1867 / 306 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4980

Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den Vor und Nachmittagsstunden im kleinen Gürzenichsaale zu Coln unter genauer Beobachtung des Planes §. 4 stattfinden. Coln, den 9. Dezember 1867. Der Verwaltungs ⸗Ausschuß des Central⸗Dombau ⸗Vereins.

[4727 Bekanntmachung.

Bei der am 16. d. M. privilegienmäßig erfolgten Ausloosung von Bomster Kreis Obligationen sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen worden:

Von Serie J. 3025 Thaler, und zwar: Buchstabe A. 69. Buchstabe B. 127. Buchstabe C. 137. 142 160. 181. 183. 184. 188. 228. Buchstabe D. 253. 258. 268. 270. 271. 273. 277. 289. 295. 304. Buchstabe E. 338. 382. 405. 406. 472. 488. 489. 501. 517. Von Serie II. 1075 Thaler, und zwar: Buchstabe C. 62. 63. 99. 193. 111. Buchstabe D. 118. 119. 120. 126. 132. 133. 140. 144. Buchstabe E. 167. 169. 173. 184. 189. 192. 194. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Eisenbahn (Frankfurt⸗Guben⸗Posen) 1675 Thaler, und zwar: Buchstabe A. T. Buchstabe C. 63. 75. 106. 116. Buchstabe D. 122. 136. 146. 157. Buchstabe E. 165. 179. 196.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück- abe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins ⸗Coupons der er! Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt aber immer noch nicht präsentirten Obligationen

von Serie JI. Aus der Verloosung pro 1865: Buchstabe E. Nr. 171 à 25 Thlr. Aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe C. Nr. 73 und Nr. 18 2 100 Thlr. Buchstabe PD. Nr. 134 à 50 Thlr. Buchstabe E. Nr. 157 und 177 2 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener

Bahn Aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe D. Nr. 127 über 50 Thlr. an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 20. Dezember 1867. Die kreisständische Kommission. 6

Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. August 1858 emittirten Stadt⸗-Obligationen wurden heute folgende Nummern planmäßig ausgeloost: Zu 200 Thlr. Litt. A. Nr. 3. 100 Thlr. B. Nr. 193. 131. 206. 40 Thlr. C. Nr. 53. 89. 86. 160. 20 Thlr. D. Nr. 19. 92. 141. 171. 263. 324.

Wir kündigen diese Beträge dergestalt, daß sie am 1. Juli 1868 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talon und Coupons in unserer Stkadt⸗Haupt-⸗Kasse gezahlt werden.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Zeitz, den 16. Dezember 1867.

Der Magistrat.

4698

r 2

Nordhausen-⸗-Erfurter Eisenbahn. Die am 2. Januar 1868 fälligen Zins⸗-Coupons der Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft werden mit Zwei Thaler funfzehn Sgr. pro Actie außer bei unserer Hauptkasse derzeit die Thüringische Bank in Sondershausen und in derem Auftrage bei Hrn. Salfeldt C Stein in Nordhausen, in Berlin bei der Direction der Diskonto-Gesellschaft, in Leipzig bei Hrn. H. C. Plaut vom 2. Januar 1868 ab eingelöst. Nordhausen, den 18. Dezember 1867. Der Verwaltungsrath der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn-Gesellschaft. Salfeldt. Boer. Kurtz.

4713

(4641 Vereinigte Südösterr. Lomb. und Central-⸗Italienische ; Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Bei der am 16. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 5320 gesellschaftlichen Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Serie J.

Serie A. Nr. 15.5901 bis I5/600 100 St. Nr. 325/601 bis 3253700 100 St. 329/001 * 329/100 1090

1606616. 4165765 1966 * 36764, 363 60d 57

*

v 105,901 * 105/933 33 *

198301 * 198400 190 * 368 / ol 368,900 100 ö 380 50 380 600 100

1415701 141/800 100 * 33 St. 465,901 466/000 100 Serie C. K 497701 497, 800 100 7Jiõol bis Ji600 100 St. hb 7 40 hb 7 i500 109 66 l / 401 6bl / 00 100

35 si. 35631 212 öh / oJ 666 O66 160

i i serie R. —— MS

54/051 bis 54068 18 St. 74/201 * 74/300 100 *

175,901 176 000 190 *

180/501 180/600 100

195/701 196800 100

2065901 206 000 100

231/401 231500 100

251/901 252000 100

718 St. Serie O.

Gl 142 bis 61,200 59 St. 6 / 401 * bo / 00 100 * 706501 70/600 100 *

113/401 113,500 100 *

1371001 137,100 100 *

459 St. Serie H.

4 /50l bis 4/600 100 St. 315701 * 31 / 800 100

113/201 113300 100

1175601 1177700 100

216 / ol 216/900 100

219/601 219 700 100

264/001 264 / 100 100

xX n Xe e n n e d ðxðxXĩN R , O , ü 14112

*

Serie Lb.

742, Kol bis 742,500 100 t. öl l34t * 751400 57 778,401 77S 500 100 Sd / 20] S5 / 560 166 S4iso! - B14 6300 100 S2 230] S2 l 300 106 Soꝰ / 0 Sh? / 500 1665 S670 Sb7 200 106 0b / 901 * 904000 100

1019501 * 1.019600 100

957 St.

X XN N N XRæ X M *

ma , , n, , , n

Serie S.

Nr. 1,1137701 bis 1113, 00 100 St. 11765061 * 1175 665 1557 1155 99 , 1186 Cho 166 1185 551 5 1,136 ioo 166 1313551 1214340066 16h 1/293, 501 1/293, 600 100 13535, 361 5 1, Bh 6h 166 1385 566 * 1,381 566 165 ] 13956, , 1,357 856 57 CJ Wh 198 18 14155, 85 L455, 150, ITD S. NVS

Die Rückzahlung der nn, Obligationen mit je 500 Franken findet vom 2. Januar 1868 an gegen Rückgabe der Griginal-Urkun. den 5 den ö ä. statt:

in Wien bei der K. K. priv. österr. ;.. ö ( t. ö in österreichischer Währung nach , für Handel dem Wechselcourse auf Paris

ö; von dem der Auszahlung in Triest . orpurgof vorhergehenden Tage,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Franken,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Thalern, letztere mit 3 Frs.

75 Cent. berechnet. .

Vom 1. Januar 1868 an findet eine weitere Verzinsung der ge—

zogenen Obligationen nicht statt. Wien, 16. Dezember 1867. Der Verwaltungsrath.

8

ð X , u , , , e. & NX XR tDꝙM , ν G = aa e, , e.

82

Verschiedene Bekanntmachungen.

4729) K. K. priv. öst. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. Nördliche, Südöstliche und Wien⸗Neü⸗Szönyer Linie. . Irachten⸗Verkehr. Sistirung der Lieferzeit, vom 25. Dezember 1867 angefangen bis auf Weiteres.

Anläßlich des außergewöhnlichen Andranges von Frachtsendungen aller Art, der eingetretenen ungünstigen Jahreszeit und der hierdurch hervorgerufenen Verkehrsschwierigkeiten sieht sich die gefertigte General= Direction genöthigt, die Lieferzeit für Frachten, vom obigen Datum angefangen, bis auf Weiteres zu sistiren.

. Diese Sistirung erstreckt sich nicht blos auf die allgemeine Liefer. zeit, sondern auch auf alle seinerzeit speziell zugestandenen Lieferzeiten im internen und im Auslands⸗Verkehr.

Ungeachtet dieser Maßregel, welche die gefertigte General⸗Direction so lange als nur möglich hintanzuhalten bestrebt war, wird man alle Mittel aufbieten, damit die Beförderung der Frachtgüter mit der thunlichsten Beschleunigung stattfinde.

Wien, im Dezember 1867.

Gladbacher Feuerversicherungs-Actien-Gesellschaft. Gegen Einreichung der bezüglichen Anweisungen kann

Actien unserer Gesellschaft in unserem hiesigen Geschäftslokale in Empfang genommen werden. M. Gladbach, den 23. Dezember 1867. Die Direction. Der General⸗-Direktor W. Prinzen. Rieckel.

; ; vom 2. Januar k. J. ab die zweite Serie der Dividendenscheine zu den

Die General-Direction.

In Beziehung auf die obige Bekanntmachung sehen wir uns ge—

nöthigt, auch unsererseits die Lieferfristen für nach österreichischen

Stationen bestimmte Güter bis auf Weiteres aufzuheben. Berlin und Hamburg, den 24. Dezember 1867. Die Direction der Berlin Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljatr. ö

Aue post Anstatten des In- and Aus landes 4— sesten an. sfũr Gerlin die edition des änigl. Preußischen Staats- Anzeigers

Jäger⸗ Straße Rr. 1G. Gwischen d. Friedrichs · u. sianonierstr] n m

Anzeiger.

Es wird ergebenst gebeten,

ü ! it dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal ge 5 ö Unterbrechung erleide und

wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine

werden könne. Besondere

gegeben worden sind,

Bestellungen für Berlin nehmen jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

1867.

die Abonnements -⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger

fälligst rechtzeitig so bewirken zu die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt

i igli = f it demselben seither aus- Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mi werden geh . nächsten Jahre erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus

eußischen Geschichte und Staats ⸗Verwaltung bestimmt. , die Expedition des Staats ⸗Anzeigers,

Jäger⸗Straße Nr. 10, aupñßerhalb

ät der König haben Allergnädigst geruht,

Se. Majest an

den nachbenannten Großherzoglich badischen Offizieren ꝛc. d zwar: zu verlesen gen enn gd ler-Orden enster Klasse; dem General Lieutenant Ludwig, Präsidenten des Kriegs Ministeriums, . Waag, Gouver⸗ . X 4a * 2 . i. gn he dler-Orden zweiter Klasse; dem Obersten Freiherrn von Viiliez, Kommandanten der 2. Infanterie⸗ Brigade, und dem Ohersten Freiherrn von gra Fiöoche Starken fels, Kemmandanten der Reiterei, ö den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse⸗ den Ober ⸗Lieutenants Freiherr Böcklin von Böcklin sau vom Feld . Artillerie. Regiment und Winsloe vom 2. Dra . Regiment, beide Ordoönnanz⸗Offiziere Sr. Königlichen ohei 3 ,, e ,,. zweiter Klasse mit dem Stern: ügel⸗ tanten ral Major von Neubronn, Flügel⸗Adjutant Sr . 6 des Großherzogs, dem r, ,. Freiherrn don La Roche du Jarrys,; Kommandanten . . Infanterie Brigade dem . . 34 . 6 all Freiherrn von u r en; in, ,, n,, . . zweiter . . dem Obersten von Fr enz o . , . ruhe, dem Obersten von Pe er nell, ! . rrie Regiments König von Preußen, un 8 Bös e e l des Großherzogs, Geheimen Rath Dr.

hee g gen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Stall meister Sach

ädi t: jestät der König haben Allergnädigst geruht: , Swidom in Neisse und . Kreis⸗ richter Storch in Glogau zu Appellationsgerichts Räthen in

Glogau zu ernennen . 6 ir und Kalkulator im Dem Geheimen erpedirenden 56 .

Marine⸗Ministerium an ng Tatb dem Geheimen expediren⸗

ĩ nungs- Rath; un zeheim d ö Sehe ner r m ffn. in demselben Ministerium Bütow

nungs-⸗Rath beizulegen; 2 29 ö. ö e der Königlichen , . angestellten Hofkammer Secretair Friedrich Wilhelm Pal

Rechnungs ⸗Rath; so wie . ö ae Heinrich Ludwig Fr a. king zu Cassel den Eharakter als Kanzlei⸗Rath zu ver ;

Das 14. Stück des Bundes Gesetzblattes des Norddeutschen

unmittelbaren Bundes beamten. Vom 3. Dezember 1867, und un

ber 1567, betreffend die Verwaltung des Post⸗ und Tele⸗ n rn cen be Nordbeutschen Bundes vom 1. Januar

1868 ab.

ten 31. den Allerhöchsten Präsidial⸗ Erlaß vom 18. De⸗

erlin, den 28. Dezember 1867. . w der Gesetz⸗Sammlung.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Eisenbahn⸗Secretair Kraefft ist zum Köͤ— niglichen . der Hessischen Nordbahn er⸗

nannt worden.

bung nachgewiesenen, neu erkannten Appa⸗

rat zur ohne Jemand

6er n auf fünf Jahre,— ier Umfang des preußischen Sta

. h h Wend ö 5 auch in abe den Bergrath Dr. Wed ding beaustragt, aus die seß Mere einen enn von öffentlichen und unentgeltlichen Vorträgen zur Ausbreitung nützlicher Kenntnisse der Technik zu halten. Diese Vorträge werden Dienstag, den ?. Ja⸗ nuar, Abends 7 Uhr, im Bibliotheksaale der Königlichen Berg ⸗Akademie Custgarten, Gebäude der alten Börse) beginnen und' in den folgenden Wochen um dieselbe Zeit fortgesetzt wer⸗ den. Sie werden über die Brennmaterialien handeln. Jeder Vortrag wird eirea 1 Stunde dauern. Der Saal wird um 7 Uhr e, 8 er , , Sitzplätze. Berlin, den 7. Dezember ; . 3 Sir für 2 Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf Itzenplitz.

Zustiz Ministerium. 3 = ssessor Steinitz in Gleiwitz ist

bisherige Gerichts ⸗Assessor S ĩ sum R , l bei dem elde sch in Rosenberg O2. und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗

gerichts zu Ratibor, mit Anweisung seines Wohnsitzes in FKosenberg O. Schl., ernannt worden.

Rechtsanwalt Be seler in Kiel ist zugleich zum Notar im . des Appellation · Gerichts zu Kiel, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Kiel, ernannt worden.

Der Rechtsanwalt Schnepel in Marne ist zugleich zum

ilt unter: Bundes, welches heute ausgegeben wird un dem Norddeut⸗

tsvertrag zi 2 6e * Gktober 1867; unter

erordnung, betreffend den Diensteid de

Nr. 29 schen Bunde und Nr. 30. die

Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit

r Anweisung seines Wohnsitzes in Marne, ernannt worden. h 28