1868 / 4 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60

Eisenbahn- Stamm- Aecetien.

Div. pro 1866. S

Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler .. Bergiseh- Märk. . . Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Berl. Potsd. ·Mgd. Berlin - Stettiner .. Brsl. Schw.. Frb. Brieg Neisser ... Cõöln- Mindener .. Märk. - Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb. Halberst. do. Lit. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipꝝ.. d. Lit. B. . .. Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Nie dersehl. Lwęgb. Nordb. Fr. Wilh.

M =

D 8 8 9 8 w 0 .

1

S e —————— 85

2 S 2115

Oppeln- Tarnow.. Recht. Od.- Uf. -B. do. Stamm- Pr. Rheinische Rhein. ( St.) Prior. Rhein- Nalie Stargard-Posen. Thüringer Wlhb. Cos. Odb) do. (Stamm-) Pr. do. do.

S . 1

x —— S0

S R AS S&GII GSE

5

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden

307 Ti rr. 125 hzu. G 134 bz ZlIIzę bz 79 br 973 ba I660 etw. bzu. B 203 bz - 137 bꝛ 1175 bz 92 ba 137 bꝛ2 70 B S1 B 172 6 737 bꝛu. 2405 B S877 bz 90 ba S7 br 77 bzu. & 95 ba 1867 bz 167 ba 727 bz 73 bz S535 ß 116 bz S305 be 933 etw. bꝛu. B 1285 bz 7434 bz 845 B 897 ba

usancemãässig 4 pCt. berechnet.

Fisch p rp ris- TT- und Obligationen.

ins-

termin.

Aachen-Düsselsd. J. Em. . dito II. Em. . dito III. Em. . Aachen-Mastrichter ..... g dito II. Em. . Bergisch-Msärk. I. Serie. dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elb . Priorit dito dito II. Serie. dito Dortmund-Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B. .. Berlin- HIamburger 26 . . r dito II. Em. B. · Potsd.· Magd. Lit. A.u. B. dito Lit. C. Berlin Stettiner J. Serie, dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Sta at gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cõln- Crefelder Cõöln- Mindener dito dito dito dito dito ) dito V. Em. Magdeburg-Ilalberstädter. dito von 1865 dito Wittenberge. Magdeburg-Wittenberge. Nie derschf.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 623 Thlr. dito Oblig. I. u. If. Serie dito III. Serie dito IV. Serie

M- o

de s X - - , -

eM

ö

Q

ar =

dee

—— —— —— - = de = ö

e

C R ——

2

111 u. 7. dito dito dito dito dito dito- dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

1/4 ul S837 bz

8 C ꝘO— ü S 1 8

.

= 8 = ö 1

1025 bz u. G ; 1 14 ul O 83 ba bꝛ

111 u. 7. 947 bz 1/1. 68 G

111 u.7. 94 G dito S7

dito dito S8 ba S845 G

2 ö

dito ) dito 95 bz u. G

8 dd

—᷑ Tins- termin.

——

Effekten.

Bank- u. Kredit- Dvidende 186511866

Obersehlesische Lit. A. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. Ostpreussische Südbahn. . Rheinische dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 . 60 dito dito v. 1862uu. 64 dito dito von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein- Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. Cref. Kr. - Gladb. I. Ser. dito II. Ser. dito III. Ser. Sehles wig - Holsteinische. . Stargard- Posen dito dito Thüringer I. Serie. ...... dito II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito III. Em. dito dito IV. Emi.

6 . F. 8.

Nie dersehlesische Lweigb. 5

*

k

dito dito dito dito 14 ul dito dito 111 u.. dito dito dito 14 ul dito 14uli(0 111 u. 7. dito dito dito dito dito 114 ul0s dito dito 11 u. ;. dito dito dito dito dito dito

rr sũeõ̃ᷓ

78 B 85 bꝛ 85 bz

73 6 935 B

93 ß

935 ß 7ĩSF ba 92 bz 91 6 91 bz g3 ba 93 bz

90 b . 90x G

Sd. 977 6 S8 974 82 bz

Berl. Hand. - Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk. -Anth. Coburger Kredit Darmstadt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. KreditBank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. -Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pł.(ansem.)

G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Sehles. Bk. Vr. A.

Thüringer Bank Weimar. Bank.

Hyp. Cif. Hübner

8

S2 82G o oM - C

; C K O- 1 1 M 1 =

.

D 2

er

6 MC T

S d

22 8228 8 8

.

t = 8 ö

IGO8d8 bz - 75 bz 1146B 5111

=

ö

3

621

C w S —— —— f.

eM

1M ui0 il glio. sz i 105

1.11. 111 u. 7j 7

do.

In dustrie - Actien.

Geldsorten.

. Gold- Kronen

910 G 113 bz

1135 bꝛzu. 6

Münzprels des silbers bel der Kgl. Münze. Das Pfund fein Silber 29 Thlr. Z3 Sgr.

Ziusfuss der Preussisohen Bauk. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 43 pct.

Aickitanaitliche Notirunmęgen.

Eisenb.· Stamm- Actien.

Dran ie. 1365 18656 &

Lins- termin

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl- L w.) Löbau-Littauer. Lud wigsh. Bexb. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Mainz Ludwgsh. Mecklenburger. NArdh. Erf. St. Pr. Oest. fr. Staatsb Cest. s. Stb. ( b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warsch. · Teresp. Warseh.· Wiener Westb. (Böhm.).

46 0 6

8 D O M 21 2

ED

L ee Gl!

ö or

S MN

1 1 Q Q—j

l l M

I35 ba S 31 a ba

T. 7175 G 775

597 bz

7.62 bꝛ

ri orit at s- GpIiga- tionen.

If. . D G d G G d

Belg. 0Obl. J. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse Jelez - Woronesch

Kursk-Kiew v. St. gar. .. Lemherg-Czernowitzer ... Oesterr. Eranzäsische do. do. Oesterr. südl. St.- B. (Lomb. ) do. do. 695 Bonds. .. do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb. - Pr Moskau-Rjisan Galiz. (Carl Ludw.) do. do. kjäsan-Kozlow gar. kiga-Dünaburg gar. Rkiaschsk. Morsch

Wars chau- LTeresp. v. St. gar.

8 Gee eee dd s n G n = =

M

111.7

do. do.

13/1u.7

73 hz

75 bz

747 ba

h 77 bz 2547 bz G 2443 ba 207 bz 87 6

12 u. 87

S0 bꝛ 757 B

14u. 19787 ba

ö/ lu iq lu. 10713 br

Berl. Eisenb. Bed. Fabrik- Rctien .. Berl. Holzw.-Fabrik Berlin. Omnibus- Gesellsehaft

Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co. Minerva, Bergwerks-Aetien . ...... Hoerder Hüttenvereins-Aectien Dessauer Kontinental- Gas-Act. . . .. Magdeb. Feuer-Versicher. Actien Renaissance, Ges. f. IIolzschnitzkunst

e . **.

5 5 900 G inel. 5 60 B

Eon ds.

Ausländische

3 Linstermin.

do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. Holl.

5

do.

Amerikaner

do. do.

do.

Oesterr. Metalliques. Nationas · Anl. 250 FI. Pr. O.

n. 100 FI. Loose 5 pCt. Loose

(1864

do. Silb. Anl. (1864)

Italienische Anleihe. .

Stieglitz? 5. Anl..

6. Anl. .

Englische Anl. ..

Neue Anl.

do. Engl. ieh 1864)

Pram. Anl. (1863) do. do. (18665) do. 9. Anl. (Engh do. (Holl.) Russ. poln. Sch. O. (Cert. Lit. A. 300. S )bkandpr, n. . 8. K. DS) do. Liquidationsbr. Len, Obl. 500 FI.

Dessauer Präm. -Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 Fl. Pr. Obl Schwed. 1O Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl. Badische St. -Anl.

neue

Bayrische Pram. Anl.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. .

SI 2 9 6 D d d , d m g.

d =.

=

C L

verschied. verschied. 114 pro Stück 15 u. 11 pro Stück 1s5 u. 11 111 u. 7 14 u. 10 61 ba do. 754 6 113 u. 9 1847 bz 115 u. 11 505 6 115 u. 11 843 ba 14 u. 10 8635 6 14 u. 10 835 b 1,1 u. 1/7 1037 ba 113 u. 9 198 Ic u. 10 18 do. 14 u. 10 11 u. 7 22/hu. 22/12 116 u. 12 111 u. 7 15 u. 11 14 pro Stiüek pro Stück pro Stück

16 6 55 bz 615 B 71 B 70 za bꝛ 4235 bz 603 G

6 16 u. 112 9 1/11 u. 1/7

do.

Gold und Papiergeld.

Faposcoõnsq: or᷑

6

. pr. Pfund fein Doll

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen G

Nedaction und Nendantur: Schwieger.

R. v. Decker).

eheimen Ober · Hofbuchdruckerei

Beilage

423a43a427 b

Firma:

6 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger.

Montag, den 6

Oeffentlicher Anze

1868.

Januar

iger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs Erneuerung. .

Der unter dem 28. November d. J. hinter den Mechanikus Ro— bert Ottomar Fritsche wegen Unterschlagung in den Akten F. 230. 67 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 31. Dezember 1867. ; .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. ; Kommission 1I. für Voruntersuchungen. 2 n. April 1831 in Berli er ꝛc. Fritsche ist 36 Jahr alt, am 9. April 1831 in Berlin . , Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnurbart, schmales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichtsbildung, som— mersprossige Gesichtsfarbe und ist schwächlicher Gestalt

Handels⸗Register. handels ⸗Regtister des Koönigl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 3198 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand

irma 1 Adolph Rindskopf ; und als deren Inhaber . . Rindskopf vermerkt ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ö J chte f W an n. Adolph Rindskopf hat an Stelle seines bis herigen Familiennamen Rindskopf den Namen »Rikoff⸗ an⸗ genommen. Die Firma ist in Adolph Rikoff geändert, Ver— gleiche Nr. 5128 des Firmen⸗Registers ö Unter Nr. 5128 des Firmen⸗-Registers ist heut der Kaufmann Adolph Rikoff zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Adolph Rikoff ö. (jetziges Geschäftslokal Behrenstr. Nr. 12) eingetragen. J Unter Nr. 696 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige d irma Handlung, Firm Perl & Meyer

und als deren Inhaber die Kaufleute 23 Perl ö Meyer merkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetr ; bene, n Neheiias Meyer ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Levin. Perl setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5125 des Firmen-Registers. . Unter Nr. 5129 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Levin Perl zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Perl C Meyer sjetziges Geschäftslokal Mohrenstr. Nr. 21) eingetragen. .

Unter Nr. 1996 des Gesellschafis-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma J Aug. Wolf C Hainauer . . und als deren Inhaber die Kaufleute August Wolf und Oscar Hai⸗ nauer vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; . Der Kaufmann August Wolf ist aus der Handels ( Gesell. schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Oscar Hainauer setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Oscar Hainauer fort. Vergleiche Nr. 5130 des Firmen-⸗Registers. ö Unter Nr. 5130 des Firmen -Registers ist heut der Kaufmann Oscar Hainauer zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Oscar Hainauer ö (jetziges Geschäftslokal Charlottenstr. Nr. 56) eingetragen. . ede Kaufmann Oscar Hainauer zu Berlin hat für seine vorge— dachte Handlung . . I) dem Siegismund Elkan, 2) dem Wilhelm Spleiß, 2 beide . ollektiv⸗ Prokura ertheilt. . 1 r n gn, Verfügung vom 2. Januar 1868 am selben Tage unter Nr. 1159 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Die unter Nr. 3017 des Firmen- Registers eingetragene hiesige

Firma: ö . . . ; Inhaber: Kaufmann Hermann Heinrich Otto Bogge, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 89 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Samuel Aron Co.

und als deren Inhaber der he, l, n, Samuel Aron vermerkt steht, i erfügung eingetragen.

ö V1 l er 6 zu Berlin ist in das Handels- eschäft des Kaufmanns Samuel Aron als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Sa⸗

i

muel Aron C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2295 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Unter Nr. 2205 des Gesellschafts⸗-Registers find heute die Kaufleute I) Samuel Aron zu Berli 2) Albert Aron ö 1 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Samuel Aron K Co. ljetziges Geschäftslokal Friedrichsstr. Nnyw. 1334) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Norbert Redlich für die frühere Einzelnfirma ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schulze C Krone. l . (Spiritus- und Produften⸗Kommissions-Geschäft, jetziges Geschäfts- lokal: Linienstraße Nr. 139), am 1. Januar 18s errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute l Hermann Emil August Schulze, 2) Christian Friedrich Krone, beide zu Berlin. ; . Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2206 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 361 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: . Eduard Neißer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Neißer vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäst ist an die Kaufleute Hermann Oscar Poppe und Hermann August Carl Wirth zu Berlin durch Kauf übergegangen und, ist die unter der Firma Poppe K Wirth vorm. Ed. Neißer bestehende Handesgesell ˖ schaft unter Nr. 2207 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 2207 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute L Hermann Oscar Poppe, 2) Hermann August Carl Wirth, beide zu Berlin, . als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Poppe & Wirth, vorm. Ed. Neißer, . (jeßiges Geschäftslokal: Spandauerstr. Nr. 58), am 1L Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem Georg Leander für die frühere Einzelnfirma ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 361 im Prokfuren⸗Register heut gelöscht. . Unter Nr. 4381 des Firmen -Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ ung, Firma ö S. Cohn jr. . ö und als deren n Kaufmann Salomon Cohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen . 131 g9r . ö Cohn zu Berlin ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Salomon Cohn als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firnia S. Cohn jr. n . Handelsgesellschaft unter Nr. 2208 des Hesellschafts⸗Registers eingetragen. ö . Ante geln , des f Tr sters sind heute die Kaufleute l) Salomon Cohn 91 Rerli . Heinrich Cohn 3 zu . ö. als Gesellschafter der hierselbst . der Firma JJ . jetziges Geschäftslotal Neue Friedrichsstr. Nr. 22) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Unter Nr. 2138 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige dlung, Firma ,, Israel, Jonath Co, und als deren Inhaber die Kaufleute I) Saly Israel, 2) Nicolaus Jonath, 3) Siegmund Bertram

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Der Kaufmann Nicolaus Jonath

schaft ausgeschieden. Unter Nr. 150 des Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige . Ferd. Calmus & Co.

haber die Kaufleute Heinrich Gustav Schöpplenberg

ö. 3 Wilhelm Calmus vermerkt stehen, ist zufolge iger Verfügung eingetragen: .

. . nnn mn Eugen Richard Schöpplenberg

am 1. Januar 1868 als Gesellschafter in die

schaft eingetreten.

Verfügung eingetragen: . ö 3. aud der Handelsgesell

u Berlin ist Cant iin ell