1868 / 2 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16

M705] ;

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Fünfte Einzahlung auf die Stamm ˖ Actien.

Die Zeichner von Stamm ⸗Actien werden auf Grund des §. 14 des Gesellschafts⸗ Statuts hierdurch aufgefordert, die fünfte Ein ahlung mit zehn Proz ent des Nominalzeichnungsbetrages unter bzug von 5 Prozent Zinsen auf die bereits eingezahlten 4 Raten von zusammen 35 Prozent mit 8 Sgr. 9 Pf, also pro Hundert

noch mit: Reun Thalern 21 Sgr. 3 Pf.

vom l. bis 10. Februar 1868 unter Vorlegung den Quittung sbogen bei unserer Hauptkasse hier, Gartenstraße Tea, während der gewöhnlichen Geschäftsstun.

in der Zeit

gegen Erlegung von 10 Sgr. eine Bestellkarte für eine Droschke in Berlin lösen konnen, wogegen auf telegraphischem Wege diese Bestel. lung in Berlin erfolgt.

In Berlin angelangt, erhält der Reisende, gegen Rückgabe der Bestellkarte, von einem dazu beauftragten und auf dem Perron auf.

gestellten Schutzmann eine Marke der für ihn bestellten Droschke aus.

ehändigt. Dieser muß sich der Reisende gegen die betreffende Drosch. en-Tagxe bedienen indem er sich der getroffenen Wahl, ob Tag. Früh. oder Nacht⸗Droschke, unterwirft.

Sollte die Bestellung nicht haben ausgeführt werden können, so wird das erlegte Bestellgeld von der Stations-Kasse Berlin zurück ge

währt, wogegen jede anderweitige Reelamation, namentlich auch wegen

einer etwaigen Verspätung des Zuges, unzulässig ist. Bromberg, den 20. Dezember 1867. Königliche Direction der Ostbahn.

Pas Abonnement betrãgt K ön i g l i ch

für das bierteljahe.

tion des Königl. Preuß ifchen Staats Anzeigers: *

* Jäger⸗Straße Nr. 10. 63 wischen d. Friedrichs u aanonierstr)

9 Alle Post⸗ Anstalten des In- und Vw C n 1 C 8 Auslandes nehmen Gestellung an, für Gerlin die Expedi

den zu leisten; auch sind nach wie vor; ö 11 Bekanntmachung. Die Herren Rufer & Cp. hier, Blücherplaz 17, sowie die Hy⸗— Vom 1. Januar 1863 ab wird der Artikel -Porzellan« auf potheken, Credit, und ant Ansialt » Herrmann Henckel? zu Ber. der Wilhelmsbahn be Wagenladungen von 100 Ttr. im unver! lin. Wilhelmsstraße 62, ermächtigt, Zablungen für uns anzunehmen packten Zustande zur Beförderung zugelaffen und zwar und darüber zu quittiren. . unter folgenden Bedin zungen: Breslau, den 19. Dezember 1867. »Absender resp. Empfänger müssen gemäß §§8. 2 und 22 Nr. 3 Die Direction sub h. des Betriebs Reglements die Erklärung abgeben, daß sie der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn · Gesellschaft. für etwaigen Verlust oder Bruch des lofe verpackten Porzellan (2684 J lefisch. är tic Elsen bab . 35 ö sich . 2 . , . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. er §. r. 4 a. a. O. gedachten Gefahr das Auf und Ab. ies z . e 58 - . ö Die ba er s Thief der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen laden und außerdem falls unteriwegs aus irgend einem Grunde, ,, . 6 ö en . . 1867 wird hiermit zur öffentlichen Kennt— bahn Ser, Ill. Nr. 18,018 über 100 Thlr. ohne Eoupons und Talon wie z. B. bei eintretender Unfahrbarkeit des Wagens 2c.) ein ler Srden dritter Kiasse, dem osst an Secretair 26 erlin den 1. Januar 1868 h ö / ; * * / ö .

ist als gestohlen angemeldet worden. Umladen erforderlich werden sollte, dieses auf eigene Gefahr und ñ Ind ee ehe rn vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Kosten zu besorgen.· h endanten der Hofmarschall-⸗Amts. und. Garten ⸗Intendantur— Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Niederschlesisch Märtischen Eisenbahn⸗-Geselischaft vom 19. Dezember Die Begünstigung tritt indessen nur für solche Sendungen ein, sse, Geheimen Hofrath Toeche, und dem Superintendenten Graf von Bis marck⸗Schönhausen.

rt re n nn pro ö . . e, ,, vom i 1 . ö , , . nach Nachbarbahnen bestimmt ere, e , 6 i , 96 1

März Hesetz' Sammlung pro 18 eite wird der gegen! sind, welche gleiche Begünstigung gewähren. illm s zu Etze mt ittmun en Königlichen Kronen— r ; r : wärtige Inhaber der oben bezeichneten Prioritäts-Obligation hierdurch Ratibor, den 22. Dezember 1867. den . lasse , sowie dem Graͤflich . Kent er , 6h der heutigen Nummer dieses Blattes bei. aufgefordert, die Letztere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf Königliche Direction der Wilhelmsbahn. berförster Koch zu Burgwenden, im Kreise Eckartsberga, den 3 bei uns ö ö. . a n,, . t, . Bekanntmachung jmniglichen Kronen, Hrden vierler Klasse, dem Dual richter BSetanntmachung . h r en ern n meren . ö nne ö 2 In Folge der Abtrennung der Strecke Nheine⸗ Hweigel zu e n, im Kreise Weißenfels, das Allgemeine Zur Beförderung der Korrespondenz nach den Vereinigten Zwischenräumen von drei zu drei Monaten , lind die Ein⸗ . . die Westfãlische Eisen bahn sind vom l. Ja. renzeichen und dem . e, Dr. Sta rcke vom medizinisch⸗ Staaten von Nord⸗Amerika bieten sich folgende Wege dar: lieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen ug 1868 ab in den Fahrplane einzelne fil der Turgischen Friedrich-Wilhelmo - Institut die Rettungs⸗Medallle l. Ueber Bremen.

. [ Kennsberschen Stats isenbahn mehrer, ger ngfügig ä Vande zu verleihen, Abgang der Post aus Bremen jeden Sonnabend

3 Monaten nach der letzten Publicatlon geschehen ist. . 219 . ; Berlin, den 26 Juni 1857. Aenderungen nöthig geworden; namentlich sind hier. Den Intendantür- Assessor von der Intendantur des Sten Vormittag.

zniali ischMärki * Q von betroffen: a ,

Königliche ö der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. 5 Sir ne er inden HGtaunschwein die Züge Rr. ! mee Corps, Kistowski, zum Militair⸗ Intendantur⸗Rathe Die Korrespondenz, welche mit dem Sonnabend aus Han⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. 4. 3 und 7, 13, i6, ig, Z6, ernennen; und . nover nach Bremen abgehenden ersten Zuge in Bremen 6 Uhr Bekanntmachung. ; b) . der Strecke Hannover-Harburg die Züge Nr. 31, 40 und öl, Dem Hof⸗Uhrmacher D. Grau zu Cassel das Prädikat 30 Minuten früh eintrifft, erhält mit der Bremen ⸗Amerikani⸗

Um denjenigen Passagieren, welche nach ihrer Ankunft in Berlin Auf, det, Streckkl Hannover- Cassel und. Göttingen Arenshaufen die es Königlichen Hof -⸗Uhrmachers zu verleihen. schen Post noch Weiterbeförderung. Die Schiffe treffen Dienstag

auf der Osthahn mit dein nächsten Zuge weiter zu reifen beabsichtigen, Züge Nr. 27, 28, 30, 37 und 43, und in Southampton ein und legen dort an. eine prompte Ueberfuhr, nach dem betreffenden Bahnhofe zu sichern, ch auf der Strecke Bremen-Geestemünde der Zug Nr. 5t. Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) be— oder auch den in Berlin bleibenden Personen eine bequemere Erlan—⸗ Das Weitere ist aus den auf den Stationen ausgehängten, neu : trägt bei der Beförderung via Bremen: ; gung von Fuhrwerk zu verschaffen, ist die Einrichtung getroffen wor. redigirten Fahrvlänen ersichtlich; dieselben sind bei den Stations ⸗Kassen Norddeuntscher Bund. fran kirt ch 7639 d A i ; en, daß diefelben auf der Sta len. zum Preise von 2. Sgr. pro Stück käuflich zu haben. n fee rin us . . ,,, , , . . ö vrd⸗ J strin ) Königliche Eisenbahn⸗Direction. ; . 9 , , 5 3 en , Il. Ueber Hamburg. = ĩ . . . en bisherigen Großherzoglich mecklenburg“ schwerinschen Ubgang der Post aus Ham bu iufig j i⸗ 4772 Brandenburge z Spiegelglas⸗ Versiche rungs⸗Gesellschaft. Ner- Post Rath von Prißbügr, den bisherigen Großherzog; ten 3 3 ute ö. . . r Hierdurch beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß wir von heute ab . ' oldenburgschen Post⸗ Direktor Starklof, den bisherigen bruar; dagegen vom 4. März ab jeden Mittwoch Morgen. dem Herrn Ru do lp h Ihhinger in Berlin e mn, n, , , ! ehe eh n on Die e welche mit derselben befördert werden ö . . , . * den We ; (her- Geschcfte soll, muß spätestens an dem betreffenden Mitt üh i . . , ger Spiegelglas -Versicherungs-Gesellschaft für Berlin und die Provinz Bran der Ober Post.· Direction in Coeslin beauftragten Post. Rath Haniburg ae . ff woch früh in Brandenburg' a. H., den 1. Januar 1868. ießner, den bisherigen preußischen und Freistädtischen Post⸗ Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) be— Die Direction rektor Lingnau in Lübeck, den bisherigen preußischen und trägt bei der Beförderung via Ham burg

der an urger Spi 32 R ( ; ö eistädtischen Post- Direktor Betge in Bremen zu Ober⸗ frankirt nach Nord⸗Amerika . . .... 4 Sgr. der Brandenburger Spiegelglas Versicherungs-Gesellschaft. ern nr ä, ,, . ö S9

J. Heinr. Scheuermann. d ; 3 8E ; ö ö . . Auf obige Anzeige der Direction der B den durger Spiegelglas“ n 383 ft Be ; x en bisherigen Freistädtischen ,,, III. Ueber Cöln, dem er Belgien und England. Obige otnzeige der. Direction der Branden bunge e n Tn Ven fich tun gs Gesellschaft Bezug nehmend empfchle hu lze, juni Vorsteher des Ober- Postamts in Hamburg, Abgang der Posten ö. ; h

ich diese nach den liberalsten Grundsätzen verfahrende Gesellschaft zur ernahme von Versicherungen von 62 ͤ ; . ö Spiegel, Kryst h klgkürghunnd fon st zen e ter gleichzeitiger Wiederbeilegung seines früheren Amts⸗Cha⸗ a) Jeden Dienstag und Freitag 11 Uhr 40 Min. Vorm.

aller Art zu den billigsten Prämien. ters als Geheimer Post⸗Rath, den bei dem General⸗Postamte zum Anschluß an die von England sede it ntragspapiere sind gratis in Euirpfang zu nehmen, sowie jede Auskunft bexeitwilligst ertheilt wird bei sämmtlichen General. Hülfsarbelter fungirenden Gerichts . Asfessoꝛ Dr. Fis rer . . Hof Lan ff n. ,, Haupt- und Spezial- Agenten der Gefellschaft, wie auch ün Bu eau der unterzeichneten Gu bh Birher ohr Ober-Post⸗Rath mit dem Range eines Rathes b) Jeden Dienstag und Freltag 10 Uhr if einten Abends ö . werden unter den vortheilhaftesten Bedingungen angestellt, und werden Meldungen dieserhalb bei dem Unter erter Klasse, Spätlingsposten) zum Anschluß an die Post⸗Dampfschiffe zeichneten erbeten. Die Sub⸗Directi den bisherigen Königlich sächsischen Ober ⸗Post⸗Kommissa⸗ in Cork , Diese Spätlingsposten aus Eöln ie Sub⸗DVirection s Orgs in Leipzig, den bisherigen Großherzoglich mecklen⸗ werden in die Supplement - Briefpackete aufgenommen,

der Brandenbur er iegelalas⸗ rsicher ; xgeschwerinschen Oher⸗Post⸗Inspektor Roddatz in Schwerin, welche von London jeden Mittwoch und Sonnabend Abend 9 324. ĩ ö Ve sicherungs Gesellschaft. bisherigen Königlich preupif en Post⸗Inspektoren Liebich über Holyhead nach Cork (Queenstown) zum Anschluß udo ph Itzinger. Frankfurt a. O., Hus adel in Arnsberg und Heitlin an die dort anlegenden Liverpool⸗Reiv? Yorker Post⸗ Büreau: Mohrenstr. 55. . Hannover, den vormals schleswig holsteinschen Büreau⸗Che Dampfschiffe (siehe ad a. abgesandt werden. ngenheim in Kiel und den vormals Fürstlich Thurn und c) Jeden Montag 11 Uhr 40 Min. Vormittags zum An⸗

Beim Beginn des 1. Quartals 1868 erlauben wir uns nachfolgende, von uns herausgegebene, vielverbreitet ö ĩ inne ri ; . r rung zu bringen, und zwar den seit 388 Jahren erscheinenden 3 J . hf . ahh n n . ö Ad

j 2 . z Die Korrespon denz, welche zur Beförderung mit den Posten Be rline Cour 3. Anzeiger Berlin, 1. Januar dag a. . el , e, in ö so a,. d den ö . . sie an den betreffenden Tagen mit den zu den bezeichneten ö 2 =. Ihre Königliche Hoheit die Gręßherzogin Mutter von Stunden von Cöln nach Df e e gen ier ne. B erlin er B örsen⸗ B eri t feilen , . ift gestern Nachmittag hier einge, weiterbefördert werden rann, en und im Königlichen Schloösse abgestiegen. „Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl) be ö 1 Berliner Cours Anzeiger wird zur Mittelnotiz sämmtlicher in. und ausländischen Effekten auch den Brief⸗ und Geld k , . . Beförderung über Eöln (Belgken und cours hinzufügen. . . o rdd en er Bund. kill, nent werden bei allen Königl. Postämtern, sowie in der E , ,. an der Schleuse lo, angenommen. Bei Abnahme meh Bekanntmachun g. - .

it Vordruck d ü ü s U rerer Exemplare mit Vordruck der betreffenden Firma tritt elne bedeutende Preisermäßigung ein. Das beiliegende (a) Reglement vom, 1. Dezember 186 sind hiernach in den Scind eth,

o B ö r Bor sen ˖ Buch ö. h ö & Nicolas) dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutfchen Bundes nach den Vereinigten Staaten in Jeben

N

Berlin, Freitag, den 3. Januar, Abends 1868.

3