1966
Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Engel in Berlin, zur An⸗ legung des von des Königs von Italien Majestät ihm ver⸗
liehenen Commandeur-⸗Kreuzes des St. Mauritius- und Lazarus⸗ Ordens, dem Premier⸗Lieutenant a. D., Kammergerichts-Refe⸗
rendar Georg Hellhof daselbst, zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm
verliehenen Militair-Verdienst-Kreuzes, und dem Maschinen⸗ Fabrikanten, Premier⸗Lieutenant a. D. Gruson zu Buckau
bei Magdeburg, zur Anlegung des von des Kaisers der Fran⸗ zosen Majestät ihm verliehenen Offizier ⸗Kreuzes des Ordens der Ehrenlegion, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
FPersonal - Ueränderungen. k. In der Armee.
Offiziere, orteper-Fähnrimhe ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 19. Dezember. Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Durchlaucht, zum Gen. Maj. à la suite der Armee ernannt. Rode, Major und Platzmajor in Altona, in der 1. Gendarm. Brig. ange— stellt v. Kahlden, Hauptm. 2 la suite des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1 und Vlatzmajor in Leipzig, in gleicher Eigenschaft nach Altona versetzt. Liers, Feldjäger mit dem Ehar. als Sec. zt. vom reitenden Feldjäger⸗Corps, zum Oberjäger und Sec. Lt. beför— dert. als Sec. Lt. verliehen. . ;
Den 29 Dezember. v. Podbielski, Gen. Maj. und Di ˖ rektor des Allgemeinen Kriegs-Departements im Kriegs-Ministerium, der Char. als Gen. Lt. verliehen.
Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums.
Den 29. November. Weiß, Intendantur-Secretair von der ng des X. Armee⸗Corps, zu der des IX. Armee⸗Corps ver⸗ etz. Hagelweide, Intendantur⸗Seeret. von der Intendantur des V. Armee ⸗ Corps, Rettig, Intendantur⸗Secret. von der Intendantur des 1X. Armee-Corps, zu der des XI. Armee⸗-Corps verseßt. ꝛ;
Den 5. Dezember. Beck Sec. Lt. a. D. und Zahlm. beim Ii. Bat. 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, der nachgesuchte Abschied mit
ension bewilligt. LE. In der Marine.
Offiziere ꝛc. B. Abschiedsbewilligun gen ze. . Den 19. Dezember. Beyer, Capitain⸗Lt, der Abschied mit
Pension bewilligt. ; Mäarine⸗ Beamte.
Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs— und Marine⸗Ministers.
Den 16. Dezember. Hüter, Marine Intendant. Secret. und
Rechnungsrath, zum Geh. exped. Secret. und Kalkulator, Neye, Geh. Registratur-Assiftent, zum Geh. Registrator, Heye, überzähl. Geh. Kanzlei-Secret, zum etatsm. Geh. Kanzlei⸗Secret, Schüler, Hülfs⸗ 2 e iener⸗ zum Geheimen Kanzleidiener im Marine-Ministerium ernannt.
Bekanntmachung. Bei den Telegraphen-Stationen in Cüstrin und Stargard i. Pomm. wird am 1. Januar 1868 der volle Tagesdienst eingeführt werden. Stettin, den 24. Dezember 1867. Königliche Ober ⸗Telegraphen -Inspection.
Bekanntmachung.
Bei der Telegraphen-Station zu Sorau wird am 1. Januar k. 2 der volle Tagesdienst (efr. §. 4 der Telegraphen-Ordnung für die Kor⸗ respondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen-Verein) eingeführt werden.
Breslau, den 24. Dezember 1867.
Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.
Befanntmachung.
Am 1. Januar 1868 werden zu Ermsleben im Regierungsbezirk Merseburg, so wie zu Jan ls cnussti und zu Körner im Herzogthum Coburg⸗-Gotha, Telegraphen-Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Halle, den 24. Dezember 1867.
Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Bothe.
Vormals nassauisches proz. Staats-Anlehen von 7,290, 000 Fl., d. d. 30. September 1862.
Bei der stattgehabten ersten Verloosung des planmäßig für das Jahr 1868 festgesetzten Tilgungafonds des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a4. M. negociirten vormals nassauischen 4prozentigen Staats⸗Anlehens von 7 200,090 Fl. d. 4. 30. September 1862, sind die nachstehend verzeichneten Partial-Obligationen im Nominalwerthe von zufammen 46,500 Fl. zur Rückzahlung gezogen worden, und zwar:
A. Rückzahlbar am 1. April 1868: Lit. N. a 1090 Fl. Nr. 151. 592. 874. 958. 968. 1145. 1205. 1225. 1429. 3096. 3513. 3553. 3916. 1058. 1262. 5195. 5205. 5212. 59370.
Schulze, Feldjäger vom reitenden Feldjäger ⸗Corps, der Char.
Lit. 9. a 2090 Fl. Nr. 231. 663. 672. Bl. 1259 1334. 1459. 155 lit. B, a Fog Fi. Rr. 9. 19 33. 25. B. 4. 5iz. Ss. 6M ih 1957. 3308. 3103 65. 3763. 10 i. 1637. 6152. 636i. 515. 63n 6691. 725. Tz6ö. 5h. . sät. C. a 19606 Fi. Rr. 183. 183. 171 1179. 1230. 1490. 2066, B. Rückzahlbar am 1. Oktober 1868: Lit. R. a 160 Fi, Rr. 1. i6. I. 20. 461. 51. i171. 2035. 26 2941. 30l6. 3372. 3363. 4159. 4919. ioo. S560. 5569. Sroö6. pri fit. G. a 266 Fi. Rr. I7. 496. 508. 13907. 1497 it. LE. n S6 Fi. Nr. jb9. 466. 471, 16. 1366 1236. 13665. 139, 1404 15467. 2965. 3122. 2155. 166. 2953. zotzg. 36589. 4364. 443 4419. 4685 3256. ig 7ii4. 71866. 755i, Jil.
lit. (. a 1000 Fl. Nr. 91. 101. 237. 748. 852. 1699. 2188.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung von den bezeichneten Terminen an aufhört sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth. schild L Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der König. lichen Regierung s-Hauptkassedahier, oder bei den Königlichen Recepturen des diesseitigen Regierungsbezirks gegen Rü.
gabe der Partial⸗Obligationen nebst den dazu gehörenden, nicht ver. fallenen Zinscoupons und Talons erhoben werden können, Wiesbaden, den 20. Dezember 1867.
Königliche Regierung,
/ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. ö
Nicht amt liches.
Preußen. Berlin, 27. Dezember. Se. Majestät der König arbeiteten heute Vormittag mit dem General-Adjutan— ten von Tresckow, so wie mit dem Geheimen Kabinets-Rath von Mühler, nahmen die Vorträge des Ober-Hof-Marschallz Grafen Pückler entgegen und empfingen außer mehreren min. tairischen Meldungen die Obersten von Kessel und von Rauch.
Ihre Majestät die Königin wohnte am 24. Dezember der Bescheerung armer Kinder, welche vom Dorotheenstädtischen Stadtbezirke veranstaltet war, bei. Für die Königliche Familie ga die Bescheerung am Christabend im Königlichen Palais Statt.
Am ersten Feiertage wohnten beide Königl. Majestäten dem Festgottesdienst im Doin bei. Die Familientafel fand bel Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kron— prinzessin Statt.
Sestern, am zweiten Feiertage, wohnte Ihre Ma je stät die Königin dem Gottesdienste in der St. Mathäikirche bei. — Das Familiendiner fand bei der verwittweten Königin in Charlottenburg statt. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben sich am heiligen Abend zur Weih— nachtsbescheerung in das Königliche Palais. Vormittags hatte Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzes sin die verwittwete Frau von Heinz, empfangen. Am ersten Weihnachtsfeiertage besuchte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz den Gottesdienst im Dom, fuhr zuin Familien⸗-Diner in's Königliche Palais und empfing mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin 34 e n . von Stosch vom 2. Leib-Husaren-Regiment 1. 2.
Gestern empfing Se. Königliche Hoheit der Kronprinz den Major von Verdy und den Hofstallmeister von Rauch, fuhr mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kron prinzessin und der Prinzessin Victoria nach Charlottenburg zum Besuch Ihrer Majestät der Königin Wittwe und befuchke Abends die Vor— stellung im Opernhause. Ihre Königliche Hoheit die Kron— prinzessin stattete der Gräfin Charles Pourtalés einen Besuch ab.
Mecklenburg. Schwerin, 24. Dezember. (W. T. B.) Gestern wurde der Landtag in Stern berg geschlossen. In der letzten Sitzung wurde ein Großherzogliches Reskript ver= lesen, welches in Betreff des Freizüuͤgigkeitsgesetzes, die Ableh' nung der einen Verordnung seitens der Rikterschaft und einer zweiten Verordnung seitens Ritter und Landschaft gemeinschaft⸗ lich, mit Bedauern vermerkt und die Beseitigung von Miß— ständen auf diesem Gebiete in vorkommenden Fällen dem Lan⸗ desherrn vorbehält.
In dem schwerinschen Landtagsabschiede heißt es in Bezug
—
auf die Beiträge Mecklenburgs zu den Bundeskosten: „Nach dem Stände vön Ritter und, Landschaft der dritten Propof— tion über die zu leistenden Beiträge des ganzen Landes zu den in Folge des Beitritts Mecklenburgs zum norddeutschen Bunde bisher schon aus landesherrlichen Kassen vorläufig bestrittenen und resp, noch bevorstehenden Kosten, ihre Zustimmung ertheilt und die Allerhöchst dazu in Anspruch genommenen Bewilligungen pure zugestanden, auch sich mit dem vorgeschlagenen Modus der Auf bringung derselben durch eine theilwelse Erhöhung des Grenzzoll⸗ tarifs in Verbindung mit der Einführung einer Productionsabsabe
von inländischem Salze nach Maßgabe der darüber bereits erlassenen
zum deutschen Zollvereine re
Letwaiger zu diesem Zwecke erforderlich werdender Uebergangs⸗
1967
Gesetze vom 14. November d. J. einverstanden erklärt haben,
wollen Se. Königliche Hoheit der Großherzog die zu den ge— dachten Kosten Zwecks Erstattung an die Großherzogliche Ren— terei aus gemeinsamen Landesmitteln gewährte Veihülfe von A000, Thlr. Cour., wie solche demzufolge in den Etat der allgemeinen Landes- Rezeptur Kasse für den Jahrgang pro 1. Februar 1868/69 in Ausgabe aufgenommen worden, unter den in den Allerhöchsten Restripten an die Landtags- Kommissa— rien an 11. und 16. d. M. gegebenen Zusicherungen, gnädigst annehmen.
Anlangend die in Aussicht genommenen kommissarisch⸗ deputatischen Verhandlungen über die, mit Rücksicht auf die durch den Beitritt Mecklenburgs zum norddeutschen Bunde und
. entstandenen und noch zu er⸗ wartenden veränderten Verhältnisse oder aus andern genügen— den Gründen in Betracht zu nehmenden Modificationen der bestehenden Steuer⸗Gesetzgebung, so werden Se. Königliche Hoheit der Großherzog die ständischen Deputirten zu denselben, sobald solches thunlich erscheint, einberufen lassen, auch nachdem der engere Ausschuß potestivirt worden, betreffs aller Erklärungen und Bewilligungen, welche Allerhöchstdieselben in Veranlassüng des demnächstigen Eintritts Mecklenburgs in den Zollverein oder
stadien Sich veranlaßt sehen sollten, Namens der getreuen Stände nach eigenem Ermessen abzugeben, den Umständen nach von dem engeren Ausschusse desfen Gutachten gerne an⸗ nehmen.
. Lübeck, 23 Dezember. (⸗Hamb. Nachr. Der Senat und die bürgerschaftlichen Wahlmänner wählten heute für den ver⸗ storbenen Senator Dr. Hach den Dr. Philipp Wilhelm Ples— sing zum Senator.
Hessen. Darmstgadt, 23. Dezember. Prinz Heinrich von Hessen hier eingetroffen.
— 24. Dezember. Nach einer dieser Tage erschienenen Verordnung sollen künftig anstatt der Portepeekorporale , in die Organisation der Gr. Armee⸗ division aufgenommen werden und ist dabei bestimmt worden, daß jede Compagnie, Batterie oder Schwadron einen Portepee⸗ fähnrich haben kann.
Baden. Karlsruhe, 24. Dezember. tigter Badens zu den Berathungen des Zoll-⸗Bundesrathes ist, nach dem »Schwäb. Merk.«, Ministerialrath Kilian bestimmt.
Württemberg. Stuttgart, 24. Dezember. (A. A. Zeitung Heute ist der Entwürf der revidirten Verfas- sung beim Präsidium der zweiten Kammer eingebracht worden. Hiernach ist in Zukunft, unter Beibehaltung des Zweikamwer- syems, die Zusammensetzung der beiden Kammern die fol- hende. Die erste Kammer: wie bisher die volljährigen Prinzen des Königl. Hauses, die Häupter der standesherrlichen Familien, dann die Vertreter der Universität, 2 Prälaten der evange— lichen Landeskirche, der katholische Landesbischof oder dessen Feneralvikar, die gewählten Abgeordneten der 7 Städte, 8 von den Kreisversammlungen Gewählte und 10 vom König Ernannte, je für eine Wahlperiode. Doch bleiben die zur Zeit noch vom König auf Lebensdauer ernannten Mitglieder jeden⸗ falls in der Kammer. Die zweite Kammer besteht wie bisher aus 64 Abgeordneten der 64 Ober-Amtsbezirke des Landes, ge⸗ wählt mit allgemeinem und direktem Wahlrecht, sodann aus AM von solchen Höchstbesteuerten Gewählten, welche mindestens C0. Fl. Staatssteuer bezahlen, und zwar 16 von solchen, die 100 Fl. aus Grund, Häusern und Gewerben bezahlen, und 8 von solchen, welche die 160 Fl. aus Renten, Kapitalien, dienst- oder Berufs⸗Einkommen zahlen. der evangelischen und 3 von“ der katholischen Geistlich⸗ let Gewählte. Bei der zweiten Kammer fallen aus die 13 Abgeordneten der Ritterschaft, 3 von den 9 Geistlichen, der Kanzler der Universität und die 7 Abgeordneten der Städte, wofür die Diese Kammer erhält also ein Mitglied mehr, da zu den Ober— mts bezirken noch der Stadtdirectionsbezirk Stuttgart kommt, zer bisher nicht eztra, sondern nur in den 7 Städten vertreten war, Bei der ersten Kammer sind neu: die Vertreter der Uni— dersitöt, der Geiftlichkeit und der 7 Städte, fowie die S von
Heute ist der
Als Bevollmäch⸗
Sodann noch 4 von
—
24 von den Höchstbesteuerten Gewählten eintreten.
n Kreisversammlungen (auf Grund der neuen Verwaltungs- organisation) Gewählten. Die Kammern erhalten das ihnen bher mangelnde Recht der Initiative. Dieser Abschnitt der deifassungs reviston solle noch auf diesem Landtag erledigt und „weiteren Theile der Verfassungsreviston durch eine nach ieser neuen Zusammensetzung berufene Ständeversammlung erathen werden. . Das Reg.⸗Blatt vom 24. Dezember enthält wei Be⸗ 6 machungen, betreffend einige Abänderungen der Taxe der öngimittel, sowie einige Abänderungen der Taxe der hierärztlichen Arzneimkttel. 626
auf seiner Expedition zur Legung des atlantischen Kabels auf der Insel Malta angekommen.
Bayern. München, 24. Dezember. gangenen Sonnabend hier angekommen.
— In der unter dem Vorsitz des ürsten von Hohentohe 86 gehaltenen Sitzung des Stagtsraths wurden die Gesannmt—
eschlüsse beider Kammern des Landtags zu den Gesetzentwür⸗— fen »die provisorische Erhebung der Steuern für 18684, dann die Aufhebung der durch den Zolltarif vorgeschriebenen Ge— bühren fur Begleitscheine und Bleie betreffend« berathen, und zur Königlichen Sanction und Verkündigung durch das Gesetz⸗ blatt begutachtet.
— Die »Korrespondenz Hoffmann« meldet, daß die Rati— fication der von der süddeutschen Militairkonferenz vereinbar⸗ ten Punctation auch von Seiten Württembergs am 2lsten erfolgt ist.
Dieselbe Korrespondenz berichtet: Wie wir hören, hat das Staats-Ministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Kriegs⸗Ministerium im Hinblick auf den gegenwärtigen Stand der Landtags verhandlungen über das Wehrverfassungs⸗ gesetz die Kreisregierungen beauftragt, daß vorbehaltlich weiterer Verfügung die Bekanntmachung des Termins für die Sitzun⸗ gen des obersten Rekrutirungsraths zur destnitiven Berichti— gung der Conseriptionslisten vorläufig ausgesetzt bleibe. — Im vierten Ausschuß der Abgeordnetenkammer hat Herr v. Gresser bezüglich des in Betreff der Civilehe ge—⸗ faßten Beschlusses erklärt, die Staatsregierung habe einen Ge— setz Entwurf über die sogenannte Notheivilehe vorbereitet, müsse sich aber gegen die Einführung der allgemeinen obli— gatorischen Civilehe erklären.
Desterreich. Wien, 23. Dezember. Erzherzog Lud— wig Victor ist heute wieder hier eingetroffen.
. — Der »Wiener Korrespondenz« zufolge wird die Ver— mählung des Großherzogs von Tostang mit der Prin— zessin Alice von Parma am 11. Januar zu Frohsdorf gefeiert werden.
— 25. Dezember. Die »Wiener Zeitung veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile die Bestimmungen üßer die Herabsetzung des Portos sowie die übrigen Anordnungen, welche durch den zwischen Oesterreich, dem Norddeutschen Bunde und den süd—
Der König ist ver⸗
deutschen Staaten abgeschlossenen Postvertrag bedingt sind.
Pe sth, 23. Dezember. In der Deputirtentafel wurde
der von Bonis eingebrachté Beschluß⸗Entwurf bezüglich der
Militairgrenze ohne Debatte angenommen.
Die Magnatentafel nahm das Indemnitätsgesetz ein— stimmig an. Das Gesetz betreffs Gleichberechtigung der Israe— liten wurde von Graf Cziraky, Ludwig Tisza, Szögyenyi,
Baron Gabriel Pronay und Graf Anton Széchenyi befür—
wortet und mit 64 gegen 4 Stimmen angenommen.
— 24. Dezember. In der heutigen Sitzung der Depu—
tirtentafel wurde eine durch Baron Eötvös eingebrachte
Regierunge-Vorlage verlesen, welcher gemäß die Deputirtentafel
10 Delegationsmitglieder und 10 Ersatzmanner, die Magnaten⸗
tafel. 29 Delegationsmitglieder wählen soll. Wenn Keoatien wählt, so werden für die dort erwählten Delegationsmitglieder
von den hiesigen 40 in entsprechender Anzahl diejenigen aus.
treten, welche die wenigsten Stimmen haben werden.
Pola, Dienstag, 24. Dezember. Gestern wurde die Schraubenkorvette »Helgoland« auf der hiesigen Werft vom Stapel gelassen.
Graßöritannies und Irtand. London, 24 Dezember:
Telegraphisch ist vom Kriegsschauplatz durch den Höchstkomman⸗
direnden der Expedition, General Robert Napier, an den Oberst Thesiger, Sohn des Lord⸗Kanzlers, das Anerbitten
ergangen, die Stelle als General-Adjutant bei der Armee an—
zunehmen. Die Offerte wurde ebenfalls telegraphisch (cceptirt,
und der neue General-Adjutant ist im Begriff, mit dem nächsten Postdampfer nach seinem Bestimmungsorte abzusegeln.
J Der Guß des Bronze- Standbildes Lord Palmer— ston's von dem Bildhauer Noble ist glücklich von statten
gegangen, und wird die Statue gegen 2stern so weit vollendet sein, daß sie an ihrem Platze auf dem Markte in Romsey auf⸗—
gerichtet werden kann. ö .
— James Anderson, der Capitain des »Great Eastern« ist J nmen. Man beabsichtigt, wie es chadhaften Kabels nach Alexandrien eine neue
heißt, statt des s
Leitung dahin zu führen.
Frankreich. Paris, 23. Dezember. Heute sprach der
Gerichtshof sein Urtheil im Prozesse, welchen man gegen die
Professoren Nacquet, Accolas und Konsorten wegen Theil⸗
nahme an einer geheimen Gesellschaft anhängig gemacht hatte.
Accolgs wurde zu 1 Jahr Gefängniß und 566 Fr. Geldstrafe und Nacquet zu 15 Monaten Gefängniß, 1500 Fr. Geldstrafe und zur Absprechung der politischen Rechte auf 5 Jahre ver⸗ urtheilt.
8 *