4912
; Salzpreise bei der Königlichen Saline Artern vom 1. Januar 1868 ab. 4. Kochsalz.
a) Nermalpreis loco Saline in unverpacktem Thlr. Sgr. Pf. Zustande 2 14 — b) ermäßigte Preise: 1) im unverpackten Zustande: für . Nordhausen, Weißensee Eisleben, Mühlhausen, Heiligen⸗ stadt , » Regensburg und Cassel e) in vers bern gftande ein fchüieß im verpackten Zustande einschließ⸗ lich Sack: zu Oppeln ; Ratibor L. Viehsalz im losen Zustande (mit 1 pCt. Wer⸗ muth und pCt. Eisenoxyd denaturirt) loco Saline 15 6
SD Ge gGgrn,
Bekanntmachung.
Im Anschlusse an die am 4. d. M. veröffentlichten, am 1. Ja— nuar k. J. in Geltung tretenden Normalpreise auf dem Königlichen Salzwerke Staßfurt werden folgende weitere Preise hiermit zur all⸗ gemeinen Kenntniß gebracht.
A. Normalpreise. ; . ; Sgr. Pf. 1) Steinsalz in Stücken (Fördersteinsalz der Centner. 3 53 2) Krystallsalz in Stücken 10 B. Ermäßigungspreise.
zum überseeischen Export 1 a) nach Hamburg, Lübeck, Bremen, Wismar, Rostock ) a. 6. Westfalen, Rheinland, Hannover und Hessen, e) nach Schleswig-Holstein, den Provinzen Posen, packt zum überferischen Erperiiiil- . Bei Entnahme aus dem Staßfurter Salzmagazin in Schönebeck elbaufwärts do. y Für das zum überseeischen Export bestimmte Steinsalz kommt C8. Preise in auswärtigen Magazinen. Gewerbe⸗ Thlr. Sgr. Pf. 2 14
1) Steinsalz in Stücken (Fördersteinsalz, unverpackt, EX) Gemahlenes Krystallsalz (Speisesalz), unverpackt, und zwar: und zum überseeischen Export b) nach den Provinzen Brandenburg, Schlesien, dem Herzogthum Braunschweig, Königreich Bayern und Großherzogthum Oldenburg 6 — Pommern und , . 55 — T) Gemahlenes Fördersteinsalz (Fabriksalz), unver— Vorstehende Preise beziehen sich frei im Waggon loco Salzwerk auf einen Centner Nettogewicht, ausschließlich Salzabgabe. erhöht sich der Preis für den Centner elbabwärts abzuschiffenden Salzes um Säcke zur Verpackung tönnen zum Selbstkostenpreise vom König lichen Salzwerke bezogen werden. die im §. 15 der Bedingungen vom 4. d. M. angegebene Rabatt⸗Be⸗ willigung nicht zur Anwendung. Speisesalʒ Viehsalz. aus Krystall salz). 39 Sgr. Pf. 6 14 —
zu Charlottenburg. . . . . . , .
* * * » Frankfurt a / O. . ... .. WPosen Bromberg Neustadt a / Warthen. Breslau. Maaltsch ö Oppeln Ratibor Glatz ? 0 Diese Preise gelten für den Centner netto und schließen die Ver—⸗ packung, Salzabgabe und Controlgebühr ein. Vorausgesetzt ist bei denselben die Beförderung auf dem Wasserwege. Staßfurt, am 18. Dezember 1867. Königliche Berg⸗Inspection.
11 19*
lab9 Bekanntmachung.
Es ist bei uns die Stelle des dritten Polizei- Sergeant einem jährlichen etatsmäßigen Gehalt von 3 K Eivilversorgungsberechtigte Personen, die Lust und Liebe zum Dienst haben, für solchen qualifizirt, auch in jeder Beziehung zuverlässig find und einen moralisch guten Lebenswandel geführt haben wollen sich
binnen sechs Wochen unter Einreichung ihrer Atteste bei uns Eine persönliche Vorstellung ist wünschenswerth. . meh Königsberg N. M., den 13. Dezember 1867. Der Magistrat. Catholy.
lasen z ̃ achener und Münchener Feuer-Versicherungs« Der Heschäftssiand der c ü ff l icht . er Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den n
den Resultaten des Rechnungs-⸗AUbschlusses für das Jahr gg hn 86, Thlr. 3,000 οο0 Prämien ⸗ und Zinsen - Einnahme für 1866 .
. (tt der Prämien für spätere Jahre) » 196,491. jg Prämien⸗Reserven x 2924 945.
Thlr. 7 /S9 I I73 - R Schlusse des . Thlr. 1088, 158,73.
Hauptagentur⸗Büreau: Krausenstraße Nr. 37. Agenten der Gesellschaft: Kaufmann, Wilhelms. Straße Nr. 46 ͤ Stralauer⸗ x Gertraudten⸗ Friedrichs⸗ Berg⸗ Ritter ellweg eipziger⸗-· Friedrichs⸗ ö Potsdamer⸗ . 5 eipziger⸗ Born, Alte Jakobs. 13. Ed. Ries, Kaufmann (Firma: Saust C Ries) Brückenstr. Nr. 12 Martin Loewe, Kaufmann Firma: Ro enberg CK Loewe . t Neue Friedrichsstraße Nr. 23. C. A. Ripberger, Rentner, Landsbergerstraße Nr. 91. Heinrich Mennecke, Heilgehülfe in Moabit, Stromstraße Nr. 6 Emil Prager, Stenograph, Neue Friedrichsstraße Rr. 67 .
4667 ö 2
Baumann, „Rückhardt,
— . . 83 * 2 .
S* 2 2
J
ab bis zum 1. September 1868 wird in unserem Lokalverkehre Getreide züm Tarifsaͤtze der Klasse II. B. Lokaltarifs befördert. ! H unf Potsdam, den 19. Dezember 1867. Das Direktorium.
Bekanntmachung. Mit dem 1. Januar i868 tritt auf der Ostbahn ein allgemeiner Spezialtarif für die zu einem Fracht⸗ k— briefe gehörigen Sendungen von Salz in Guantitäten von 100 Centnern und mehr Fin Kraft.
L356 Pfennigen pro Centner und Meile neben einer Exbeditionz. Gebühr von 1 Thlr. für 100 Centner und sindet auf alle dergleichen Transporte Anwendung, soweit nicht die außerdem schon für Steinsalz. Abraumsalz, kallhaltiges Salz und Salzlecksteine von Staßfurt und aus Magazinen zu Schönebeck oder Siede— salz von Halle a. S. und Schönebeck beziehentlich für Förder⸗ Steinsalz in Blöcken oder gemahlen von Erfurt und Staßfurt, best ehenden billigeren Spezial⸗-Tarife (siehe V. Nr. G Jättr. f. u. g. Seite 17.18. des seit J. Ottober d. J. gültigen Ostbahn⸗-Tarifs) der Trachtberechnung zum Grunde gelegt werden. Die Sätze pro Centner des Eingangs hezeichneten Tarifs können bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen der Ostbahn eingesehen werden. Bromberg, den 14 Dezember 1867. Königliche Direction der Ostbahn.
. Bekanntmachung.
Die bei Versand⸗ Gütern auf den Stationen der unter hiesiger Verwaltung stehenden Bahnen zu berechnende Nachnahme⸗Provision, welche bisher 4Silberpfennig pro Thaler Nachnahme, in einigen Verkehren Prozent betragen hat, wird vom 1. Janugr 1868 an! fowohl im im Lokal-Verkehre, wie in den verschiedenen Verbands Verkehren auf zwei Silberpfennig pro Thaler Nachnahme ermäßigt werden.
Hannover, den 13. Dezember 1867
Königliche Eisenbayn-Direction.
Bekanntmachung. Im- Verkehr des Norddeutschen Eisenbahn Verbandes, soweit sol. cher zwischen hannoverschen Stationen einerseits und Köln⸗Mindener Stationen andererseits stattfindet, wird vom 20658. M. an bis
ultime September 1868 für die Artikel Getreide und Hülsen ˖⸗
ö ö. . e, , n, 100 Ctr. eine Irn hte maß. ch gewährt, daß dieselben aus d ᷓ IIR in die Ein fte II F verseht werden. . k Hannover, den 16. Dezember 1867. Königliche Eisenbahn⸗Di rection
Dieser Tarif beruht auf dem Einheitssalze von
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr.
Alle Post- Anstalten des An- und
Jäger⸗Straße Nr. 40. iwisch en d. Friedrichs u Aanonierstr)
Königlich Breu sßischeer
Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember, Abends
2
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den
3213 53 **
n . , ᷣ i . fälligst rechtzeitig so bewirken zu ü mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefarl . . daß die k Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt
pollen, werden könne.
Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen geben worden sind, werden auch im nächsten Jahre erscheinen. Dies
Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ elben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus
9 Gebiet der preußischen Geschichte und Staats⸗Verwaltung bestimmt.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expe söoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
dition des Staats⸗Anzeigers, Jäger-⸗Straße Nr. 10, außerhalb
ge. Mäjestät der König haben Allergnüdigft geruht: ö Dem 1 e h blen Ernst Siegfried Mittler zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche e, Arbeiten.
Der Baumeister Sebaldt zu Coblenz ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ n fe ernannt und densselben die Eisenbahn⸗ Faumelster-Stelle bei der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn zu Altena verliehen worden. ; .
er Königliche Elsenbahn-Baumeister Bormann zu Ra— fer f nl e m , isen hahn Bau ⸗Inspektor ernannt und demselben die rn bei der Ost bahn zu
sterburg verliehen worden. ; ;
zit r r . Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspektor Nagnus zu Insterburg ist in gleicher Eigenschaft nach Lands⸗ berg 4. d. W. Und .
Der Königliche Eisenbahn-Baumeister Thiele zu Lands⸗ berg a. d. W. in gleicher Eigenschaft nach Elbing versetzt
worden.
Bekanntmachung. Ich habe den Bergrath Pr. Wed ding beauftragt, auch in disem Winter einen Ehklus von öffentlichen und unentgeltlichen Vorträgen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu hallen. Diese Vorträge werden Dienstag, den 7. Jaäa⸗ nuar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksagle der Königlichen Berg. Akademie (Lustgarten, Gebäude der alten Börse) beginnen und in den folgenden Wochen um dieselbe Zeit fortgesetzt wer⸗ den. Sie werden über die Brennmat«riglien handeln Jeder Vortrag wird circa 1 Stunde dauern, Der Saal wird um 7 Uhr geöffnet; er umfaßt 180 Sitzplätze. Berlin, den 7. Dezember 1867. ; * Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf Itzenplitz. Ntinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. August Lentz am Gymnasium zu
Graudenz ist das Prädikat „Professor« beigelegt worden.
Preußische Bank. Bekanntmachung.
„In, Gemäßheit des 8. 112 der Bank-Ordüjung vom 5. Ol⸗ 1846 ist von mir die Errichtung einer Kommandite der
tober 1845
Geschäftsumfang und die Eröffnung derselben wird das Haupt⸗ Bank⸗Direktorium das Nähere bekannt machen. Berlin, den 21. Dezember 1867. . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Ehef der preußischen Bank.
Graf von Itzenplitz.
Abgereist: Se. Erlaucht der Graf Heinrich von Schön⸗ burg⸗Glauchau, nach Gusow.
au. 4
Berlin, 21. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann von Prittwitz und Gaffron, Compagnie⸗Chef in der Garde⸗Artillerie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Änlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse zu ertheilen.
Herfanal - Ueränderungen.
Bffiziere, Portepee: Fähnriche 2c.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 14. . v. Alvensleben, Gen. Lt. und Com— mandeur der Garde ⸗Kav. Div. und kommandirt zur Wahrnehmung der Functionen als Chef des Militair⸗Reit-Institüits, unter Entbin= dung von dem Kommando der Garde⸗Kav. Div., zum Chef des Mi— litast⸗Reit⸗Instituts ernannt. Frhr. v. Diepenbroick-⸗Grüter, Pr. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., v. Wie se⸗Kayserswaldau, Pr. Ft. vom Pos. Ulanen⸗Negt. Nr. 10, von ihrein Konmnando als In⸗ spections-Offiz. und Reitlehrer bei der Kriegsschule resp. zu Potsdam und Neisse entbunden. Gr. v. Schlippenbach, Sec. Tt. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 in das 2 Garde ⸗-Ulanen - Regt. Mol- lard, Sec. Lt. vom 2. Hanseatischen Inf. Regt. Nr. B, in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Rr. 2, Gr. zu Kalctreuth, Port. Fähnr. vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zum Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen zac.
Den 14. Dezember. v. Aweyde, Sec. Lt. vom 3, Garde. Regt. z. F. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 1. Aufg des 1. Vas (Königsberg) 1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten.
Bei der Landwehr.
Den 14. Dezember. Gr. v. i n Pr. Lt. a. D. zu⸗
letzt bei der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenburg.
Regts. Nr. 24, der Char. als Rittm. verliehen.
Nichtamtliches.
Prenßen. Berlin, 21. Dezember. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Militair= und Cwil⸗Kabinets entgegen, ertheilten um 12 Uhr dem Finanz ⸗ Rath von Ompteda und hierauf dem braunschweigischeu Minister⸗ Residenten Dr. von Liebe Audienzen, und empfingen den Abt
Preußischen
ank in Hannover beschlossen worden. Ueber den
Ruppstein aus Hannover.
6209 . z
e n , . * ) . . ö. m n ö ö mum z ö * 36 w! * ö mmm um * mmm M mmm, em, mm, e, an, a M . s