1868 / 2 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

26 Oeffentlicher Anzeiger.

Sandels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 5122

der Kaufmann (Gardinen, Möbelstoffe. und Teppiche ⸗Hand⸗ lung) Nathan Ehrenhaus zu Berlin Ort der 6 Berlin (jetziges Geschaftslotal: Wer⸗ dersche Mühlen Rr. 3), Firma: N. Ehrenhaus, an ane zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben age.

ö. ,, Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

r. 5

der Kaufmann (Wein⸗Großhandlung) Robert Wright Whitham zu Bordeaux,

Ort der Nieder assung: Bordeaux, mit einer , . 3 in Berlin (jetziges Geschaftslokal: ehrenstraße Nr

Firma: John Wähitham K fils, eingetragen aufer Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben Tage. Der Kaufmann Robert Wright Whitham zu Bordeaux hat für seine vorgedachte Handlung dem Paul Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben Tage unter Nr. 1155 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die unter Nr. 294 des Firmen ˖ Registers eingetragene hiesige

Firma C. F. Alex. Hartwig & Co., Inhaber: Kaufmann Egl erdinand Alexander Hartwig, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Leopold K Robinson (Agentur und Kommif ö jetziges Geschäftslokal: Papenstr. Nr. I2), am 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ö uf gh, L Id ilhelm Leopold ); 23 Hugo Robinfon I zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2197 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am sel ben Tage eingetragen.

Unter Nr. 3785 des Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma

Nr.

heuti

Wilhe eschäft des Kauf ixtus als

r. 2198 des Gesellschafts Registers sind heute die Kaufleute I Friedrich August Adolph Louis Sixtus, 2 Albert Wilheim Hugo Müller, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Louis Sixtus (jetziges Geschäftslokal Lindenstr. Nr. 5),

. 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft einge ragen.

Unter Nr. 2254 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗= lung, Firma A Ehestädt,

und als deren Inhaber der Kaufmann merkt steht, ist zufolge heutiger Der Ciseleur Ferdinan ist in das H Ehestädt als mehr unter d delsgesellschaft getragen. ö Unter Nr. 2199 des Gesellschafts. Registers sind heute g) der Kaufmann Heinrich August Ehestädt, Y der Ciseleur Ferdinand Benjamin Adolf Robert, beide zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . Ehestädt & Robert lietziges Geschäftslofal Oranienstr. Nr. 129 ö. 30. Dezember 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft einge⸗ agen.

Ante in' des Geselsshaffs- Rtegisters, woselbst die hiestge Handlung, Firma J. A. Heese,

und als deren Inhaber

I) der Kaufmann, Königliche Kommerzien⸗Nath Carl Gustav Adolph Heese, 2 der Kaufmann Julius Eduard Heese, 37 der Kaufmann Peter Christian Bourjau, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Peter Christian Bourjau ist auß der Handels. Gesellschaft ausgeschieden.

Unter Nr. 144 des Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Gebrüder Arons, und als deren Inhaber

L der Kaufmann Simon Arons, 2 der Kaufmann Albert Arons jun., ) der Kaufmann Ascher Salinger vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Simon Arons ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Handelsgesellschaft Flesche C Sabin zu Berlin hat für ihre

hierselbst unter der Firma Flesche C Sabin ö unter Nr. 32 des Gesellschafts . Registers andlung dem Herrmann Carl Adolph Westphal zu Berlin

Prokura ertheilt

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben Tage unter Nr. 1156 in das Proturen Register eingetragen.

Die dem Friedrich Wilhelm Stoeßel für die vorgedachte . lung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Rr 691 im Prokuren- Register heut gelöscht.

Der Kaufmann Henri Albert Julius Vallette zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Moreau Vallette bestehende, unter Nr. 3834 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Ludwig Hermann Vogel zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867 am selben Tage unter Nr. II57 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die dem Herrmann Earl Adolph Westphal far die vorgedachte Handlung erthellte Prokura ist erloschen und unter Nr. 620 im Pro- kuren Register heut gelöscht.

Berlin, den 30. Dezember 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1678 das Erlöschen der Firnia L. Wachmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 77. Dezember 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 532 die durch den tritt des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Buchstein aus der offenen Handelsgesellschaft Buchstein C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und' in unser Firmen ⸗Register Nr. 2178 die Firma Jean Scherbel und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Jean Scherbel hier eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

eingetragene

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, 6 Gleiwitz.

Die Wittwe Christine Niedlich zu Gleiwitz führt für ihre hierselbst begründete Handelseinrichtung (Eisen', Stahl- und Messing⸗Waaren⸗ Handlung) die Firma: »cCh. Niedlich e. Eingetragen im Firmen. Re— gister Nr. 329 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867 am 27sten

desselben Monats.

In das Handels Negister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 110 unter der Firma: Johann Ludolph Schulz K Sohn eingetragen, daß nach Anzeige der 3 Firmen ˖ Inhaber, Gebrüder

Heyn, als ; ledrich Benedict Heyn, udolph Heinrich Heyn, und Carl Ferdinand Heyn, die Firma mit dem heutigen Tage erloschen ist. ö den 253. Dezember 1867. Koͤniglich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.

——

In das Handels Register des Amtsgerichts Lüneburg i eute au Fol. 225 unter der Firma: Portland · Eement. Fahrit . Filet eingetragen, daß der Gesellschafter Friedrich Benedict Heyn aus der Firma mit dem 31. d. Mts. austritt, daß die Firma duͤrch die beiden anderen Socii, . Heinrich Heyn und Earl Ferdinand Heyn, fortgeführt wird und daß Fie Llttivst und Passiva der Firma auf die letztgedachten beiden Gesellschafter über ehen.

Lünehurg, den 2. Desember 186,

Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. K aft l.

27

Registers, be⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

orbach in Cre⸗ bis zum 10. Februar k. J. ein schließlich dem Gericht oder dem

getragen, daß der Verwalter der Masse Anzeigs zu machen und Alles, mit Vorbehalt

aufniann, in ihrer etwanigen Rechte, eben 62 zur Konkursmasse ab uliefern.

sellschaft aus⸗ fandinhaber und andere mit enselben gleichberechtigte h een:

benso wie der des Genieinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Mitgesellschafters Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

zwischen den Erben des Letztern 3

esellschafter Frau Wittwe Wil-

und Jacob Wilhelm Borbach,

und demzufolge

dazu gehörigen

irma W. Bor⸗

Forderungen

im Termin,

tumazirzeit,

legitimirte bezü

Bevollmãchti

anzumelden

Konkurses mit dem Gemel

beim Recht daß die nicht erschiene

des T bgetretenen, dahier be der Mehrzahl der Erschienen

Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des

Kurators, Herrn Rechtsanwalt Ebel, dahier in demselben Termine n schwege, am 28. Dezember 1867. Königlich Preußische am gericht Abtheilung I. wald.

gten wurde heute in die Handels. Handelsgerichts ein etragen: a) bei kegisters, betreffend die ger a fr ese nh f Inderheggen C Co., mit dem Sitze zu Roer⸗ veigniederlassung in Uerdingen, daß diese 24 nenden Kaufleuten

gen be⸗

eschäfte

Ed itt al !adung. Von dem unterzeichneten Gerichts amte ist zu dem Vermögen des Porzellanwaarenhändlers Friedrich Bruno Lange hier der Konkurs= prozeß eröffnet worden. s werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Lange's, sowie alle Die enigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an Lange's Vermögen zu haben vermeinen, vorgeladen, Jin

dem auf den 11. März 1868 onstermine zu rechter früher Gerichtszeit bei usschlusses von der Masse und beziehentlich bei Ver- setzung in den vorigen Stand entweder in Perf gitimirte Bevollmächti

nz Ander

oseph Schwengers, eben

ortführung des vo ; Vorzugs

Wochen zu be—

den 29. April 1868 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein ; hierauf aber in dem auf den 11. Mai 1868 angesetzten Verhörstermine anderweit an Gerichtsstelle des Vormit- tags 10 Uhr in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen, wo ö ö ö. n , ö. . Ire ie, Alctiven und, Passtven des Geschäfts auf den äöhtubter eh micht gehorig erscheinen öder ger Cber den Hergle. . ; ö ht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend anzusehen sind, mit hafter Peter Pesch, Kaufmann, in Iteuß wohn einander ahzuschließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande

ind ; ,,, n, mn sen den 26. ea i 186

wel s n und Commissionair in ĩ Ne Handelsgeschaft langen on des Schlusses der Aktten in gc gen g spruche und

4 T 6 ines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. H 3ub Nr. 1584 desselben Registers die Firma: Pet. Pesch, welche der Eröffnung eine be] ger der Neuß w und Commissionair Peter Anton Amn älehrigen haben aus bärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Einzelstrafe

3 ; ) Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Belch fei en i en ln tefrlaifung führen wird. Königl. Sächs. Gerichts amt Geringszwalde, am 28. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. Gottsch ald.

sellschafts⸗Registers, betreffend die Handels⸗ a: Büschges & Pesch in Neuß, daß diese n Tage aufgelöst worden und deren Firma er⸗

lung beendigt.

36 . ; den Erben der verehelichten Konkurse, , nt. fg te, 3 ö Schulze, Caroline rh n Vorladungen u. dergl. chörigen, zu Heinersdorf belegenen, im 3 l. 1. Nr. 7 fol. 13 verzeichneten

ö 2 ö. Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. Februar auf den 1. Juli

1866 über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn junior zu Luckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußverthei⸗

Jüterbog, den 17. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. lesischen Rentenbriefe

. gebracht:

k D

Ueber das Vermö J. W. . der Tag der Zah esetzt. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann v. Cha—⸗ se mier hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 11. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. XII. des erichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommisfar, Herrn Kreisrichter . anberaumten Termine . Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die · 14 es Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwal-

und die etwaigen dieselben ein Anre

Breslau, den 1. April 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Ediktalladung. ; Auf den Namen des Ackermanns Nikolaus Schäfer und dessen Ehefrau, Catharina geb. Möller k Bosserode finden sich in dem Ge= neral. Währschafts. und Hypothe en- Buche jener Gemeinde Th. III Bl. 65 iel, wegen folgender Beträge als ungelöscht eingetra-⸗ gen: a) 30 Thlr. laut Schuld- und Pfand ⸗Verschreibung vom 4. 58.

4*