1867 / 303 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4938

u Cosel und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Loewe . osel zufolge Verfügung vom 16. Dezember am 17 Dezember I eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, zu Gleiwitz. In das Genossenschasts Register des hiesigen Kreisgerichts ist nach- Fehende Eintragung:

Kol. 1. Nr. 1. Kol. 2. k zu Gleiwiß. Eingetragene Genossen⸗ schaft. Kol. 3. Gleiwitz, Kol. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 10. September 1867 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank— geschäfts, behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel . gemeinschaftlichen

Kredit. 1) dem Direktor, 2) dem

Der Vorstand besteht aus: Kassirer, 3) dem Kontrolleur.

Zeitiger Direktor ist der Apothekenbesitzer Hugo Beinert, zeitiger Kassirer der Kaufmann Joseph Edler, zeltiger Kon= trolleur der Kaufmann Israel Füchs, sämmtlich zu Gleiwitz.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die i n , Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins hre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Gleiwitz erscheinenden Oberschlesischen Wanderers «.

Verfügung vom 18. Dezember 1867 an demselben Tage

kae g ewirkt. In unser Firmen-Register ist unter Nr. 262 die Firma Carl Con- rad und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Conrad hier heute eingetragen worden. Neurode, den 17. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Handelsgesellschaft Müller und Conrad ist aufgelöst und dies Nr. 22 unseres Gesellschafts - Registers zufolge Verfügung vom heuti—⸗ gen Tage eingetragen. Neurode, den 17. Dezember 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1868 1) die Bear eitung der auf die Führung des Handels- und Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts-Rath Thalheim unter 8 n. des Kanzlei⸗Rath Körner übertragen worden ist; 2) die im Artifel Rr. 14 des Handels⸗ en, . vorgeschriebene Veröffentlichung durch den Preußischen z J und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung er⸗ olgen soll.

Oels, den 14. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts. Register ist unter Nr. 28 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: »Gebrüder Linkes,

Sitz der Gesellschaft: Sagan,

Rechtsverhältnisse der Geselischaft; Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Louis Linke und Theodor Linke. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1867 begonnen,

uufolg Verfügung vom 17. d. Mts. agan, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter der Firma: Joh. Fried. Deneke hier bestandene Han dels. esellschaft ist durch den cin 26. September 1867 erfolgten Tod des titgesellschafters Kaufmanns Albert Humbert . Mit Be⸗

willigung der Erben des letztern führt der Mitgesellschafter Kaufmann Ludwig August Kalkow das Geschaft unter der bisherigen Firma fort. Dieselbe ist deshalb im Gesellschafts Register Nr. 98 gelöscht und an—⸗ derweit unter Nr. 1080 des Firmen⸗Registers eingetragen zufolge Ver fügung von heute.

Magdeburg, den 20. Dezember 1867.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels -Register sind folgende Eintragungen bewirkt: L in das Firmen ⸗Register unter Rr. 97: der Kaufmann Richard Schmidt zu Aschersleben als Inhaber der Firma Ludwig Schmidt zu Aschersleben; II. in das Gesellschafts⸗Register unker Nr. 4, betreffend die Firma Ludwig Schmidt Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Nichard Schmidt als Inhaber der Firma Ludwig Schmidt unter

der Kaufmann Bernhard Behrens zu Ort der Niederlassung: Hamburg mit Ottensen, irma: Bernhard Behrens & Co. Altona, den 18. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Negister ist unter Nr. 57 die Firma: Böͤhrs. mann & Nißen zu Haniburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

1) der be, dee. ans Berend Böhrsmann, 2 der Kaufmann Laurenz Caspar Ehristian Eduard Nißen, beide zu Hambu

amburg, weigniederlassung in

eingetragen worden. Altona, den 19. Dezember 1867. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 56 die Firma: R & S. Heßlein zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Nechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Nathän Heßlein, ö. v Seligmann Heßlein, beide zu Hamburg,

zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1867 am 19. Dezember 185 eingetragen worden.

Altona, den 19. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

——

Der Herr Johann Christoph Friedr. Möller aus Hamburg ist die zu Ottensen begründete hh unter der Nr. 57 des 1 Registers eingetragene Zweigniederlassung der zu Hamburg unter der in, Böhrsmann & Nissen bestehenden Handelsgesellschaft zum rokuristen bestellt.

Dies ist heute zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. in unser Pro. kuren Register unter Nr. 32 eingetragen.

Altona, den 19. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ˖ Register ist unter Nr. 58 die Firma: Seeler & Wolff zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Gttensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: ö Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Julius Seeler, * * Louis Wolff, beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 19. Dezember 186, am 19. Dezember 186 eingetragen worden. Altona, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen.

Nr. 97 des Firmen Registers eingetragen. Aschersleben, den 14. ezember 1867. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ist heute in unser Firmen

elm Klöpper zu Hamburg,

Register unter Nr 231 eingetragen: der Kaufmann Eduard Juͤrgensen zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Eduard Jürgensen. Altona, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mis. Register unter Nr. 232 eingetragen: der Kaufmann Gottfried Carl Wilhelm Reimers zu Ham⸗ burg, Ort der Niederlassung Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: W. C. Reimers. Altona, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ist heute in unser Firmen—⸗ der Kaufmann Isidor Heßlein rectius Isaac Heßlein zu Hamburg, ö, Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen,

Firma: Is. Heßlein. Altona, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

ist heute in unser Firmen

Zufolge Verfügung vom 19. d. M. Register unter Nr. 233 eingetragen:

I. Abtheilung.

Unter Bezugnahme auf die Instruction des Justiz ⸗Ministers vom 26. Oftober d. J, betreffend die Führung der Henn fe nf r egi wird hierdurch bekannt gemacht, daß für das Jahr 1868 die Eintra⸗ giun en in dieses Registéer durch den Königlich Preußischen Staats

nzeiger und die Itzehoer Nachrichten werden veröffentlicht werden. Zugleich wird darauf hingewiefen, daß dieses Register während der ge—⸗ wöhnlichen Dienststunden täglich zu Jedermannies Einsicht ausliegt. Die auf Führung des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Ge⸗ schäijte werden von dem Kreisrichter Baron von Brockdorff unter Mit wirkung des Obersecretairs M. Rathen bearbeitet werden, knd sind

urg mit Zweigniederlassung in

Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in unser Firmen-

Register unter Nr. 224 eingetragen:

Anmel dungen für dasselbe und Zeichnungen der Unterschriften Mit wochs und Freitags jeder Woche von 10—= 12 Uhr im hiesigen Kreis.

, ,, in beglaubigter Form persönlich zu beschaffen, resp.

heit 5. 5 der Instruction von den

Ibehoe, den 19. Dezember 1867. Königliches a,, J. Abtheilung. itt.

önnen dieselben auch in Gemä

Amtsgerichten erfolgen.

rg zufolge Verfügung vom 19. Khche nber 1867 am 19. Dezember 18579

4939

ufolge Verfügung vom 18. Dezember 1867 eute in unser . w n . ; 6. s aufmann uard Ado eter Hinrich L en in Schleswig. 6 dintich Lager Ort der Niederlassung: Schleswig. Firma: Eduard Lagersen. Schleswig, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register und in das Genossen—⸗ shaftsRegister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1868 werden durch den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Neue Hannoversche

eitung, die Berliner Börsen-Zeitung und durch die Weser Zeitung deröffentlicht werden.

Achim, den 19. Dezember 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Dückmann.

3 Register werden im nächsten ö Staats Anzeiger, in der in rschen Zeitung und in der in 1 gemacht werden. 1.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ Register des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des nächstfolgen- den Jahres durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, die Reue hanoversche Zeitung und die Zeitung für das Eichsfeld betannt gemacht erden.

ö Duderstadt, den 18. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht II.

Im hiesigen Handels⸗-Register ist heute eingetragen: . Folium 63 zur Firma: W. 2 in Hildesheim: Die Firma ist durch den Tod des J

; Inhabers erloschen; auf Folium 99 zur Firma: G. F. Stoͤlter K Co. in H ildesheim mit den , in Offenburg und Brüssel: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag von dein Pro— kuristen Kaufmann Carl Robert Stölter in Hildesheim er— worben und damit zugleich . Prokura erloschen. Die Zweigniederlassüng in Burgdorf ist aufgehoben. Hildesheim, den 14. Dezember 1867. ; Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die im Jahre 1868 geschehenden Eintragungen in das Handels⸗ ReJlister: und »Genossenschafts - Register« des hiesigen Amtsgerichts werden durch die Neue Hannoversche Zeitung, den Staats-Anzeiger und das Uelzener Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Medingen, den 21. Dezeinber 1867.

Königliches Amtsgericht I.

Die Peröffentlichung der Bekanntmachungen aus dem Handels—⸗ und Genossenschafts - Neßister des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr ö werden 1) im Königlich Preußischen Staals-Anzeiger, 2) in der Neuen mn, Zeitung, und 3) in der zu Dannenberg erschei—⸗

nenden Jeetzel⸗Zeitung, geschehen. Neuhaus 6. L. den 19. Dezember 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. „Die Eintragungen in das hiesige Handels— und Genossenschafts⸗ Ntgister werden im Jahre 1868 durch 7) den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2 die Neue Hannobersche Zeitung, 3) die Ems. und hh tte tober ef licht werden. Sögel, den 21. Dezember 1867. ; . Herzogliches Amtsgericht Hümmling.

„Die Eintragungen in das Handels-Register des hiesigen Amts. herichts sollen im Laufe des Jahres 1868 bekannt gemacht werden durch den Königlich Preußischen Staats -Anzeiger in Berlin, die Neue ann rsche Zeitung in Hannover, die Hannoversche Landeszeitung n Nienburg.

Stolzenau, den 16. Dezember 1867. .

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Die nach Art. 13 des Händelsgeseßbuchs zu erlassenden Bekannt- hachungen aus dem hiesigen Handels- Register werden während des linftigen Jahres in 1) dem Preußischen Staats⸗-Anzeiger, 2) der

tuen Hannoverschen Zeitung, Y der Berliner Börsenzeitung, erfolgen.

Wennigsen, den 36. Dezember 1867. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Eintragungen in das hiesige Handels-Register und in das Ge⸗ nossenschafts. Register werden für das Jahr 1868 veröffentlicht werden lich i den . Staats -⸗Anzeiger, 2 Neue Hannoversche deitunj 3) Goslarsche Wochenblatt.

öltingerode, den J3. Dezember 18657. Königliches Amtsgericht.

9 Eintragungen in die Handels ⸗Register des Kreisgerichts. Be⸗ ö. für das Jahr Wäz werden In I) dem Intelligenzblatt für Nassau, kan mn Hreußischen Staats, Anzeiger und 37 dem Frankfurter Journai ttösentlicht werden.

illenburg, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

JI. Abtheilung.

Für das Jahr 1868 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts. Register des hiesigen Kreisgerichts in dem öffent · lichen Anzeiger des Regierungs- Amlöplatis, im Staats- Anzeiger und in der Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handels und Genossenschafts⸗Register bezüglichen Geschäfte sind für dleselbe Zeit dem Kreisrichter Klocke und Büreaudiätar Schulte übertragen.

Brilon, den 18. Dezember 1867

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels ⸗Register sowie in das Genossenschafts-Register des unterschriebenen Gerichts soll für 1868 durch den Staats⸗-Anzeiger, den Anzeiger des Regie rungs Amtsblatts zu Arnsberg, die Kölnifche Zeitung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts-Registers bezüglichen Geschäfte werden in dem⸗ selben Jahre von dem Direftor Becker unter Mitwirkung des Büreau-Diätars Brocke bearbeitet.

Laasphe, den 16. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Becker.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 457 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Pulverfahrikant Georg Borsbach zu Aue bei Altenberg für an Handelsniederlassung daselbst unter der Firma »G. Borsbach« seine bei ihm wohnende Ehegattin Laura, geborene Kloubert, zur Proku⸗ ristin bestellt hat.

Cöln, den 21. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 793 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze zwischen den Kaufleuten Philipp Philipp und Isidor Philipp bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma: »Ph. Philispe der Kaufmann Philipp Philipp durch sein am 12. Dezember 1867 er folgtes Ableben ausgeschieden, und daß die . Wilhelmine. geborene Stern, genannt Levy, Wittwe des Kaufmanns Philipp Philipp, in Cöln in die Gesellschaft eingetreten ist und dieselbe mit ihrem Sohne / dem genannten Kaufmanne Isidor Philipp, unter der bisherigen Firma; »Ph. Philipp« fortsetzt, und gleich wie dieser berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bei Nr. 565 des Handels- (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma; Lentzen & Kreuzer in Fischeln am heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden ist, daß der bisherige Mitgesellschafter Johann Peter Lentzen, Kauf mann in Fischeln wohnhaft, die Aktiva und Passiva des Gesellschafts⸗ Geschäftes übernommen hat, welcher dieses Geschäft unter seiner, bereits früher sub Nr. 1409 des hiesigen Firmen ⸗Registers eingetrage⸗ nen Firma: J. P. Lentzen in Fischeln fortzuführen beabsichtigt

Crefeld, den 19. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

Auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung und ge— mäß Beschluß des Königl. Handelsgerichts dahier von heute wurde am heutigen Tage in die Handels Register dieses Gerichtes einge— tragen:

ö. sub Nr. 1581 des Firmen⸗Registers die Firma: Salter K Whiter, deren Inhaber der zu London wohnende Seiden Manufakturist und Kaufmann James Joshua Whiter bereits seit langen Jah ren mit der Niederlassung in London, so wie mit Zweignieder lassungen zu Middleton und Sudbury in England war und für welche derselbe nunmehr auch eine Zweigniederlassung in Crefeld errichtet hat; . ; ;

b) sub Nr. 357 des Prokuren - Registers, daß der zu Erefeld woh⸗ nende Geschäftssührer Carl Jacsͤby ermächtigt worden ist, die gedachte Firma: Salter C Whiter per procura zu zeichnen. Crefeld, den 20. Dezember 1867. ö

Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

In das Genossenschafts-⸗Aegister des Königlichen Handels- gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. J eingetragen: Die durch Privat-⸗-Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember d. J, auf Grund des Gesetzes vom 27. März d. J., ohne Bestimmung einer Zeitdauer ge—

gründete Genossenschaft unter der Firma: Gewerbebank, ein⸗

getragene Genossenschaft in Crefeld, mit dem Sitze in Lrefeld. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe eines Bankgeschäftes, Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vorstand bilden; I) der Rentner Peter Bitter, als Di= rektor, 27 der Privatmann Hubert Ruhland jun., als Kas irer, und 3) der Kaufmann Wilhelm Keußen, als Buchhalter, alle drei in Cre⸗ feld wohnhaft. Die Zeichnung des Vorstandes hat in der Weise zu erfolgen, daß der Firma der Genossenschaft die Namens-Unterschriften von mindestens zwei Vorstands Mitgliedern beizusetzen sind; nur in dieser Form ist die Zeichnung für den Verein von rechtlicher Gemäß §. 80 des Gesellschafts Vertrages (Statut) sollen alle Bekannk⸗ machungen und Erlasse in Vereins-Angelegenheiten unter der Firma der Genossenschaft ergehen und von mindestens zwei Vorstands-Mit⸗ gliedern unterzeichnet werden. Die Veroͤffentlichung der Bekannt

623 *