46
Bek anntm ach un g. * t
Zur meistbietenden Veräußerung der im landräthlichen Kreise Schübin, Negierungs Bezirk Bromherg hei der Stadt Znin, 25 Mei⸗ sen von der Kreisstadt Schubin, 2 Meilen von der Stadt Labischin
und 6 Meilen von der Stadt Bromberg belegenen beiden Seee,
und zwar: .
a) des großen Zniner See's eirea 2275 Morgen groß und
b) des kleinen Zniner 2 circa 708 Morgen groß
aben wir einen Termin au ; den 19. Februar 1ñ868, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Sißungszimmer des Regierungsgebäudes hierselbst vor dem Herrn Regierungs-RNlath lustige hierdurch einladen. Im Besonderen ist zu bemerken:
1) Die Fischerei⸗Nutzung in den beiden Sceeen ist ergiebig und we⸗ gen der vorhandenen vielen Arten der Fische mannigfaltig, auch die Rohrnußung nicht unbedeutend.
2) Das geringste Kaufgeld für beide Seee neben Uebernahme der gesetzlichen Grundsteuer und einer an die Probstei zu Gorg jährlich zu entrichtenden Fischerei⸗Zehntrente von 35 Thlr. ist auf 40900 Thlr. festgesett. .
3) Derjenige, welcher zum Mitbieten zugelassen werden will, hat ine des Gebots sofort als Bietungs-Caution zu deponiren. Die Caution des Bestbietenden bleibt bis zur Ertheilung des Zuschlags stehen, die übrigen Cautionen werden am Schlusse des Termins zurückgegeben werden. . .
Nach 3 Uhr Nachmittags werden neue Bieter nicht zugelassen. Die speziellen, wie die allgemeinen Veräußerungs Bedingungen und die Regeln der Licitation sind täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur einzusehen, können auch gegen Er⸗ , der Copialien, die durch Postvorschuß eingezogen werden, auf erlangen schriftlich mitgetheilt werden, Bromberg, den 20. Dezember 1867. .
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten.
(41 Verpachtung. Die Königlichen Domainen⸗-Vorwerke Scharzfels und Bartolfelde im Amtsbezirke Herzberg — Provinz Hannover — zu welchen I. an Gebäuden und Baulichkeiten: Die faͤmmtlichen, mit der seitherigen Pachteonsistenz verbundenen herrschaftlichen Gebäude und Baulichkeiten auf den beiden Vor⸗ werks. Gehöften, einschließlich der Wassermühle und der Brauerei auf dem Vorwerke Scharzfels. an Grundflächen: I) Hofräume und Bauflächen. ...... .. 2) Gärten und Gartenland 3) Ackerland 5 4) Wiesen — 108 5) Weideland 42 6 Unland .. ...... . r 96 7 Triften, Wege, Gräbenfläche . 512 Zusammen Joi Mg. 89 Am. Calenberger Maße
8 Mg. 67 MR. 24 80
III. an Berechtigungen: 1) die Stoppel⸗ und Brach-Weide auf 2843 Mg. 39 UMR. Calenberger Maaße, Ackerland 2) die Vor⸗ und Nachweide auf 510 Mg. 10 MIR. ,. e ger Wiesen ehören, sollen für die Zei gehören fohsz, in gizccttz zum 24. Juni 1874, resp. bis zum 24. Juni 1880 5ffentlich meistbietend verpachtet werden, . Zu dem Behufe ist Termin im hiesigen e, , we, der König · lichen Civil ⸗Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen, auf den 11. Februar 1868, Morgens 10 Uhr angesetzt. . Pachtbewerber, welche außer den 5öconomischen Befähigungen ein eignes disponibles Vermögen von mindestens 32000 Thaler zur An⸗ nahme und Bewirthschaftung der Domainen⸗Vorwerke spätestens in dem obigen Termine glaubhaft nachzuweisen haben, werden hiermit zu dem Hetzteren mit dem Bemerken eingeladen, daß das Pachtgeld⸗ Minimum zu 3000 Thlr. jährlich festgesetzt ist, sowie, daß die Verpachtungsbedingungen im Secretariate der Ab. theilung ber Finanzen vor dem Termine einzusehen sind, auch auf vorheriges frankirtes Ansuchen gegen Erstattung der Abschriftsgebühren ausgefertigt werden. Hannover, den 28. Dezember 1867. Königliche Civil ⸗Administration von Hannover, Abtheilung der Finanzen. von Seebach.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 15. d. M., von ee, ,,. ab, werden 161. Gasthofe des Gorka zu Gr. Leubusch bei Brieg aus hiesigem eviere: circa 300 Stück Eichen Nutzholz Jag. 12. 18. 23. 41.), v * * ,, x ꝓ* ꝓ en Y ;,, , Gag. 15. 67.) 400 » Kiefern und Fichten Bauholz im Wege der Licitation gegen sofortige baare Bezahlung verkauft. Scheidelwitz, den 2. Januar 1868. Der Königliche Oberförster Kirchner.
Fischer anberaumt, zu welchem wir Kauf⸗
39 Bekanntmachung.
Zur nochmaligen meistbietenden Versteigerung von 1005 Stücken
kiefernen Bau und Schneidehölzern aus den Jagen 137. 138. 145.
146. 150. 151. 156. und 157 der Steinbuscher Forsten in der Nähe
des Vorwerks Raümde und der flößbaren Drage haben wir einen neuen Termin . auf den 15. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zu Glasfabrik Steinbusch. anberaumt, wozu Kaufliebhaber ergebenst eingeladen werden. Steinbusch, 30. Dezember 1867. . Ober⸗Amtmann Sydomsche Nachlaß⸗Administration.
[20 hofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus der Mirower Forst
cirea 2000 Stück Kiefern⸗Bau- und Schneidehölzer diesjährigen und
eirea 170 Klaftern Kiefern ⸗Kloben und Knüppel vorjährigen Ein—
schlages, aus dem Wesenberger Forst
155 Stück bewaldrechtete starke und extra starke Kiefern des vor— .
jährigen Einschlages versteigert werden.
[28
R. Hahn.
F. Scharenberg.
Bekanntmachung. Die in der Hauptwerkstätte Lingen lagernden Ualter eiserner, etwa 78 Centner) Länge des n, wiegender Lokomotivkessel, ohne / 13 2“ engl.
gl / 3. Siederöhren, mit etwa 17 Ctr. Durchmesser des berngkessel .
schwerem kupfernen Feuerkasten, 31 5 engl.,
alter eiserner, etwa 74 Centner Durchmesser des äußern .
1
Siederöhren, mit etwa 18 Ctr. schwerem kupfernen Feuerkasten,
wiegender Lokomotivkessel, ohne runden Feuerkastens 4 engl, ol desselben 71 6 engl. .
J gekröpfte eiserne Lokomotiv⸗Triebachse mit Rädern und .
centriescheiben,
U gerade eiserne Lokomotiv⸗Triebachse mit Rädern und Excen ⸗ (. ⸗
triescheiben, 2 eiserne Lokomotiv Laufachsen mit Rädern, 4 Paar alte Lokomotiv⸗Laufräder,
390 Centner alte schmiedeeiserne Wagenachs⸗Schafte, 63 ö ö Eisenbahnschienen ⸗˖ Enden, 98,5 Puddelstahl⸗ x —
30 altes Kupfer in Stücken,
3 do. » Spähnen,
15 » Messing in Stücken,
27 — do. » Spähnen,
40 feine gußeiserne Bohrspähne,
100 feine n ,,, Bohrspähne,
605 altes Buffergummi,
450 Stück alte Eisendrahtgitter 12“ / l8 /.
550 » do. hölzerne Fensterrahmen 1218“, und die in der Filial ⸗Werkstätte Emden lagernden
280 Stück alte hölzerne Fensterrahmen 12“ 18“, sollen im Wege der öffentlichen Subiniffton verkauft werden.
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:
Submission auf Verkauf alter Materialien
portofrei und versiegelt bis zum Submissions⸗Termine Sonnabend, den 18. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
bei der unterzeichneten Königlichen Maschinen-Inspection einzureichen,
wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen auf den Stationen Emden, Leer, Rheine, Osnabrück, Minden, Wunstorf, Hannover, Lehrte, Celle Uelzen, Harburg, Geestemünde, Burg⸗Lesum, Bremen, Nienburg, Hil⸗ desheim, Nordstemmen, Göttingen, Cassel und auf dem hiesigen Bü⸗ reau der , zur Ansicht aus. Kauflustige erhalten . portofreie Requisition je zwei Exemplare der Verkaufsbedingungen nebst beiliegender Niachweisung, wovon das eine zur Abgabe der Offerte benutzt werden muß.
Lingen, den 31. Dezember 1867.
Königlich Preußische , ,, Sacke.
4649
Auf den Eisenbahnstationen der Bremen⸗Geeste Bahn Burg ⸗Lesum, Vegesack, Oldenbüttel, Loxstedt und Geestemünde, sollen mehrere vom Bau ih genannten Bahn herrührende Geräthe und Materialien, namentlich:
T3 alte Erdtransportwagen, 39 Handkarren, 7 Blechpumpen 1 Winde mit Ntadern 2c. c. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert werden
Am Montag, den 13. Januar, sollen im Will'schen Gast—
47
und ist dazu Termin auf den 15. Januar k. J., Morgens 9 Uhr,
in Lesum, 2 Uhr Nachmittags in Vegesack; auf den 16. ejusd.,
Morgens 9 Uhr in Geestemünde, Nachmittags 3 Uhr in Lox— stedt ünd auf den 17. ejusd.R, Nachmittags 11Uhr in Oldenbüttel angesetzt worden. .
Die Bedingungen, welche gegen Kopialien von der unterzeichneten Betriebs -Direction bezogen werden können, werden in den Terminen bekannt gemacht.
Breinen, den 15. Dezember 1867.
Königlich Preußische , , Wiebe.
Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 25,000 Ellen Packleinwand, 30000 » Bindestricke, 200 Pfund Bindfaden, 20 Ries Packpapier, für das Jahr 1868 im Wege der Submission vergeben werden. Termin ist auf Donnerstag, den 9. Januar e. Vormittags 10 Uhr, in unserem Bürcau — Stallstraße Rr. 4 — hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift »Submission auf Packleinwand ze. eingereicht sein müssen, da die Entsiegelung in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten alsdann erfolgen wird. Die Bedingungen und Proben sind wäh— rend der Dienststunden bei uns einzusehen. Berlin, den 2. Januar 1868. Königliches Haupt-Montirungs-Depot.
[25]
29 Bekanntmachung. Die Lieferung von eirea: 2000 Stück Batteriegläsern, 4500 Stück Zinkringen, 4000 Stück Kupferblechen, 3000 Pfd. Kupfervitriol, 400 Pfd. Bittersalz, für den Bezirk der Ober-Telegraphen -⸗Inspection Breslau, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Lieferung erfolgt franco Materialien⸗Magazin Breslau.
Proben liegen im Büreau des Telegraphen ⸗Betriebs⸗Inspektors (Neue Börse) während der Dienststunden von 8 bis 1 Uhr VM. und von 4 bis 7 Uhr N. M., woselbst auch die näheren Bedingungen ein zusehen sind, zur Ansicht aus. Die zu liefernden Materialien müssen der Probe genau entsprechen.
Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre desfallsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift
»Submission auf Lieferung von Batterie⸗Materialien für den Ober⸗Telegraphen⸗Inspections⸗Bezirk Breslau versehen, bis zum 206. Januar 1868, Vormittag 10 Uhr, unter der Adresse der Königlichen Ober Telegraphen-Inspection hierselbst ein- zusenden und müssen später eingehende Offerten, so wie die, den Bedin gungen nicht entsprechenden, unberücksichtigt bleiben.
An dem bezeichneten Termine wird im obengenannten Büreau die Eröffnung der eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer stattfinden.
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Breslau, den 31. Dezember 1867.
Der J o st.
43 Bekanntmachung.
. Die Lieferung des Bedarfs an Batterie- Material pro 1868 für die Telegraphen⸗Stationen des Ober-Inspections ⸗Bezirks Cöln soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungs Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote unter Beifügung von Proben, frankirt und versiegelt, versehen mit der Aufschrift: »Submission auf Batterie⸗Material«e, bis zum 15ten Januar k. Is. an die hiesige Ober⸗Inspection gelangen zu lassen.
Es sind zu liefern:
a) für Bunsen'sche Elemente:
. Messingklemmen, Quecksilber. b) für Meidinger⸗Elemente: Gläser, Zinkringe, Kupferbleche, Kupfervitriol, Bittersalz. .
Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Registratur des Unterzeichneten eingesehen oder gegen Exstattung der Kopialien in Ab⸗ schrift bezogen werden. Eine Submission auf einzelne Arten der zu liefernden Materialien ist gestattet. .
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche die Submit— tenten bis zum 1. Februar k. Is. zur Lieferung verpflichten, erfolgt am 15. Januar, 10 Uhr Vormittags, im Büreau des Unter- zeichneten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Cöln, den 31. Dezember 1867.
Der Königliche Ober⸗Telegraphen-⸗Inspektor. Richter.
Verlsosung, ,,, u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Grande Société des (hemins
; de fer Russes.
Ni suff beauftragt, die am 1.13. Januar 1868 fälligen Coupons der Stamm-Actien obiger Gesellsehalt mit 3 . Sgr. 6 Ek. für jeden blauen Coupon un mit 16 Lhlr. 22 Sgr. 6 Ef. für jeden gelben Coupon vom Verfalltage ab einzulösen.
Berlin, December 1867.
Mendelssohn e Co.,
Jägerstrasse No. 51.
. .
Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Vom 16. Dezember c. ab und während des ganzen Monats Januar fut. werden die zum 2. Januar fut. fälligen inscoupons der 4 Prioritäts-Actien und 45 * Prioritäts-Ohbligationen unserer Gesellschaft, ferner die an frühern Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9— 12 Uhr in unserer , am Askanischen Platz Nr. 6 hierseibst, eingelöst ben.
Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den . Ka⸗ tegorien event. gesondert beizufügen.
In Lei Kö is ssch cht die beregte Einlösung in den Wochen tagen vom 2 bis 11. Januar kut. einschließlich bei unserer Güterkasse auf dortigem Bahnhofe.
Berlin, den 1. Dezember 1867.
Die Direction.
4594 2
5a ige Prioritaͤts⸗ O sigatf chen der Ostpreußi⸗ schen Suͤdbahn-Gesellschaft.
Die Eialösung der am 2. Januar 1368 fälligen Coupons
Nr. J der, auf Grund des Privilegiums vom 24. April er. ausge⸗ gebenen 55H igen Prioritäts⸗Obligationen . Bahn er⸗
folgt bereits vom 23. d. M. ab bei unserer Kasse hierselbst und bei der Kasse der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin en chr 42. Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1867. Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn Gesellschaft.
a, Oberschlesische Eisenbahn.
ie Ausgabe der neuen Serie der vom 1, Januar 1868 ab auf fünf Jahre laufenden Zins - Coupons und Dividenden- scheine zu den Oberschlesischen Stam m-Actien littr. A, B. und C. wird
a) bei unserer Hauptkasse hierselbst vom 9. bis 31. De
n . ö 4 demnächst aber erst wieder vom 27. Januar k. J.
a a glich, .
b) durch hic itige Beamte in Berlin im Geschäftslokale
der Direction der Diskonto-Gesellschaft in der Zeit
vom 6. bis 20. Januar k. J. in den Vormittagsstunden von 9gbis 12Uhr — ausschließlich der Sonn ⸗ und Festtage — erfolgen.
. Die zur Erhebung der neuen Serie berechtigenden Talons für Zinscoupons und Dividendenscheine sind nicht zu trennen und mit einem vom Präsentanten — unter Angabe des Standes und der Wohnung — zu vollziehenden Verzeichnisse, welches die zusammen vorgelegten Talons nach der Reihenfolge der Nummern nachweist, zu übergeben. Für die Talons jeder Emission (A. B. und C.) ist ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse in den nächsten Tagen und in dem obenbezeichneten Geschäftslokale zu Berlin von Ausgangs Dezem⸗ ber er. ab unentgeltlich verabfolgt werden.
Soweit bei gleichzeitiger Präsentation einer größeren Zahl von Talons die Ausgabe der neuen Coupons 2c. Bogen nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine Bescheinigung über Ablieferung der . ertheilt und in dieser der Tag der Ausgabe bezeichnet werden.
Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt.
Breslau, den 1. Dezember 1867.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.