1867 / 308 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ö un hehe unter Nr. . irma Wilh. Loewenstein zu Posen und als

1) in unser ) 9 3 57 haber der Kaufmann ) in unser Gesellschafts . Register

die in Posen unter der Firma K. Molm

tete und am 1.

linski und Vincent v. Kow Posen, den 23. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

eingetragen: unter Nr. 123:

alski, beide zu Posen.

a , andelsgesellschaft i geloöscht, die Firma als alleinigen Inhaber übergegangen sub Nr. 162 ö worden. Lissa, den 24. Dezember 1867.

Firma Moritz aufgelöst und in

Königliches Kreisgericht.

aber auf den Kaufmann

Moll 1Gesel

und in

In unser Firmen ⸗Register ist

z bei Nr. 748 das Erlöschen der Firnia Wm. Gumpertz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 34. Dezember 18657

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In Gemäßheit des Gesetzes vom bekannt gemacht, daß für den Bereich lich des Bezirks der Gerichts ⸗Deputa

Registers sich beziehenden Geschäfte du

Anzeiger zu Berlin, b) die Bank⸗ ) die Schlesische fein zu Breslau, daselbst, zur Vers entlichung gelangen

Jauer, den 13. Dezember 186 Königliches Kreisgericht.

27. März 1867 wird des

tion in

Handels-Zeitung zu Berlin

d) die Bres laue Zeitung eben⸗

werden. Erste Abtheilung.

Bei der Gesellschafts Firma Vol. IJ. Fol. 77 Col. 4 heute eingefrage

Gesellschaft erloschen. . : * mann Hartun Firma fort. Erfurt, den 24. Dezember 1867 Königliches Kreisgericht.

Hartun

Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ Friedebert Yschetz schingck. g führt die Handlung unter der efr. Nr. 326 des E

. 3schetzschingck ist die

Der Kaufmann Carl Herr⸗ bisherigen

inzelfirmen · Registers. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts . Register ist unter Nr. 68 die

fear hn Heß & Co. zu Hamburg mi e

n unter nachstehenden Rechtsverhäͤltnissen:

Die Gesellschafter sind: L Joseph Nehemias Isaaesohn 2 Hartwig Heß,

Beide zu ng zufolge Verfügung vom 3. Dezember eingetragen worden.

Altona, den 23. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

ffufelgn Verfügung vom 23. d. Mis. egi

er unter Nr. 261 eingetragen:

der Kaufmann Karl Philipp Friedrich Vigelius zu Hamburg. Ottensen. ;

Ort der Niederlassung? Firma: Karl Vigelius. Altona, den 23. Dezember 1867 Königliches Kreisgericht.

Zufolge 2 vom 24. d. Mts.

Register unter Nr. eingetragen: der Kaufmann Levy Ort der Niederlassung: Hamburg, Ottensen, Firma: L. Kohen K Co. Altona, den 24. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 24.

der Kaufmann Friedrich Car Hamburg.

Ort der Niederlassung: Hamburg Ottensen. Firma: Schwaßmann & Co. Altona, den 24. Dezember 186 Königliches Kreisgericht. J.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts.

Negister unter Nr. T0 eingetragen:

Kohen zu Hamburg,

. Dezember 1867 ist heute nen⸗Registet unter Nr 259 eingetragen:

ter Firma: t Zweigniederlassung in Otten⸗

/ 1867 am 23. Dezember 1867 J. Abtheilung.

ist heute in unser Firmen—

J. Abtheilung.

ist heute in unser Firmen⸗

mit Zweigniederlassung in

I. Abtheilung.

in unser Heinrtch Schwaßmann zu

mit Zweigniederlassung in

Abtheilung.

ist heute in unser Firmen—

deren In Wilhelm Locwenstein daselbst;

sti C Comp. errich. Januar 1868 beginnende a Handelsgesell⸗

schaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl v. Mo—

. hierselbst bestandene schafts⸗Register sub Nr. 13 Moritz Moll hierselbst, unserem Firmen⸗Register

hierdurch rsg Gerichts ausschließ⸗ ; chönau für das Jahr 1868 1) die Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗

giste rch den Kreisrichter Assig unter Mitwirkung des Seeretairs Kühnei erfolgen, 2) die aus diesen he

ten sich ergebenden öffentlichen . durch a) den Staats un

schãf

g K Co. hier ist sub Nr. 63 Durch das Ausscheiden des Kaufmanns

5026

Der Kaufmann

anz Heinrich Thun zu Hambur Ort . . Hamburg 3 Ha e n r n, ensen,

Firma: 3. H. Thun. Altona, den 37. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 71 die Firma: Hermann Fischer C Co. Nachf.

u Hamburg mit Zweigniederlaffunz' in Ottensen unter na j Rechts verhaältnissen? ö f chstcha

Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Balthasar Georg Franzen, 27) der Wilhelm Nintel, beide zu Hamburg,

zufolge Verfügung vom 77. Dezember 1867 am 27. Dezember eingetragen.

Altona, den N. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts . Register ist unter Nr. 70 die irma: loff C Vogelsang zu 6 mit give zn cberlosa ig dll Ott unter nach ehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: h Gustav Adolph Vogelsang, 2 Anton Johannes Stange, beide zu Hamburg,

zufolge Verfügung vom 77. Dezember 1867 am 27. Dezember z eingetragen worden.

Altona, den 27. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

ö Die im Jahre 1868 , . und Geno enscha reußischen Staats.

ier vorkommenden Eintragungen in) ts-Register werden 1 durch den König Inzeiger, durch die Neue annoversche Zeitin

3) durch den Hildesheinier Reuen Kurier veröffentlicht werben. Bockenem, den 24. Dezember 1867.

iches Amtsgericht. fing sthorn.

6

Betanntmachung aus dem Handels ⸗Register des Koni

lichen Amtsgerichts Harburg, vom 28. Dezember 186 In die Firma: Franz Meyer et Co. zu Harburg (Fol. tritt mit dem 4. Januar 1868 Bernhard Wilhelm Julius Meyer selbst als Gesellschafter ein und erlischt damit die diefem ertheilt

wesene Prokura. Harburg (Fol. 1) wird von dem h b August Meyer daselbst, und dest zu Harburg, vom 1. aft und unter verände fortgeführt. ues Folium eröffnet. mtsrichter.

herigen

Sohne

nuar 1868 ab Firma; A. Meyer et Für letztere ist au

Bekanntmachung aus dem Handels ⸗Register des Köni lichen Amtsgerichts Harburg, vom 36. Dezember 1867 In die Firma Franz Kohr Et Knoop zu Harburg (Fol. 106) nach dem Tode des Spediteurs und Konsuls Heinrich in brich Knog daselbst dessen Wittwe und Erbin Catharine Louise Amalie geb. V f Harburg als Gesellschafter eingetreten. Für die Firma wird i

elbe nicht zeichnen. Bornemann, Amtsrichter.

Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichnetg Amtsgerichts werden im Jahre 1868 1) durch die Neue Hannoverst

Zeitung, 2 durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger ve oͤffentlicht.

Liebenburg, den N. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ Jahre 1868 durch den Königlich Hannoversche Zeitung und durch öffentlicht werden.

Lüchow, den 24. Dezember 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Negister werden in Preußischen Staatsanzeiger, die Ru die Zeitung für das Wendland va

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels. Register werden im Jahre 1868 erfolgen in dem Königlich en hr Sen Hm der Neuen Hannoverschen Zeitung und der Zeitung für das Wendland. Lüchow, den 24. Dezember 1867 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dir Eintragungen in das Handels. gister werden im Jahre 1868 für den hiesigen Bezirk durch ) den Königlich Preußischen Staats. Anzeige Berlin, Y die Neue Han.

r zu noversche Zeitung zu Hannover, 3) 'die We erzeitung zu Bremen ver oͤffentlicht 53 ' 13 serzeitung

bezw. Genossenschafts · A

Osterholz, den 26. Dezember 1867 Königlich Preußisches Amtsgericht.

uts-Anzeiger, die Neue Hannover

Fol. 46 des Handels. Registers ist heute eingetragen: gut g n m, n als Firmen. Inhaber; potheker Heinrich Degenhardt

u Polle, als k Niederlassung: ; ,

olle. Polle, den 27. Dezember 1867.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handels. Register und das Ge⸗ ts-Register werden für das Jaͤhr 1868 durch den Preußischen ug 2 ö. Zeitung und die Lüneburg Anzeigen bekannt gemacht werden. Tostedt, den 21. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. uthm ann.

ie auf Führung des Genossenschafts ⸗Registers sich beziehenden 9 . eschäftsjahre 1368 durch den Amtsrichter Schim⸗ hfeng und den Ober- Secretair , ,. bearbeitet. Die Be⸗ imachungen der Eintragungen in die bezelchneten Register erfolgen h den Staats - Anzeiger in Berlin, die Dorfzeitung zu Hildburg— sen und durch das dahier erscheinende Wochenblatt, bezw. das tig an dessen Stelle tretende Blatt. Schmalkalden, den 28. . 1867.

Königliche Krelsgerichts⸗Deputation.

nser Firmen ⸗Register ist Band J. Fol. 36 die neu errichtete an, J. Wilh. Ei len in Menden, deren Inhaber der Kauf⸗ n Wilhelm Schroͤder daselbst ist, zufolge Verfüßung vom 19. ds. s. unterm heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 20. Dezemher 1867. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

ie Eintragungen in das Handels⸗Register sowie in das Ge— af n enn des hiesigen Königl. Handelsgerichts werden für Jahr 1868 durch den Königl. Preußischen Staats Anzeiger und Trier'sche Zeitung veröffentlicht werden. Trier, den 28. Dezember 1857. Königliches Handelsgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

NJ ö orderung der Konkursgläubiger

nnz fg e tee nnn einer zweiten Anmeldungs rist.

n dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor . Ketschendorf ist zur if duns der Forderungen der Kon⸗ tzläubiger noch eine zweite Fri ö llubig ge; . 30 Januar 1868 einschließlich ö e esl iger. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet n, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur e fi aller in der Zeit vom 14. Dezember bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen uuf ;

5. Februar 1868, Vormittags 19 Uhr, en eilen vor deim Könnmiffar, Herrn Kreisgerichtsrath Knebel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ die sämmtlichen Gläubiger n , welche ihre Forderungen

ö Fristen angemeldet haben. a fan, n, f fn einreicht, hat eine Abschrift der-

; n beizufügen. and . an ö in unserem Gerichtsbezirke nt, muß bei der . seiner Forderung einen am hen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- sigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. sienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- alte Pleiffer und Dr. Pegert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beeskow, den 20. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ö . J z Da Konkurs üher den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzer seAugust Leopold von Zobeltitz ist beendet. Crossen a. O. den 30. Noveniber 186. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

b k anntmachung.

ö dem . über das Vermögen des Apothekers Otto ius zu Sorau ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger eine lte Ri bis zum 51. Januar 1868 einschließlich festge— worden.

5027

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsh i sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur . aller in der Zeit vom 10. Dezember er., ab bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

. den 12. Februar 1868 Vermittags 10 Uhr, vor dem Kommsssar, Kreisgerichtsrath Lemke, im Terminszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Term ne die ,, . Glaͤubiger auf⸗· , . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ et haben. . .

53 seine Anmeldung schriftlich einreicht,

haben,

hat eine Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz 36 muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhgften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen ünd n den Akten 23 en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Justizräthe Mattern und Feuerstack und Rechtsanwalt Un- verricht zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sorau, den 19. Dezember 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

4764 Ver fügung

5 . Konkurssache über das Vermögen des Sprachlehrers Georg Peter Klipp und dessen Ehefrau Auguste, geb. von Canngiefer, ö. . Antrag des Kontradiktors werden in Gemäßheit der ange drohten Rechtsnachtheile diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen in dem heutigen Termine nicht angemeldei haben, von der Masse aus. geschlossen.

, am 18. Dezember 1867. 96 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung III.

ö Noth wendig er Verkauf. . un dem . nag! Friedrich Wilhelm Heim gehoͤrigen, hierselbst auf der Zantocher Vorstadt belegenen Grundstücke Nr. 135 Vol. XVI. pag. 145 und Nr. 135 Vol. XVI. *. 169 des Hypotheken- buchs von ß W. i abgeschätzt auf resp. 1500 Thlr. und

lr. sollen in dem au .

abo hlt, e nem gh, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Eschner, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim ˖ mer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.

Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem 1 nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, ich zur Vermeidung der Präklusion bis zum

er mine bei uns zu melden. ö Landberg a. ba n den 16. Dezember 18877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

4057 Subhastations-Patent. . Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das auf, den Namen des Rittergutsbesitzers Hans August Frie drich von Winterfeld eingetragene, jetzt dessen Erben gehörige, am Königsplatz hierselbst belegene, im Hhpothekenbuche von Neu- Ruppin Band J. Nr. 71 Blatt 737193 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, gerichtlich geschätzt auf 12099 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., soll den 29. Mai 1368, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . ; ; Taxe und othekenschein sind in unserm Büreau l. einzusehen. . werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypet . buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi—⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu nelden. . Neu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

Subhast ati ons - Patent

4 mut! e n eher lbspänners Friedrich Sachen, den Konkurs. der Gläubiger des Halbspse Fried gun en ehen e betreffend, wird zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des sub Nr. 15 zu Röllinghausen belegenen Halbspanner. hofes nebst, Zubehör und Gerechtsamen, ngmentlich cirea 90 Mer en Acker., Wiesen und Gartenland, in der Röllinghäuser und Alfelder Feldmark belegen, zweiter und jedenfalls letzter Termin auf Freitag, den 7. Februar 1868, ö Uhr, i ruge zu Röllinghausen angesetzz. . . 6. a, . welche ihre dinglichen Nechte an den Verkaufsobjekten bis dahin nicht angemeldet haben, derselben im Ver- hältnisse zu den neuen Erwerbern damit für verlustig erklärt. Alfeld, den 29. Dezember 1867. ; Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung l.

los *