5020 . 5021
den. Die von beiden Seiten ausgestellten Natificationen sind 59 781920 Fr. (1,623,346 Fr. mehr als 1865) Lebensmittel . rozent einer Mittelernte. Die Stroherträge en prechen im All. ] durch Abschluß von Kontrgkten, welche sie für angemessen erachtet, und unterm 1. Oktober d. J. in Jeddo ausgewechselt worden. Vom 1. Januar bis 3. ö 1867 sind 3 ann, lf ö. . den Körnererträgen; ba den ir g n . den welche dem Kon 36. zur Besictigung vorzulegen sind, ne, en, . Die Königliche Porzellanfabrik hierselbst ist unter Appro⸗ reservoirs und 839 Austernparks angelegt worden. 2 bfen und der Serradella sind sie besser. Die Heuerträge waren Gegenwärtiges Gesetz ist der Exekutivgewalt zur Ausführung m tu,
bation der Regierun ür 135.0060 Rthlr. verkauft worden. — Die Privilegien des Freihafens von Livorno ollten ügliche, bei Klee , einer Mittelernte. Die Hackfrüchte haben theilen. Gegeben zu Lima durch den konstikuirenden Kongreß Dem Käufer ö dern f lig . J f l. Januar 18988 aufhören. 3 . hat aber . 3 por nein ca nur . einer Mittelernte . daf an chf. in 63, 15. Mai 1867. Besiätigt durch den Präsidenten Prado den 16. Juli 18657.
worden, daß die Fabrik auch ferner! ,
ᷣ . ö mehrere derselben noch drei Jahre fortdauern, damit di hei Runkeln 69, bei Möhren 75 Prozent.
*in das Prädikat ⸗Königlich⸗ führe. ttigen . angehãuften Halen perfauft i ,,, ö ri R, los eine n ist . '' ein vollendet. Wiewohl sich von ö. e,, , e, 16 f . . Das Hepartt. dem ersten . ein nig rf a , . ien, . Eisenbahn⸗ und Telegraphen-⸗ Nachrichten. elegraphische Depeschen ᷣ andels veröffentlicht soeben in (inem starken so kann man doch mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Aussa e — Die Erdarbeiten und Kunstbauten der in Gemäßheit des aus dem Wolff schen Telegravhen. Bureau. n, lr nnr g, re ,,. ö. mn, ö . k 4 ,,, . , . dig Brüssel, Dienstag, 31. Dezember, Morgens. Die »In. über den Betrag des Austausches init den verschiedenen Ländern ö. weifellos lch, daß bis gegen das Frühjahr hin ein erheblicher a r fin ff, , ,. . . dependance Belge meldet, daß die Demisssons-Gesuche der Ni. rend des letzten und des vorangegangenen Jahres: lag der 1z6ber und anderer gusgt Jahrgänge erfolgen Witt. (n n, im vorigen Monate verdungen 2 en hel gn nister des Aeußern, des Innern und des Krieges angenommen Ausfuhr aus Ausfuhr nach Im Rheingau hat man weil es die Witterung erlgubte die Trau. * Angriff genommen worden. Die Bahn * deren Behufe die Saar worden sind. Die Minister der Finanzen und der Justiz ver— 1865 1865. 1855 . 1866 zen fehr lange hangen lassen. Im badisch en berlande hatemgn auf det Grenze beider Staaten überbrückt werden sol l innerhalb bleiben im Amte. . Schweden und Norwege in n, . ,, . dagegen . 9 drei Jahren vollendet und zunächst eingeleisig gebaut welden/ doch ist Paris, Dienstag, 381. Dezember, Morgens. Der heutige Preußen 96. . 87. 2 g r,, im Steigen begriffen. Ebenso ist es an der Hardt der Grunderwerb auf r f Legung eines zweiten Geleises be—⸗ Moniteur« enthält ein Kaiserliches Dekret, durch welches die an sss ir gu . und an ges Mil cErnte in Frankreich enthält das dem geseß Cechnet, Her presektirte Schiene mens hie ßt sich in. Scgrgem and an Anzahl der Deputirten für die nächste fünfjährige Legislatur⸗ eutscher Bund ' ö t x 6 Mittheilungen: Im die französische Linie Saargemünd-Bitsch- Hagenau und wird den Periode auf 292 festgesetzt wird. Eine e D z t 89 üate Holland ; . , benden . tf E go i n. f 1 ö in * Mstte jSetzjigen Schienenweg nach Straßburg von 377 Meilen auf 202 Mei- ' ekret beigefügte 5 esten und Süden ist. die Ernte schlecht ausgefallen fsten ten abkürzen, mithin den Verkehr nach dem Elsaß und der Schweiz
er zu wünschen, im W
Aufstellung giebt die ' nsthigen Erläuterungen. Die Stadt Belgien. 1 ü im R. Westen und N. Gsten laßt sie weni ͤ z . ; Großbritannien . . : unn . war sie besser. n esaͤmmtrefultat läßt sich bedeutend erleichtern.
aris entsendet nach wie vor 9 Deputirte. P s ch p f ö ö ; , November) noch nicht übersehen, da noch viel a ,, enthñt — 2. ,, des Justiz Ministerialblatts. Italien ö l 1. , . 61 eee t den enn , g r wg, 853 Telegraphisehe Witternmngsherichte v. 21 Dezember. 6 tui m enntniß . 9 niglichen Ober⸗-Tribunals Desterreich 5 8 1 treidepreise waren im Frühjahr gefallen, hatten sich aber im Juli n ien iche r f arne 2. , ,, wenn er gegen Griechenland.. ö schneil gehoben und waren bis Ende Oktober Lon 24 bis auf 39 Fr. einer n, . 1 9 . 16 . uten hat eäuf. rhnd Türkei i e,, per Hectsl. (118 preuß. Scheffel) gestiegen. Die Bestände früherer sächliche Feststell ? f. . ö ö. dig ning, dermit hlt! Moldau, Wallache , ꝛ ). Ernten find zum größten Theil consfumirt, Frankreich ist daher zu einer ech e . ung treffen muß, abgesehen davon, ob der appellirende Vereinigte Staaten umfangreichen Getreideeinfuhr gezwungen. Diese betrug bereits im , nl eg beo Dörntanz g og Filcgt. D 7 Eir iz, Körnern un dung der Kompetenz ⸗Konf . vom IX. Ot tobe 6, r e. ö Summa 1ö5isre. IS. ddr, wr, 80M &. in Mehl, im August 20) . , . 5 bestimmt, daß Streitigkeiten über die Frage: ob eine Kirchenkasse ver- . man der Ausfuhr von 1866 noch jene Finnlands mit 61 ß d od Cen g ner ig h C He, Mon ! . ö
pflichtet sei, dem Pfarrer das ihm gebührende Pfarrgehalt zu zahlen, a, hinzu so hat man eine Gesammügusfrihr von 201 Mit ie Einfuhr in gegen 1917, im Jahre 186 30 ̃ f ; t den Ausfall von 1,400 000 Hect. gedeckt und wenn die Einfuhr i
im Recht ̃ d. ö e , — Das 6. Beiheft zum Militair Wochenblatt euthält: 1863 140½, 1862 1675 Mill. Bei der Einfuhr ist zu bemerken, dal 14 156 Mill. Hect. erreichen, was für alle Eventualitäten genügen Ratibor ... 330.7 s —=8, NW., sebwach sbedeekt.
»Der nordamerikanische Krieg (Fortsetzung und Schluß) und »Bei⸗ in den obigen Gesammtsummen auch diejenigen Waaren einbegriffen würde Breslau ... 333.7 38 N., schwach. trübe, gest. Sehn.
; 2 ö sind, welche eingeführt, aber noch ni Bei der Einfuhr rechnet der französische Handel besonders auf . . enn. träge zur Beurtheilung des innern Zustandes der französischen und geführt, ch nicht verzollt waren. Ohne diese Rußland Und die Vereinigten? Staaten. Ungarn hat eine Torgau .. 5336, 2 O., mãssig. nn. gest.
eg gur, re meg, derm nner n nnn, Waaren betrug die Gesammteinfuhr mit Hinzurechnun 2 Mi Ungarn ; 3 26 1 Finnland im Jahre 1865 141 M. . 1 6 e , , barhügllche Ernte gehabt, jcboch fund die Transporinmätei dert nz Münster... 338 13 O, massig. ʒternhell. . 337,6 N., schwach. heit, Neht. -= 5, 2.
isti i erner 1864 1477, 0, 1863 130 und 1862 is M. Di reichend und theuer. In Rußland hat zwar der mittlere Theil und Statistische Nachrichten. an Metall (gemünztem und ungemünztenn) betrug ö. 6 Polen ziemlich schlecht geerntet, indessen lassen sich aus den 3353, ö — In Obe en gaben im laufenden Jahre 6 Schwurgerichts. 266, 1865 18/19, 1864 219, 1863 595,9, und 1862 Z2 16, hin. Häfen der Ostsee und des Schwarzen Meeres noch ziemliche Verrãäthe Flensburg Zäl, , sizungen statigchabt, die über den dritien Theil des Jahtesn aniich gegen die Einftlhr in behselben fünf Jahten ,' hänt 3 dJ, nn Theil Vestände, früherer Ernten bfziehen. Finden? creinigten . . Ih) In in Anspruch nahmen. Es lagen 2601 Fälle vo und standen *. Mit und 41½½ Mill. Haupt Ausfuhrartstel waren Getrei/ Staaten hat der Westen eine sehr gute Ernte ehabt und wird viel hBrussei. ... 310, ; ,, vor Gericht. Die Anklage lautete bei 41 auf Dieb⸗ (3, Mill. im Jahre 18655, Flachs 1915, Leinsaat 165, Mill, Getreide ausführen, jedoch wird erst in ferner Zeit auf diese Zufuhr Hiapaf and. 3 ia ahh ; , , 21 Betrug 17 Raub, je 16 Verletzung der Wolle 157 Talg 13 M. Holzwaaren 1066, 5 Hanf 5. Mill. u s 9. zu rechnen, fein. Obwohl Frankreich mit England, Spanien und err er. 4. ö ichkeit, . und Brandstiftung, 6 Preßvergehen, 3 Amts. Vie Haupteinfuhrartikel wären Baumwolle 3556, e, ,, Ir Italien beim Einkaufe konturrirt, werden die vorhandenen Quellen eren burg. 2 ö . J . k je . y . k ö 9g / Rohmetalle 89, Farben Sin, Zucker ö zur Deckung el ,. Defizits ausreichen, indessen werden und kię⸗ ; ̃ d ar indesmord, Banknoten Getränke 7, Wolle 5, Früchte ; 6 mnässen die Preise hoch bleiben. ; i fälschung, Unterschlagung und Mordversuch und 1 auf betrügerische 4½ , Baumwollengespinnst H gi nf ö. , und Mehlpreise, schreibt man den preußischen ö 4 Stockholm.
Verkürzung der Gläubiger. Freigesprochen wurden 28 An' ; bak S3 Seide 25, ñ ie G ö Anna Landwi Pari l ; ch nu Vin N. ach , ,. * ,, n, , n 23 Angeklagte „o / Seide 27, Mill. u. s. w. Die Getreideaus at um lnnalen der Landwirthschaft« aus Paris, hleiben hoch, und die WS W., s. schw. bed, gest, Abend 5 erhielten Festung, 84 Gefängniß, 164 Zuchthaus, im Ganzen wurde 13 Mill. zugen oinin en, Flachs ö um 3 ,,, 9 5 offnung der Konsumenten auf ein Sinken derselben wird sich mur . f ia * ; 2.
— Die jahr uns Nordamerika vier bis 30. Max -= S..
auf 12033 Jahre Freiheitsstrafen erkannt, dann 8 Todesurtheile gefä— Ei ̃ rk un Ari ö i ; odes ile gefällt, infuhr von Baumwolle betrug im Jahre 186 i ; dann verwirklichen, wenn im Früh . von ag,, r. keines vollzogen wurde. . hat sich also mehr als deren l en, . fuͤnf Millionen Eentner Weizen oder Weizenmehl liefert. So be⸗ 6 „In Bayern erscheinen, wie sich aus dem bayerischen Zeitungs. Prozent zugenommen, jene des Thees um 18 pCt. abgenommen, be beulend auch bereits die Einfuhr aus dem Schwarzen Meere und Ungarn Sudesnäs. 321, mwindstille. e, ⸗ ein irgend erhebliches Sinken der d
22
1 &= 0 - 0s
Bar. Ab Temp. Abw x Allgemeine ort. FS.. E. * w Ein Wind. Hiemer cn. Memel .. ... 340, 3M = 16, 162NO., sehwach. sheiter. Königsberg. 349, s 3, 2 — 19,9 .-186 N.. sehwach. heiter.
Dan? ig 340,6 3, 8 — 11, 44-116 080., achw ach. bedeckt.
Cõöslin 339,9 2,3 — 6, 0 6-5, 180. s sehwach bedeckt.
340, — 5, -4, . 0 NO., mässig. strübe, gest Sehn. 338, — 3, 1 — , 7 NO., sehwaeh. bewölkt.
Berlin 338, 9 — J, 2. - 6, S NNO., mässig. sheiter.
336, 8 15 o - 131 NO., stille. zieml. heiter, gest. Schnee.
8
NRO. , bein. mäss. schön. SW., sehwach. halb bedeckt.
— — — —
X 8 Xx X X R e OO — XK, oe. * 4 el ——
n
Katalog ergiebt, 357 verschiedene Zeitschriften, wovon 50 in München, den Getränken wi ine 3 ᷓ i ᷣ öni ; Ver ch Zeits⸗ ĩ hen,ů, z ird eine Zunahme v z a. ist, so hat sie doch nicht vermocht, 1 n r ,, 20 in Augsburg 17 in Nürnberg, 16 in Würzburg, IF in Regensburg. in früheren Jahren ae Frhr. Een ih, ö J ele kerle r d Anf, rcin momentan s Zürücehen ist gleich . . S0. S8. Schwach. gleichmãssig DäaEs giebt in Paris, nach einer Schrift von Brochard, ein und Seidenwaaren beträgt die Zunghme je 1 Million . . wieder cine Steigerung gefolgt. Auf ansehnliche Zuführen aus dem HHernosand 338) in dstille K , ,, ,,. welches sich hauptsächlich mit der Unterbrin— (Neue Silberminen. ] Reiche Silberminen sind in Nord. baltischen Meere fonst eine Quelle vortrefflichen Weizens, ist bei den Chrketiang. 311 8 — 080, mässig. hall i . gun 36 Kinder aus den geringeren Klassen beschäftigt, und viele amerika an der Nordküste des Obern Sees Lake QGupersor . Mißernten der dortigen Küstenländer nicht zu rechnen. Bei der in ö ; eine Agenturen, welche von den Vornehmen mit Vorliebe benutzt deckt worden, wodurch sich diese Gegend bald den ergiebigsten Minen. allen Geschäften herrschenden Muthlosigkeit regt sich auch kein Spe
zu werden scheinen. Diese letzteren überlieferten 1858 und 1859 distrikten an die Seite l jon in' Beziehung auf Getreide, und man kauft nur, um das . M d stellen dürfte. kulation in Beziehung auf In den Provinzen namentlich im Königliche Schanuspieie.
2AWas pCt. der ihren Ammen anvertrauten Kinder dem Kirchhofe, j — The ürfni , Gere, . j . Kirchhofe, jenes . »The Star and Herald« von Panama f momentane Bedürfniß zu decken. tlich in de,, ,,. . pCt. j 66 5 aber in Wirksamkeit übertroffen schätzt die Zahl der Schiffbrüche, die ah an, , Westen, hatten die Hihrk eine etwas geringere Zufuhr und die Preise Mittwoch, 1. Januar. Im Opernhause. (lste Vor⸗ nd ö men, . irett von den Paxiser Müttern die indien verursacht worden sind, auf 82, wobei 866 Menschen das Leben steigerten sich. Auch Marseille empfing in der letzten Woche weniger stellung) Iphigenia in Aulis. Lyrische Tragödie in 3 Ab. 33 men; hier betrug die Sterblichkeit 48,17 pCt., nahezu die verloren haben. ö. Getreide als in der vorhergehenden. 3 ö ö ; theilungen ö nach dem Französischen übersetzt von J. D. San⸗
,, J sa4 * 8 ; — Die Deputirten⸗ Kammer der Provinz Buenos Ahre Nusit von Gluck. allet von Paul Taglioni. Klytem— ke , rr ns g fr lte Landwirthschaftliche Nachrichten. , . ,. . e, ,.
X . e. ‚ 2. 2 ö ö ; . h 1 . ö 4. kö n , . 3l6ßß . Männer und — Die »Schlesische Ztg. vom 27. d. M. schreibt: Da amtlichen der Fi, Santa Fe beabsichtigt ian, ein solches Institut zu Achilles: Hr. Niemann Agamemnon: Hr. Betz. U . 5 Sid grauen . kn ö. f * 4 (035 Männer und Nachrichten und Ermitteluüngen zufolge die Rinderpest in den den Krei. errichten. , 8 chreiben konnten. sen Neisse, Neustadt und Leobschüß benachbarten Theilen von Hefter. Weber den Verkauf von Guano ist in Peru folgendes Gesetz einem Bilde von A. von Heyden.
— Die Staatseinnahmen guf der Insel Cuba) betru⸗ reichisch-⸗Schlesien als ̃ ̃ ᷣ z ilch- erloschen anzusehen ist, so hat sich die Königliche den: Ar ie Regierung kann keine neuen Kontrakte Mittel ⸗Preise. sttj — . ) . 8, Im Schauspielhause. (Iste Abonnements ⸗Vorstellung.)
gen im Steuerjahre 1866 1867 die Summe von 51,4427 872 Pi Regi . ' an, ; ich i und 131 Mi ist 34 Pi on 5l̃rttzns,2 Pigastern Regierung in Oppeln veranlaßt gesehen, für denjenigen Theil der j z mationen abschließen, auch die gesetzlich in Kraft ee. . ö , . , . als im Veri ; Landesgrenze, welcher die Kreise Neisse, Neustadt un Lebschiz und , der , . auf . Weise nicht Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in fünf lesimas. Iwir Gdlte fr e M7 r ln nen ., pelle nes . a1 Mi. zwar, die Strecke von Kamitz, Neisser Kreises, bis Wehonrbißz, Leob. verlängern. Art. 2 Der Guang wird in Peru an jeden derjenigen Akten von Schiller. , 3 . 1 9 Kreises, von dem benachbarten Oesterreichisch⸗Schlesien scheidet Staaten verkauft, welche dieses Düngmittel verbrauchen. Der Ver⸗ Mittel ⸗Preise. Milesumas / die Staatedonlanen Cod g; Piaf 33 ö . dh ꝛö. estimmungen des §. 4 der e ,, vom 27. März 1836 kauf erfolgt in öffentlicher Auction, nachdem während sechs Monaten Donnerstag, den 2. Januar, sind die Königlichen Theater nh? ge schichentke , m n, ,, . ,, 6 S. 173 außer Kraft und an deren ztelle die Bestimmungen vorher in' den öffentlichen Blättern die Menge Guano angekündigt eschlossen ! . ; ; . 124, iaster 77 . 3e a. ac Q. in Kiltigkeit zu sezen. Die milstairische Besetzung worden, welche jährlich oder höchstens zweijährig verbraucht wird. 9g , 3. Januar. Im Opernhause. (2Vte Vorstellung.) . dcsteh 9 angeführten Grenzstriches bleibt jedoch einstweilen noch for Art. z. Die Regierung wird mit den n,, den , . l dug ee Llfen err, ,, se 6 . . ĩ ü ͤ uf ihren respektiven Märk— eron, ö . . Gewerbe- und Handels- Nachrichten. di 6 Deb ch tz. 25. Tr ber, (Schlesf 3 Vorgestern traf . . ,,, ( kuflh Jon kel abschüießen. theilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt == Hie Seefischerei in Frantreich) Im Jahre 1666 sind 2. 6 hier ein, die Absperrung der österreichischen Grenze in der Art. 4. Dicese Verkaufs⸗Kontrakte sind dem Kongreß sofort zur von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von beim Schellfischfang Reufoundland und Island) Tie Frantosen n j ichtung nach Hotzenplotz zu sistiren, so daß der Verkehr mit Reustadt Berathung vorzulegen, ohne dessen Bestätigung sie weder zur Aus. Hoguet. Rezig: Fr. Blume. 146 Fahrzeugen beschastigt green, ie far r gr, gh, . 9 e. jetzt a, . direkt üßer Hotzenplotz stattfinden kann. führung kommen, noch eine gesetzliche Wirkung haben können. Art. 5. Ritt el-⸗Preise. fangen haben, beim Häringsfang 6649 Personen, die für 56 9 buralsa ach ben in Nr 9 der Lan divirthschaftlichen Annalen des mecklen Die Regierung hat dafür zu sorgen, daß die durch die Nation über- Im Schaͤuspielhause. (2te Abonnements Vorstellung ) gen onnen, beim Mart len fal n g, re Be nenn dete ffn g , . z ö burgischen patriotischen Vereins veröffentlichten Ernteberichten beträgt die nommenen Verbindlichkeiten in Betreff der Verwaltung des auswaär⸗= Zund ersten Male wiederholt? Ünerträglich Lustspiel in 12 . * . . Küstenfischerel hat! Ss Sg Seclcute slk ) ö , . . ,, we. und 4 fan ö. tigen Schuldenwesens y gien 136 , enn, . 362 don G. zu Putlitz Hierauf wan erst — Nale wiederholt: Die ö ahrzeugen beschäftigt und fü 5.359, 653 R * ä ter ? 3 / / dagegen in Hafe i ĩ i r Lage befinden, dur as ir be 1 *. ; d ns . z liefert. Im . hat der Cech a 16 Fi ge f Prozent, in Gerste 10 Prozent, in Bohnen g Bre ent, in Lu⸗ err. n ig nne f deen Fonds zu verschaffen, so wird drei Euriatier. Schwank in ; Akt von P. Thys und M. St. ür pinen 113 Prozent, in Wicken (Se, in Erbfen d in Serradella sclermnächtigt, solche bis zu dein Betrage von vier Millionen Soles Germain, deutsch von P. Helm. Zum Schluß, zum ersten