— 4962 ö
188 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Kleinkrug bis Mewe,
157 Stück dergleichen Stangen für eine neue Linie von Warlubien bis Neuenburg,
260 Sing dergleichen Stangen für eine neue Linie von Schönsee bis
riesen sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Die Stangen müssen entweder fieferne mit kreosothaltigem Theeröl imprägnirte oder eichene sein, doch darf das Angebot für eine Linie nur kreosotirte Stangen oder eichene Stangen enthalten.
Die nähern Bedingungen sind bei der Königlichen Ober⸗Tele⸗ graphen⸗Inspection zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese Nr. 17a. so⸗ wie bei den Königlichen Telegraphen⸗Stationen zu Stallupönen, Bar— tenstein, Braunsberg, Guttstadt, Löbau, Marienwerder und Graudenz während der Dienststunden einzusehen resp, gegen Erstattung der Ko— pialien von genannten Dienststellen zu beziehen und wollen Lieferungs- lustige ihre Offerten mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von mit kreosothaltigem Theeröͤl imprägnirten kiefernen (resp. eichenen) Tien n hen Sfangen für die Linie von bis ' versehen, an die Königliche Ober⸗Telegraphen-Inspection zu Königs- berg i. Pr. frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 19ten Januar l86s, Vormittags! 09Uhr, im Bureau des Bau⸗Inspektors der hiesigen Ober⸗Telegraphen-Inspection, Klapperwiese Nr. 1I7a., an- gesetzten Submissionstermine einreichen.
. Später eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden, vielmehr wird die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten Termine stattfinden.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Königsberg, den 18. Dezember 1867.
Der Ober ⸗Telegraphen⸗Inspektor.
4697 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an schmiedeeisernen hakenförmigen Schraubenstützen zu Doppelglocken für den Bezirk der hiesigen Ober— Telegraphen⸗Inspection pro 1868, welche circa 16000 Stück betragen wird, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind bei der Materialien ⸗Verwaltun der Königlichen Ober-Telegraphen⸗Inspection hierselbst, Klapperwiese Nr. 17a, während der Dienststunden einzusehen, resp. gegen Erstat— tung der Kopiglien von dort zu beziehen und wollen Lieferungs— lustige ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung
von Schraubenstützen für den Bezirk der Ober⸗-Telegraphen⸗-Inspection
zu Königsberge versehen, an die Königliche Ober- Telegraphen⸗-In— spection hierselbst frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den II. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Bau—
Nr. 17a, angesetzten Submissionstermine einreichen.
stattfinden. Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten
Königsberg, den 19. Dezember 1867. Der Ober-Telegraphen-Inspektor. Schrötter.
4702 Betanntmachung.
Verloosung, Amortisation,
sind
Inspektors der hiesigen Ober-Telegraphen-Inspection, Klapperwiese à 100 Thlr.:
Später eingereichte Offerten können keine Berücksichtigung finden, susammen 1090 vielmehr wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in' Gegen! Emission die
wart der etwa erschienenen Submittenten zu dem bezeichneten Termine
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen i Wochentagen Vormittags im a e . lng ur Esench 7 und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Coyien , m gegen Erstattung der Kosten in pfang genommen erden. Berlin, den 18. Dezember 1867. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschl Es soll die Lieferung von 249 Stück bedeckten Güterwagen, 12 Stück doppeletagigen Vieh wagen und — 12 Stück Plateauwagen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
. Dienstag, den 21. Januar k. J., Vormittags 114 Uhr,
ö , ,, n enn, . 88 / 8 hierselbst, an.
eraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiege ᷣ
Aufschrift: . f . »Submission auf Lieferung von Güterwagen,
; resp. Plateau oder Viehwagen«
eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in de Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht auß und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copier der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom— men werden.
Berlin, den 19. Dezember 1867.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
m ,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 47031 Bekanntmachung. Bei der am 9. November er. stattgehabten Huus loofung der nath den Allerhöchsten Privilegien vom . gen e im Jahtt 1867 zu amortisirenden K des Marienwerder Kreisch
die folgenden Nummern der Lättera C. erster Emssson
Thaler, dagegen von den Obligationen zweittr
Nr. 76 der Littera B. a 500 Thlr. und die Nr. 662 de
Littera. C. a 100 Thlr, zusammen 600 Thaler, ausgeloost worden. Die hierüber lautenden Obligationen werden den Inhabern mit
dem Bemerken gefündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis. Kom—
und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden. munalKasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talon,
bogen nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons auch der spätern Fälli⸗
keits-Termine soförk in Empfang genommen werden können.
abgezogen.
Die Lieferung der im Typendruck und der im Wege der Litho—
graphie herzustellenden Formulare für die Telegraphen-Stationen des
diesseitigen Bezirks soll an den Mindestfordernden verdungen werden.
MDualifizirte Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert, desfall⸗ sige Offerten versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Druck Fermulare« portofrei hierher einzusenden. r
Zur Ersffnung der eingehenden Offerten ist ein Termin auf den 9. Januar k. J Vormittags 10 Uhr, im Dienstlokale der Ober ⸗Telegraphen⸗-Inspection — Eäeilienstraße Nr. 4 — anberaumt, dessen Beiwohnung den Submitten überlassen bleibt. Die Lieferungs⸗ Bedingungen und Proben können täglich hier eingesehen, auch auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift be⸗ zogen werden.
Cöln, den 23. Dezember 1867. Der Königliche Qber-Telegraphen-Inspektor. Richter. ö
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen
Es soll die Lieferung von ĩ. n , ö 5 Stück gekuppelten Tender ⸗Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.
Sernmmn gien ist auf Dijenstag, den 14 Januar k. J, Vormittags 113Uhr in unserem Geschäfts⸗Lokale, Eich in sei ß ; t raumt, bis zu welchem die Offerten Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Tender⸗Lokomotiven«
eingereicht sein müssen.
Rer. s sh hierselhst, anbe. frankirt und versiegelt mit der
—
den vom 1. Juli a. e.
64701
27. Dezember 1858,
tischen Eisenbahn-⸗Stamm-Actien, Obligationen werden im Auftrage der Staatsschulden schon vom 16.
Für die fehlenden Zins-Coupons wird der Betrag vom Kapigl Marienwerder, den 20. Dezember 1867. Die ständische Kémmission für den Chausseebau des Marienwerde Kreises. Im Auftrage w,. Pusch, Königlicher Landrath.
Neisse⸗Brieger Eisenbahn.
In Gemäßheit des §. 9 des Allerhöchsten Privilegiums von betreffend die Emission unserer Priorstäts . Anleihe von 100,000 Thalern, machen wir hierdurch bekannt, daß die Ven brennung von 11 Stück eingelösten Obligationen in Gegenwart eint . des Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariats am gestrigen Taz
ist. Breslau, den 20. Dezember 1867. Direktorium.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mü— Prioritäts⸗Actien und Priorität der Königlichen Haupt⸗Verwaltum ulden 6. dieses Monats ab: in Berlin bei der Haupt ⸗Kasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Station Kassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J., in da Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vornilttags, in Berlin jedet mit Ausschluß der drei letzten Tage jeden Monats, gegen Ablieferung der betreffenden Coupons bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende, nach den einzelnen Gattung und älligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentansth unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeda Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angielt
Von den bezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach da Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschi⸗ ausgeloosten, gekündigten:
961 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn · Stamm Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn ⸗Priori⸗
Serie I
der Nieder di i ehr lichen Eisenbahn.
7 Neisse⸗Brieger Eisenbahn. . 1. Zahlung ö. am 2. Januar 1868 fälligen Zinsen unserer riorltäts- Obligationen erfolgt mit Ausschluß der Sonntage in den
Heschäftsstunden — gan hn lien (escht⸗ Eu Januar 1868 — in Breslau hei dem
Schlesischen Bankverein, in Berlin bei Herren G. Müller 24h ghia , Slraße Nr. 43, nach diesem Termin nur in unserem Geschäftslokal hierselbst — Palmstraße im Albrecht
Dürer. , : Bei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummern⸗
verzeichniß beizufügen. ; 0. Dezember 1867. 6 ; Direktorium.
iss
J h w. ö X —
gordhausen- Erfurter Eisenbahn, Die am ö , a fälligen Zins-Coupons der Stamm⸗ Prioritäts · Actien unserer Gesellschaft werden mit Zwei Thaler fun fzehn Sgr. * . ro Actie außer bei unserer Hauptkasse — derzeit die Thüringische Hen in Sondershausen — und in derem Auftrage
ĩ Salfeldt C Stein in Nordhausen, kel rin bei . Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, in Leipzig bei Hrn. H. E. Plaut vom 2. Januar 1868 ab eingelöst.
l den 18. Dezember 1867. K Der Verwaltungsrath
dhausen⸗Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. . . Boer. Kurtz.
lücarschau-Wiener Eisenbahn- Gesellschaft
Der fällige Zinscoupon der Obligationen der Warschau Wiener
Lisenbahngesellschaft pro JI. Halbjahr 1867 wird 9 bei hr den Zahlstellen eingelöst: ö in Warschau, bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Breslau, beim . m en n ĩ i Herrn Feig et / ; kö Harn grp pnmann Nosenthal u. Cp. „Frankfurt a. M. bei Herrn J. J. Weiller Söhne, „Krakau, bei Herrn Anton Hölzel »Brüsfel, bei Herrn Brug mann Söhne, In dem gleichen Zeitraum findet die Ein
1867 und den früheren Jah nalwerth von 500 Fres. statt.
1215. Dezember 1867. ö Der Farm naltungsrath.
4699 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft, Alexandrg-Stiftung. ändigun 2 vu, . bei 6. .
ĩ e 06 — J a,, Sache . ö den von 9 bis 12 Uhr.
chardt jun, in den Ges Alexandra⸗Stiftung.
der
Berlin, den 23. Dezember 1867 Das Kuratorium der
Bergwerks⸗
alsa) nge fer htte. Keren, Gesellschaft
rbrücker Eisenhüttzen . w ,. unserer Gesellschaft werden hierdurch
ᷣ 3 der General⸗Versammlung vom , 3. ho oder Thlr. 26. — 20. — Pro
festgestellte Dividen fte in iz des Dividendenscheines Nr. 5, vom
ab, bei: . der Banque de Belgique in Brüssel, Herren Verner freres C Co. in Arlon,
uͤnd an unserer Kasse hierselbst, erhohen e,. . uber 180 a 7. Dezember 1867. — 3 ᷣ Der Direktor
N. Flamm.
vom 2. Januar 1868
gan ,n Sine glue Abschlagsdividende⸗ und Zinsen 1 Die l ahi der am 2. Januar k. J. erfallenden Abschlags=
Dividendescheine der Actien, sowle der halbjährigen Zinscoupons der Din dr er fer. . II. und V. Emission unserer Gesellschaft
erfolgt
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder und in Hamburg vei der Norddeutschen Bank . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl.
15. Januar k. J. —⸗ ö ö 3. und 4. Januar t. J. im Büreau des
in Düsseldorf am 2. ; zi J Cn weg trans daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr
und
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz Vormittags.
Bei der Einlösung ift den Zahlstellen ein nach den Nummern ge— ordnetes, mit . des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen,
Cöln, den 14. Dezember 1867. Die Direction.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Fünfte Einzahlung auf die Stamm -⸗Actien.
Die Zeichner von Stamm ⸗Actien werden auf Grund des 14 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch aufgefordert, die fünfte Ein ahlung mit zehn Prozent des Nominalzeichnungsbetrages unter klbrun von 5 Prozent Zinsen auf die bereits eingejahlten 4 Raten
35 Proösent mit 8 Sgr. 9 Pf, also pro Hundert
von zusammen Neun Thalern 21 Sgr. 3 Pf.
noch mit: V, ge dr rens szuserns garpgase Forlegung den Quittungsbogen bei unserer Haupn . e 22a, während der gewöhnlichen Geschäftsstun isten; — auch sind nach wie vor— . ö. Jö ,. & Ep. hier, Blücherplatz 17, sowie die Hy⸗ pothefen Eredit. und Bank -Anstalt » Herrmann Henckhel« zu Ber= lin, Wilhelmsstraße 62, ermächtigt, Zahlungen für uns anzunehmen und darüber zu quittiren. i. Breslau, den 19. Dezember 1867. Die Direction ; der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Hesellschaft.
4705
Verschiedene Bekanntmachungen.
Salz ⸗Verk . 8 ö. e .
n Erfurter Königlichen Steinsalzwe ö 1. . 1868 ab bis auf Weit eres. . 1) Speisefalz 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf . 2 Viehsalz 6 Sgr. 3 Vieh⸗ salz⸗Lecksteine 11 Sgr. 4) Gewerbesalz 6 Sgr. 5) Fabrik alx 86 6) Düngemehl (Hallerde) 2 Sgr. 6 Pf., 7) Fördersalz, Blocksalz
lösung der im Jahre zren ausgeloosten Obligationen im Nomi⸗
T 5 ie Ausgabe der neuen der Talons erfolgt die 9 un ,
Firma M. Bor⸗
benachrichtigt,
17. 23 R Actie
ber d. ä auf 160 pCt. e. * . 66— 1867 egen Aus ⸗-
de sür das Geschäftsjahr . erf ,
; „für den Zoͤll⸗Centner Netto⸗Gewicht. J Sa rn rarfgen . Das Speisesalz besteht gemahlenen Krystallsalze.
aus reinstem gema ͤ Das Viehsalz besteht aus gemahlenem Steinsalze, welchem die vorgeschriebenen Denatr
trirungs⸗Mittel beigemischt sind. Die Viehsalz⸗Lecksteine sin
d nichts anderes als in feste Form gebrachtes Viehsalz. Jeder Stein wiegt 10 Zollpfund ö Das Gewerk esa lz ist Jemahlene; Steinsal dend inn anne verschiedenen Gewerbszweigen bei welchen es , . soll, auch verschiedene Denaturirungsmittel 2 we . gr Preis für Gewerbesalz bezieht sich allein aul Jo 34 p , e 3 pCt. Kieserit denaturirt ist. Bei Gew erbesal / e. * 3 An Weise zu denaturiren ist, kommt ein , . ( — 2 rechnung, welchem noch die Kosten der Denaturirungs z
en werden. . w ; schia gg Fabriksalz ist lediglich gemablenes Steinsa s, welches zum bezeichneten Preise nur für Ratronsulfat und 2 ö Glashütten oder zur Ausfuhr nach dem Zollvereins-Auslande abg ,, üngemehl oder die sogenannte Hallerde ist ein 2 sirter Düngestoff aus zumeist schwefelsaurem Kalk mit etwas Se 9 90 6 8 ; 2 . . ö . . ö. ; 2 Fördersalz ist rohes Steinsalz in Blöcken von verschiede er Größe. JJ ö 9. In ben Verkaufspreisen ist die Steuer vom steuerliche Controlgebübr von, den Salza sub 2, griffen. Die Salßzsteuer beträädt Pro Zoll. r che Eontrolgebühr für dasselbe Gewicht 2 Sgr. Alle Preise vet hen ich stare s eder sür's Mahlen und men also, weder sürs Mahlen und 2 en d bleiens der Säcke noch auch fürs Dengturiren und der Salze weitere Beträge nicht zur Erhebung. Das Rollgeld von den Saliöschächten bis ahnt — bei Quantitäten: unter 100 Etr. 4Pf., von mindester
pro Zoll-Centner.
peisesalze, sowie die 3. und 4 mit inbe⸗ Centner 2 Thlr., die steuer⸗
Salzwerk und Waggon; es om. Verpacken einschließlich des Ver— für's Verladen
hof Erfurt beträgt 1s 100 Ctr. 2 Pf.