1868 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

68

Die Termine werden jedesmal im Schmidt'schen Gasthofe hier— selbst von Vormittags 10 Uhr ab, abgehalten werden. Friedersdorf, den 2. Januar 1868. Der Oberförster. Eyber.

20 ö Montag, den 13. Januar, sollen im Will'schen Gast— hofe in Mirow von Morgens 16 Uhr ab aus der Mirower Forst eirea 2000 Stück Kiefern Bau und Schneidehölzer diesjährigen und eirea 170 Klaftern Kiefern⸗Kloben und Knüppel vorjährigen Ein— schlages, aus dem Wesenberger Forst 155 Stück bewaldrechtete starke und extra starke Kiefern des vor— jährigen Einschlages versteigert werden. R. Hahn. [4747 Zufolge höherer Anordnung sollen lagernden, aus Hannover stammenden 3744 Ellen dunkelblaues Tuch und ö 3163 » kornblumenblaues Tuch, welche sich vorzüglich zur Bekleidung der Zöglinge der Waisenhäuser, Mannschaften der Feuerwehr, Droschken-Vereine 2c. eignen, im Sub⸗— missions⸗Wege verkauft werden, und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 15. Januar 1868, Vormittags 16 Uhr, im Büreau des gedachten Depots, Stallstraße Nr. ö anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, ihre des- fallsigen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Tuche versehen, bis zu dem festgeseßten Termine an uns einzureichen. . Die diesem Verfahren zum Grunde gelegten Bedingungen, so wie eine Probe von jeder Tuchsorte, liegen in unserem Bureau während der Dienststunden zur Einsicht bereit. Berlin, den 24. Dezember 1867. Königliches Haupt⸗Montirungs ⸗Depot.

Bekanntmachung.

Mittwoch, den 15. Januar er., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Rr. 16, eine Quantität Roggenkleie und Futtermehl gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 6. Januar 1868.

Königliches Proviant-Amt.

J Bekanntmachung. Ein hölzerner Dampfbagger mit einer Niederdruckmaschine von

z Pferdekraft, eylindrischem Kessel mit innerer Feuerung, hölzerner Baggerleiter mit Eimerkette und Zubehör, welcher zur Vertiefung des

hiesigen Hafenkanals verwendet worden ist und bis zu 16 Fuß Tiefe baggert, soll am

Montag, den 3. Februar e, Vormittags 10 Uhr, öffentlich an den Meistbierenden verkauft werden. Bie Verkaufs ⸗Be⸗ dingungen sind in meinem Bureau einzusehen; der Bagger kann jeder⸗ zeit besichtigt werden. Neufahrwasser, am 2. Januar 1868. Der Königliche Wasser⸗Baumeister Fr. Schwabe.

F. Scharenberg.

Bekanntmachung. die im unterzeichneten Depot

. 1

Verluusung, Aim vrtisation, zinszahlnug u. s. w ho von öffentlichen Papieren.

In der Vorstandssitzung vom 5. d. M. sind zeichneten Sozietäts-Owbligationen, nämlich: A, aus der 1. Anleihe ad 150,000 Thlr.: Littr. A. Nr. 44 a 500 Thlr. B. 7II. S2. 335 a 100 Thlr. C. 1311. 1409. 1063. 1411. 1389. 1258. 1434. 1022. 1236. 1257. 1361. 1450. 1573. 1142. 1655. 965. 968. 1219. 1165. 1340 a 50 Thlr. B. aus der 2 Anleihe ad 4000 Thlr: Littr. . Nr. 21 a 500 Thlr. B. * 65. 148 a 100 Thlr.

ausgeloset worden.

Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1868 gegen Rückgabe der Obligationen, so wie der betreffenden Zins⸗ Coupons, bei der Sozietäts⸗Kasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die früheren Bekannt machungen darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits am X. Dezember 1865 und 7. Dezember 1866 ausgeloseten Sozietäts-⸗ Obligationen

Littr. B. Nr. 283 a 100 Thlr.

C. 1171. 956. 1127. 895. aus der 1. Anleihe ad

S953. 1119. 1346. 1351. 150,000 Thlr. 1422. 1566 a 50 Thlr. )

? KA,. . 3a 509 Thlr. aus der 2. Anleihe ad 40000 Thlr. bis jetzt bei der Sozietäts-Kasse noch nicht erhoben sind und die In⸗ haber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst vei⸗ zumessen haben.

Rahden, am 5. Dezember 1867.

Der Direktor der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. (gez) Freiherr von der Horst, Landrath.

die nachstehend ver—

lb! Erste Preußische Hypotheken⸗-Actien-Gesellschaft. Unter Hinweis auf Art. 21 des Statuts machen wir bekannt daß das den Stand der Amortisations-Conten enthaltende Verzeichni⸗ in unserm Bureau, Behrenstraße 44 hier, und bei unseren auswärtigen Agenturen in Empfang genommen werden kann. ͤ Berlin, den 6. Januar 1868. Der Vorstand.

Berlin- Hamburger Eisenbahn.

n y , .

lbs

Die durch §. 9 des ersten und §. 9O des zweiten Nachtrages zum

Statut der Berlin Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vorgeschriebene

Verbrennung der zum Zweck der Amortisation eingelösten Prioritäts. Obligationen, nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direction und des Syndich der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was gemacht wird. Berlin und Hamburg, den 21. Dezember 1867. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

0 Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Dezember 18567.

C ti Y n.

dene Activa 9h Gz. Thlr. 11400000. 18h / 26h 155/65 1401465

ö. Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultinso Dezember 1867. , Thlr. 1.007, 334. JI 10006541. 18. Y 1/773, 220. : 1,177.51. i.

245,625. 1,104,519 3,151,305.

Die Direction. Urbich. Benn dorf.

7] Magdeburg⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.

Am 7. Januar 1868 wird auf unserer Zweigbahn bon Frose nach Ballen stedt der Betrieb für den , ö, . an Ge vag Ver kehr .

Die Züge auf dieser Strecke fahren nach folgend m F ĩ . ö. ö th . ö Zug 8 . ,, . ö

vb. vgs, M. V., 5 Uhr 35 Minuten 3 ni

k . . lh 35 . ah n lage Ank. i. Ballenstedt 10 2 50 2 » 16 » 25 » Abends. Abf ö n ll rg gz 3 uhr I r ich rern v. Ballenste Z30 Mg. r 15 Minute i » Ermsleben 8S » 50 » ö. 3 ö 35 J ,, Ank. . 36 9 ; . ö . 3 » 55 x y as Nähere wird durch Aushang der Fahrpläne und = Geldtagrife 2c. auf den Stationen bekannt . werden. ö Magdeburg, den 30. Dezember 1867. Direktorium.

Bekanntmachung. ö In Folge der Vereinigung der Bahnstrecke von Y Emden bis Rheine mit der Wen f life h Eisenbahn He tritt mit dem l. Januar 1868 ein, die Bahnstrecke von Holzminden beziehungsweise Warburg bis Emden R umfassender Fahrplan in Kraft, welcher jedoch mit » den bisherigen Fahrplänen im Wesentlichen überein l au , ausgehängt und können wem d en bei allen ationska ü . käuflich bezogen werden. ,, . Münster, den 27. Dezember 1867. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

hierdurch bekannt

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das bierteljahr.

Alle Pot Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellu a für 8Serlin die 3 e fn n

Preußischen Staats · Anzeigers: Jäger⸗Straste Nr. 10. zwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr.)

w

Anzeiger.

Berlin,

Dienstag, den 7. Januar,

*

Abends 1868.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, dem Major Grafen von Lehndorff den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,; o wie : Dem Regierungs⸗-Rath Rau zu Breslau den Titel Ge— heimer Regierungs-Rath, dem General-Kommissions-Secretair Brabaender zu Münster und dem General-⸗Kommissions— Seeretair von Lepell hierselbst den Titel Rechnungs-Rath, sowie dem General⸗Pächter, Major a. D. Emil Scholtz zu Przygodziee im Kreise Ostrowo den Titel Oekonomie-Rath; und

Dem Seehandlungs-Buchhalter Heinke und dem Seehand— lungs-⸗Hauptkassen-Controleur Fromm zu Berlin den Cha— rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. .

Dem Johanniter⸗-Orden liegt es ob, neben seinen übrigen Pflichten auch überall da mithelfend einzutreten, wo so große, allgemeine Nothstände vorhanden sind, wie zur Zeit in Ost— Preußen. Andererseits entspricht es dem Wesen jeder Congre— rien, daß derartige Hilfen von der Gesammitheit dargebracht werden. h 3

Im Hinblick hierauf, und da die zahlreichen Krankenhäuser des Ordens die Mittel desselben völlig in Anspruch nehmen, ersuche Ich die Herren Ordensmitglieder, zu einer den Zwecken unserer Gemeinschaft möglichst enisprechenden Verwendung für

die Nothleidenden und Kranken in Ostpreußen, Gaben an den

Rendanten des Ordens, Hofrath Herrlich, Potsdamerstraße

Nr. 1340 hierselbst, einzusenden, über die in unserm Wochen⸗

blatte quittirt werden wird.

Wegen der Verwendung der eingehenden Gelder wird das nächste, noch in diesem Monate von Mir zu berufende Kapitel leitende Beschlüsse fassen.

Berlin, den 3. Januar 1868.

Carl, 6. von Preußen, errenmeister.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhet, Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— tigten Minister am Kaiserlich russischen Hofe, Prinzen Hein— rich Vll. Reuß, zugleich als außerordentlichen Gesandten und dre, fra chtigten Minister des Norddeutschen Bundes zu be— glaubigen.

Derselbe hat die Ehre gehabt, Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigenschaft am 30. v. Mts. zu überreichen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhet, Aller—

höchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter

bei Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, Grafen von der Goltz, zugleich als außerordentlichen und bevollmächtigten Bot⸗ schafter des Norddeutschen Bundes zu beglaubigen. ö.

Derselbe hat die Ehre gehabt, Sr. Irn fert dem Kaiser der Franzosen sein Beglaubiguͤngsschreiben in dieser Eigenschaft am 31. v. Mts. zu überreichen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhet, Allerhöchstihren außerordentlichen Gefandten ünd bevoll mach tigten Minister am Kaiserlich österreichischen Hofe, Wirklichen

cheimen Rath Freiherrn von Werther, zugleich als außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes zu beglaubigen.

Derselbe hat die Ehre gehabt, Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich sein Beglaubigungsschreiben in dieser Eigen— schaft am 1. Januar d. J. zu überreichen.

Das 1. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus. gegeben wird, enthält unter .

Nr. 6955 den Vertrag zwischen Preußen und Waldeck— Pyrmont, betreffend die Uebertragung der Verwaltung der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont an Preußen. Vom 18. Juli 1867; unter ;

Nr. 69565 den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Dezember 1867, betreffend die Aufhebung der Königlichen Polizei⸗Direction zu Emden; und unter .

Nr. 6957 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der von der Bergbau⸗A ctien⸗-Gesellschaft Gelria zu Altendorf im Kreise Bochum beschlossenen Aenderungen der §§. 2 und 19 des Gesellschaftsstatuts. Vom 30. Dezember 1867.

Berlin, den 7. Januar 1868.

Debits-Comtoir der Gesetz Sammlung.

inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Privatdocent Dr, med, et phil, Carl Jessen in Eldena ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald ernannt worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Die bisherigen Hülfs⸗-Arbeiter, Kanzlei-Diätarius Stein—⸗ weg und CivilSupernumerarius Mangels dorf, sind als Kassen⸗-Sekretaire bei der General⸗Staatskasse angestellt worden.

Der Kassen⸗Secretair Kappelmann ist zum Kassen⸗ Buchhalter bei der Seehandlungs-Hauptkasse befördert worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Fünfzehnte Verloosung von Prioritäts-Obligationen der Mün— ster-Hammer Eisenbahn.

Bei der heute öffentlich bewirkten Verloosung der für das Jahr 1868 zu tilgenden Prioritäts-Obligationen der Münster— Hammer . sind die 19 Stück à 190 Thlr.

Nr. 73. 824. 832. 861. 946. 1067. 1069. 1245. 1248.

1274. 1384. 1417. 1579. 1581. 1640. 18441. 1874.

1909. 1961. ̃ gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der Zins— coupons Ser. II. Nr. 6 bis 8 nebst Talons, bei der Haupt⸗ kasse der Westfälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. . ;

Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung dieser gekün⸗ digten Obligationen aufhört, so wird der Betrag der etwa feh⸗— lenden Zinscoupons zur Deckung der Ansprüche ihrer Besitzer vom Kapitale gekürzt.

Berlin, den 4. Januar 1868.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.