1868 / 4 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

62

. fh r. 1217 des Gesellschafts . Registers eingetragene hiesige andelsgesellscha irma 8 P Leonhard Cahn & Co. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen r e hr Kaufleute eonhard Cahn und Salomon Leyser Cahen aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 1853 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Sgesellschaft, Firma ö ö a . e g igen Gesellschafter Kauf ist d egenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kauf - laude eff ir gen Julius Müller und Louis Otto Koeppel auf gelöst und zufolge hen g n nn, im Register gelöscht. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kauf . mann Louis Otto Koeppel zu Berlin bestellt. Berlin, den 2. Januar 1868. ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage e, ,. . r. 26 der Handelsmann Friedrich Mayen zu Zantoch; Ort der Niederlassung: Zantoch; Firma: FJ. Mayen. Landsberg a. W. 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 18 . zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1867 am selbigen Tage einge⸗ tragen worden: irma der Gesellschaft: W. Haucks, ö itz der Gesellschaft: Fehrbellin, mit Zweigniederlassungen in Tarmow, Betzin, Hakenberg und Lentzke und einer Zweigniederlassung in Langen, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Johann Gottfried Siebeneich, genannt Wilhelm Haucks, , Fehrhellin, . 2) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wendt zu

ehrbellin. Die er f hat am 1. März 1863 begonnen. Die J in Langen ist am 1. April 1867 errichtet. Neu⸗Ruppin, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dafelge Verfügung vom 21. Dezember d. Is. ist am selbi⸗ gen Tage I) die Firma Carl Gottlob Tschernig zu Sorau Nr. 179 des Firmen⸗ Registers, Inhaber der Tuchfabrikant Carl Gottlob Lschernig, als erloschen geloͤscht, dagegen ist: 2) unter Nr. 327 die Firma C. G. Tschernig zu Sorau und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Tschernig eingetragen. Sorau, den 21. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmen⸗Register ist unter Nr. 328 die Firma F. W. Kahrstedt zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl riedrich Wilhelm August Theophil Kahrstedt daselbst zufolge Ver ügung vom 2. Januar 1868 am selbigen Tage eingetragen. Sorau, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 167: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Apotheker Dr. Herrmann Drümmer, Ort der Niederlassung: Strausberg, Bezeichnung der Firma: Drümmer, Apotheker, Verfügung vom 21. Dezember 1867 am 23. ejus-=

Dr. 5. eingetragen zufolge dem mensis et anni.

Wriezen, den 23. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

, In unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der Nr. 3 Colonne 4 ein- etragen: . Die Handelogesellschaft Gebrüder Dudzius in Karkeln ist aufgelöst, die Firma erloschen. Heydekrug, 19. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Die auf Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden während des able 1868 von dem Kreisrichter Rein⸗ berger unter , des Civil · Supernumerarius . bearbeitet und die in dasselbe ewirkenden Eintragungen durch die Königs- berger Hartung'sche Zeitung und den Preußischen Staats - Anzeiger veröffentlicht werden.

Mehlauken, den 31. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschafts ⸗Registers ist eine Genossen schaft unter der Firma Gewerbe Bank zu Tilsit. Eingetragene Genossenschaft⸗. Sitz dersel ben: Tilsit, . mit nachstehen den Rechtsverhältnissen:

Die Genossenschaft hat sich auf Grund eines Statuts vom 27. August 1867 konstituirt.

Die Mitglieder der Genossenschaft bezwecken durch Zu⸗— sammentritt zu diesem Verein, sich gegenseitig durch ihren

emeinschaftlichen Kredit die zu ihrem Gewerbe und Geschäfts- etriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen.

Der Vorstand besteht aus dem Oberlehrer a. D. Fer dinand Friedlieb Heydenreich zu Tilsit und dessen Stellver— treter, dem Lehrer Heinrich Preuß zu Tilsit.

Sie zeichnen für den Verein in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle Bekanntmachungen in Vereins ˖⸗ Angelegenheiten er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von den beiden Vorstands Mitgliedern unterzeichnet. Sie werden r ul Tilsiter Wochenblatt und die Tilsiter Zeitung ver

entlicht. zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1867 am 27. Dezember 1867 eingetragen worden. . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. ilsit, den 27. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist

heute zufolge Verfügung vom 23. d. Monats unter Nr. 3 eingetragen: Kredit ⸗Verein zu Stettin eingetragene Genossenschaft,

mit dem Sitze in Stettin, gegründet auf das Statut vom 25. No⸗

vember 1867.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs , Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die jetzigen Vor— standsmitglieder sind:

I der Stadtrath Ernst Heinrich Köppen als Direktor, 2) der Buchhalter Carl Schoenke als Buchhalter, 3) der Kaufmann Rudolph Felsch,

sämmtlich zu Stettin.

Zur gültigen Zeichnung des Vereins ist die Namens Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Ver⸗ eins erforderlich.

Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und werden veröffentlicht durch Einrückung in den General Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern, die Oder Zeitung, die Neue Stettiner Zeitung.

Die Statuten und das Mitgliederverzeichniß können jeder Zeit bei dem unterzeichneten See⸗ und Handelsgericht eingesehen werden.

Stettin, den 28. Dezember 1867.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist am 27. Dezember 1867 sub Nr. 136 die Firma G. Leopold zu Sagard und als deren Inhaber der Kauf- mann Gustav Leopold daselbst eingetragen.

Bergen, den 24. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist am 27. Dezember 1867 sub Nr. 135 die Firma H. Thomas zu Promoisel und als deren Inhaber der J Ferdinand Heinrich Thomas daselbst einge ragen.

Bergen, den 23. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches 3. Greifenberg in Pommern, den 28. Dezember 1867. ö In unser Genossenschafts⸗Register ist eingetragen: .

Kolonne II. Firma der Genossenschaft; Vorschußverein zu Greifenberg in Pommern eingetragene Genossenschaft). len 3 ö. ssenschaft itz der Genossenschaft: hne lfer den in Pommern. Kolonne IV. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1867 zum Betriebe eines Bankgeschäfts zur ge n sg tig Beschaffun der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel au gemeinschaftlichen Kredit gegründet. Vorstandsmitglieder sind: 1) Rentier August Liesener, Direktor, 2 Seopold Moßner, 3) Buchhändler Carl Toepler, alle drei zu Greifenberg in Pommern a Sie zeichnen für den Verein kur inzufügung ihres Namens ur Firma, und müssen die Erklärung für den Verein vom ircktor und einem zweiten Mitgliede des Vereins voll—⸗ aun ein. In derselben Weise, jedoch alleiniger Unter- chrift des Direktors, erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden, im Greifenberger Kreisblatte und Wochen blatte veröffentlichten Bekanntmachungen.

63

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember am 30. De⸗ 1867. ö

imb, Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein

gesehen werden.

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. J die Firma Vorschuß⸗Verein zu Labes; Eingetragene Genossenschaft« mit dem Sitze in Labes zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1867 an dem selben Tage eingetragen, ;

Der Gesellschafts ⸗Vertrag ist am 28. September 1867 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank ⸗Geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gelßmictel auf gemeinschaftlichen Credit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Der Kaufmann C. G. Ebert, Vorsitzender,

2 » Maurermeister Friedrich Wilhelm Richert, Rendant,

35 » Privat⸗Seecretair August Raddaß, Controlleur, sänimtlich zu Labes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er: folgen unter der Firma und der Unterschrift von mindestens zwei orstands-Mitgliedern und werden entweder durch Insertion in das Regenwalder Kreisblatt oder durch schriftliche Benachrichtigung zur Kenntniß sämmtlicher Vereinsmitglieder gebracht werden. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß die zeichnenden Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands-Mitgliedern gesche⸗ en ist. . ö h as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unseren Bureau Il eingesehen werden.

Labes, den 11. Dezember 1867.

Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

n unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. al9 zufolge Verfügung vom . Tage eingetragen: Die Firma W. Kostrzensti zu Posen ist erloschen.

sieen, den 28. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 5 eingetragene, unter der Firma »Bergmann und Scholze in Schmiegel bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden,

Kosten, am 31. Dezember 1867. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Für das Jahr 1868 ist die Führung des Handels Registers dem Kreisrichter Güthe und dem Kreisgerichts - Secretair Heynich übertra- gen. Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch den Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Bromberger Zeitung.

Schubin, den 2. Januar 1868

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 185 die Auflösung der offenen Handels - Gesellschaft: Gordan K Co. hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Dezember 1867.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschafts register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub laufende Nr. 2 der . Vorschuß verein in ar e e bit J Genossenschaft⸗ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die * r en fn ist begründet am 27. Oktober 18657 zu Kattowitz, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenfeitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Bie zeitigen Vorstandsmitgiieder sind: I) der Bau-Inspektor August Nottebohm, Direktor, 2) der Rendant Heinrich Knappe, Kassirer, 3) der Lehrer Eduard Gürich, Controleur, ämmtlich zu Kattowitz. c . nn, , und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsißzende des Ausschusses mit der Zeichnung: . Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Kattowitz. Einge⸗

Genossenschaft. tragene Genossensch J

Vorsit.zender.

ur Veroͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Veremm des Oberschlefischen Anzeigers für Stadt und Land, jedoch ist der Vorstand befugt, falls . Blatt eingehen oder aus anderen triftigen Gründen dem Zwecke nicht mehr entsprechen sollte, mit Ge⸗ nehmigung des Ausschusses ein anderes öffentliches Blatt an dessen

u bestimmen. P . zur General⸗Versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in den »Oberschlesischen Anzeiger für Stadt und Land durch eine vom Vorsitzenden des Äusschusses ebent. von dem Direk⸗ tor des Vorstandes unterzeichnete Bekanntmachung; die betreffende Nummer des Blattes muß mindestens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung ausgegeben werden. Dabei bleibt dem usschusse, beziehungs⸗ weise dem Hern gn. unbenommen, nebenher noch durch Umlauf oder befondere Zettel einzuladen. In der Einladung müssen die ur Verhandlung , ü , ee, ge und sonstigen Gegenstände

der Berathung kurz angegeben werden, Vr in fn ce, Verein geschieht dadurch, daß die Zeich

nenden zu der Vereinsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. zufolge Verfügung vom 23 Dezember er. heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. „„Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Jacob Huldschiner zu Gleiwitz führt für seine in Petersdorf v. W. (Tost⸗Gleiwitzer Kreises) begrün— dete Fabrik die Firma: 2Erste Preußische Dampfmaschinen⸗Zündwaaren Fabrik Jacob Suldschiner .. Eingetragen im Handels⸗Firmen-Register unter Nr. 330 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 an demselben Tage.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nummer 142 die Firma Julius e,. und als deren Inhaber der Kaufmann Feldsmann zu Neustadt O. S. heute eingetragen worden.

Neustadt O. S, den 12. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Prokuren-Register der unterzeichneten Königlichen Kreis“ gerichts⸗Deputation ist in der 8. Colonne bei Nr. 5 „Lebrecht Garcke⸗ olgender Vermerk eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 20. Dezember 1867 am 24. ö 1867. Groß ⸗Salze, den 20. Dezember 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die unter Nr. 5 des Gesellschafts⸗-Registers unter der Firma . Friedrich Wilhelm Opitz in Suhl eingetragene offene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben des Kauf⸗ . Wilhelm Opitz aufgelöst; dagegen führt der seitherige Gesell⸗ after Kaufmann Paul Opitz die Firma Friedrich Wilhelm Opitz für seine alleinige Rechnung fort. Eingetragen unter Nr. 158 des Firmen ⸗Registers zufolge Ver⸗ fugung vom heutigen Tage. uhl, den 20. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene offene

Handelsgesellschaft Sode und Bauer in Schwarza

ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter,

des Mühlenbesitzers Christian Bauer und

des Kaufmanns Bernhard Friedrich Sode in Schwarza, aufgelöst, und somit auch die dem Kaufmann Heinrich Bauer für diese Handelsgesellschaft ertheilte Prokura (Nr. 22 des Prokuren -⸗Re— gisters) erloschen. .

Die Vertretung der Aktiva und Passiva der Sozietät hat der Kaufmann Bernhard Friedrich Sode übernommen, und ist die n, , und Prokura gelöscht zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage.

Suhl, den 22. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 79 die Firma: J. F. C. Nefardt zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: IL) Johann Friedrich Carl Refardt sent, 25 Julius Otto Johann Heinrich Hudoffsky, 3) Johann Friedrich Carl Refardt jr., sämmtlich zu Hamburg. ; . zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1867 am 28. Dezember 1867 eingetragen worden. Altona, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 283 eingetragen; der Kaufmann Leser Mendel zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: L. Mendel. Altona, den 28. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 284 eingetragen: der Kaufmann Claus Gerdt zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Claus Gerdt Co. Altona, den 28. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 82 die Firma— lun & ar, . Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter ge n ,,,

ie Gesellschafter sind .

1) Ernst Heinrich Christian Adolph Plümer,

2 Earl Adolph Julius Jordan,

beide zu ,,

zufels ,. vom 78. Dezember 1867 am W. Dezember 1867 eingetragen worden. gelfsten, den 28. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

88 *