , , zur Oder bei Pommerzig und von * , n nffn k der Firma „Anton Gladbach wohnend. Die , b 9 Es sollen im Wege J n l fel Submissionsbedingungen, Profile und alen e n , 2 R . , Hladbach, am 14. Dezember 1867. . 2 ,, , . ie in meinem Büreau, Jägerstraße 22, einzusehen und daselbst Offerten Frankfurt 9. M. den 16. Dezember 1867. 6 G von denen 1400 Ctr. an die hiesige Pulverfabrik und 389 Ctr. an die in . ; ; In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts 1 das Wechselnotariat. Der e n ,, . sulverfabrlk zu Neiße einzuliefern sind, exelusive Fastage / ü . bis 2 . 8 . w In dessen Namen: Dr. Müller. Lanz eit. kuft werden. Unternehmer werden daher hiermit aufgefordert, so⸗ —⸗ Der General⸗Unternehmer. pohl Proben des zu liefernden Schwefels bis zum 25. Dezember er., Pr. Strousberg.

Die auf Führung des Handels- und Genossenschafts -Registers sich J en . . ð reisforderung vor dem auf ire, ö , Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, . i dn, ö . erte, Hermitage 093. . 3 des Gerichts- Secretairs Bos bearbeitet ö Vorladungen u. dergl. im hlesigen gistze is cel anberaumten Termine, versiegelt und mit Verlosfung, Amo rtisativn, ß u. s. w. Die Veroͤffentlichung der in das tzandels. und Genossenschafts . dem deutlichen Vermerke auf der Adresse: »Submission auf von öffentlichen Papieren. Register erfolgten Eintragungen wird auch im Jahre 1868 bi haft . das e n ch s 6 . k Rosenbaum . , ö. JJ ie, 5 K 2 129 6 ö. ga is Obli t ̃ dönigli Reai . ) ; 3 recti ĩ ; 7. d. M. sind nachverzeichnete Soldiner Kreis⸗Obligationen nrg rn, m Königlichen, gierung, durch den Staats Anzeiger zu Angermünde ist ,, welche jeder Bietende zu unter⸗ von e n , . . !

und die Kölnische Zeitung bewirkt. am 17. Dezember 1867, Nachmittags 5 Uhr, shreiben oder in seiner Offerke als maßgebend anzuerkennen hat, können Ser. J. Littr. A. Rr. 671 B. Nr, 25, 26, C. Nr. 2 2 . je über Thlr.

Arnsberg, den 11. Dezember 1867. der kaufmännische Konkurs im abgekürzten ten erö t ik ei üti i 544, 576

ezem . zten Verfahren eröffnet und der hei dem danten der Fabrik sehen, auch gegen Vergütigung der * Littr Rr. 44, 225, 544, 576

* . 9 to sh danten der Fabrik eingeseher . Ser. II. Littr. A. Rr. 4 / / Königliches Kreisgericht. Tag zer Zahlende tellthh g gf den, it Harmer is e seseh. Ina n fig bert . , .

4 In unser Proluren-Negister ist Band J. Fol. 14 die von dem Zuni einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechlsanwalt Spandau, den 3. Dezember 1867. 387, je über 50 Thlr.

ginn n ern. 2 6 hierselbst, Namens der Firma 8 A. Köhn hier wohnhaft, bestellt. . . een zl Welti der Pulverfabrit. 1 n, , hebe w chem . . ß hierselbst er⸗ . Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in stz ; uff ron mit der! Auffotberung! gekündigt, gegn Quittung und Rückgabe der zufolge Verfügung vom 13. d. M. unterm heutigen dem auf . 85 4 . raphen · Stangen Obligationen nebst Zins -Eoupons den Nennwerth der Ersteren, sowie auf Lieferung von üumprägnirten creg die rückständigen Iinsen bei der Kreis ⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst

Tage eingetragen worden. den 23. Dezember 1367, Mittags 12 Uhr, esseit Iserlohn, den 13. Dezember 1867. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, nn,, einzelner Telegraphen⸗Linien des diesseitigen n wa hchten rüßigungs tage, mit welchem! die weitere Verzin ung

Königliches Kreisgericht. errn Kreisrichter Hoenemann, anberaumten Termin die Erklärungen e n E Deßtzner. Kleppel. ' * ihre e gi zur Vestellung des benni Verwalters . 1000 Stück mit Kreosotöl mpraghitte Telegraphenstangen ö. . 6 ber folgender, bereits früher ausge. Bei der sub Nr. 64 unseres Gesellschafts-Registers eingetragenen geben mm Wege der Submission beschafft werden, looster Soldiner Kreis Obligationen, und zwar

irma Gebr. Christo ü s. , Rerfůñ Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie— . Die Stangen müssen im Wadel geschlagen, 265 Fuß lang und ö 53 l ö ö 3 . . ö JJ,, ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder ö Zell am Zopfe start sein. a i. , . i, lh ö. Friedrich Hülsmann hierselbst unterm 9. d. M. als Gesellschafter ein— „elch ihr, et vas berschuldsn,. wit aufgegeben, nicht. an, zieselte bis ,, w A. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1864: .

36 Serie J. Littr. A. Nr. 20 und Littr. G. Nr. 208 je über

getreten und ebenso wie die beiden übrigen Theilhaber Carl und , , n wn oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ w Genen franco Arlern und ö 50 Thlr.;

Heinrich Christophery befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. al bis zum 22. Januar 1868 einschließlich 400 J Jena III. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1865:

Iserlohn, den 13. Dezember 1867. . t dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ju liefern. in der Registratur der Unter. Serie L Iäittr. B. Rr. I35 über 1600 Thlr.;

Königliches Kreisgericht. j Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon Alle näheren Bedingungen sind . FTasliakeitstermi 2 1865

. 6 . c IV. aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1866: siihneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien ö B uigteitz ehen denz an li ge or, je über 100 Thi,

Deter. Kleppel. h 4 . kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= ö

In unserem Firmen- Register ist Band J. Fol. 33 zufolge Ver berechtigte Gläubiger be Gemeinschuldnerin haben von ö. in hen Antrag gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt. Serie J. Littr. A. Rr. 14, 36, 105 und Serie II. Littr. B fügung vom 12 d. M. die Firma A. Romberg in Iserlohn unterm BVefißz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen. Qualifizirte Lieferanten werden hierdurch aufgefordert, ihre Offer⸗ z. 3 5 3 über hlt ö

heutigen Tage wieder gelöscht worden, da dieselbe nach Anzeige des Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An len unter ber Ausschrift: 341 e V. aus dem Fal leit rer 3. 1. Juli 1857: Inhabers aufgelöst und nur für die Zeit der Liquidation in Ker sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, »Submifsion auf Lieferung von 1000 Stück mit N. aus 2 54 4 , 2 j . B. Nr. 63, 120 auf die Aktiva noch fortzuführen ist. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, Kreosot imprägnirter Telegraphenstangen« 6 6. 8j; 6 r! 36. n 5g 1657 163, 139 Iserlohn, den 14. Dezember 1867. mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 30. d. Mt s, an die Unterzeichnete portofrei einzusenden. 16 /. 195 ĩ . 8 95. 8 . 7 1. * Königliches Kreisgericht. bis zum 22. Januar 1863 einschließlich „Am genannten Tage, Mittags i2 Uhr, wird im Liesseitign 6 it. 6 1 ) 143 e. , Detzner. Kleppel. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 7. demnächst zur dienstlokale Königsstraße Nr. 46 hierselbst die Eröffnung der Nr. 15, 96, 299, 314, 420, 449, 450, 477, 631, 635, Go;