1867 / 308 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5016

zu dem Schuldner, indem sie auf Verl ner, inder angen anstatt der I . per n 2 . nn, wa el. en -= i r nn. n aeg ene. oupous girbt, welehe letztere am Verlalltage von

Preussische Hypotheken- Versicherungs -Actien- Gesellschast, . 246

Erie cd rich sstrasse 1Ot. Dr. Otto H ii kon r. . Justi-Rath Wolf, echts- Anwalt bei ber- Tri Heimriela Cd eysnmaer-, ;; Kreisriehter a. D.

Oppeln⸗ Tarn e: Eisenbahn—⸗ Gesellschaft. ;

Die Rechtsbeständigkeit der in der a ußerord ö. ,, ire b ee: G bie Tagesordnung sener , iejenigen Gegenstände, welche ? 2 bildeter 'r in⸗ gige. . ĩ . z de. ntli ö ö. * e . er ; lb ; ö ö ; ö Demgemäß werden en nn,, ,,, . . ? aire der O Tarno⸗ 2 ö. 6 nbahngesellschaft unter . 13 31 38 des k hierdurch zu einer ö 1 Mittwoch, den 23. Januar 1868, 8 6. 8 1 er. . 33. zu Breslau, im großen a es (af restaurant, Carlstr . dJ Nr. 3416 st he anberaumten außerordentli Heneral⸗Vers 4 ntlichen General-⸗Versammlung 3. dieser Generalversammlung soll berathen und beschlossen über die projektirte Verbindung der R ĩ̃ . * e te⸗Od 2 2 , , ,, , Tifenbah n zi rschen GM nkt der NRechte⸗Oder⸗Ufer⸗ HYrrbee ns zem ele, on om ka und Creuzburg, mit bene ,n, ,,, . ö r, . weiteren Anschluß bis Ezentochau fort⸗ ber die eschaffu ; . ; nothigen 3 7 zum Bau dieser Zweigbahn

Aushãändigu in e gn ng der deponirten Actien ⸗Quittungsbogen und Anerkennt. Breslau, den 27. Dezember 1867. 2

Der Verwaltungsrat der Oppeln ⸗Tarnowitzer n,, .

WMagdeburg-⸗Halberstädter Eisenba ie ber st n. . . , ,, . Tha ke. a 61739 Perfoönen mii . gegen 75.315 Personen ĩ 9 86 . enn. im r Older ö nn be nge in , . ĩ 2 0 25, 03856, ( r , , ,, 10 er mi Thlr. 8 363 ö e,, ö ö ki. ö 7 Pf. / im Nona Rovcm ber 1867 d en, , ,, , wer Pf 2) Bahn strecke E6 , . weniger 963! Thlr. W Sꝑr. 6 e , . , , ,,, 1 s 2c. mi 2 Thlr. 20 Sgr 8 P igen 57h sn, Centnet mit 18335 Xhl 36 ggrn s Pf konat November S6. c). Auer ord 33 . gr, n 16. Lin peschen⸗ Gelder, Depot Einnahme, e r e i if V4 33

nahme pro November 1867 26,999 Th

hn Nor 8 ͤhlr. 16 Sgr. 3 Pf.

ö M fir . 1. 9 1 7 ö, hr. Sgr, . ahnstr

. ,, 2) 2. Personen mit 101775 6 3. a

gegen S47 Personen mit 19770 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. . Y

Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. gegen 4445936 t ; ; 9366 Centner mit 51,991 T ö . geodember 66s. e Anerordentisch. . . . Finson Rabgtt und Erlös aus dem Verkauf alter Mat an ; Thlr. 5 Sgr. Pf. gegen 800 Thlr. 21 Sgr 3 6. 455555

tovember 1866. 3 316,820 2 Ctr. Fracht und Eilgüter 2c. mit . gr.

im Monat November 1866. Total⸗Einnahme

; ro

, Sgr, 9 Pf. gegen November 16 d en ndr, Sgr. 4 ie . died he 1867 173567 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf 6. . hr- Einnahme bis ult. November 1867: 6,261 Thlr.

2) über die als zweckmäßig erachtete Verlegung der pro⸗

jektirten Linie der Nechte⸗Oder⸗U 2 22 16 2 er⸗E 6 En en ueiscßen über Papfotzan nah er. . 5

tung von Emanuelsegen über Kobi ; n er Kobier na einer Abzweigung von Ticha i 2 X 11 A 5 ö n,. aus, , iber den Antrag auf Autorisation für di i i . 1 D ut ie ,,, Tung vereint aren , „Fur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind . 9. berechtigt welche spätestens dreimal . , . 53 . derselben, und also bis zum 19. . inn ms 3 ö , Actien, oder die auf . 1, ihnen cedirten Quittungsbogen resp. Aner— a) entweder bei einer unserer G s. fon dere bei der Ceauntrffe zesellsshaftekassen, inzbe⸗ n) 6 Nr. 1 der Gesellschaft in Breslau, er bei der Preußischen Hypothek i 5 1 2 * en ' Bank⸗Anstalt, Kommandit⸗ Heth, duft M leictin? Wilhelmsstraße GX,

Herrmann H ĩ en dero e. Senckel zu Berlin, Die S* Van ĩ / ; ane . er wirklichen Deposition vertreten auch amtliche Be— Er men . See mn, . und Kassen über , , , ndlichen QOuittungsbogen oder Acti . . eponirung der Actien (oder . e., 1 mit seinem Namen versehenes Verzeichniß der . der , , resp. Quittungsbogen und Anerkenntniß⸗ 1 . 23 eihenfolge, und zwar in doppeltem Exemplar Akten der Gcfelssch ane Etemplar geht Vehufs der Controle zu den enn, . 36 chaft das andere wird von der Gesellschastskasse oder erfolgten K . 5 mit dem Vermerk ver . ü nd der daraus refüultirenden Stimmenzah . und dient dafseibe arenen nh, ö. i ,, 66 Grund deren dem nh e er * 28 83 . . nzahl von Stimmzetteln verabfolgt Auch erfolgt gegen Rückgabe dieses Duplikat-Verzeichnisses die

Pleß, mit

Magdeburg, den 24. Dezember 1867. Direktorium.

Bekanntm ach In Folge des Uebergangs der Ver J , . waltung der B 94 ie, . auf die untetzctehn e ö ten . , ö. ef ge, 1 2 5. 2 1 . . 5 l * 5 28 1 7 cher , Billet Expeditionen ie,, ß ö ünster, den 26. Dezember 1857 6. Koͤnigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntm ach un In Folge der Vereini . . ge der inigung der Ba

; , mit 2 Heß eli g n r he en k „Januar 1868 ein, die Ba ;

; . Holzminden bezichungsweise Walb ang e rern men 9 , ,, . Fahrplan in Kraft, welcher jedoch mit . ö bisherigen Fahrplänen im Wesentlichen überein. ke, ware er en ft 4 , , ausgehängt und können ,,,, tationskassen, per Stück zu 1 Sgr.

Münster, den 27. Dezember 1867. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Bekanntm ach u In Folge der n ,, . S ĩ . 23 g der Str = ̃ , Westfälische Eisen kahn sind . nn nen, e ab in den Fahrplane einzelne Züge der 23 an ö , ,, , mehrere geringfügige . e. ö. hig geworden; namentlich sind hier⸗ der Strecke eine Mi = s ir, n nnn, , de recke Hannover⸗Harburg die Züge e) auf der Strecke Hannover ⸗Easse Züge Nr 31, 40 und 5! ih ere, 2606 , ,, die ) 86 , ,,,, der Zug Nr. 54 diai T ö is den auf den Stationen zaehän u redigirten Fahrplänen ersichtlich; dieselben sind va pn ng ofs

205 * 2 ——

zum Preise von 25 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

gegen 251 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. im Monat November 1866. dla el.

Pas Abonnement beträgt ö * Thlr. sar das dierteijatr.

z .

ö Kw m

9 881 Thlr. 9 Sgr.

*

2

König lich Preußischer

*

sur Ggerlin die

Preu ischen Staats · Anseigers Jäger ⸗Straste Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs u. gilanonierstrꝰ)

M 308.

Se. Majestät der König Herzoglich braunschweigische

den nachbenannten, in stehenden Personen ben Rothen A

den K

Orden zu verleihen, und dier⸗Orden zweiter Klasse mit dem

Stern in Brillgnten; dem Hofmarschall Freiherrn von Münchhausen, ben Königlichen Kronen-⸗Orden

dem o n n, Freiherrn von Veltheim und Hniglichen Kron en-Orden vierter Klasse:

dem Postmeister Theuer kau ff zu Blankenburg.

Berlin, Dlenstag, den 31. Delember , Abend

haben Allergnädigst geruht werden. Die bei g er mi

zwar:

je Anlegung eines S Versendungen erforderlich; ; deren Beschaffenheit

zweiter Klasse:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Co sel, ,

ufaren Regiments Rr. 16, den Rothen

mit der Schleife und dem Major

Dem Obersten a. D.

deur des , Adler⸗Orden dritter Klasse

Bronsart von

den Rothen Adler⸗Orden Den Oberforstmeister

Oberforstmeister und Mitdirigenten der Regier

für Domainen und Forsten ꝛc Direktor des Dr. Ludwig

und r und Pfarrer Kosmeli in Pleß zum

bei der Kathedralkirche in Breslau zu ernen⸗

Den bisherigen

Breslau, Professor ] Gymnasiums in Ratibor;

Den Erzprieste Ehren Domherrn nen; ferner

Vie Versetzung des Obergerichts Raths lange eh 9 Meppen an das Obergericht in Göttingen zu

Obergerichte zu genehmigen.

Schellen dorff

Stabe, kommandirt zur Dienstleistung vierter Klasse zu verleihen;

Krumhaar, bisher zu Posen, zum

werden.

n Comman⸗ . Beschaffenheit gedruckter ꝛc.

J voin großen Generek.) denjenigen Theil

beim Kriegs⸗Ministerium,

Süddeutschen Staaten; unghabtheilung Baden, sowie

Das Maxpimal⸗

riedrichs⸗ Gymmasiums in

ädke, zum Direktor des Geg (beziehungsweise bei

währung 1 Kreuzer

s Plan von dem

Korrekturbogen erlaubten welche die Korrektur, die Ausstattung und den treffen, können in Ermangelung des besonderen, den Korre

3 g angebracht sein. 5) treif⸗ oder Kr

2c. Sachen ist vielmehr können dazu geeignete Drucksachen, im Uebrigen den

kturbogen gedruckter

Sendungen unter Streif⸗ oder t auch ein fach zusammengefaltet zur

gen Vorschriften wegen bei deren Versendung gegen moderirtes —ᷣö gelten auch hei *

essen, welcher

es Großherzogthum ehört, sowie für den Post⸗

Diese Erweiterungen, sowie die sonsti Gegenstände,

nicht bem Norddeutschen Bunde an verkehr zwischen dem Gebiete des

erthum Oest für derartige Sendun

das Porto 4 Pfennige Gebieten der Gulden⸗

dem Kais

Großherzogthum Lu zem burg. Gewicht

druckter ꝛ. Gegenstände beträgt 15 Loth, Post⸗Anstalten in ) für je 23 Loth.

. den 31. Dezeinber 1867.

ul Ke Zul e⸗ Raums auch auf beigefügten euzbandes bei nicht unbedingt

reuzband entspricht, ünftig

Rorddeutschen Bundes,

ern, Württemberg und erreich und dem

. . General ⸗Post - Amt. * von Philipsborn.

tn ·

Das 13. Stück des

Bekanntmachung 1868 ab treten lithographirten, metallographirten u. s. w.

ermäßigtes Porto schen Bundesgebiets folgende Er⸗

Vom 1. Januar sendung von gedruckten, Gegenständen gegen Anstalten des Norddeut

weiterungen ein: I) Es ist die Vers

Fertigung

mit Uushahme des Orts, ̃ beziehungsweise Firmazeichnung

Unterschrift, rungen am

Unterschied macht, ob schrieben oder auf andere durch Druck, durch Wo ö oder Zeichen, reichen, Durchstreichen, Ausradiren,

? e Worte, Ziffern oder Zeichen u. s. w.

stattet . riche am Rande, um die

Stempel, Ziffern

schneiden einzelner Es sollen jedoch ge Anst

Lesers auf eine bestimmte J en, u Preis⸗Couranten, Courszetteln und Handels⸗Cirkularen ie handschriftliche Eintragun z Ramens des Reisenden, ferner

auch d wie de

liche oder auf mechanischem

der Preis⸗-Ansätze, sowie des Ne es 4 Den gen kann das Manuskript beigelegt

endung gebundener Bücher unter

Inhalte erha

hinffichtlich der Ver⸗ zwischen den Post⸗ 29. Dezember 1867

Bundes, welches heute ausgegeb Nr. 28. Die Verordnung,

Militair⸗Strafrechts im ganzen

Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen en wird, enthält unter die Einführung des Preußischen Bundesgebiete betreffend. Vom

Berlin, den 31. Dezember 1867. Debits⸗Comtoir der Gesetz Sammlung.

dem S n angebracht sein. Der Sendung

der äußeren übereinstimmende

Gegenstände gegen die dieselben nach ihrer

selbst

gegeben wird, enthält den. Nr. 6951. den

Hebestellen zu Nr. 6952. Datums und der Namens— 1867, betreffend oder Aende⸗

alten haben, wobei es keinen

die Zusätze oder Aenderungen ge, un Weise bewirkt sind, z. B, dur Kreisgrenze bei Ueberkleben von Worten, Y von Nautzken

und Sielkeim bis zur

auf Tapiau; 3)

Punktiren, Unterst über Laukischken nach

durch Ab⸗ oder

Durchstechen, Aus⸗

sein: ; . Aufmerksamkeit des

Stelle hinzulenken, und bei

g der Preise, so⸗ unter die handschrift⸗ Wege bewirkte Aenderung Ramens des Reisenden. Betrage von

unter 633

unter

Allerhöchsten Erlaß vom von Schifffahrts-⸗Abgaben bei den latenhof; unter Erlaß vom AN. November

alischen Vorrechte an

ezirk Königsberg für den sChausseen: 1) von Theut aussee bis zur Wehlauer ack in der Richtung auf Tapiau en Staats ⸗Chaussee über Caymen Wehlauer Kreisgrenze in der Richtun

Endpunkte des Schellecker Dammes

Piplin, am Timbor⸗ urger Kreisgrenze bei burg; 5) von Agilla, Laukischken und Gertlauken Richtung auf Wehlau;

1867, betreffend den Wegfall Rothebude und P den Allerhöchsten die Verleihung der fisk den Kreis Labiau im Regierungsb Bau und die Unterhaltung der Krei an der Koöͤnigsberg⸗Labiauer Kl. Scharl an derselb

Staats⸗Ch

von dem Mehlauken; 4 von Kanal, über Mehlauken bis zur Insterb Eszerninken in der Richtung a

am großen Friedrie graben, über bis zur Wehlauer Kreisgrenze in der m wegen Ausfertigung auf den ationen des Labiauer Kreises im Vom N. November 1867, und

auf Inster

Nr. 6953. das Privilegiu Inhaber lautender Kreis Oblig 152,000 Thlrn.

Staats ⸗Ministerium.

Streif⸗ oder Kreuzband ö. JJ .

oder Kreuzbande oder

ö 5 6 ö. u. . 9. Das 128. Stück der Gesetzlammlung, welches heute aus- kann eine innere, mit Adresse beigefügt wer .

3) Die Versendung, der bezeichneten

ermäßigte Taxe ist unzulässig, wenn ) z durch Druck u. s. w. irgend welche Zusätze—

64

nforderungen an st geliefert

en ge⸗

6

November