K /// e,
— 2 — 3 —
5010
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Erster (bis Zehnter) Zinseoupon L Serie zu der Kreisobligation des Labiauer Kreises Littr. ..... A5 über Thaler zu fünf Prozent.
Zinsen über Thaler Sila oshe fennige.
Der Inhaber dieses Zinscou am ten 18..
ĩ ) Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission des Kreises Labiau.
Dieser Zinscoupon (j ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhal vier Jahre nach der Fälligkeit, vom Ab lauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, erhoben wird.
Bemerkung. . .
Die Namensunterschriften der Mitglieder der Kommission können
mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder ins⸗Coupon mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Controll
eamten versehen werden. Provinz Preußen. i magen Königsberg. a o n
T zur Kreis ⸗Obligation des Labiauer Kreises.
— pel.) Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission des Kreises Labiau. Bemerkung. I) Die Namens⸗Unterschriften der Mitglieder der Kommission kön⸗ nen mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt werden, doch muß . Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Controllbeamten a sein. Y Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zins⸗Coupons mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
10ter Zins⸗Coupon.
gter Zins⸗Coupon.
2
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee: Fähuriche 2c. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 21. Dezember. v. Krane, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger- Bat. Nr. 2 auf ein Jahr zur Dienstl. bei einer Militair⸗Intendantur , , 8 ; en 24. Dezember. Zingler, Pr. Lt., aggr. dem 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9 und kommandirt als Adjoint beim Ge⸗ neralstabe, unter Beförderung zum Hauptm. in den Generalstab ver. setzz. v. Geißler, Hauptm. vom Leib ⸗ Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8 und kommandirt als Adjut. beim General Kommando des III. Armee: Corps unter Belassung in dieser Etatsstelle, zur Dienstl. als Generalstabsoff. beim Gen ⸗-Kömmando III. Armec-⸗Eorps kom- mandirt. Pohlmann, Hauptm. vom Leib Gren. Regt. (J. Bran. denb. Nr. 8, unter Belassung in dem Verhältniß als Comp. Chef, einstweilen zur Dienstl. beim General ⸗ Kommando III. Armee ˖ Corps
kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen ze.
Den 23. Dezember. v. Bernuth, Hauptm, von der 8. Gen—
darmerie⸗Brig., mit Pens. zur Disp. gestellt. Bei der Landwehr.
Den 21. Dezember. Kunst mann, Sec. Lieut. a. D/ zuletzt im 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt.
Den 23. Dezember. Bgecker, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot 3. Bats. Graudenz! 3. Ostpr. Regts. Nr. 4 mit Penston nebst Jlus⸗ sicht auf Anstell, im Civildienst der Abschied bewilligt. Schmidt,
auptm. 9. D. zuletzt Pr. Lieut. bei der Art. des 1. Bats. Berlin
. Regts,, die Aussicht auf Anstellung im Ein efli
ilt.
Bekanntmachung.
Die zum 31. Dezember er. bevorstehende Eröffnung des Betriebes auf der Berlin Görlitzer Eisenbahn wird in Bezug auf Post-Einrich— tungen die nachstehenden Veränderungen zur Folge haben: Mit dem genannten Tage werden A. aufgehoben: I) die Personen⸗Post zwischen Berlin und Cottbus über Zossen, Baruth und Lübben, 2) die Personen ⸗Post zwischen Berlin und Wend, Buchholz über Kgs.⸗Wuster⸗ hausen, 3) die Personen⸗Posten zwischen Mittenwalde und Gr. Machnow, ) die Personen⸗Post zwischen Teupitz und Zossen, 5) die Boten-Post
zwischen Königs - Wusterhausen und Mittenwalde, 6) die Station
alles Postfuhrwerk zu Mittenwalde. B. Reu eingerichtet: ) eine
Post - Expedition II. Klasse auf der an der Eisenbahnstrecke zwischen Königs ⸗Wusterhausen und Lübben belegenen Eisenbahn ⸗Haltestelle Halbe, 2) eine täglich zweimalige 4sißige znr zwischen Kgs.-Wuster. hausen und Mittenwalde mit folgendem Gange: Erste Hon aus Kgs.-Wusterhausen 10 Uhr Vormittags, nach Ankunft des Zuges von Berlin 915 Vorm, in Mittenwalde 11 10 Uhr Vorm, zum An. schlusse an die Boten ⸗Post nach Zossen über Gr. Machnow, aus Mittenwalde 8 20 Uhr früh, in Kgs.-Wusterhausen 9 30 Vorm. zum Anschlusse an den Zug nach Berlin lo 10 Uhr Vorm, Zweite Poßt aus Königs⸗Wusterhausen 8 a5 Uhr Abds., nach Ankunft der Züge von Görlitz 614, und von Berlin 83 Uhr Abds., in Mittenwalde 255 Uhr Abds., aus Mittenwalde 418 Uhr Nachm., in Königs. Wusterhausen 5 28 Uhr Nachm. zum Anschlusse an die Hic nach Berlin 614 und nach Cottbus (Görlith 83 Uhr Abds. Bie Entfer!
nung beträgt 14 Meilen. Das Personengeld wird bei 30 Pfund Frei. gepäck mit 4 Sgr. pro Meile erhoben. Beichaisen werden zu diesen
Posten nicht gestellt. Zur Aufnahme 2. von Post - Reisenden unterwegs werden Posthaltestellen am Kruge zu Nagow, . Meilen von Königs⸗Wusterhausen, und am Kruge zu eutsch⸗Wusterhausen, Meile von Königs-Wusterhausen, eingerichtet; 3 eine täglich zwei malige 2sitzige ßeren ef zwischen Wendisch⸗Buchholz nnd Teupis über Halbe Vhf. mit folgendem Gange. Erste Post: aus Wend; Buchholz Sas Uhr Vorm. in, Halbe Bhf. F is Uhr Vorm. zum Anschlusse an die Züge nach Görlitz a4 und nach Berlin 9435 Voim., aus Halbe Bhf. 1010 Uhr Vorm / nach Durchgang dieser Züge, in
Teupitz 11 1 Uhr Vorm. zum Anschlusse an die Boten. Nost nach Baruth, aus Teupißz 8 ihr Vorm. nach Ankunft der en ost .
Baruth, in Halbe 95 Uhr Vorm., zum Anschlusse an die Züge na Görlitz 9a und nach Werl 9a Uhr Vorni., aus . h . Vorm. nach Durchgang dieser Züge, in Wend. Buchholz 10 zo Uhr Bern 3 9 ; ; t e 262 a Wend. ö ,, in Halbe 3 6 zum Anschlusse an den Zug nach Cottbus (Görli 8s3 Uhr Abds., aus Halbe J n, 6
nach Berlin 5 an Nachm. und nach Cottbus 8 33 Abdé, aus Halbe 6 Uhr Abds., nach Durchgang der zuerst genannten beiden üge, in Wend. Buchholz 6 39 Uhr Abds. Die Entfernung beträgt zwöschen Wend, Buchholz und Halbe 3 Meile und zwischen Halbe und Teupiß 1 Meile. Das Personengeld wird bei 30 Pfund Freigepäck mit 4 Sgr bro Meile erhoben. Beichaisen werden zu diesen fer nicht gestellt; 4 eine tägliche Boten⸗Post zwischen Mittenwalde und Zossen über Gr. Machnow, mit folgendem Gange: aus Mittenwalde 11 3. Uhr Vorm., nach Ankunft der Personen⸗Post von Königs ⸗Wuster⸗ hausen, in Zossen 220 Uhr Rachm., aus Zossen 4 Uhr Nachm. in Mittenwalde 6 45 Uhr Abends. Die Entfernung beträgt 13 Mellen. Mit der Boten-⸗Post werden außer Briefpost⸗Gegenständen und Zei tungen, Geldhriefe im Einzelnbetrage bis 50 Thlr., im Gesanmt⸗ betrage bis 100 Thlr. und ordinaire Packete nur so weit befördert, als solche in der Botentasche untergebracht werden können; h) eine tägliche Boten - Post zwischen Wend.“ Buchholz und Halbe Bahnhof zur Beförderung von Postsendungen jeder Art ohne Beschraͤn ˖ kung, mit folgendem Gange: aus Wendisch⸗ Buchholz 4 Uhr Nachmittags, in Halbe. 445 Uhr Nachmittags zum An schlusse an die Züge nach Görliß 5 14 und nach Berlin 5 44 Uhr Nachm⸗ gus Halbe 925 Uhr Abds, nach Ankunft des Zuges von Berlin 852 Uhr Abdsr; in Wend. Buchholz iö 0 ÜUhr Abds. G. Den nach stehend veränderten Gang erhalten: I) die tägliche Per. sonen⸗Post zwischen Berlin und Lübben — unter gleichzeitiger Üm. wandlung derselben von einer gsitzigen in eine 4sitzige Post, aus Berlin
10 Uhr Abds) durch Lichtenrade 133 - I1456, durch Zossen 23 — 218 früh,
durch Baruth 4 3— 418 Uhr früh, durch Golßen 5 21 — 5 z0 Uhr früh, in Lübben 7 30 Uhr früh; aus Lübben g zö Uhr Abends, durch Golßen 11 30 —= 11 40 Uhr Abends, durch Baruth 12 45 — 1235 Uhr früh, durch Zossen 2 45 — 2635 Uhr früh, durch Lichtenrade 5 15 1 Uhr früh, in Berlin 7 Uhr früh ; . die bisher wäöchent⸗ lich malige Boten Post, zwischen Baruth und Teupih welche einen täglichen Gang erhält, aus Baruth 5 Uhr früh, nach
Ankunft der Personen Posten von Lübben und Berlin, in eupiz
730 Uhr früh, zum Anschlusse an die Personen⸗Post nach Halbe Bhf, resp. Wenk Buchholz, aus Teupitz 110 Uhr 2 . Ankunt dieser Personen ⸗Post, in Baruth 210 Uhr Nachm. Hinsichtlich det Beförderung von Postsendungen mit dieser Post finden dieselben Be schränkungen statt, wie bei der vorstehend sub B. Nr. 4 bezeichneten Boten ⸗Post. Potsdam, den 28. Dezember 1867. Der Ober⸗Post ⸗Direktor Balde.
— Die Nr. 527 der »Zeitung des Vereins deutscher Eiscnbahn. verwaltungen« hat folgenden Inhalt; Die Industriebahnen Schlesien und der Mark. — Mittheilungen uͤber Esfenbahnen. Vereinggebiet Eisenbahn-⸗Gesetzgebung: Nachtrag zum Statut der Neisse ⸗ Bricher Eisenbahn ⸗Gesellschaft — Projekte und Bau: Siebenbürger Eisen bahn, Probefahrt. — Betrieb: Verein deutscher Eisenbahn. Verwah tungen, Uebergang der hannoverschen Bahnstrecke Rheine⸗Emden in dit Verwaltung der Königl. Direction der Westfaͤlischen Eisenbahn; Bat= lin ⸗Potsdam-⸗Magdeburger Geschaͤftsbericht pro 1866. Hessische Lud= wigsbahn, Lebensversicherungs - Verein. Babische Staatseisen bahnen Oktober ⸗ Einnahmen. — Personalnachrichten. — Ausland: Eisenbahn. bauten im Norden Englands. — Technisches: Ober. Bauconstruction der Bahn von Paleneia nach Ponferada. — Telegraphenwesen.
fälschung unter dein 24. März 1865 erlassene Steckbrief wird hierdurch
. 13 Uhr Abds, nach Durchgang diescs Zuges, in Teupitz 10 30 Uhr Abds., aus Trupit 4 . 9. Halbe 5s Uhr Nachm., zum Anschlusse an den Zug nach Görlitz 5 14 Uhr für Personen und Briefpost⸗Gegenstände und an die Züge
50l1 Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger ür das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu
. daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt
werden könne. . Be sondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus-
gegeben worden sind, werden auch im nächsten Jahre erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet der preußischen Geschichte und Staats-⸗Verwaltung bestimmt. ; ; . Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Jäger- Straße Nr. 10, außerhalb
jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
— — —
— — . — * K
V .
i ef 8 ‚ und als deren Inhaber der Kaufmann Farl Wilhelm Bauer hierselbst
ö . . 6 . zufolge , n vom 10. Dezember 1867 am selbigen Tage einge⸗
s . j 19; tragen. Der hinter den Arbeitsmann Gottfried Nibbe wegen Urkunden , den 10. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Joseph Samuel Aschkenasi hat hierselbst unter der Firma Joseph ö . , . bz ,. . c i ö i dasselbe dem Johann ert Franz Kiein von hier Pro ?
K 2. K ñ Deshalb *r zufolge Verfügung vom 17 am 19. Dezember 2 J. ,, e i ve J Srü / . . 4 Me ᷣ terte. Kehr en gde ieenge ben Chr däesen vertagsen hat und ncht zu ö w — ermitteln war, ist angeklagt; Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
am 22. August 1867 zu Kiewitzblott dem Kolonisten Jacob Mil . 5 Serember 1857 zu Memel unter in und feiner Ehefrau gehörige Sachen, als: Die Gesellschafter der . alert en ge erf.
ückgenom mien. iuru ge fn, den 21. Dezember 1867. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
sowski verschiedene die . ͤ 4 K Tanmnlotttleid, einen hen e ,, . na n , R. & D. . inen blau karrirten Kinderrock einen roth karrirten Bett— d: . ,, aube, eine weiße Porzellankanne, eine weiße I) der Kaufmann Carl Robert . 2 E gec? und ein ö Ohrringe 2) der Kgufmann Ernst Douglas n, . ase . folge Verf in ö. Abficht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, Dies ist unter Nr. 7 des dee, de. . = Auf Grind der Anklageschrift der Köoniglichen Staatsanwaltschaft gung vom 21. De r. ö , igen Tag 9g e vom 15. November 1867 und des Beschlusses des unterzeichneten Ge. Memel, den 2. . . richts vom 15. November er. ist gegen die oben genannte Angeklagte 6. a ö. r ge Gr hutation wegen Diebstahls die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Ver⸗ Hande . e, ,. VJ haridlung ci. 6 ö 868 Vormittags um 9 Uhr 6 , mn, ,, ö. garn men 6 20. ri 38, Vormittag Ihr / — . . - in unser ce S n, gl ül⸗ Nr. anberaumt worden. Die Johanna hier, Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Heinrich Gundlach Grünholz wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge⸗ hier, zufolge Verfügung vom 13. d. M. eingetragen. setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Greifswald, den 14. Dezember is67. — Beweismittel zur Stelle mitzubringen oder solche . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ̃ iti ermin anzuzeigen, da . ! , mn i,, aon gere , nnn . * 3, des Ausbleibens ö ẽ5 ö 6. ire 2 ,., cn, Kaufmann Johann Gufstav Joachim Lorenz daselhst, erloschen, ,, ine sind als Zeugen vorgeladen: und ist ebenso, wie die von dem verstorbenen Kau ng 1 aof *. Zu dem 3 , Jacob Ram seo w oti — Ehefrau, Christine, Caroline Dorothea geb. Pie ase rr R 1) der . 9 giewitzblott. sichend genannte Firma ertheilte, im raturen; f gg n , ö Rovember 1867 ö Proküra zufolge Verfügung vom 17. 8. Pets. z zo . z ; ; ; ü vorden. ; Königliches Kreisgericht Abtheilung loch en, den 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handels⸗ egist er. Die in unserem Firmen⸗-Register unter der Nr. 52 eingetragene Gandels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Firma ö. Die Gesellschafter de n . . Firma ö 3. Preu Ernst Kypke e ö ist erlo . igarren⸗ und Tabaks Handlung jetziges Geschäfts ⸗Lokal: Eingetragen am 21. Dezember 186. Eigarren, und a3 ene ehh, i, Jnoidraclakg den 1. Der n bes 6. gibtheilun am 1. April 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Königliches Kreisgericht J. Die Kaufleute . ö wmnaetragen worden! ; er Firmen-⸗-Register ist heute eingetrag : ö 836 K ö nr. . . eingetragenen Firma: »A. Pietsch« zu Beide zu Berlin. . ! Langenbielau in Col. 6 ien damn ghbrrtrah amn, gu Sen Rauf. . Sigg r, sifeknfts- er des unterzeichneten Gerichts »die Firma ist durch Eigenthums übertragung qu der ; t 53 199 2 2 e m. 1867 am selben 6 Gustav Adolf Pietsch zu Langenbielau übergegangen; unter, u moig vergleiche Nr. 243 des Firmen -Registers; ö . Tage eingetragen. . ) unter ger. 243 die Firma A. Pietsch« zu Langenbielau und als
deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Pietsch daselbst.
Sh des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma ö . Reichendach i. S., den 21. Dezember 1867.
ᷣ er Nr. Die unte ÄUdoiph Tehiweß e e, r, ma 1 Inhaber: Kaufmann Adolph Anton Lehweß, ist erloschen und zufolge Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
heutiger Verfügung im Register gelöscht. . 33 p i 7. Dezember 1867, . inser Firmen-Register ist heute suh Nr. 324 eingetragen. 2 e er Abtheilung für Civilsachen. In i . . . . . , ; — Drt der Nieder assung: Er urt. . Registers eingetragene Prokura are n, . Zschetzschingck. des Kaufmanns Franz Wilhelm Brock zu ö 6. Kõniglches Kreisgericht. J. Abtheilung. ? Tinrnen Registers eingetragene Firma Jos. A val na n, ,. a. : d ö 33. . . 3. i der Niederlassung; Erfurt. . Angermünde den 3. Dezent Kot* b]. aibtheilung. Bezeichnung der Firma: Nudolph Roempler. J Erfurt, den 24. Dezember n,. 1. Abtheilung 6 ir niste ; 78 eingetragene Firma Königliches Kreisgericht. JI. eilung. Die im Firmen-Register unter Nr. 278 ein eta trie ⸗ 8. T. 8. Bauer, , an. 8 Fima In unser Firmen ⸗Register ist heute sub Nr 326 Vol. L. Fol. 54 , . eingetragen:
ist erloschen und elöscht, dagegen un ö 9 ö C. W. Bauer zu Sorau .
Die unter Nr. 2 unseres Prokuren⸗