1867 / 308 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn- Stamm- Aetien.

nac er;

Div. pro

Tacicn ast. Altona - Kieler .. Bergisech- Mirk. .. Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm- Pr. Berlin Hamburg. Berl. Potsd. Mg. Berlin- Stettiner... Brsl.- Schw. Frb. Brieg Neisser... Cðõln- Mindener .. Märk. Posener .. do. Stamm-Pr. . NHalberst. do. Lit. B. (8t. Pr.) a . Leipꝛ.. o. Lit. B. ... Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. wb. Nordb. Fr. Wilh.

1

d.

d S 812118 e,,

mn

e Ee, e e .

Oppeln- Tarnow. . Recht. Od. Uf. (B. do. Stamm- Pr. Rheinische Rhein. ( St.) Prior. Rhein- Nahe Stargard- Posen Thüringer Wlhb. Cos. Odb) do. (Stamm-) Pr. do. do.

ar .. i ,,,,

re

6 ö

G

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden

127 be 1293 br 1377 b R221 bꝛu. & 76 bꝛru. B 974 ba 1644 ? 21 2 e 1205 ba 927 ba 1417 ba 70 81 B 185 bra 733 br 2593 ba S6 ba S7 bz 87 bz

131 etw. bꝛu. B 737 ba

83 bꝛru. G

S894 br

usancemũssig 4 pCt. berechnet.

Schleswig · Holsteinisehe..

Fischen Frioriiiiss T. und Obligationen.

LTins-

termin.

Aachen-Düsseld. I. Em. . dito II. Em. . dito III. En. . Aachen-Mastriehter dito Bergisch- Märk. I. Serie dito II. Serie. do. III. Ser. v. Sta at 3 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. i V. Serie. VI. Serie Düsseld. Elb f. Priorit dito II. Serie. Dortmund-Soest. dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin- Anhalter Lit. B... Berlin- Iamburger ...... ; dito II. Em. B. Potsd.·· Magd. Lit. Au. B. dito Lit. C. Berlin Stettiner I. Serie. dito Il. Serie 4 dito III. Serie. 4 dito IV. Ser. v. Staat gar. 4 1 4

* öh 1 7 *. ö 3. ö 1

ö

35 1 1 3 3 1 4 43 1

ö ö

r- , =

n

=

dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn. -Freib. Cõöln- Crefelder Cõln- Mindener dito dito dito dito dito . . dito V. Em. Magdeburg- alberstãdter. dito von 1865 dito Wittenberge ? Magdeburg- Wittenberge

D .

11 u.7. B: dito dito dito dito dito

1/1 u. .

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

* M O . C Cx d& D

SSS 38 3

33

4ul0 11 u.. 11. 6

Niederschl. Märk. I. Serie dito II. Serie à 623 Thlr. dito Oblig. IJ. u. II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie

dito dito dito dito dito

Bank- u. Kredit- Dividende 1865 1866

Effekten.

Lins -

Lk.

Niederschlesische ZTweigd. õ Obersehlesische Lit. A... 4 dito Lit. B. .. dito Lit. C. .. dito Lit. D. .. dito Lit. E. .. dito Lit. F. .. dito Lit. G. .. gstpreussische Südbahn. . Rheinische

dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. -Cref. Kr. Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser.

Stargard Posen

dito

dito

Thüringer J. Serie. ...... dito II. Serie

dito III. Serie

dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel· Q derb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Eni.

dito

J. 9895 G dito 86 B dito s774 G dito S4 6 dito S847 & 14ui0 76 bꝛu. G dito 927 bzu. dito 923 G 1/1 u. 7.937 b dito S823 B dito 773 6 dito 14 ul0 91 bꝛzu. G 195 B 114ulioo74 B 11 u. 7. 93 B dito 93 B

dito dito dito 905 bzu. B 14 uli0 s2z G dito dito 1/1 u. ;. dito dito dito dito dito dito

32 etwbzu. BI Gothaer Pr. Bank

pc. nnd Ts Braunschw. BR. Brem. Bk. - Anth. Coburger Kredit Darmstadt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. ..

8 α—— ge r e e = r , e n 8

Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank.. Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. -Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. ¶MHansem.) Hyp. Gif. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank; Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

1 K S * 888 2 3 2182

. & E = 2 e SGG C S 2 21 S te O S 3 11 2 .. G

11. 0.

1Aul

111.

C C t t . TD ——

do.

termin. 111 u. 7.

1 / xu. . Bz b

11 y bꝛ O0 e2 bz

ol io. s 11105 114 br 111 u. 7. 64 6

82 bzę

M 308.

den.

In dus tri

e- Actien.

anigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierfelbst abzuliefern.

Berl. Holzw. - Fabrik

Friedrichs or Gold- Kronen

Münzprels des Silbers bel der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thir. 73 Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 45 pet.

Berl. Fisenb. Bed. Fabri. Ten-

5 5 800 6 2

137 pz

83 bꝛ 195 6 255 108 B 163 B

60 B

Ausländische Fon ds.

LZinstermin.

Oesterr. Metalsiques. do. National- Anl.

Mainz- Lud wgsh. Aecklenburger. Nrdh. Erf. Si. Pr.

z u. G 4 14ul09s25 bz u. G

Belg. Obl. J. de Est... 7] do. Samb. u. Meuse Jelez Woronesch

KRielktamtliche Notiriungem.

do. 250 Fl. Pr. O.

Dividende 1865 1866

Eisenb.· Stamm- Actien.

Lins-

do. n. 100FI. Loose do. 5 pCt. Loose

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau- Zittauer. Ludwigsh. Bexb. Mãrk. Pee ner. . do. Stam m-Pr.

7 0

e C S Se! .

Oest. fr. Staatsb Oest. s. Sib. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch. Bromb. Warseh. Teresp. Warsch. Wiener Westb. (Böhm.).

or

4 GR- l e ni SI0

g G6 M . Ff.

S* Gi Gi C en M

Od2za ba 1713 bz

77* bz 57 3

6075 bz TB e

Ii33 raztaz3b

do. do. (18651 do. Silb. Anl. 1869, Italienische Anleihe. . Stieglitz 5. Anl.. do. 6. Anl.. Englische Anl. .. do. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1864 do. Holl. (1864) Pram. Anl. i864 do. do. (18665) do. 9. Anl. (Engh do. do. (Holl. Russ. poln. Sch. O. Cert. Lit. A. 300. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 RFI.

.

J 5 C 89i M f

8

8

Pri oritaàts-GObsiga- tionen.

Lk.

termin.

Amerikaner Dessauer Präm. - Anl..

C C L L E

=

188 COC OC ·

kKursk-Kiem v. St. gar.. Lem herg-Czernowitzer ... Oesterr. Eranzõsisehe do. do. Oesterr. sũdl. St.- B. (Lomb. ) do. do. 655 Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb. -Pr Mos kau-Kjasan Galiz. (Carl Ludw.) do. do.

i di G d G s

11 u. 77 /1ul 7? 1D u. 87: 1/ zu. 1116 13 u. 9 25. do. 24. 1.1 u. 772

13/1u.7 5/4u 9 ;

Mp4u. I

HIamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl. Badische St.- Anl.... do. do. neue Bayrische Präm. Anl. do.

Braunschw. Anleihe, Sächsische Anleihe. .

k

C L . .

verschied. verschied. 114 pro Stick 115 u. 11 pro Stück 1s5 u. 11 111 u. 7 . 10

o. 13 u. 9 115 u. 11 115 u. 11 14 u. 10 14 u. 10 11 u. 117

22 /hu. 22/12 116 u. 12 1. n. 165 u. 11 114 pro Stick

11 u. 117

do.

1516 1/6 u. 112

45 6 54 ba 710 by 67a br 41 1 60 . 61 bꝛ2 743 br S837 bz 51 bz 84 6 S6 G 83 B 1025 B 98 br 86 6

1047 hr

Gold und Papiergeld.

Imperial pr. Pfund fein Dollars So vereigns

Bank- Disc onto

Russische Banknoten bolnische Banknoten

Napoleons or....

5 123 bi

1697 6

112 6

6 217 b 4 pt. 833 . S3 b

n, nm.,

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

Redaction und Rendantur: S chwieger.

(R. v. Decker]

heimen Ober · Hofbuchdruckerei

Beilage

. Beilage zum Königlich

50256. Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag, den 31. Dezember

———— . 7

effentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Commis Johann Carl Albert Köhler ist in den Akten K. 49. 68. die Ferichtliche Haft wegen Betruges aus §§5. 241 Se, des Strafgesetzbuches beschlossen wor „Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von hat! wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder PPolizei⸗Be⸗

hörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behsrden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 1c. Köhler zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm . vorfindenden Gegenständen und Geldern , , ö.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ leit versichert.

Berlin, den 23. Dezember 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

ig nalement.

Der ꝛc. Köhler ist 35 Jahre alt, am 5. Februar 1832 in Berlin eboren, evangelischer Religisõn, 5 Fuß groß, hat blonde Haare, hohe keen, dunkelblaue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, scmales Kinn / kleine Nase, mittlen Mund, hagere Gesichtsbildung, hlasse Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist kleiner Gestalt und schielt auf dem rechten Auge.

Steckkbries.

Gegen den unten näher bezeichneten nt t, . Fri ed⸗ rich Wilhelm Weber ist in den Akten W. B. 68. G. I. die ge⸗ tichtliche Haft wegen Unterschlagung amtlich empfangener Gelder aus 6. 324 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. , . nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh- nung und auch sonst hier nicht . worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛce. Weber Kenntniß hat wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder , ,, Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- uns Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Weher zu rvigi- lren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ sährigkeit versichert.

Berlin, den 27. Dezember 1867. ö

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Signal em ent.

Der Stadtgerichts ⸗Exekutor Friedrich Wilhelm Weber ist E Jahre alt, am 29. Oftober 1835 in Beelitz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 = 5 Zoll groß, hat braune und volle Haare, Schnurr⸗, ihne Backenbart, blasse, graue Gesichtsfarbe, ist schlanker und hagerer Hestalt, spricht die deutsche Sprache. Er war , , Musikus auf horn, Posaune, Tuba und Klarinette und führt wahrscheinlich eins der mehrere dieser Inst nent bei sch,

e eidung.

Dunkelfarbiger Winter-⸗Paletot, dergleichen Hosen und Mütze, im

ebrigen kann die Bekleidung nicht näher angegeben werden.

Steckbriefs⸗ Erledigung. ; .

Der unter dem 9. Dezember d. Is. han den früheren Schläch⸗ kr, jetäzigen Handelsmann Johann August Friedrich Hanff in zen Akten H. 573. 67. wegen Betruges im Rückfalle erlassene Steck- hiief ist erledigt.

Berlin, den 27. Dezember 1867. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

teckbriefs⸗ Erneuerung.

Der unterm ee n er 1867 hinter den Arbeiter und Brett- hneider Heinrich Ehristian Ezlottag von hier wegen Unter— hhlagung erlassene Steckbrief wird i erneuert.

; Halden den 27. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

dem Aufenthaltsorte des 2c. Köhler Kenntniß

Stec brief s- Erledigung. Der in Nr. 287 des Staatsanzeigers hinter den Weber Kappel , erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des 24. Kappei erledigt. Sorau, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

SHandels⸗Register.

Handels ˖ Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

4 , Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann (Bank⸗ und Kommissions ⸗Geschäft) Johann Carl Joseph Asch zu Berlin, ger n Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Schützenstr. Nr. 56), Firma: Carl Asch, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1867 am selben Tage.

Unter Rr. 418 des, Gesellschafts‚Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma Gebrüder Volckart, und als deren . die Kaufleute Carl Eduard Volckart und Al— bert ,, olckart vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Julius Eduard Volckart zu Berlin Über! gegangen., Vergl. Nr. 5121 des Firmen -⸗Registers.

Unter Nr. 5121 des Firmen ˖ Negisters ist heuk der Kaufmann Julius Eduard Volckart zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Gebrüder Volckart (jetziges Geschäftslokal Gertraudtenstraße Nr. B),

eingetragen.

83 dem jetzigen Firmen⸗Inhaber Julius Eduard Volckart für die frühere Handelsgesellschaft ersheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. ZI im Prokuren-Register heut gelöscht.

Der Kaufmann Julius Eduard Volckart zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung . dem Carl Wilhelm Kruschky zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1867 am selben

Tage unter Nr. 1153 in das Prokurenregister eingetragen.

Der Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Schmidt zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Schmidt K Co. . bestehende, unter Nr. 921 des Firmen⸗Registers eingetragene dem August Wilhelm Klöpfer zu Berlin

Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1867 am selben

Tage unter Nr. 1154 in das Prokuren-⸗Register eingetragen. Berlin, den 28. Dezember 1867. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handlung

Die Eintragungen in unser Handels-⸗Register werden im Jahre 1868 durch den Königlich Preußischen Staatsanzeiger, die Vossische und die Börsen-Zeitung zu Berlin, sowie durch das hiesige Wochen blatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels Re- isters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1868 dem Ale ihr Hartig und dem Kreisgerichts ⸗Secretair Lincke übertragen worden.

Forst, 23. Dezember 1867. ̃

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867 ist an demselben Tage 9 6363 Firmen ⸗Register eingetragen worden: I) Nr. 139. 2) Bezeichnung des Firmen Inhabers: wer n. Johann Friedrich Suckwaldt in Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: F. Suckwaldt. Prenzlau, den 24. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6834