/ 41892
699 je über 100 Thlr.; Serie J. Littr. A. Nr. 28, 165; Serie II. Littr. B. Nr. 265, 430, 438, 442, 448, 484 und 496 je über 50 Thlr.. r hierdurch wiederholt aufgefordert, biese Dokuniente nebst den zugehöri⸗ en, nicht fälligen Zins Coupons nunmehr baldigst an die Kreis— Chu Bd e zurückzuliefern. Soldin, den 10. Dezember 1867. 3 e J. A. des Soldiner Kreis - Chaussee Bau ⸗Comits. Der Landrath, von Cranach.
(4651 —ĩ . ö Bonner Bergwerks- und. Hütten-Verein in Bonn. Ausloosung von Obligationen. n Bei der heute auf Grund des festgestellten . in Gegenwart der Deputation der Obligalions-Inhaber stattgehabten Ausloosung von 60 Stück unserer Sbligationen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 3. 6 101. 125. 145. 150. 157. 225. 255. 279. 284. 286. 301. 386. 393. 399. 417. 437. 452. 457. 459. 464. 465. 473. 475. 180. 485. 490. 519. 564. 599. 617. 618. 689. 698. 717. 723. 800. S820. 823. 860. 862. 895. 920. 944. 945. 994. 997. 1021. 1063. 1061. 1089. 1155. 1176. 1184. 1185. 1192. 1199.0 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Zinsen pro 1867 erfolgt vom 31. Dezember a. Lr. ab in Bonn dei Herrn Jonas Cahn und in Cöln hei Herrn J. D. von Reck— linghausen, gegen Auslieferung der Obligationen und des dazu gehörenden Couponbogens. . Cementfabrik bei Bonn, den 11. Dezember 1867. Der Verwaltungsrath.
Bonner Bergwerks- und Hütten -⸗Verein in Bonn. Zinsen Zahlung. ö ö
Wir bringen den Inhabern unserer Obligatignen hiermit zur Kenntniß, daß die am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen bei den Bank— häusern: . Herrn Jonas Cahn in Bonn und Herrn J. D. von Recklinghausen in Cöln 3 egen Aushändigung des vom Inhaber zu unterzeichnenden Quittungs—⸗ Fenn ,,,. Nr. 5 voni gedachten Tage ab zahlbar gestellt sind.
Cementfabrik bei Bonn, den 17. Dezember 1867.
Der Verwaltungsrath.
4641 x . ö Vereinigte Südösterr. Lomb. und Central-Italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. . . Bei der am 16. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 5320 gesellschaftlichen Obligationen sind nachfolgende Nummern
ezogen worden: gezog Serie J.
Serie A. Nr. 15591 bis 15600 10 St. 325,601 bis 3257700 100 St. 10601 40700 1099 * 329001 329,100 109 * 367/944 368 000 57
105,901 * 105,933 33 * 1068,30 * 108400 100 Ib d 0j S6 / 95 166 1416701 * 141.800 100 2* 380 50l 3806 600 100 433 St. 465/901 166/000 100 Nr. J660l bis 760 100 St. 367401 * 5675600 1090 356361 . 35611 21 * öl 10! * 6611590 1099 — 35 87 66h / 90l 66b 000 100 Serie H. w 50s i bis 5s 183 t. 74120] 745 1606 175 66 176, 666 166 180 501 180/600 100 1955701 195800 100 205/901 206/000 100 231/401 231500 100 * 251/901 252/000 100 718 St. Serie O. 616142 bis 61200 59 t. 65/401 * 65H / 500 100 * 760656] 76665 165 , 113/401 113,500 100 137/001 137,100 100 ; 459 St. Serie H.
4/501 bis 4/600 100 St. 3176 31, 866 166 7 1132601 113. 366 166 117561 117706 166 216 8 216/56 1606 219601 219,700 100 254001 254/100 100 ö 1861 ö / 4686 is
*
. * * *
k
x S X e s, , e, . & e , s , , .
Scrie EH.
742„40l bis 7423500 100 St. Jol, 344 5 7515460 57 S401 * 7786500 190 S3 / 201 * 83 / 300 100 SI 26061 783.366 1660 S2l/⸗20J1 0 821.5300 100 So 401 S523 500 100 S67, io. S675 300 100 903901 * 904000 1090 LOolo/5õᷣ0l * Ol 9/600 100
go] St.
2 k L
d X X Rttf l &⁊ e, e, .
Serie S.
LII13/701 bis 1,113,800 100 St. 1170501 LI70600 100 * L185, 901 » 1,186,000 100 L /188,/ 001 1188, 100 100 1213, 901 214/000 100 1/293, 501 l/ 293600 100 1/380, 301 380,400 100 L / 380, 901 L381, 000 109 1/397 744 I /397, 800 57 1/465, 801 I465,900 100
718 St. 957 St.
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franken findet vom 2. Januar 1868 an gegen Rückgabe der Griginal-Urkun— den bei den unten bezeichneten Kassen statt:
in Wien bei der K. K. priv. österr. ;.. * z x 2 . ö in österreichischer Währung nach Kredit; Anstalt für Handel m pen Wechfelcourfe auf Paris
und Gewerbe, in Triest bei den Herren Morpurgo 346 , ,. ,,,
& Parente,
— Kd ,,
x ẽd e er e e e,
* * * * * *
in Frankfurt g. M. bei den Herren M. A. von Rothschild g ne, in Franken, in Berlin bei a. S. Bleichröder, in ; 75 Cent. berechnet. Vom 1. Januar 1868 an findet eine weitere zogenen Obligationen nicht statt. Wien, 16. Dezember 1857. Der Verwaltungsrath. 4653 — Prio
Niederschlesische SZweigbahn. ie am 2. Januar k. J. fälligen Coupons ö. ritäts Obligationen und Priori täts⸗Stamm⸗Actien wer den von dem gedachten Tage an durch unsere Haupt-⸗Kasse
Glogau und vom 2 bis 15. Januar k. J. in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit & Comp. in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein . eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons unter Beifügung eines Vu zeichnisses einzureichen sind. l Glogau, den 16. Dezember 1867. Die Direction.
Thalern, letztere mit 3 Ir Verzinsung der g
lass) Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Zinsen⸗-Zahlung.
Die am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen unserer fünfprozentigen Obligationen können von dem 5 Tage an, gegen Auslleferun des betreffenden Zinscoupons Nr. 10 mit Ech n Thaler« bei za Kasse unserer Gesellschaft, oder bei den Bankhäusern:
Sal. Oppenheim jun. & Cie.
J. D. von Recklinghausen
J. H. Stein und bei dem
A. Schaaffhausenschen Bankverein erhoben werden.
Cöln, den 15. Dezember 1867.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung. Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn.
8
; hier
— - — .
Die Zahlung der am 2 Januar k. J. fälligen Zinsen auf unsert Stammactien gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 15 der III. Sertt
mit 4 Thlr. fi die Vollactie und . 2 Thlr. für die Halbagctie so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts- Obligationen l. Emissien gegen Einlösung des Coupons Nr. 3 der IV. Serie und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen 1V. Emission gegen Einlösung det Coupons Nr. 12 der J. Serie erfolgt — hier bei unserer Haupt⸗Kasse vom 2. Januar f. J. ab und in Berlin vom 7. bis inkl. 9. Januar tut. in unserem k Empfangsgebäude von 8 bis 12 Uhr Vor— mittags. . Den Zinsscheinen, so wie den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummerverzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zah— lung und die Namensunterschrift des Präsentanten oder des Bestzerh enthält, beigefügt sein. In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausge loosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗-Obligationen I. Emission ⸗ Nr. 1623. 2763. 3007. erfolgen.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt, Kassen ⸗Rendanten persönlich bewirkt werden muß, so kann während der dortigen Zahlungstage hier eine Zinszahlung nicht stattfinden.
Stettin, den 7. Dezember 1867.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Fretzdorff. Zenke. Stein. . 4652) . . Preußische Bergwerks- und Hütten - Actien⸗Gesellschaft. (Prussian Mining and Iron Works-Company.) Actien⸗ Einzahlung Serie II. .
Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, bei der Direction unserer Gesellschaft im Bureau Benrather Straße Nr. 30 hier oder bei unten genannten Bankhäusern von J ;
heute an bis zum 16. Januar 1868 die viert— . Rate von 20 pCt. oder Thlr. 409 proAetie II. Seri, einzubezahlen. Die resp. Huittungsbogen müssen laut 8. 9 unsereh Statuts behufs einer vorschriftsmäßigen Quittirung gleichzeitig ah unserem Bureau oder bei den Banthäusern präsenkirt werden und sollen von den einbezahten Raten statutgemäß 5 pt, von Vollein, zahlungen auf die vorausbezahlten Raten aber 6 pCt. Zinsen hr anno vergütet werden.
Die ferneren Einzahlungstermine sind wie folgt festgesetzt worden:
für die 5te Rate à 20 pCt. der 16. März 1868,
= ' Gte und letzte Rate à 30 pCt. der 16. Mai 188
Düsseldorf, den 18. Dezember 1867.
. Der Aufsichtsrath.
Banquiers der Gesellschaft sind die Herren: Baum Böddinghaus & Comp. in Düfseldorf. n Bank für Handel und Industrie in Darmstadt un
Filiale in Fran kfurt a. / M.
Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.
S. Bleichrsder ; Zweite Beilagt
1893 Zweite Beilage zum Köoͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
— — — * *
6 30h.
Donnerstag, den 19 Dezember
P
OOeffentlicher Anzeiger.
Sandels-⸗Renister.
Für das Jahr 1868 werden die auf Führung des Genossenschafts- RteJisters sich beziehenden Geschäfte bei uns von dem Kreisgerichtsrath Girasser unter Mitwirkung des Aktuars Miethe bearbeitet, und die
Eintragungen in das Genossenschafts-Register durch den Staats ⸗ An ⸗
Peiger, den Cüstriner Bärgerfreund und die Bank ⸗ und Handels⸗Zei⸗ lung zu Berlin bekannt gemacht. Cüstrin, den 6. Dezember 1857. Königliches (Kreisgericht.
Für das Jahr 13638 werden ore auf Führung des Handelsregisters sch beziehenden Geschäfte bei uns von dem Kreisgerichts⸗Rath Strasser unter Mitwirkung des Aktuars Miethe bearbeitet, und die Eintragun gen in das Handelsregister durch den Staats- Anzeiger, den Cünriner he n und die Bank- und Handelszeitung zu Berlin bekannt
emacht. ; Cüstrin, den 8. Dezember 1857 Königliches Kreisgericht.
In unser Gengssenschafts ⸗Register ist heute eingetragen: Kolonne I) Laufen de Nr 1 . Credit ˖ Gesellschaft zu
3 Firma der Gesellschaft: Soldin, eingetra ene Genossenschaft. 3) Si der Gen ossenschaft; Soldin. 6 Rech tsverhältnisse der Genossenschoft. , . Statut vom 27. Oktober 1867 ist Gegenstand des Un⸗ ternehmens: . Der Betrieb eines Bankgeschäfts mit dem Zwecke, die zur siör⸗ derung von Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen
Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zu beschaffen und den Mit⸗
gliedern Darlehnsweise zu gewähren.
Den zeitigen Vorstand bilden der Beigeordnete Ernst Schulze als Vorsitzender, der Rentier August Wünsch als Nendant, der Maurer meister Herrmann Münchhoff als Schriftführer und . Beisitzer: Der Kanfmann Julius Liebscher, der Kaufmann August Schulz, der Salarienkassen⸗Rendant Carl Haacke (Stellvertreter des Vorsitzenden), der Scharfrichtereibesitzer Robert Berwig, der Tischlermeister Carl gie gn der Riemermeister Carl Schumann, sämmtlich hier wohnhaft.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß mindestend zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende der dessen Stellpertreter befinden muß, zu der Firma der Gesellschaft lhre Namensunterschrift hinzufügen. lanntmachungen durch das Soldiner Kreisblatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau IVa. gingesehen werden. ]
Soldin, den 16. Dezember 1867. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wie bisher sind auch für das Jahr 1863 die auf die Führung des diesseitigen Handels ⸗Registers inkl. des Genossenschafts⸗Reaisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Ollenroth und dem Aktuar Hauschulz übertragen. Der genannte itichter wird Dienstags und Freitags Vormittags von 11 bis 12 Uhr in unserem Terminszimmer Nr. 1 anwesend sein. Die diesseitigen vorgeschriebenen Bekannt machungen der Eintragungen in das Handels⸗Register inkl. des Ge— nossenschafts ⸗Registers werden für das Jahr 1863 durch den Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen-Zeitung erfolgen.
Zielenzig, den 4. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„Die handelsgerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen für das Ge— shaftsjahr 1868 durch einmalige Jusertion in: a) den Staats-⸗Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung, e) die Insterburger Zeitung. Die auf die Führung der Handels-⸗Negister sich beziehenden Geschäfte erden in dieser Zeit durch den Kreisrichter v. Schaewen und den
Büregu Assistent Ziegler bearbein et. Insterburg, den 6. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung.
8. In unser Firmen Register ist unter Nr. 400 der Kaufmann Fanz. Rudolph Voelckner zu Memel, Ort der Niederlassung: ö em el, Firma: F. R. Voelckner eingetragen zufolge Verfügung om 12. Dezember 1867 am heutigen Tage. Memel, den 12. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffabrts⸗Deputation.
er In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. Dezem- in . Il. Dezember 1867 unter Nr. 12 die Firma J. Lichtenstein 1. assenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lichten ein eingetragen. Ortelsburg, den 11. Dezember 1867. 8 Königliches Kreisgericht.
Die Gesellschaft erläßt die Be⸗
Für das Jahr 18068 ist der Kreisrichter Mofer mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels- Register sich beziehenden Geschäfte beauftragt und demselben der Bureau ⸗ Assistent Zander zugeordnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Händelssachen erfolgt durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung und den Preußijchen Staatsanzeiger.
Wehlau, den 12. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1L4. in am 16. Dezember 1867 die der Albert Eschert zu Danzig für die Firma ] m . ; Carl Eschert
Firmen ⸗Register Nr. 674) ertheitte Prokura in unser Prokurcm-= Register unter Nr. 201 eingetragen worden. Danzig, den 16. Dezember 1867. Königliches Konimerz⸗ und Admiralitäts-⸗Keollegium. von Groddeck.
Bei dem unterzeichneten Gericht wird die Bearheltung der auf Führung der Genossenschafts ⸗Negister sich beziehenden Geschäfte wäh⸗ rend des Jahres 1863 durch den Kreisgerichts⸗Rath Lilienhain unter Mitwirknng des Kreisgerichts ⸗Secretairs Schulz erfolgen. Die Ver= öffentlichung der Eintragungen in das Genossenschafts.Register wird durch ein mälige Einrückung in den Königlichen Preußischen Staats-⸗An⸗= zeiger und die Danziger Zeitung bewirkt werden. Thorn, den 11. Dezember i187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen-⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Nl der Kaufmann Heinrich Gustav Reutermann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, . Firma: Gustav Reutermann, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1337 am 14 des selben Monats.
. Stettin, den 14. Dezember 1867.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmen⸗-Register ist sub laufende Nr. 157 die Firma T. Turbin zu Liebersdorf und als deren Inhaber der Dampf- und Dauermehl-Fabrikant Jacob Turbin zufolge Verfügung vom 13. De- zember 1867 an demselben Tage eingetragen worden. Landeshut, den 13. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht Abtheilung J.
In zunser Firmen⸗Register it sun laufende Nummer 112 die Firma Julius Felsmann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fels- mann zu Neustadt O. S. heute eingetragen worden.
Neustadt O. S, den 12. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register in auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sib laufende Nr. 20 unter der Firma: A. Dur & Wehowski am Orte Ratibor unter nachstehenden Rechts verhältnissen: .
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Alois Dur zu Ratibor, 2) der Kaufmann Arnold Wehomwski daselbst. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1867 begonnen. zufolge Verfügung vom 11. Dezember 186, am 12. Dezember 1807 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.
Die in Gemäßheit des Artitel 16 des Handelsgesetzbuches von uns bekannt zu machenden Eintragungen in das Handels = Register werden für das Jahr 1868 in der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schle⸗ sischen Zeitung und dem Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte für den Bereich der unterzeichneten Depu— tation sind für das Jabr 18638 der Herr Kreisgerichts Rath Kanther als richterlicher Kommissarius und der Herr Burcau⸗Diätar Thomas als Seeretair ernannt worden.
Schönau, den 10. Dezember 1867.9 ᷣ . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nach dem Beschlusse des unterzeichneten Gerichts sollen die Ein⸗ tragungen in das Genossenschafts-⸗Register für das Geschäftsjahr 1868 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Anzeiger des Königlichen Regierungs-⸗Amtsblattes zu Breslau und in der Schlesischen Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschafts—= Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisrichter Nessel unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts - Secretairs Stenzel bearbeitet werden.
Trebniß, den 10. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht! Erste Abtheilung.
Die Führung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗Registers und die Besorgung der damit zusammenhängenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1863 dem Herrn Kreisrichter Schwarzlose als Richter, dem Herrn Kalkulator Busse als Secretair übertragen worden
617