48
Rheinis
Die drei Stamm ⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft Nr. 84611, 84612 und 84,613 nebst Dividendenscheinen Nr. 11 — 20 pro 1. Juli 1868 u. s. w, und Talons sind angeblich verloren gegan⸗ gen. Auf Grund des §. 22 der Statuten ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Dokumente einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn nach dreimaliger Aufforderung die Dokumente nicht eingeliefert oder die Rechte nicht geltend gemacht werden, die Dokumente für nichtig erkärt werden sollen.
Cöln, den 23. August 1867.
Die Direction.
tac Verschiedene Bekanntmachungen. 4
Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1867 Forderungen zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb der nächsten 14 Tage im Koͤniglichen Theater⸗Büreau einzureichen.
Berlin, den 3. Januar 1868.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
4770
Oppeln⸗ Tarn Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Rechtsbeständigkeit der in der außerordentlichen Generalver= sammlung vom 18. Dezember 1867 gefaßten Beschlüsse ist in Folge eines in dem Einberufungs ⸗Proclama enthaltenen Druckfehlers be- zweifelt worden, und es sollen deshalb diejenigen Gegenstände, welche die Tagesordnung jener Versammlung bildeten, einer an deren ein—⸗ zuberufenden außerordentlichen Generalversammlung zur nochmaligen Erwägung und Genehmigung vorgelegt werden. Demgemäß werden die Herren Actionaire der Oppeln⸗-Tarno⸗ witzer Eisenbahngesellschaft unter Bezugnahme auf die §8§. 28, 29, 31, 58 des Ec ll schnftg ien ug hierdurch zu einer
auf Mittwoch, den 22. Januar 1868, Nachmittags 3 Uhr, zu Breslau, im großen Saale des (af restaurant, Carlstraße Nr. 37,
anberaumten
außerordentlichen General-Versammlung
eingeladen. 8 dieser Generalversammlung soll berathen und, beschlossen werden:
1) über die projektirte Verbindung der Nechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn mit der Warschau⸗Wiener Eisenbahn durch eine Zweigbahn von einem Punkt der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn zwischen Colonowska und Creuzburg, mit
erbe, bis zu welchem Punkt die Warschau⸗Wiener f , . weiteren Anschluß bis Czentochau fort⸗ ühren wird,
z) über die Beschaffung des zum Bau dieser Zweigbahn nöthigen Bau⸗Kapitals,
2) über die als zweckmäßig erachtete Verlegung der pro⸗ jektirten Linie der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn von Vn, ne, über Paprotzan nach Pleß, in der NRich⸗ tung von Emanuelsegen über Kobier nach Pleß, mit einer Abzweigung von Tichau nach Mittel Lazisk, an⸗ statt von Paprotzan aus, ; ö
4) über den Antrag auf Autorisation für die Direction, die in Felge der Beschlüsse nothwendig werdende Sta⸗ tuts⸗Abänderung mit der Königlichen Staats⸗Regie⸗ rung zu vereinbaren.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur diejeni-⸗ 8 Actionaire berechtigt, welche spätestens dreim al vier und zwanzig tunden vor derselben, und also bis zum 19. Januar künft. 5 Nachmittags 3 Uhr ihre Actien, oder die auf ihren amen lautenden oder ihnen eedirten Quittungsbogen resp. Aner⸗ kennungsscheine . . a) eütweder bei einer unserer Gesellschaftskassen, insbe⸗ sondere bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau,
Gartenstr. Nr. TTa., , , ,, Kredit und
H) oder bei der Preußischen Bank ⸗Anstalt, Kommandi , ,. auf Actien, Wilhelmsstraße G2,
Herrmann Henckel zu Berlin, deponiren. . n
Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten auch amtliche Be- scheinigungen von Staats und Kommunal -Behörden und Kassen über bei denselben als Depositum befindlichen Quittungsbogen oder Actien.
. Bei der Deponirung der Actien (oder deren Bescheinigung) muß jeder Actionair ein mit seinem Namen versehenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien resp. Quittungsbogen und Anerkenntniß. scheine in geordneter Reihenfolge, und zwar in doppeltem Exemplar, übergeben. Das eine Exemplar geht Behufs der Controle zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Deponirung betrauten Bankhause mit dem Vermerk der erfolgten Deposition und der daraus , . Stimmenzahl dem Deponenten zurückgegeben, und dient dasselbe als Einlaßkarte
zur General ⸗Versammlung, auf Grund deren dem Inhaber die entsprechende Anzahl von Stimmzetteln verab folgt
egen Rückgabe dieses Duplikat ⸗Verzeichnisses die Aushändigung der deponirten Actien⸗Quittungsbogen und Anerkennt.
wird. Auch erfolgt
niß · Scheine. Breslau, den 27. Dezember 1867. ; Der Verwaltungsrath der Oppeln ⸗Tarnowitzer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
lõo hanziger Privat- Actien-Bank.
Status am 31. Dezember 1867. Aetiva. Geprägtes Geld Thlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank Weehselbestande Lombardbestände .... ...... J , . =. Preuss. Staats- und Communal-Papiere Grundstück und ausstehende Forderungen ...... ...... ; Passiva.
351,225 26, 990
Actien- Kapital Thlr. 1, 000, 000 Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen:
mit 2monatlicher Kündigung
mit 3Zmonatlicher Kündigung Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr ... Reserve- Eonds =
Der Verwaltungsrath. Die Direction.
C. R. v. Frantzius. Schottler.
Stand der Frankfurter Bank am 31. Dezember 1867. A Gti Y a.
Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 16,977 600 4 Fl. 57,900 Diskontirte Wechsel YM 4I00 — Y 688100 Vorschüsse gegen Unterpfänder 1x3 155 500 4 * 46,300 Wechsel . auswärtige Plätze 45666000 4 183,100 Bank⸗Immobilien und verschiedene
333,400 Jö 183,100
Activa Darlehen an den Staat (Art. 79 der
I O00 0 746,300
149
Statuten) Staatspapiere Diskontirte verlooste Effekten Außerordentl. Darlehen an die Stadt Frankfurt a. M .. * Pas si va. Bankscheine im Umlauf Fl. 265,823, 8090 4 Fl. 235,100 Giro⸗Kreditoren ..... ...... ..... ..... 6397400 — 804100 Eingezahltes Actien⸗Kapital 10000000 Unverzinsliche Baar⸗Depositen v — Unerhobene Dividende 74400
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Zusatz⸗Bestimmung zum §. 22 Nr. 2 Abschnitt B. des Be— triebs⸗Reglements für die preußischen Stagats⸗ und unter Staats⸗Ver— waltung stehenden Eisenbahnen vom 3. September 1865 wird aufge⸗ hoben. An deren Stelle tritt folgende Zusatzbestimmung:
»Der Tarif bezeichnet diejenigen Güter, deren Transport die Eisen⸗ bahn Verwaltung bei Anwendung einer ermäßigten Tarifklasse in unbedeckten Wagen zu bewirken befugt ist, und giebt der Absender sein Einverständniß mit dieser Beförderungsart zu erkennen, falls er nicht bei der Aufgabe durch schriftlichen Vermerk auf dem Fracht briefe die ö des betreffenden Gutes in bedeckt geb au— ten oder mit Decklaken versehenen Wagen verlangt. In diesem Falle sind die in dem Tarife näher festgestellten Zuschlaggebühren in An zu bringen.«
Ferner wird aufgehoben die . in Alin. 1 §. 29 des Güter⸗Tarifes der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. An deren Stelle tritt folgende Bestimmung:
»Die Eisenbahn ist befugt, den Transport der Güter der ermäßig= ten . und der Spezial ⸗Tarife in unbedeckten Wagen zu be— wirken.
Für Güter der ermäßigten Klassen und der Spezial⸗Tarife, deren Beförderung von dem Versender in bedeckten oder in offenen, mit Decklaken versehenen Wagen verlangt wird (Zusaz zu 8. 2 Nr. 2 Abschnitt B. des Betriebs⸗Reglements), ist in ersterem Falle ein Frachtzuschlag von 337 Prozent, in letzterem Falle, neben der
ewoͤhnlichen Fracht eine Miethe zu erheben, welche für jede ange—⸗
. 25 Meilen der Beförderungsstrecke 15 Sgr. pro Decke be— ragt. «“ ö eigener Decken bleibt den Versendern auch fer— estattet. . den 30. Dezember 1867. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
/ 747/000
ner
49 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Sonnabend, den 4. Januar
1868.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Tischlermeister Johann Christian ahlbu sch ist durch das Erkenntniß vom 27. Juli d. J. wegen wieder⸗
bolter einfacher Hehlerei zu sechs Monaten Gefängniß und Untersagung , 3 bürgerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗
je ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Die Ver—
t au ufsicht auf zum Zwecke der Strafvollstreckung hat bisher
haftung des Angeklagten
nicht ausgeführt werden können, weil Fahlbusch in seiner bisherigen
Wohnung
und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt
daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher
von dem Aufenthaltsorte des 2c. Fahlbusch Kenntniß hat, wird auf
wollstreckung abzuliefern. ü — Durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden
gh · ib
ersucht, dieselben von dieser Vorladung in Kenntniß
gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗ Behörde Anzeige
nachen. 4 ng feet eitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗
und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛ2c. Fahlbusch. zu vwigiliren, ihn im , , n. festzunehmen und mit allen bei ihm
ch vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste Königlich preußische Gerichtsbehörde zum Zweck der Straf— Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗
des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 23. Dezember 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. . . Der ꝛc. Fahlbusch ist 39 Jahre alt, am 16. Juli 1828 in Wehnde,
Kreis Worbis geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat
dunkelblonde Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, dunkel braunen Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist kräftiger Gestalt und
spricht die deutsche Sprache. Bekanntmachung
4665 / . Vorladung Militairpflichtiger betr.
Nachverzeichnete, in dem Jahre 1846, beziehendlich in den Jahren 1845, 1844 und 1843 im Königreiche Sachsen geborene und militair⸗ pflichtige beziehentlich der zeitherigen Dienstreserve n. Mann⸗ chaften haben weder bei der in dem Monat März dieses Jahres statt⸗
efundenen Rekrutirung noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Dienst⸗ tüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit 5. 75 des Gesetzes über
rfüllung der Militairpflicht vom 24. Dezember 1866 und §. 84, sowie §. 143 der Ausführungs- Verordnung zu demselben unter dem Bemerken hiermit vorgeladen, daß sie, wenn sie nicht als— bald sich gestellen und über ihre Abwesenheit sich genügend zu ent— schuldigen vermögen, nach den geseßlichen Bestimmungen als Aus⸗ getretene betrachtet werden.
Zugleich werden alle Obrigteiten, welchen die genannten Indivi- duen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen beziehendlich zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder da nöthig mittelst Schub⸗ transports in ihre Heimath zu weisen. .
Die unter dem 9. September 1864 und 27. Mai dieses Jahres in gleicher Angelegenheit erlassenen Bekanntmachungen haben sich in Bezug auf die in den betreffenden Verzeichnissen mit aufgeführten Militairpflichtigen:
Richard Meinel aus Brunndöbra. . Franz Herrmann Siemon aus Ebersgrün, Ewald 3 aus Lengenfeld,
un Friedrich Morißz Krauß aus Schneeberg erledigt. Zwickau, den 13. Dezember 1867. Königlich Sach n. Kreisdirection. e.
Verzeichniß . der abwesenden Militairpflichtigen des Zwickauer Regierungsbezirks aus den Altersklassen 1866, 1865, 1864 und 1863.
A. Aus der Altersklasse 1866: — — ——
Geburtsort.
Vor⸗ und Zuname.
mx.
Mehnert, Friedrich Leberecht ünth er, Sswald Niederzwönitz. Baumgärtel, Heinrich Otto Chemnitz. Sobotka, Rudolph Leopold . Mann, Joseph Ludwig ..... ..... ..... .... ö Lorenz, Carl Gottsorg — Pa bst, Otto Rudolph Washington ö
.
Falkenau.
Vor⸗ und Zuname. Geburtsort.
Werner, Clemens Robert Constantin Liebermann, Wilhelm Robert . ...... .. . .. Ertel, Adolph Oswald
Leubner, Hermann Otto
Schuhmann, Julius Hermann
. Richard f
Chemnitz.
oyoll, Carl Albin Johannes tet . ; Heilmann, Friedrich August Böhm, Ernst Sch neider, Friedrich August von Ursch, Karl Rudolp Dorn busch, Karl Eduar Eger, Karl Hermann. ...... ...... ...... .. .. ritz sche, Moritz Wilhelm Fischer, Karl Herrmann Werdau. Hroß, Karl Richard Crimmitschau. Kästner, Adolf August ' Lincke, May Werdau. Pohl, Paul Richard Schneeberg. Pampel, Franz August Werdau. Schulz, Hugo ..... .. . ...... .. 2 ... Schneeberg. Schumann, Hermann Gottreich Crimmitschau. Schön, Franz Robert Werdau. Weck Franz Carl Schönheide. Weiß, ö ö n, Wolf , Carl Friedrich Wahlen. Wilhelm, Johann Melchior Zwickau. Zschiegner, Hermann Bruno rimmitschau. Graf, Carl Friedrich August Zwönitz. Morgenstern, Theodor Alexander ...... . . Marienberg. Neubert, Carl Otto Mitweida. Quittmeyer, Johannes Georg Lengefeld. Sühnel, Ernst Julius Buchholz. Wurlitzer, Constantin Schöneck. Renner, August ö Mehner, en, Thoßfell. Freitag, Carl Heinrich Magnus Treuen. Unger, Franz Herrmann Obersachsenberg. Stark, Heinrich Adolph Markneukirchen.
Jehn, Max Theodor * Seyfarth, Paul Victor Max 2 Mühltroff. Kretz schmar, Albert Friedrich . Carl Adolph Hugo 9 Wunderlich, Reinhard Fallenstein Döring, Theodor Louis Müller, Franz Emil Waldenburg. Nitsche, Wilhelm Anton C. Aus der Altersklasse 1864/1865.
*
Schönau. Mittelfrohna. Pleißa.
schopau.
wickau.
ößnitz. Werdau. Johanngeorgenstadt.
Kämpffe, Julius August ' Salzbrenner, Franz Ludwig Netzschkau. Stötzner, Franz Gustav Mylau. * Klebart, Carl Eduard Reichenbach. Löwe, Bernhard Moritz Sch enk, Friedrich Otto * Arens, Franz Eduard Falkenstein. Reinhold, Christian Friedrich Wilhelm.. . Wernesgrün. Baldauf, Ludwig Alexander Adolph Plauen. onner, Heinrich Adolph ; y Mocker, Ernst Rudolph J Vogel, Hans Bruno Theuma. Ilgen, Carl Heinrich Lichtenstein. Uhlig, Ernst Ferdinand ' Bahner, Richard Hermann Hermsdorf. Meerane. Schubert, Franz Emil x Rudolph Oskar Emil Köhler, Christian Heinrich . Schuster, Gustav Hermann Parthum, Carl Heinrich Otto Langenchursdorf Wienhold, Franz Oswald Glauchau. Lobsdorf. Hartmann, Joseph Bertram Glauchau. B. Aus der Altersklasse 1865571866. Winkler, Carl Hermann Werdau.
Hauptmann, Ernst Theodor Geyersdorf. D. Aus der Altersklasse 1863. 1864:
Dietrich, Kurt Herrmann Annaberg.
Zimmermann, Theodor Herrmann Moritz Dresden.