4891
urd werden Anträge auf Eintreguncen in das Fendelt⸗ und Ge— nessenscrafte.Register on der bi'esigen Ger die sielle an jrdem Minm ech zu icin 10 und 12 Uhr und bri den Krisectichs - Kemmissienen alte Ü. M. Cleife und Ochieselde zu der, ven dert aus zu lestim— menden Zeit aufgenen men. Die Bekannte gd ungen der Einragungen eiselgen duch den Pareufischen Steais = Anzeiger, die Viagdel uigische Zeitung und den hiesigen Kreisanzeiger. Gardelegen, din 13. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels- resp. Genessenschasts⸗Registers sich Fezichenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Geric te mwäh⸗ rend des Jabres 1068 der Kreisrichter Schnee, unter Mitwirtung des Attnars Schulz, bearbeiten und die zur Eintragung in das Handels- RNegister bestin mten Anmeldungen werden jeden Minwech, Vormittags, an Gerichtsstelle entgegen genemmen werden. Die Veröffentlichung der Einmagungen wird durch den Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburg'scke Zeitung und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg erfolgen.
Neuhaldensleben, den 10. Dezember 18667.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handels- und Gesellschafis - Register ist unter 55 Fol- gendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Th. Francke ei Vogel, Sitz der Gesellschaft: Ostrau bei Zeitz, Rechisverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Albert Theodor Franke zu Qstrau, 2 der Oekonom Adolph Bernkard Vogel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vem 20. Juli 1867. Zeiß, am 20. Juli 1867. Königliches Creisgericht.
Die im Laufe des Jahres S in unserem Bezirke vorkommen Eintragungen in die Handels Register und in das Genossenschasts Register sellen durch den Käniglichen Preußischen Staats-Anzeiger, durch die Berliner Bank- und Handels⸗Seitung und durch die hiesigen vekalblätter bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der gedachten Register sich bziebenden Geschäste ist dem Kreisgerichts Rath Wachsmuth unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Secrctairs Gentsch überragen worden. Zeiß, den 2. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels⸗Register und in das Genossen— schafts-Reginer werden im Jahre 1868 durch das Verordnungsblatt für Schletwig-Holsiein, die Hamburger Nachrichten, den Preußischen Staats Anzeiger und die Schleswiger Nachrichten bekannt gen acht werden. Dabei wird bemerft, daß mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers und des Genessenschafts-Registers be—⸗ züglichen Geichäfte der Kreisrichter Graf zu Rantzau unter Mitwir— tung des Sceretairs Jensen beaustragt ist, und daß diese Bcamten zur Enigcgenralme der zur Eintragung bestimmten Anmeldungen am Dienstag und Freitag jeder Woche von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nad mittags im Gerichts zimmer Nr. 3Z hieselbst anwesend sein weiden.
Schleswig, den 9. Dezember 1867. ?
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ins hiesige Handels Register ist heute eingetragen: ad Fol. 20 zur Fiima W. Cruel zu Grohn: sub rubr. 5. Die dem Carl Cruel, früher zu Grehn, ertheilte Precura ist erloschen. Blumenthal, 14. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels-Register und das Genessen— Masts · Acgister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1868 durch den Königlich Preußiscken Staais- Anzeiger und die Reue Hanno— versche Zeitung vecffentlicht werden.
Burgwedel, den 15. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handels und Genessenschafts ⸗Register ro 188 werden durch den Königlich preußischen Siaats⸗Anzeiger zu Bäͤlin, die Neue Hannevxeische Zeitung zu Hannever und die Baut. und Handelszeitung zu Berlin veröffentlicht werden.
Gartow, den 14. Dezember 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Genessenschafts-Register des unterzeich⸗ neten Amisgerichts werden während des Kalenderjahrs 1868 belannt gemacht werden I) durch den Staats-Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neur Hanneversche Zeitung, 3) durch das Heyaer Wochenblatt.
L SHeya, den 12. Dezember 1867. . Königliches Amte mr*iαt.
. Abtheilung II.
Die Eintragungen in das Zandels-Register des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Kalenderjahres 188 bekannt ge— macht werden 1) durch den Staats- Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neuer Hanneversche Zeitung, 3) durch das Hoyaer Wechenblatt. Hoya, den 12. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Die Cintracungen in des Handels. und Genessenschastẽ . Reeisn r 8 erden refannt gmedt durch: ) die Neue F annex ig: citung 2, den in Hannorer eisd einenden Ceurier und 3) den Steez. nzeiger. * Moringen, den 14. Dezember 1807. Deputation des Amtsgerichts Northeim.
Im hitsigen Handels-Register ist auf Fol. 144 die Firmg: . Sennemann«, als deren Au haber: »der Kausmann Adolf h Sennt= mann hierseltsi« und als Ori der Nieder lassung: „Peine“ buie cin. ge: ragen.
Peine, den 14. Dezember 1807. .
Königliche Amtsgericht.
E Die Verẽffentlichung der Tewüuntmachungen zum hiesigen Ge. nossenschafts Negister erfolgt im Jahre 18(8 durch I) den in Bern erscheinenden Staate⸗Anzeiger, 2 die Neue Hanneversche Zeitung und 3) die Peiner Zeitung. Peine, den 16. Dezember 1867. Königliches Amisgericht.
— — ———
. Die Veröffentlichung der Cuätutzungen in Tas hiesige Fandchz. Register wird im Jahre 1868 durch I) den in Berlin erscheinenden Staais. Anzeiger, 2s die Reue Hannoversche Zeinung und 8) die Peiner Zeitung erfelgen.
e Peine, den 16. Dezember 18067. Königliches Amtsgericht.
Etwaige Eintragungen in das Genossenschafts . Register des unter. zeichneten Amisgerickts pr9 1868 werden 1) in dem Preusiijchen Staats. Anzeiger, 2 in der Neuen Hannoversden Zeitung und 98) in der Weener Zeitung »Rheiderland« publizirt werden.
Weener, 13. Dezember 1867.
n Königlich Preußisches Amtegericht.
Die Eintragungen in das vrnne Handels- Register werden im Lause des Jabres j8(8 in dem »Preußischken Stagis⸗Anzeiger-, det Neuen Hanñnoverschen Zeitung« und der Weener Zeitung »Mheide, lande bekannt gemacht werden.
Werner, den 13. D zek mer 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
A. Aus dem Handels-⸗-Register der Stadt Cassel.
1. Rr. A0. Firma; Albert Henkell zu Cassel.
Rach Anzeige vom 9. November 1807 ist die Mit. inhaberin der Firma, Witte des Fabrikanten Carl Henkell, Jehanna, geb. Thielemann, ausse— schieden und wird die Firma von dem seitherigen Mitinhaber Fabrikant Victor Henkell dahier allein fortgeführt. t
Eingetragen am 15. November 1867.
Firma: C. F. Arnis zu Cassel.
Nach Anzeige vom 7. November d. J. ist die Firma erloschen. ö
Eingetragen am 9. Nevember 1867.
Firma: F. J. Rosenberg zu Cassel.
Nach Anzeije vem 11. November ist dem Kauf mann Sally Mosheim dahier Prekura ertheilt.
Eingetragen am 15. Nexember 1807.
Firma: S. Mosheim zu Cassel.
Nach Anzeige vom 1I. NRorember 18067 ist der Kauf mann Sally Mosheim dahier Inhaber.
Eingetragen am 15. November 1867.
Firma: Andrecht C Krüger zu Cassel.
Nach Anzeige vem 30. November 1867 sind der Kaufmann Carl Krüger und Fabrikant Carl An drecht dahier die Juühaber.
Eingetragen am 3. Dezember 1867.
Firma: Louis Scheffer zu Cassel.
Nach Anzeige voni 2. Dezember 1867 ist der Kauf mann Ludwig Carl Martin Scheffer aus Geismar (Kreis Frißlar) Inhaber.
Eingetragen am 6. Dezember 1867.
Firma: Hachmeyer CE Schmidt zu Cassel.
Dach Änzeige vem 4. Rezember js sind zie Kun leute: Johann Carl Hachmeyer K Carl Christoph Schmidt, beide dahier, Inhaber.
Eingetragen am 6 Dezember 1867.
B. Aus dem Handels- Register der Stadt Felsberg
I) Nr. 7. Firma; Georg Sinning zu Altenburg, ö Rach Anzeige vem 2. Dezember 1867 hat der sn haber, Guts und Müplenbesitzer Georg Sinn aus Altenburg seinem Sohne Eduard Georg Ein ning Prokura ertheilt. Eingetragen am 6. Dezember 1867. C. Aus dem Handels⸗Register der Stadt Wolfhagen. 1) Nr. 28. Firmg: W. Kron Sohn zu Wolstagen .. „ase
Nach Anzeige vom 15. November 1867 ist. die i der Firma W. Kron K Sobn zu Wolfbagen e sichende Gefenlschast aufgelöst und wird das ., denselben betriebene Geschäft ven dem seitherig Mitinhaber Isaac Kron zu Wolfhagen unter de Firma: Isaae Kron fortgesührt.
Eingetragen am 19. November 1867.
Cassel, den 16. Dezember 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
II. Nr.
III. Nr.
IV. Nr.
V. Nr.
VII. Nr. 563.
iid'ts Sccreigirs Aliseld bearbeiten.
41895
Die auf die Führung des Handels. und Genossenschasts ⸗Regisiers bezüglichen Gesd asie wird im Jatre 1868 sür den Bezirk des unter— cichneten Gerichts der Kreistichter Rempeé unter Mitwirltung des Ge⸗ . t Alle Eintragungen in unser Han⸗ ls und Genossenschasis - Aegister werden während Tieser ent duich zen- Käniglichen Siagts- Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsen⸗ Deitung, die Koölnische Zeitung, den Hellweger Anzeiger und Boten zu ünng bekannt gemacht werden.
Unna, den 13. Dezember 1867.
Königliche Kreiegerichts⸗Deputatien.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschastẽ.) Kegister unter der alien Nr. 47 eingetragen, daß die zwischen den sierselbst wohnenden Kaufleuten Eduard de Bary und Wilhelm ze Bary unter der Firma »Meßger CK de Bary im Barmen be⸗ siandene Handelsgesellschast am 1. d. Mits, in Felge sreundict asilicher Uchereinkunst aufgclöst worden und die gedachte Firma erloschen ist.
Barmen, den 10 Dezember 1867.
Der Handelsgerichts ˖Secretair Daners. ;
Am 30. November 18067 ist die bis dahin zwischen den hierselbst webnenden Kaufleuten und Fabritanten Ferdinand Brand und Ewald Gustav Kerberts jun. unter der Firma Brand C Her · Ferts« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Felge sreundschaftlicher Uebercinkunst in der Weije aufgelöst werden, laß ꝛc. Brand als Theilbaber aus dem Geschäfte getreten und letzteres mit allen Aktiven und Passiven auf den z. Herberts üvergegangen in, der diess Geschaft seindem sür scine alleinige Rechnung in Barmen mut 1. n rien Firma — mit Einwilligung des Ausgeschiedenen fortführt.
Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels ⸗Negister und zwar unter Nr. 937 des alten Gesellschafis. bezw. Nr. 154 des neuen Firmen ⸗Registers eingetragen.
Barmen, den 11. Dezember 1807.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.
a ᷣᷣ—ᷣ—¶Qui—i——ͥ
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
VBorladungen u. dergl.
1637 Cdittallad ung. Nachdem sich eine Uebeischuldung des Vermögens des ven hier abwesenden Bäckermeisters Jean Steinmeß von hier erseben bat, wer— den sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine den:
9. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, Contzt.,
—
bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. IV., anzumelden, so wie als—
dann den Güteversuch und die definitive Wahl eines Kuraters vor—
zunehmen, und zwar bei dem Rechts nachtheil, daß die in diesem Ter—⸗ min nicht austreienden Chirograrhar⸗-Gläubiger als einem etiwg ei fol · senden Majoritäte beschlusse der erscheinend en Gläubiger beitretend werden erachtet werden,
Zum Kurator ist vorläufig der Privatsecretair Cenrad Feige da⸗ hier bestellt und lönnen eiwaige Sc uldner des Kridars Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an diesen leisten.
Kassel, den 30 November 1867.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung IV.
352 Subhastations-⸗- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Folgende dem Schulzen und Bauer Johann Karl Ludwig Keller zu Woltersdorf gehörige Grundsiücke; .
1) das im Hypetbekenkuche ven dem Derfe Woltersdorf Band l. Nr 15. Blatt S5 rerzeichnete Baueigut mit der darauf befind lichen Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf C566 Thlr. 18 Sgr.
Y die in demfelben Hypotbekenbuche Band 11. Nr. 54. Blatt 19 Feb netr Wiese, gerichtlich geschäßt auf 571᷑ Thlr. 3 Sgr.
.
3 die nn Hypothekenbuche von dem Rüdersderfer Haidedistrikt ver. zeichnete, bei Neu⸗Vuchhorst belegene Wiese, dorsgerichtlich geschätz auf 10 Thir., ;
den 7. April 1868, Vormittags 11 Uhr, 9 i liger Gerichtssielle öffentlich an den Meisibietenden verkaust verden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bürcau III. einzuschen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyxr otheken⸗˖ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Alt⸗Landsberg, den 4. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3927 Noth wendiger Verkauf.
Das den! Gutsbesißer Friedrich v. Hanstein gehörige, im Kirchspiel Darfehmen belegene Gut Friedrichefelde nebst den damit verbundenen Frundstücken Bidszuhnen Rr. 6 und Bidszuhnen Pep. Nr. 5, wit Ciner Grundfläche von zusammen 355 Morgen 48 OugRuthen S? Ou. Fuß, landschaftlich abaeschäßt auf 6172 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. sell
am 30. April 1868, Vormittags 11 Uhr,
n der Gerichtestclle öffentlich an den Wöeisibietenden verfauft werden. Tare und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. ö Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: 1) die 'hristoph und Charlotte Albai'schen Eheleute, 2) die Amalie Albat,
) der August Albat, 4) die Louife Allbat, o die Caroline Albat, C die
sollen
zu melden.
Befriedigung suchen,
Wilbelmine Albat, sowie der gleichfalls seinem Aufenthalte nach unbekannte Besißer Friedrich von Hanstein werden hierzu öffentlich vorgeladen. Daikehmen, den 27. September 1807. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. l28hzl 2
Nothwendiger Verkauf. Die zu Alt-Schemeiten, Kirchspiels Lappienen, unter Nr. 1 und 2 belegenen, den Carl Julius und Hermine, geb. Boettcher-⸗Artschwager⸗ schen Eheleuten gehörigen Grundstücke, und zufolge der nebst Hypo- sbefenschein im Bürcau Ila. einzusehenden Take auf zusammen 53 Thaler 15 Sgr. abgeschätzt, sollen am 29. Januar 1U5368, von V. W. II Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben ihren Ansprüch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Die dem Aufentbalte nach unbekannten Erben des Friedrich Bendig werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kaufehmen, den 10. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3563 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts - Kommis⸗ sion zu Margonin.
Das im Chodziesener Kreise im Regierungs⸗Bezirk Bromberg be— legene Mühlengrundstück
Margoniner Walkmühle II.,
bestehend aus 10 Morgen 37 Quadrat · Ruthen Acker, Wiesen, Hof und Baustelle, aus 19 Mor⸗ gen 6 (IRuthen an Wasser, so— wie 3 Morgen an Forstgrund, im Ganzen 23 Morgen 43 MRuthen, abgeschätzt auf 7411 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Nengistratur einzusehenden Taxe, soll am 20. April 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Sprzcda?t konicezna.
Rkròl. Kommisya Sadowa
w hlargoninir.
Grunt ml ynski M Margonitskim soluszu pod No. II. w powireie Cholltieskin w departameneir By d- oskim polotony, skladaj ey si z 6 mörz, 37 pre tw kwadratowꝶyrh rolr. lak, z podwor/ a i mir jsca zabuduwania i I 10 miorg ᷣ pre i w kwadratowyeh wody, jakofca z 3 moörg grüntu lesn'go w calkosei, 2 23 morg 43 pretm kwadiato- wych, oszacowany na 74311 tal. wedle tax) mog ci lyè pryrjrzansj wrar z wykazrm hypotrernym i warunkami w regist atüurze, ma liyé dnia 20. Kkwictnia 1863 r., przepoludniem o godę. 1116,
w miejsen zw kIxeh posiedziesi sa- dowych naj wiecej dajacemu spbE⸗ræze-
dany.
Wierzyeiele, ktör ry woglelem pretrn-yi z Kksiegi iy poteczuci nie- Wy cho, eüj zaspokujrnir swe k sumnmiy kupna s szukiwaH chen, winni z pretensy ami takowemi sie Iglosie pri ed sadem.
Miargonin. dnia 2 go sierpnia 18067 r.
Rrol. Kommisya sadu powiato-
wego.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte
Margonin, den 28. Auaust 1807. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission.
4638 Nothwendiger Verkauf. Königliwes Kreisgericht Halle a. S.
Das dem Kau mann Gustav Heynisch hier, jetzt zu dessen Kon kurs ⸗Masse gehörige, zu Halle belegene und im dasigen Hypotheken- buche Vol. 38 Nr. 1378, 1379 und 1380 eingetragene Grundstück, als
Ein Haus nebst Hef und Garten suh Nr. 1379 und ziwei
dabei befindliche wüste Hausstätten sukß Nr. 1378 und 1380
nebst einer Spiritus und Eisigspritfabrik, abgeschäßt auf 7783 Thlr. 29 Sgr, soll mit mehreren zum Betriebe der Fabrik erforderlichen, besonders auf 41783 Thlr. 28 Sgr. abgeschäßtz= ten Utensilien auf
den 9. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor dem De— putirten, Herrn Kreisrichter Bassin, an den Meistbictenden verkauft werden. Taxen und Hypothekenschein nebst einem Situationsplan können in unserm Bürcau, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhasiatiensgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, nämlich:
1) Johanne Henriette Günsch aus Schafstedt,
2 Johanne Concordia Günsch ebendaber,
3 Marie Therese Günsch ebendaher, resh, deren Erben,
4) Bertha Küsel aus Thale, res. deren Erben,
55 Kaufmann Oscar Jahn aus Leipzig, resp. dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Halle a. S., den 6. Dezember 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
142751 Subhastations - Patent.
Die den Erben des verstorbenen Mühlenbesitzers Carl Robert Otto gehörige, bei dem Dorfe Dahlenberg belegene, im Hypotheken Buche Sub Nr. 15 eingetragene Pleckmühle nehst einer dazu gehörigen, am Dorfteiche belegenen Schneidemühle und Oelmühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 1550 Thlr. 16 Sar, soll
am 26. Mai 1868, von 11 Uhr Vormittags ab, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 3
Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen.
Diejenigen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Schmiedeberg, Reg. Bez. Merseburg, am 21. Oktober 1867.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
617 *