1868 / 4 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf Anmeldung, daß der in Cöͤln wohnende Kaufmann Maxi- milian Kemmerich in sein daselbst unter der Firma: Max Kemme⸗ rich« bestehendes ,,, am 1. . M. Januar seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Kemmerich in Cöln, als Gesellschafter aufge⸗· nommen hat, ist diese Gesellschast, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels. Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 851 eingetragen, und der Uebergang der Firma: Max Kemmerich« auf die Gesellschaft bei Nr. 35 des Firmen⸗Registers vermerkt worden. .

Sodann ist in das Prokuren-Register bei Nr. 249 die Eintragung erfolgt, daß die von dem Kaufmann Maximilian Kemmerich dem Kaufmann Heinrich Kemmerich früher ertheilte Prokura nunmehr er— loschen ist. ;

Cöln, den 2. Januar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Jacob Becker in Cöoln, daß er die für seine Handelsniederlassung zu Töln bisher geführte Firma: Becker C Pelzer« in die Firma: »J. Becker Sohn« umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 1684 des hie⸗ sigen Firmen ⸗Registers eingetragen, und die Firma »Becker & Pelzer«⸗ bei Nr. 1573 desselben Registers gelöscht worden.

Cöln, den 2. Januar 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretaih, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das Genossenschafts - Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts unter Nr. eingetragen die mittelst Ge⸗ sellschaftsvertrages vont 3. Dezember 1867 errichtete Genossenschaft unter der Firma »Barmer Volksbank« »Eingetragene Genossenschaft⸗ mit dem Sitze in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankge⸗ schäftes zur Beschaffung der in Gewerbe- und Wirthschaft erforder- lichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I Friedrich Frink, Maurermeister und Bauunternehmer in

Barmen, Direktor; .

2 Carl Trößer, Privater in Barmen, Kassirer; 3) Carl Friedrich Loth es, Kaufmann in Barmen, Controlleur.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande erlassen und durch die Barmer Zeitung und den Barmer Anzeiger veroffentlicht. . .

Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossenschaft, diese Zeich nung hat nur rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vor— stands Mitgliedern geschehen ist, und erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unter- schrift hinzufügen. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem hiesi· gen Handelsgerichte eingesehen werden.

Barmen, den 31. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 157 eingetragen die Firina »E. Fink zu Hückes⸗ wagen, ö der daselbst wohnende Kaufmann Ernst Lud— wig Fink ist.

Barmen, den 30. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts - Secretair Daners.

Am heutigen Tage ist in Folge freundschaftlicher Ueberein kunft die zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Gustav Brüning⸗ haus und Reinhold Brüninghaus unter der Firma »H. Bruͤ— ninghaus Söhnes mit dem Sitze in Barmen bestandene Handels gesellschaft in der Weise aufgelöst worden, daß 2. Gustav Brüning— haus als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgetreten und letzteres mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Reinhold Brü⸗ ninghaus übergangen ist, der solches nunmehr für seine alleinige Rechnung am hiesigen Platze unter der früheren Firma mit Ein— willigung des Ausgeschiedenen fortsetzt und wofür der Carl Engstermann hierselbst zum Prokuristen bestellt worden ist

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗-Register und zwar unter Nr. 102 des alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 158 des . Firmen⸗Registers resp. Nr. 77 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragen.

Barmen, den 31. Dezember 1867.

Der Handelsgerichts⸗Seeretair Daners.

Durch den am 27. Mai 1866 erfolgten Tod des Kaufmannes Carl Bleckmann zu Barmen und in Folge Vereinbarung 1j dessen Wittwe und Erben ist das von demfelben in Gemeinschaft init Friedrich Arnold Bleckmann, Kaufmann, und Ern st Bleck—⸗ mann, Fabrikant, beide hierselbst wohnend, unter der Firma Bleck⸗ mann C Reubert« mit dem Sitze in Barmen , Handels gha mit allen Aktiven und Passiven auf die beiden genannten

itgesellschafter Friedrich Arnold und Ernst Bleckmann über— gegangen. Die nunmehr noch zwischen diesen beiden bestehende Han n , wird hierselbst unter der nämlichen Firma unvérän—

esetzt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell. schafts.) Register 3 der alten Nr. 2656 . .

Barmen, den 2. Dezember 18657

Der Handelsgerichts Secretatr aners.

66

ͤ

helm Hermann Seebohm seit dem 1. Januar 1867 eine gesellschaft unter der Firma »Mundhenck C Eo“ mit Düsseldorf errichtet worden Zeichnung der Firnia und Vertretung der Gesellschaft ber Düsseldorf, den 28. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hür ter.

Register sub Nr. 168 eingetragen worden, daß die seithe

schaft durch den am 14. Dezember d. J. Stüher gufgelöst worden und gedachte Firma demgemäß Düsseldorf, den 30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts-Secretair Hürter.

Register sub Nr. 10751 eingetragen worden,

d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma Franz Stüber⸗ Düsseldorf, den 30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

nende Kaufmann Friedrich

Düsseldorf, den 30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

schafts⸗Register Nr. 54 und Firmen - Register Nr. 10723) worden, daß der Kaufmann Emil dem 31. Dezember d. J. aus dem either daselbst zwisch dem hier wohnenden Kaufmann Emil Striegniß, unter »Striegnitz u. Co. bestandenen Handelsgesellschaft ausgesch

der bisherigen Firma »Striegniß u. To.« fortführt. Düsseldorf, den 31. Dezember 1867. fu Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Register sub Nr. 389 eingetragen worden, daß zwischen dei dorf wohnenden Kaufleuken ö Theodor Salomons Hugo Löbbecke seit dem 31.

Düsseldorf errichtet worden, sowie, daß Düsseldorf, den 31. Dezember 18567.

Der Handelsgerichts. Secretair Hürter.

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 1049 des Gesellschafts Registers. Die von der

Auf Anmeldung ist heute in däs hiesige Handels- Gesell Register sub Nr. 388 eingetragen worden, daß zwischen . eh wohnenden Kaufleuten Johann Heinrich August Mundhenck und X

offene Handch ; ö dem Sitze in sowie daß jeder der Gesellschafter

dorf zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Franz und W Stüber unter der Firma »J. C W. Stüber bestandene nn ere erfolgten Tod des Wensl

ech tigt i jn

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschaftz

r zu Düsse

erloschen i

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.

. ) daß der zu Düsseldor wohnende Kaufmann Franz -tüber daselbst seit dem 14. Dezembe etablirt ha.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Re.

gister sub Nr. 1070 eingetra en worden, daß der zu 2 nn . . ; Dietz daselbst seit dem 23. Dezember 9 ein Handelsgeschäft unter der Firma »Fr. Dietz a etablirt hat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels -⸗-Register (Gesell

eingetragen

ugo Löbbecke zu Düsseldorf fei

en ihm und der Firma ieden, sowie

daß 2c. Striegnitz seit gedachtem Tage das Geschäft für seine alleinige Rechnung hierselbst, und zwar mit Einwilligung des Löbbecke, unh,

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗

1 zu Düssel⸗ und Emil

. ezember d. J. eine offene Handelsgesell— schaft unter der Firma „Salomons Löbbecke« mit dem 3 in

53 J jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gtesellschaft berechtigt ist.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte da—

in Coblenz

bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Elias am 15. August 1867 unter gleicher Firma in Elberfeld errichtete Ile rd eher ls ung die Gesellschafter sind die Kaufleute Nathan

tlias und Julius Elias, so wie der Schneidermeister Johann Georg Hartmann, Alle in Coblenz domizilirt, letzere Beide aber in Elberfeld sich aufhaltend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht blos den Theil—

habern Nathan Ellas und Julius Elias und z

war jedem

besonders zu, der Theilhaber Hartmann hat diese Befugniß nicht. 2) Nr. 73 des Firmen Registeis. Das Erlsschen der Firma J. n? ĩ

W. Killmer et Comp. i

mann Johann Wilhelm Killmer sen. in Wülfrath Geschäft mit Aktiven und ä

ülfrath; der Inhaber derselben, Kauß—

hat sein

Passiven an den Kaufmann Earl

August Losenhaus daselbst übertragen, welch Letzterer solches unter

eigenem Namen fortführt. 3) Nr. 177 des Firmen⸗Registers: Die Firma C. Aug.

Losenhaus

in Wülfrath, deren Inhaber der Kaufmann Carl August Losen—

haus daselbst ist.

4) Nr. 586 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem vo Carl August Losenhaus für feine Firma C. Aug. seiner bei ihm wohnenden Ehegattin ertheilte Prokura.

5) Nr. 1778 des Firmen⸗Registers. Killmer junior daselbst ist.

Elberfeld, den 30. Dezember 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Niink.

In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Köni gerichts ist heute eingetragen , ed sub hege 94 ; Mathias Hüsgen, in Gladbach wohnend, mit der Handelsni in Gladbach unter der e Math. Hüsgen jr.

Gladbach, am 31. Dezember 1867. Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreiß.

rbenannten

Losenhaus

Wilhelmine, geb. Killmer,

; Die Firma J. W. Killmer jun. in Wülfrath, deren Inhaber der ö Wilhelm

l. Handels⸗

9: Kaufmann

ederlassung

treibe, ist

solvenz angezeigt hat n em inen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt ö Bureau einzusehen.

Fance eeltttaft Iwijchen den Kausteu ten Custen Filters und John Buasten in

geho

eingetragen . wen! dine s eh, ö. J Schneidermeister Friedrich Kaiser, beide

67 (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. blen r felgen, * hefe, eingetragen worden: daß die

Dülken, unter der Firma Hilgers & Quasten daselbft,

ug Uebereinkunft am 30. Dezember e. aufgelöst und gänzlich auf⸗

ben worden ist. 186 Dezember 1867. Gladbach, am ö. e age ichs. Seecretair

Kanzlei⸗Rath Kreitz ( Sub Nr. 78 des Gesellschafts ⸗Registers ist nach Verfügung vom

. 268 ̃ t Tomp. mit dem Sitze Neuwied ,

den fun e eu schaft hat am 31. Dezember 1867 begonnen. Dieselbe

Die G ellschafter Emil Meyer vertreten.

wird nur durch den . , .

J. Abtheilung.

den 31. er 18 k, Königliches Kreisgericht. . des Kaufmanns Justus Arnold zu St. Johann, gie , , n, en 56 J. Arnold ein Handelsgeschäft be⸗ ah, unter Nr. 605 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

i 23. Dejember 186. Saarbrücken, k 9. e et ceretair

Binger.

, , , ut

ĩ treib

drucker Georg Mathias Hülff zu St. Johann be f

r a e e d eln g unter der Firma G. Mi, Hülff n . 2 ang ene Anmeldung unter Nr. 606 des Firmen⸗Registers eingetrag

worden ist.

Saarbrücken, am 2. Januar 1868.

Der LJTandgerichts⸗Secretair ing er.

——

Tonkurse, Subhastationen, Aufgebote, * le Cclnbn gen u. dergl. Ediktalen.

66 id Katzenstein hierselbst seine In Rachen wer . . welche an denselben

heihe mnsen sahrn gn ,lsh e r nd Kg, , 1

im Termin / den onlich oder durch fofort ge vorläufig entweder persönlich ke rn def h n . gun gf ü gef g. 21 ö. i Un er orzeig 2 , e fh der Güte zur Abwendung des foͤrmlichen * unter sich und mit dem Gemeinschuldner zu gewärtigen

. ̃ ie nicht erschienenen oder vor Beendigung beim Rechte nacht heilig bs . left bekannten Gläubiger, als in

; . d tr 1 2. 2 . k der Erschienenen einwilligend, angenom⸗

um g,, haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des

are,, Rechtsanwalts Ebel, dahier in demselben Termine

ben. bin chwege, am 28. Dezemher 1857.

a, ißisches Amtsgericht. Abtheilung J. Königlich Preußisch n r

ibhastations⸗Patent. klo ö . Vertauf Schulden halber.

Das früher dem Kaufmann Jacob Schwerin geh ig, er ö.

judichtionsbescheid vom 8. Juni publizirt den ker r re ern, Pfeiffer zu 6 . Dorf ge a nb r, * ,,,,

, Vormittags 117 Uhr,

T ekenschein sind in un :

. än ger . 3 wegen einer aus dem ohe , buch (. drsichtlichen Realforderung aus den e en, . ung suchen, haben sich mit ihrem Änspruch bei dem Subhasta

lden. ; ,, 4. O. den 10. September 1867.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission JI.

sS-Patent. 147 S u b ha st at icon 8 . diger Verkauf Schulden halber. Das dem De g end cke . geh rike . n othekenbuche von Prenz X Rr. . ul df gerichtlich ng ** auf 27,321 Thlr. 29 Sgr.

J ittags 11 Uhr 2. Juli 1868, Vor mitta n 9 an enger dr f es fel Zimmer Nr. 265, öffentlich an den Meist

ö ver e r ln nschein sowie die Verkaufsbedingungen sind inn, n n. , dem Hypotheken · Diejenigen lauch, , Ranfgel dern Vefricdi⸗

i ealforderung gu : ö.. i . schl gen 2. ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

ö dem Aufenthalt nach unbekannten Realprätendenten und zwar: .

lexander Rasch aus Stettin,

9 *. a. re Casper aus Berlin resp. dessen unbe

kannten Erben,

4160

Roth wendiger Ver ka uf. sönigl. Kirch gtrlchls. nn isssen J. zu Wollin, . . . hörigen, in Hagen be Die dem Ackerbürger Ludwig Hautohl zugehörigen, e = legenen, im Hypothekenbuche von Wollin Band h. dr. 229 w und Band PB. IJ. Nr. 12 Folio 97 verzeichneten Grundstücke, . abgeschätzs auf 10048 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothe . schein und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, sollen am 19 a n sss g n n m 6 a ordentlicher Gerichtsstelle in Wollin su ö Alle . Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präkluston spätestens in diesem Terinine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf.. lark n ig in e ä es gan kcht zu Kosten. Abtheilung J. Kosten, den * ö 6 im Großherzogthum Posen im Posener ü deseꝰ ö , adlige Rittergut Pietrkowice, abgeschätzt auf 59,462 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden 24 soll am 18. Mai , 1 i ängnißgebäude hierselbst subhastirt werden. . . ö Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

wen J d genannte Personen. ö a) v kerne fr, Johanne (Friedericke Caroline Trotzer, Tochter des Revierförsters Carl Benjamin Trotzer, geboren am ten August 1805 in ien, ,, , ö Grünberg, bereits i ihrer Minderjährigkeit verschollen, . b) ahi u re f eh 35 Schirrarbeiter Johann Franz Klemmt, geboren am 22. August 1823 zu Klein Röhrsdorf bei Löwenberg, zuletzt in Klein⸗Eulau wohnhaft, und seit länger als 10 Jahren

und . unbekannten Erben und Erbnehmer dieser Personen

vor oder spätestens in dem Termine . an ess gr h e; 1868, ö 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Depütirten, Herrn . Gerichts-⸗Rath Krieger, schriftlich oder persönlich e . den, widrigenfalls die genannten erschollenen für todt er ät die mit vörgeladenen unbekannten y, ö. ihren Ansprüchen an deren Nachlassen prälludirt und Letztere den legitimirten Erben werden zugesprochen werden.

n 6. Mai 1867. Sprottau, Xin il Kreisgericht. 1. Abtheilung

,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Ver kauf. . . iskalische Eisenhammerwerk zu Oberurf, im Regierung Benn en e err u, Montags, den 20. Januar d. . . s bis 4 Uhr Nachmittags, im Lokale der

nitta ö Wehe cb? öffentlich ausgeboten werden. Kaufliebhaber

te Zeugnisse den Besitz eines disponibeln Ver. ,, . k Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden.

önstein bei Jesberg, am 1. Januar 1868. Schönstein bei J en gllhes Hüttenamt.

Bekanntmachung. 3. di ts, sollen nach Am Donnerstag, den 16. Dieses Monats, di 3 Lokalbedarf an Brennholz, von i n Feng nn, 6 Schmidt'schen Gasthofe hierselbst,

Vormittags 11 Uhr u. 14: 470 Stück Stark, Mittel

ölzer ö istbi t werden: ende Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauf solß Aus Belauf Scaby, Jagen 1 und Klein⸗Bauholz;

2) aus Belauf . Jagen 55: 200 Stück Klein und Mittel Spaltlatten; ; ö 3) . . Jagen 78: 300 Stück Stark⸗, Mittel

n i, . 4) . Gin n dug, Jagen 124: 127 Stück Klein Bauholz,

ndlatten und Rückstangen. . .

a n n n n, bekannt zu machenden Bedingungen ,

bemerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thaler baar, bei n, . 5 Thaler IM, derselben als Angeld an fn im Termin anw

Forstkassen⸗Rendanten gezahlt n Tn, e ahh gn , .

ichzeiti rden zur Befr 3 . ö. gol *ersttü erung Termine ein für alle Male

: laden. diesem Termin hierdurch öffentlich vorgelad 1. den 25. November 1867. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung

tstgesett: en 16. Januar er., ] 1h w, mn 3j 13. 3. er. 35 * J! den 12. März er. 4 * r den 16. April er. 55 * ö den 7. Mai er., 6) * den 11. Run cr. 75 * * den 20. Augu st er. / 85 * J den 10. September er., 959 * den 22. Oktober er., 10 * * den 19. Rovember er., 115 * ö den 17 Dezember er.