1867 / 304 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4948

welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ] buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kau eldern Befriezz. gas Abonnement betrag: 2 . 2 ö . 3 4 823 2 n Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ober welche gung suchen, haben sich mit ihrem AÄnspruch bei dem 6 zu 3 Thir K * M 1 9 li ch P T e n sz 1 s e x e, n, e nie, er Honlar ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Charlottenburg, den 25. November 1867. l . . abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. für das diertetjahe ' Jäser⸗Straste ** 2. bis zum 15. Februar 1868 einschließ1sch dem Gerichte oder azo⸗ Nothw end! Vertauf 68 a. eegae,, re den, e, nem er. dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 9 onig lich Keen ich ng 9 66. e r a Dt 6 , 1, * K ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. Pfand. g den 13 6 r r e. 2 . . J

Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ D ; ö meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Die, den alckeßüwirth Andreas und Ernestine, geb. Franz Hin schn

̃ Eheleuten gehörigen, in Klein. Wittenberg belcgenen Und inn . 2 * nur Anzeige zu machen. . 8 ) 6 F Hype. ö , ö Fug eh . alle ö . . an die Masse Ansprüche n, . inte id, ö 3 k ,, Wel ; . . n. ; 7 als Kontur m, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihte zin. Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe sollen am 96 ͤ j ne,. 261 9

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 7 ; z ; 9. ien een . an 1 6 al eu. ir inn 6 or mittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichts stell ieß li ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un : ö demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ger n den n er lg , r n hen, Jr, ,. sihnb 3, . are n soltie nach Befinden zur Besteüung' des Gläubiger, welche wegen einer aus dem gönn b, definitiven . . 2 s9uhbr ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung ul h l haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden

* . 9 6 J [ 5 5 J 5 * 9 ben n siffhr . , nn, Cwannten 3250 Ao thiwsendiger Verkauf. 6 304. Berlin, Dienstag, den 24. Dezember, Abends 1867.

Wer seine Anmeldung schrifilich einreicht, hat eine Abschrift der Königliches Kreisgericht zu Loebau, ir 363 i, ,, n. ufa r ñ z a . den 31. Juli 18635. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen ie dem Lieutenant a. D. Huis von Winter eld gehöͤri i Wohnsitz hat, muß bei der Anmeidung feiner Forderung einen am Dorfe Rumienica, Kreis Lochau, sub Rr, 2, 5 . 6. eh Hen in Berlin, 22. Dezember Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ und 22 der Hypotheken bezeichnung belegenen Grundstücke, . r zu bringen. gen Bevollmächtigten besfellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Gut bewirthschaftet werden, abgeschätzt auf zufammen 2 h Se. Majestät der König haben gestern Mittag um Berlin, den 25. November 1867. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte 3 Sgr. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und J Uhr den Herzoglich braunschweigschen Minister⸗Residenten, . Wi lh elm Hacker, Herzfeld, Prengel, sowie die Justizräthe Hay, Hubert und in der Registratur einzusehenden Taxe, follen am 5. M ö Liebe, in einer Privat⸗Audienz zu empfangen und . li ö . kg, . ö. mittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle ir, a 6 Handen ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz. den 3. Dezember 1867. . werden . 2 2 1 z An . . , , ,, , , , , n ee e e j D. Car ilhelm von Wint ur 29 ; ̃ rbeiten. liorg ö ö . an* n ö . ; ch * 1 ö r ö ö . 3 t le rchd erfeld, lurgschen in ster Residenten am hiesigen dil rz en Hofe Handel, Gewerbe und öffentliche n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius der Anton Eieszewski (Cieszynski digt wird. . ffend di Fenchel zu Osterode ist zur Verhandlung und Kiffen, werden hierzu öffentlich vorgeladen. benlsaubig Allerhöchster Erlaß vom 25. Novem ber . ö ö, über einen Akkord Ternun auf ie igen, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche h . ö Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den 3 ae Ten fn . den 3. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerutzt: tung einer Kreis . n . ben ef Ae, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. / 9ber dem unter haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations. Gerichte anzumelden. Dem Bürgermeister Meutenbergh zu Süsterfeel im rungsbezirt ,, ag Eye Kotten. Päichneten Kommissar anberaumt, ivorden. Die Betheiligten mt. (3585 Noth wendiger Verkauf. Kreise Heinsberg, dem ersten evangelischen Pfarrer, Decan und ian ng

den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ n t ñ irk Wies⸗ Nachdem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau gftellten, odet, porlusitg sugelaffenen. Forderlin geil beä Konkutk— ,, üg? Hau. . am gi . . Iiir eben ee liger einer , Tg, von Metelen, im Kreise Stein furt. Negierungs. er ng, m * n * Das dem Gutsbesitzer Ernst von Calbo gehörige Grundstüt baden une , eher . bezirk Münster, bis zur Grenze des Kreises Ahaus in der Nichtun n ngörecht in Anspruch Förstenau Nr. 6h, abgeschäßt auf 1 19 Thlr. 28 Str. 4 Pf. fom' ö ini Se- Jill 8. 306 r. 11 Sgr. f. zufolge der neb othekenschein un nior zu : . ; 34 . r Fi. S* ö . 1a icht Wedingüngen in dee lzichist tin l fiche Ec e, . A ui ase dem, wangeliscken Sbetblartge ahbe zun ern Lern, ein men a lan gaer 2 3 ö 2 . 8 Der * iches Kreisgericht. 18683, Vormittags 16 Ühr, an ↄrdentlicher Gelichtsstelle subhasirt das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hol bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will er Kommissar des Konkurses. werden llern, dem Neben⸗Zoll⸗Exheber Schütze ru dem genannten Kreise gegen Uebernahme der 16 m . * 467 = Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: f rb ng Hessen dem Steuer⸗Aufseher P ö Unterhaltung der Straße, das 34 zur 63 6 cem e. 4672 Bekanntmachung. I) Die Frau Rittmeister Charlotte v. Calbo, geb. v. Möllendorf ö. Schul Bruhn zu Sehrow im Kreise Rügen und geldes nach den Bestimmungen des für . In der Julius Leßnerschen Konkurs-Sache sollen am früher in Königsberg N. M. und den Schulzen im Kreise Franzburg das Allgemeine jedesmal geltenden Chausseegeld- Tarifs einschließlich der e,. 3 3, Ja nugr 1868, Vormittags 10 Uhr, 2) die Franz und Wilhelmine, geb. Suelz - Lieder'schen Eheleuté, Biese zu Michaelsdorf im Kreise Franz Carl Brumm zu enthaltenen Bestinimungen über die Befreiungen, sowie * . 197 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. ausstehende Forderungen, welche im ge— früher in Förstenau, Ehrenzeichen, sowie dem Tischlermeister Elberfeld die die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie 2 ; e. wöhnlichen Wege nicht haben reglisirt werden können, im Wege der 3) die Erben der Wittwe Semrau, Elisabeth, geb. Brünn Berlin und dem Färber Friedrich Holdau zu erfe mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, Auction verkauft werden. Line Beschreibung dieser Forderungen 3 die Erben des Christoph Rook zu Förstenau, Rettungs⸗Medaille am Bande,; ferner 3 . . hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom unter Angghe der vorhandenen Beweismittel, liegt an der Gerichts- 3) die Erben der Regine Elisabeth Brünn daselbst, Dem Rendanten und Redacteur des Preußischen Staats⸗ 39 Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ stelle lim Büreau III) aus. Die Einsicht der vorhandenen Beweis! I) die Erben des Schneiders Michael Nitzki daselbst, und Anzeigers Schwieger, so wie K auf die gedacht. Straße zur 8 1 gestattet. der Subhastat, Guts besißzer Ernst v. Ealbo, . Rendanten ber Instituten⸗Hauptkasse zu Breslau, er gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz- Sammlung zur öffentli nesen, den I5. Dezember 1867. ; werden hierzu öffentlich vorgeladen. selsch, den Charakter als Rechnungs-⸗Kath zu verleihen. Kenntniß zu bringen. er 186, : Königliches Kreisgericht. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht elsch, den Ehe ö Berlin, den T5. November 1867 Der Kommissar des Konkurses. ersichtlichen Realforderung aus den Kagufgeldern Befriedigung fuchen, Wilhelm.

Schmauch. s n ö ; ch ch haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Allerhöchster Erlaß vom 25. November 1867 be— von der Heydt. Graf von Itzenplitz.

4673 3586 Noth wendiger Verkauf. der fiskalischen Vorrechte für den Bau . 66 Minister del „In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Königliches Kreisgericht zu Schoch au. e n e ,, 3 gene im Kreise Höxter. An den . . 666 Klama zu Ober. Glogau ist der Justizrath Pätzoldt zu Ober- Glogau Schlochau, den 7. September 1867. . . en, age ewerbe zum definitiven Verwalter bestellt Das dem Baron Paul v. Hocvesl zu Woltersdorf gehörige Ritter. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutiger a . Neustadt & S., den 17 Bezemnber 1867. i Woltersdorf, Hypotheken Rr. 7. nehs Vorwerk Elsenhof, abge—= den Bau folgender Chausseen im Kreise Höxter, . Bekanntmachung. ö . er n ,. 58 , ,, ,, ien r n, . auf einfen Vom 1. Januar 1868 ab treten für den Austausch

Bauergrundstück Woltersdorf Rr. 5, abgeschätzt auf 9358 Thlr. 8 Sgr. jur Grenze der Provinz Hannover in der zwischen dem Post-Anstalten des Rorddeutschen Bun?

. ; ⸗. ' ö 8d ; * . . . 3 E*O- . Roth d ö 3 . 8 h ät ö. lb zi ehre e, beef , re nf, 6 * J . 6 H desLgebiets folgende Porto⸗Bestimmungen ein:

Die dem Eigenthihnicr Feria, D mitiggs 11 Uhr, an orden licher Gerichtsstelle subhastfrt Werden Acton Bralel ber Ertein und Niete Cn ur n' ogg! Das Porto für den frankirten bis F Loth schweren legenen Acker⸗ 3 Hie hp nen: 1 . hier gehoͤrigen, hier be— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht mühle auf Beverungen, und Y von Brgkel 4 Brief bettagt ohne Unterschied der Entfernung 1 Sgr., bei den i der Bergackerpfan hib z nn . Morgen 10 MNuthen, ersichtlichen Nieglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Apenburg, Bredenborn, Socmmersell und . . ,. . 6 Gale n enn, bebe reden r ain n ten reer, 2) der Wiesenplan Nr. 219ga. im Kalowsiverder Ton“ z Morgen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. des Fürstenthums Lippe⸗Detmold in. der . deln Kreije für einen Brief von mehr als 1 Loth im Gewicht 2 Sgr.

12 S Ruthen . ( . 3576 Noth wen diger Verkauf. kenberg genehmigt habe, ver ehe Ich ö Ehausseen oder 7 Kreuzer. . ; When, Rr. 2lb. im Kalowswerder von 3 Morgen 1) Kreisgericht zu Oppeln. Iltz bs, erpt apriationsreh ,,, Bei unfrankirken Briefen tritt ein Zuschlag-Porto von 5 ö Cen, z 13 r Dass en Fleischermeister Mathias und Maria Warzechaschen Ehr ssötderlicen Grund stücke, imgleichen das Recht zur Maß . der 1 Sgr., ohne Unterschied des Gewichts des Briefes, hinzu.

D 1. in den Nonnenwiesen von 2 Morgen 122 gn . 6 Nr. 44 . Stadt Oppeln auf der ee g auf e nun, und G . a unzureichend frantürten Briefch wirß, neben dem

h e. asse belegene aus, abgeschätzt auf 6488 Thlr. 24 Sgr. 45 Ff. ür die Staats-Chausseen bestehenden ischrlste . 3 229 falls das Ais Porto von 1 Sgr. e , eg her nb gen ö, Stat Charlottenburg Band XII. zufolge . nebst Hhpothetensch in ö , ,. in der ieziftabt auf diese an . Zutz l will Ich dem genannten i ,, ,. ebenfalls das Zuschlag-Porto vo 9 Ar. / 34 S 57a. r . . t 6 en 2 = . ; ; x einzusehenden age / ol srl, gen 1lebernghine der künftigen, chauscemäßigen in Kar cri tige Dienstbriefe werden mit Zuschlag—

der Plan ad 1 auf 2611 Thlr. 3 Sgr / am 23 Mar —⸗ . a , . 7 5 29 C ö * 6 h 6 2 1 186 P 6 m 29 2 . 2 2 min des 8 Uu 6e ö ö n z 66 z der Plan 243 auf 25h Thir. 25 Sgr. 8 Ff, zusammen auf an ordentlicher DHiricht s ill . ö unterhaltung der Straßen, das Nechtzur Cäihernn g des Chan Porto alsdann nicht belegt, wenn die Eigenschaft derselben als

der Plan ad 3 auf 2964 Thlr. I6 Sar 5 Pf, 90852 2 J . ö . geldes nach den B stimmungen des für die Staats-Chausseen orig di . 9 * R ichtiae Dienst⸗ ö * Thlr. gr. . Thlr. 3Sgr. 4Pf. D 2 didat ach d estimmung , , , n. K e den Vermerk » Portopflichtige Diens

ber bn n, , , l, s s M, Rab Tir s5 gt 4pf . . i , , . gerichtlich geschätzt sind, sollin. vorgeladen. . slben enthaltenen Bestünmüungen über dire, Befrelungen— r , cht worden ist. Dieser Vermerk muß in die Augen . 63m . J , itta gs 11 Uhr, Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— er sonstigen, die Erhebung betreffen den zusätzlichen , in es empfiehlt sich, daß derselbe oben links in der Ecke hiesige Sstelle, Kirchhofsstr. 3, öffentlich an den Meistbieten⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ih auf der Adreßfelte des portopflichtigen Dienstbriefes von dem

ü in ise den Rothen Adler⸗ ͤ . n,, dts Kotten genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise ü mi er das . fur die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, . das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und

7

den verkauft werden. mn, , n, 9 . . ö Auch sollen die dem *. . gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Ge angewandt werden ierdurch verleihen. Auch sollen die n ö are d 9 ) n Yon Bedi * en. 3 ö ; ! ö 2 ü (. 2 * 2 24 3 lt rde 9 2 ö. ,, k sowie die Verfaufsbedingungen sind richt zu e . ö un feel Tarif 4 29. Februar 1840 r gn 4 Abse 1. r , , , rn itsmhhigen ö go,, n,, J Oppeln, den 9. September 1867. immun en 8 Polizei ⸗Vergehen auf die ge⸗ Ve ĩ Waaren—⸗ Dicsenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dachten gin nn,, , V gegenwärtige entsprechenden Drucksachen und Waarenproden Waaren . 62 1