1868 / 2 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26 21j

lichen und 3 weltlichen, bestehen und sich in den Jahren, wo kein Die Resignation des Prager Bürgermeisters, Dr. Belsky ar ei ti l, 28. Dezemb Die Ge⸗ Li ö ; Zusammentritt der Landesfynode stattfindet, je einmal auf, Berufung wurde angensmmen und der Bürgermeister Stellverkreter ü ., dan stantin g , 9e iteratur über das Finanzwesen des Preußischen 3 ö 2 2 z B in . 21. z ; J d ; . . e , ir rr crete e ni e ü, fin käcfsegt, wegen det Reuwahi bie nöihltzen Linieitangen . on zam nf d anch an , , ,, Fame n,, . Ausschusses, als Vertreters der Landessynode, ist dem repräsentativen treffen. . . Vote als wünschenswerth, daß die für Kreta einzuführenden Re⸗ Da es bisher noch an einer Gesammt ⸗Uebersicht über die Chargtter derselben entfprechend geregelt ; . ir Cesterm flind hier, eine Per sammilung siatt, um eine lan, brmen auf das ganze Reich ausgedehnt würden. Literatur des Finanzwesens des prerlßischen Stantkh gefehlt hat, Gleichzeitig mit der Königl. Verordnung über die Ein. wirthschaftliche Kreditbank für Böhmen zu gründen Smyrna, 28. Dezember. 4000 Mann türkischer Truppen so ist in der vorliegenden Schrift der Versuch gemacht, ein möglichst vollständiges Verzeichniß aller Schriften und Abhand⸗

führung einer Landessynode in der evangelischen Kirche Württem. die ini nächsten Jahre bereits ihre Wirksamkeit beginnen soll aben sich nach Kreta eingeschifft. . lungen, welche sich auf das Finanzwesen des preußischen Staa⸗

k 9 . n Wi ie gr gn dr, ggg, u nuar ö, , Der Dechutʒ rt Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. Dezem— tes beziehen, zusammenzustellen. Es wurde hierbei zwar der gelegenheiten der evangelischen Landeskirche ergangen. t ngen. ist zun Mustizminister ernannt worden. Die Li er. Der König empfing gestern eine Deputation der König. gegenwartige Etanb desselben zu Grunde gelegt doch i auch Der wesentliche Jnhalt dieser Verordnung ist' foigender: unn gisßer sn ge egenheiten des rctormirien Kultus, we che inte Hen Kunstakgdemsie, welche ihm im Namen der Akademie eine die früheren Finanzverhältni d Ei 6, ͤ mmististh, wor din. Fin anzminisier verschen mwutbe, ist Hern oidene Medaille überreichte. Die aufgestellte ider nie n, an neh ö 1 (

Dem Kultusminisserium ist neben der ihm obliegenden Wahrung v ö . . an Lynden übertragen worden, für die Leitung der katholi g wesen des preußischen Staates überhaupt, sondern auch

der Staatshoheitsrechte in Beziehung auf die evangelische Landes⸗ . 2 inan e i . perl 8 ic die schen Kultusangelegenheiten ist LSuyben ernannt worden. Dänemark. Kopenhagen, 31. Dezember. Der Prinz FYingnzwes n. . kirche die Vermittlung der landesherrlichen Entschließungen auf die gelegenh se ) q it az ** gh . Athen, wosckbst bid bie finsnzlellen Verhäͤlmisfe der einzelnen Provin en, der M*

Anträge des Konsistorkums und der Synode aufgetragen, wobei das . ö : . ; , n Ministerium diese Anträge stets in FPriginal , , hat. Zu⸗ Großbritannien und Irland. Lon don, 1. Januar Inntlich während der Abwesenheit des Königs Georg die Re— n, wie der. neuen, Landestheile Neben der Angabe e fi, das Han eh um ö 2 iz an, , . Aus den von Lord Stanley Feiner Zeit dem Parlanient vor entschaft führte, hier wieder eingetroffen. Ehr er . r c, i n K . gufsicht über jene Behörden. Eine selbstständige Instänz bildet eto 3 its. . . ö elbe gleichz e Menge von Ab⸗

*. ) . selten und; won uns ihren wesen flichen Inhalte nach, mitge Amerika. New-⸗Hork, 20. Dezember. Im Repräsen handlungen auf, die sich in einzelnen Werken und ein f rist ei

das Kultusministerium in evangelischen Kirchen Angelegenheiten, ab⸗ ; ̃ t . . gesehen von den Fällen, wo ein Einschreiten des Stacks nach alige⸗ . ö 6 gen n m irru antenhause wurde neuerdings eine Resolution beantragt, zerstreut vorfinden. Die Uebersicht enthält hiernach folgende meinen Rechtsgrundsätzen begründet ist, nur insoweit, als es sich da— Zwistes einverstand di . ' en Schlich ung 36 helche die Anstellung von farbigen diplomatischen Ver⸗ Abschnitte: bei von der Dienstaufsicht über die landesherrlichen Kirchenregiments— . . ht? , n wenn ö ö . 964 . England etern für die Vereinigten Staaten in Liberia und an anderen I. Quellen.

Iischlich⸗ staatlichen Sachen handeit 9 din Wädstßaten, als kriegflihrende Part frikanischen, Füstenpunkten billigt. Ein Gegenantrag wurde II. Schriften über das preußische Finanzwesen überhaupt.

Behörden oder von gemischten, t ; i . , ö ,, e ,, aug, w, un erstüt unb bie Rrcsolutiol vor 1s mn gers, ml, Schriften über das Ctatsmesen?

oder in seiner Erweiterung zun Synodus, zu ummittelba lern! Vb schlossen wissen wollte. Von amerikanischer Seite werden jetz . IV. Schri ab ; trag an den Landesherrn erxmmächtigt. Sollte ein der evangelischen zwei weitere Aktenstücke in derseiben Sache veröffentlicht. ; trwisen. O 6r i ten , . Staats Kermögen. ö, . . n er , dn Ein von Thaddeus Stevens gestelltes Amendement zu H. Schriften über die Staats Einnahntequellen. ö k . . der . . auswär Len Amte in Washington Mittheilung üder die hi *r . . . i e nnn, . 6 . 4 35 . ; irchlichen Aufträge dur ein Mitglied der evangelischen Kirche na ; ; uuirch dasselbe wird festgestellt, daß nur die? aJoritat Derjenigen, Schriften über aats⸗Kassen⸗ un echnungs⸗ erfolgte rium, tn org sondenz und zeigt an, daß zelche wirklich ihre 3 abgeben, statt der Majorität der wesen. n

Vernehmung der evangelischen Ober ⸗Kirch enbehörde das Nöthige ver- auf Grund der Haltun z r

g Stanley's und im 'Einklan ; sr . n ö ie ; ;

ne, i g ,, ,, , , w er. netenkammer stand auf der Tagesordnung Bericht der ustiz 5. betrachten 6 Minister Seward hatte, währen) verwerfen. 3.

betreffend die letztere Depesche am 4. Dezember v. J abging, am 29. No. Präsident Johnson hat dem Senat eine Botschaft geschickt, des Preußischen Staats-Anzeigers für Sgr., indeß nur

k ger . ,, 301 und 307 vember gleichfalls an die hiesige Ges andtschaft einen Brief abgefandt, die Könial raftloserklärung der Wechsel und die im Ärt— und 302 . ; 11 welcher er den vom General ancock erlassenen Befehl durch die Königlichen ost⸗Anstalten, bezogen werden. gu bezeichneten Papiere. keelchtr ie Bedingungen Lord Stanley) s ais unannehmhar egen fe fr hdr m enn der . in seinem Kirn . J ö ee, T .

des Handelsgesetz —ᷣ : ant Die 14 Artikel des Gesekes wurden meist nach dem Ent— bezeichnet und die vorgeschlagene limitirte Ueberweisung der An enntniß bringt. „In den Befehle wird hervorgehoben, daß Beiheftes auf 10 Sgr,; festgestellt, wofür es in allen Buch'

wurf der Regierung mit einigen von der Kommission bean— irg nh, an ein Schiedsgericht ablehnt. eder 66. e ds. C ue lt? 3. das ech , . Ihm handlungen, in Berlin in der Königlichen e

tragten Modificationen angenommen. . lusse ntshrechend dem am . November v. J. gefaßten Ve rrichtsverfahren verletzt, sondern die Civilgerichte aufrecht er⸗ Ober Hofbuchdruckerei (R. von Decker), Wilhelmsstr. Bayern. München, 36. Dezember. Das Regierungs schlusse des Unterhauses hat die Regierung jetzt ein Blaubuch alten und die Rechte des Volkes gewahrt werden sollen. Nr. 76, zu erhalten ist.

Blatt. Nr. 70 veröffentlicht die Bestimmungen der unterm über die Routen in Abyfsinien veröffentlicht. Die Botschaft empfiehlt dem Kongreß, das patriotische . .

23. November zu Berlin abgeschlossenen Postverträge: I) ö andeln des Generals öffentlich anzuerkennen. Königliche Schauspiele.

zwischen Bayern, dem Norddeutschen Bunde Württemberg und Frankreich. Paris, 2. Januar. . . B) In der General Hancock hat angeordnet, daß die Wahlen für Sonnabend, 4. Januar. Im Schauspielhause. (3te Abon⸗

Baden, dann 2 zwischen Bayern, dem Norddeutschen Bunde, heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers theiste Gusroult e Convention in Texas vom 16. bis zum 14. Februar voll⸗ nements-Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in

2 Abtheilungen und 6 Aken, mit freier Benutzung des Ro⸗

. : Württemberg und Baden einerseits und Oesterreich anderseits, mit, daß die Redacteure von etwa 127 Journalen zu einer ge en werden sollen. richtlichen Vernehmung wegen einer Contravention gegen das g t mans; »Die Nachbarn« von Friederike Bremer, von Charlotte

ferner die unterm gleichen Tage vereinbarten Reglements : . s. . 2 . Diese Bestimmungen haben, insoweit sie nicht bereits in deni Februardekret, betreffend die Berichte über die Kam mer, 2tsien. Die Uleberlandpost hat Nachrichten aus Salcutta Birch⸗Pfeiffer. inneren Verkehr von Bayern zur Ausführung gekommen sind, verhandlungen, vorgeladen seien. Redner wies darauf hin, m z. Dezember und aus Bom bay vom 14. Dezember über⸗ Mitte l⸗Preise. vom 1. Januar 1868 an auch auf diesen Verkehr mit der daß die Journale, welche berufen seien, ein Urtheil über Kammer acht. Denselben zufolge hat die ostindische Regierung die Im Opernhause: Keine Vorstellung. dehatten abzugeben, doch jedenfalls vorher den Inhalt derselben nisetzung des Rabobs von Tonk lim Staate Jeypoor) be— Sonntag, 5. Januar. Im Operngause. (3. Vorstellung.)

Modification gleichmäßig Anwendung zu sinden, dat: J . n do , n, f , . g ee th n Linke; mittheilen müßten. Der Stagtsminister Ro sherlernlden Hwlossen. e Der Zwist mit Birma ist durch einen beide Theile Der schwarz, Domino, Oper in 3 Aufgügen. Piusit vhn

für Post⸗Anweisungen anstatt des bis . . . olle ö 3 . i ; von 5 Kreuzern bis zu dein Betrage von 100 Gulden hierauf, daß diese Angelegenheit vor dem gesetzge benden friedigenden Vertrag ausgeglichen. Mehrere Schiffe mit Vor— Auber, für die Bühne bearbeitet vom Freiherrn v. Lichtenstein.

wei Tarstufen, nämlich von Krettzern für Beträge bis ein, Körper nicht weiter zur Sprache konimen könne, da sie zu then, Klephanten ünd Eisenbahn-Raterial sind nach der Angela; Dẽesiré Artoͤt. a 50 fl. und von 12 kr. fuͤr Beträge über 50 fl. bis naͤchst der richterlichen Entf cheidung unterliege. Uebrigens nnesleybai abgegangen. Mittel⸗Prei se. ginschließlich o9 fl. einzuführen, Y für die durch bayerische müßsse die Regierung den Argwohn, daß sie in dieser Frage Ini . Schauspielhause. te Abonnements Vorstellung)

osten vom Auslande uninittelbar bezogenen und nach Bayern auf unliberalem Wege vorgehen wolle, entschieden zurückweisen. Telegraphische Depeschen Unerträglich. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: bestimmten Zeitungen das bisher bestandene Maximum von Bei der Debatte über das Preßgesetz werde diefe Angelegen aus dem Wolff'schen Telegraphen. Büreau. Ausreden lassen. Scherz in 1 Alt von R. Benedig. Zum 6 f. Jährliche Spepitionsgebühr auch fernerhin beizubebalten, heit am besten zur Sprache gebracht werden können. SSEondon, Freitag, 3 Januar, Morgens. In Irland sind Schluß Der, verwunschene Prinz. Schwank in 3 bthellem We en ger el . festgesetzte jährliche ö der g ech . , (ee r . 1 ö ue Woh ich om e n . . . gen . . von J. v. Plötz.

editionsgebühr auf die Hälffe zu ermäßiclen und! 3 ür eilt, der FKriegsminister auf eine Anfrage Glais,. dei w—⸗ itte KPreise.

h Hälfte z ßig f Per Dampfer eingegangenen, aus NewYork vom 2lsten Sonnabend, 4. Januar. Im Saal- Theater des König⸗

Postvorschuͤsse die bisherige Gebühr von 2 fr. für se 5 au Bizoin's mit, daß in dem rektifizirten Budget pro 1887 ein P ö . ͤ . 1 9 h für j fl. auch Mehrbetrag von 5 Centimes pro Kopf für den Unterhalt der . ,,, . . a f anten, lichen Schauspielhauses. Zweite . der französischen das Fichßraih, Freiherr von Schrenck hat als Referent gemeinen Solbaten atefh fh: Mäadäoph der. Bislus sen ü ker Hie lud Mer iko thellen mit, daß eln Ftevollhtionsversich Scher pier Gesellschaft. Ce amaraderie. Lomedie en g actes

6 T. CrIbe.

[ über das Wehrge setz unter anderen wesentlichen Modificationen Arlike! 6 vertheidigte Ja val ein Amen dement. weiches die iaz' mi . ̃ guch die Ablehnung des Art.? des Oe nh der 6 der Aufhebung der Stellvertretung in der mobilen zanionalgart⸗ e . K die In⸗ Sonntag s. Januar. Les gahaches. Comedie en 4 actes Abgeordneten beankragt. Rach diesem AÄrtltel soll die Zahl der verlangt, rgenten geschlagen habe.“ Die Anarchi? um Innern der Insel de Vietorien Sardou. 6. 4. die . ; zur Herstellung des Formations—⸗ , , K 4 ö . gegen ö. uert fort 1 landes Einzureihenden je für die Fauer von' zwei Jahren durch ung zur Erwägung, überwiesen. Arttke aris, Freitag, 3. Januar Morgens. Der heutige um el VW . ; in Hesetz bestimmt werden. Freiherr von Schrenck hält diese J der Vorlage würde angenommen, eben so Artikel 8 mit dem h . . . 33 den 2. ue en,, ,, 6 . ** . Hafer

Bestimmiung weder für nothwendig noch für zwecmäßf! don Rreldlerung gebilitgten imendement, wonach daß Geset Das Lifen bahng hi. h g noch für zwer , den Staatsbürgern nicht die Freiheit, Reifen zu unternehmen,

betheiligten Ministerien des Krieges und ber inanzen pasfirt; beeinträchtigen solle, Ärtikel G und die folgenden bis zum und ist wieder an das Hendel henne m . letzt würden gleichfalls angenommen.

ao es nun die weiteren Stadien durchlaufen wirt uni etwa Der A fan Mitte Januar dem Landtag vorgele 3. . . jahrsempfange in den Tullericen erwiederte der Kaiser auf die

31. Dezember. (J.. A 8) Der, König hat heut Ansprache des Nuntius: Ich schätze mich glücklich, das neue

upfang im Palast Pitti: Der König von Italien antwortete 1 TM, f, r, auch 4, Thlr. 11 Sgr. 3 Pt. pfang im Palast g von J , , Sgr. 3 Ek, aneh 3 Th.

die Glückwü it einem ell an den

fait Glickwünsche der Sammern mit , h g se Lc, e sempre n , Hi,. Ser. 9 1.

atriotismus und die Mäßigung der Volksvertreter, un

. ar 5 Grosse Gerste 2 Thi. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf.

ückte die Hoffnung aus, diefelben würden der Regierung den a

istand lei irt d Llafer. 14 Lhh. 13 Sgr. 2 Et. auch 1 Thi. 7 Sgr. 5 Pf Erben

sistant leiht deffen sie zur Verwirklichung der vön ihr vor. 3 Thin. & Sgr. 3 It; znen 3 Khir. Puttervzare in 2 ge 'r

chlagenen Reformen im Innern dringend bedürfe. Das Schoeck Stroh 9 Thir. i5 Sgr, anch 9 Tir.

Das amtliche Blatt meldet ferner aus Athen vom Der Centner Hen 1 Lhlrä, geringere Sorte aueh 19 Sgr.

Januar: Das neue hellenische Kabine ist folgendermaßen Kartoffeln, der Scheffel 37 Sgr. 6 Pfl, aueh 20 Sgr', metzenweis 9

ö 3 . een r gi i gn außerordent⸗ ö . . . , . Ver⸗ ichen Gesandten und bevollmächligten Klnister Grafen von tr ginnen und wiederum aussprechen zu tin isidiu r = 9 Ef, aueh 4 Sgr. 3 Ff. Könngritz empfangen, und dieser hatte dabel die Ehöe, sein: Jsnhenf daß mein Berign g n fits darauf gerichte ist, die besten ö. , . lor . f i ne, 1 dehiẽꝰ e, e d, fe el Shirt, per ed e, Cent naeh Beglgubigüngsschre ßen zu, überkeichen. Auch der Königlich lch un gn zahelltt., Möchten zn erhalten. Ih danke Ihnen arn gpulos Finanzen Sen en Spfio mil is Krich, Ach. rr lier ker r m fie, welle, een hig eisen Plata am en fe e , nn, Major von Grolman, ö, , ö . . 3 5 k . ris Marine ; . . J Thh. i, e a ute die Ehre, von dem Könige in Audienz empfangen! nan j 3nnlie und mich gusgesprochen haben. r d w werden. ; w . Auf die Ansprache des Er bischofs von Paris erwiederte der e e, wr n gn e age gn, Dio gen ö. J r 334. 232 35 * ohne Fass. 2 w Kaiser; Die Wünsche, welche zie, meiner Familie und mir aus- aufgeschohen worden. Eine Spezialkommission foll die 3 . , . . ve e , r äs, vn n ger. än . ö . . e helf ö 36. * 2. . . ö 26 . mit welchem Käufer eventuell abzuschließen, noch einmal JJ . 20 2 19 . Ich weiß, le die Interessen der Religion ni üfen. Pi . ; Perlin. den à. J 1865 untersagt. von denjenigen des Vaterlandes und der Civilisation trennen. alenzuf er . . Garen 6. . . . Kaufmannsehaft von Berlin.