1867 / 307 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5014 Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig u⸗· [2996 S ubhastation s- Patent. 5015 Woh men ig, e, z 54 Morgen Ager, achtet, und was den Rechten nach daraus sfolgt, wird im Erkenntniß

gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben 3 weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Königliches Kreisgericht? Abtheilung !. by 3 Morgen Wiese, die sogenannte große, gegen den Beklagten ausgesprochen werden

Absonderungsrecht in Ansprüch genommen wird, zur Theilnahme ; Templin, den g. Juli 1867. 17 Morgen Wi an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Das bei dem Dorfe Hindenburg belegene, Nr. 22 des Hypotheken. d 6 . n r 3 Der r ige e ns Röcheilun für Civilsachen Potsdam, den 7. Dezember i. 33 dieses 2. eingetragene und deni . llmut n n, zufolge Verfügung voöm 19 Mai 1861. e, , De, 46. ; Oer in ll fer e e gere , ,, e 5 6. 4 , n, ss Thli., 8 Sgr. i Pr. zufolge der, nebst Sypothelenschein un PBeienduchs mit Wirthschaftsebäußen, Hoftüum und einem mit 4761 . charnweber. Kaufbedingungen, in unserem Büregu III. einzusehenden Taxe, soll am Nüstern und Weiden bepflanzten Fleck Landes von 17 Guadrat. In dem am 26. September e. eröffneten 3 estamente des Drechsler= C762 Konkurs -Eröffnung. J e *. bruar . Vormittags 11 Uhr, . ruthen Dorfldge in der Saugrund— . , . ö. . 1 . ,,,, riederike, Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung, Lo 5 r *r . e vor dem Deputirten Herrn Kreisricht: w. iI j Mergen 85s Ouadratrüthen vom Planstück Nr. Ba in gehn , J 3. 39) 3. he n . e, des Testators, den 26. Dezember 1367, Vormittags 160 Uhr. y Sl hastir 9er. * sel * Gorsleben, . . ** tn 2 3. ; . i he, f. 3 Hayn / Ueber den Nachlaß des am 7 Oktober d. J. zu Salzmünde ver buche uflfnigen . 6 16 ö wegen 66 aus dem Hypotheken. 3 8 Morgen 14 Quadratruthen Planstück Nr. 3b. daselbst, . u . rten 1. 4 eru e, . Da dieselben nicht zu ermit- . Handelsmann Gottlob Friedrich Hoffmann ist der gemeine Jun i 9 1 chen . forderung au . Kaufgeldern Befriedi 35 40 Har n 35 Quadratruthen Planstück Rr. Za. in Flur teln, *in n 31 n, ne 30 gemacht. n , G n . ' . 3. . en sich ö. ö . ei dem Subhastationz. Schoch w ö ,,, e 1 v ne e. ö. 3965 1 Abtheilung für Eivil Zum instweiligen Belwalter der Masse ist der Kaufmann Ludzig Wathen , . 369 eich g en 6. en des Altsitztt Johann (u J und 3 im sogenannten . J nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuidners werden Fäöutzenommnnn z 2 . i . , geb., Brunn] fern V. Eine Ziegelei, bestehend ais einem Brennofen, einer Trogen. ien E dittg ladung. aufgefordert, in dem der Amtmann August Theodor Rakow hierdurch mit vorgeladen. scheune und n, ,, r nrg, auf dem zum Gute er am 18. Mai 1786 zu Bückeburg geborene und seit längeren auf den 2 Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,. ůè Nothwend iger Ver kauf. pertinentialiter gehörigen Planstück Nr. Al der Karte am Gors⸗ Jahren verschollene Hans Moritz Arthur von dem Brink. Sohn des vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude as zu Skoeren, Kirchspiels Kaukehmen, unter Nr. (25) 33 he, leben ⸗Dederstedter Wege J hdoahier in Rinteln wohnhaft gewes m n 2h thur von dem BbBrm̃ wird Terminszimmer Nr. 38, anberaumten Termine ihre Erklärungen und legene, den Wirth George und Maria geb. Heikat⸗Ojusschen Eheleute! abgeschäßt zusannnen guf 130'877 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf zufolge der auf den Antrag der Fürstlich Schaumburg Lippeschen Lehnkaminer zu Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellunß gehörige Grundstück, und das zu demselben als Periinenz gehörig ul Hhpothekenschein in unserem Bureau 1. einzusehenden Taxe, soll Bückeburg, welche den Heimfall der dem Ersteren angefallenen, von eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Grundstück Selseningken Antheil Nr. 5 zufolge der nebst Hypotheken, am 13. Februar 1368, Vormitt. 11 Uhr, der dortigen Curie relevirenden Lehngüter Riepen und Waterhof in Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren schein im Bureau IIa. einzusehenden Tage zusammen auf Gibs Töit, vor dem Ferrn Kreisrichter Lindemann an ordentlicher Gerichtsstelle, Anspruch nimmt, . öffentlich aufgefordert, sich bei dem unter⸗ oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm abgeschätzt, soll am Zimmer Nr. 5, hierselbst subhastirt werden. zeichneten Gerichte spätestens bis zum etibas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— 14. März 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, Zu diesem Termine wird der im Hypothekenbuche eingetragene . 16 April k. J. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der, Gegenstände an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. gläubiger Buchhändler Hammer, früher zu Halle a. S. wohnhaft, so gewiß in Person oder durch genügend Bevollmächtigte zu melden, bis zum 1. Februar 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er hiermit öffentlich vorgeladen. : . gals derselbe sonst für todt erklärt werden wird. Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt sichtlichen gien orderun aus den Kaufgeldern ihre geren gen, uchen Gläubiger, die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- Rinteln, am 21. Dezember 1867. ihrer etwanigen Rechte, i zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. haben ihre Ansprüche be dem ur n en ns! erichte , sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Königlich Preußisches Kreisgericht. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—⸗ Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich be haben ihren Anspruch bei dem Subhastatisns-Gericht anzumelden. Kempf. , haben 6 den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. y,, ier n, , 16. 6. 1 ge ücken nur Anzeige zu machen. . Kaukehmen, den 11. August 1867. worden, hat sich ergeben, daß die oben unter 1IV. Nr. 1, 2 un ein⸗ Ran E . r nnn . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hn Konigliches , nn. I. Abtheilung. ra geilen s. g. Klapproth'schen Grundstücke einen Werth von Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen re. als Konkursgläubiger machen wollen hierdurg aufgefordert, ihre An. 3019 Not l . 18905 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. 6. Submission. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem l309 3 3. ö . ge f z 3. er kau f. das Freigut und Zubehör einen Werth ie Lieferung der Bestandtheile zu den galvanischen Batterieen dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Februar 1868 einschließlich o nig 3 . an n isfion von = 10641 22 1 * der Telegraphen⸗Stationen im Bezirke der Königlichen Qber-Telegra⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Das der vereheli . . *mit griederi und die Ziegelei einen Werth von.. 2198 phen-Inspection zu Frankfurt a. M. für das Jahr 1868 soll im Wege Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel chor ** 5 r in 89 , * ö Hie 25 z Groddech at, die Gesammt Taxe mithin Js Fr S S5 D Ff ber Submission den Bindestforbernden überfragen werden. deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti—⸗ 35 66 J 65 e e, . n abgeschätz va . Thlr. ne Diese Bestandtheile bestehen in: ven Verwaltungspersonals a . ehr un e nn,. . hee ehr h e n, Es wird ferner bemerkt, daß das zum Gut gehsrige Grundstüc Glaäsern, ö 3 ; . oll am in Waser Flur bie Rr. 34! führt und Daß die Bedingung aufgestellt Jintringen, zur Meidinger schen

auf den 8 Februar 1368, Vormittags 11 Uhr, J ; . ; . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, e w en , . . ormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gericht⸗ ist, die Klapproth'schen 24 . auszubieten. Der Nachtrag zur wr nen Batterie . . ; in unserem Büreau J. einzusehen. Tape ist auch in, un zuseh Zinkkolben zur Bunsenschen Batterie, von welchen Probestücke bei

Ter . i einreicht, hat eine Abschrift Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Hausknecht Eisleben, den 17. Juñ 1867 derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Johann Hoffmann, früher in Marienwerder, wird hierzu öffentliz Königlichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung. der Materialien⸗Verwaltung der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection in Frank- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen vorgeladen ; furt a. M. Schäfergasse Rr. 9, eingesehen, resp. von derselben auf Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , welche wegen ö aus dem Hypothekenbuche nickt 69 portofreie Reguisition ünter der Bedingung der Hin und Rücksendung dd / igen Be ächtigten be gen. Den⸗ n ih che be ĩ lden. n A 4 und in wan x ; manns Chr. Gerstenkorn in Artlenburg, ist auf Antrag des Konkurs - engen, . * 6. 2 n n, 26 . lolo Nothwendiger Verkauf . luraters, e e, Gravenhorst, da in heultizen. Termin Lin an. 6, . und n . Jie 16 2 366 , , 14 Königliches Kreisgericht. . Abtheilung nehmliches Gebot auf die Gerstenkornsche Abbaustelle (Haus Nr. 37) Sir e . n. 6 *. , Bütow 1 1867 . in Artlenburg nicht erfolgt ist, ein zweiter und gesetzlich letzter Termin Si. i r. ei gbedittaungen konnen in de Stund waltern vorgeschlagen. ö. gie m an,, nl enn gdm cdl Gel Gun Hreilag, Die speziellen Lieferungs bedingungen können in den Stunden von Halle a. d. Saale, den 238. Dezember 1857. z n Schönfärber Michael Koberstein'schen Nachlasse g. den 17 Januar kf. J, Morgens 11 Uhr 8 Uhr Vor bis j Uhr Nachmittags im Bäreau des Betriebs -Inspek⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hörigen Grundstüche als: Lauf der Gerichtsstube in günebur angesetzt wozu ban l Kauflustige tors Jaeger im Börsengebäude zu Frankfurt a. M. eingesehen, auch Isen rhein patent der 3 Dampen Nr. 7 ; J , . , . auf portofreie Anfragen und gegen Erstattung der Schreibgebühren Nothwendigei Verkguf Schulden halber. 3 . When ö. 7 ö. . D nblengn chem pia gien h ustels besteht gus dem an der ö ng, Chaussee Abschziften 86 , n. werden, hörig versiegelt it der Auf 2 e , . , Lanzky gehöri 1 ö. Mahls⸗ ) die Landung Bütow Rr. 62, belegenen rn, f. enthaltend 1 nn 3 , a s gilsf f sekung ustige wollen ihre gehörig versiegelten, mit der Auf- Ni ĩ drei i . 6 7* ni ĩ ir n Garten. k ; 38 d bände rden gag e Rn, S rnässen zac icftüng von Batterte Materie. nere mit Mistbeeten und Treibhaus) gerichtlich geschätzt auf 15560 an hiesg * Ge h e reien rh n i , m flag! e n gr Die Verkaufshedingungen können auf der Gerichtsschreiberei oder 6 m 5 . ö. ö r rn Vormittags 9 Uhr Thaler, soll . Tage und Hhpothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sin beim obgedachten Kurator eingesehen, guch werden davon gegen Er⸗ 5 f u 3 3 ,, 23939 ni bie den 14 Februar 1868 Vormittags 11 Uhr. in unsetem Frözeß-Bürcau il. elnzusch lejung der Gebühr Abschriften ertheilt werden. An, den Berr eber nne or nenn, mn ͤ 4. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist— serem. Prozeß. Büreau III. einzusehen —ͤ Ihncburg, den 5. Dezember 86? Offerken an dem bezeichnefen Termine, in Gegenwart etwa persoönlich , , wee e . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er. ne ung lich rer es Amtsgericht, Landbezirk Il erschienener Lieferungslustiger, werden eröffnet werden. . enschein, sowie die s sind sichtlichen. Nealforderung aus den, Kaufgeldern. Befriedigung suchen, mn ; . ͤ Offerten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedin are und chbothetenstzfin sorwie die Verkaufsbedingungen sind haben ihre Anfhrüche bei dem Gericht anzümeiden. w gungen nicht voliständig entsprechen, werden unberückscchtigt bleiben Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihr

in unsgrim 26 . , e, en, slzoos Su bha srat . Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Subhastations⸗Paten t. . o r ladung. *. 4 J . en sn e , ü n,, lech, geo he Pehl Cee din ich zihr nt aus folgen, eber g en Gn d, m r gs, gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu ilhelmine geborenen Maenicke in Gorsleben gehörigen im Hypotheten. 8 in gezogenen, von er eh ice SEèer & f ! . . gern buche über vormals exemte Güter Vol. II. pag. 36 eingetragenen ie, . . 2. W. C. Nause in Berlin gezogenen, Der Königliche ,

melden.

Berlin, den 19. Juli 1867. Grundstücke: ; te nach dat Koönigliché? Kreisgericht. . (Civil⸗ Abtheilung. J. Das in der Grafschaft Mansfeld belegene Freigut zu Gorsleben d . 6 J. ö. . Yig ten ggf J. 20) 1 gönhe h re e ,, . re ,, , z vom 14. April 1867, zahlbar am 145. Juli 18567, Verschiedene Bekanntmachungen.

S e ns ; und Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung sta . ; über i J . ; ,,, J , , nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. olge Verfügung vom 25. Februar 1852. z t Unter den Ihnen f ] D i Templin, den 9. Juli 1867. II. Als neue . sind zuin Gute geschlagen worden: . z hf e i f en, gie rer r an gl, von lifieirte Bewerber werden hie te e e, iet Fi ei g der

. 6 a a * * * ,,,. 6 geo r 1 ö. Wohnhaus mit Hofraum und Garten Nr. 7 zu Gott. Ig 3hft nebst ly ö nan bon Sr Eylr. felt dem Juli 1867, bert ne, ,, r, , , sich bei uns zu melden. ren Grundstücks aus den Bezirken der Gerichtskommissionen des Kreis- eben 8 IFhlr j 186 15 Sgr. . ö 31 e rl , if 7 e r, 6 . 2) ki . wu sesm t gn , Nr. 18 (früher 6) u . ie r e e. n,, Juli 1867 und von 28 Thir. 165 Sg Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

ilhelm Kertüm gehörige Etablissement Bohmshof, geri klich abge⸗ eben, bestehend aus drei Gärten, acht Baumkabeln un 1. 6 137 * ; a der jetzige Aufenthalt des schätzt auf 109667 Thir. Sgr. zufolge der, nebst Hypothekenschein Morgen Acker, ö . . deen f un, , auf (46761 HR apital- Anlage . 9 Kaufbedingungen, in unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, 3 . De m gr, i. sauere aten, 9 z Ou hien ern in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen auk 1 r n, *. ö . = sie 24 oll am er Ackerplan Nr. 18a, enthaltend neunzehn Morgen V . Kapitalisten, Vormündern und Verwaltungen Hypothekenforderungen au ̃ a J trhandlung der Sache auf fan liche oder städtische Grundstücke 2 4 bis 5 verzinslich liefert

13. Februar 1868, Vormitta s 11 Uhr, dratruthen i 15 z ,,, ebäude, und für die Sieherheit soleher Forderungen mit ihrem Aetien- Kabi-

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter 9 ist abgeschrieben, n bor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts z Planftück Rr. 5 in Flur Wils im Gerichtsbezirk Wettin i cggeichneten ; ; ne pünktlich zu tal von v, HG O, QQ t ͤ denstraße ir ö Zimmer Nr öl anstehen den zermine p 34 und ihrem Reservefonds von Ed G: G c Thlr.

vonn ,,. 6 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- von 2? Morgen 98 Quadrat⸗Ruthen, erschei ĩ ĩ ugen mit zur Stelle buche h ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ zu II. 2) zum Freigute sub 1 respective zum früheren Anspann han ö . nm,, a . . auf spä⸗ die Garantie übernimmt. . umng suchch, waben iz. mit item n spug bei mn Snbhgsta ans. r. 18 en guch die im Schochwißer Flur belcgenengin, re Einkt eden, weiche auf Thatfachen beruhen, keine Fiücksicht genommen Die Gesellsehaft verhslichtet sich, auf Verlangen die durch sie ge- ericht zu melden. Auch werden die Erben des eingetragenen Gläu— bereits zufolge Verfügung vom 23 September 1832 als in, werden e. —ͤ währleisteten Hypothekenforderungen, wenn dieseltlen für Mündel erwor- bigers Rittergutsbesitzers Carl Friedrich Julius von Arnim und die tegrirende Bestandtheile des Gutes Rr. 18 demselben züge Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden ben sind, diesen am Tage ihrer Volljährigkeit baar zurückauxrahlen. ĩ f den An⸗ Die Gesellschaft enthebt auch, wenn es gewünscht wird, die Eigen-

Wittwe Schulz, geb. Nohde, hiermit vorgeladen. schriebenen ie in der Klage angeführten? Thatfachen und Urkunden au . ttag des . 7 , zugestanden und anerkannt er thümer der von ihr gewährleisteten Hypotheken jeder eigenen Beziehung