1868 / 5 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Stamm-Aetien.

Div. pro 1866

Lk.

Lins-

termin.

Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler .. Bergisch- Märk. .. Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer. do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Berl. Potsd. ·Mgd. Berlin- Stettiner. . Brsl. Schw. Erb. Brieg Neisser ... Cöln- Mindener .. Märk. Posener .. do. Stamm- Pr. Magdb. - Halberst. do. Lit. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipa.. o. Lit. B. ... Münster-Hamm. . Niederschl. Mãrk. Niederschl. Lwgb. Nordb. r, Gf

e e r em e =

O M . 8

,,

ö

SC

3

* e

Oppeln-Tarnow. . Recht. Od. - Uf. -B. do. Stamm -Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard- Posen. Thüringer Wlhb. Cos. Odb) do. (Stamm-) Pr. do. do.

SSI Ia . k

A* M em -

e =

R C

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden usancemãässig 4 pCt. berechnet.

295 ba 125 bzu. 134 bz

TZI l bz

795 ba 97 bz

6 iz

2037 bz

7. i373 b⸗

118 6 913 bz 137 bꝛ2

17.70 B

615 C 172 6 737 bꝛzu. B 240 B 377 bz

90 bz

88 bz 77 bz g5 bz

17 iss, ba

1674 be 73 bz 73 bz Sh bꝛu. G 1164 b2

307 ba

17. 633 B

1285 bꝛ2 747 bꝛ S4 5 ba

S9z b⸗

NPpecr p n Fr ori- T und Obligationen.

; LTins- termin.

Aachen-Düsseld. J. Em. . dito II. Em. . dito III. Em. . Aachen-Mastrichter dito II. Em. . Bergisch-Märk. I. Serie. dito II. Serie. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld. Elb f. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund- Soest, dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B. .. Berlin Hamburger dito B. Potsd. - Magd. Lit. A. u.B. dito Lit. C. Berlin Stettiner J. Serie. dito II. Serie dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat ga. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cõln- Crefelder Cõöln- Mindener dito dito dito

111 u. I.

S SS SG

—— X Q ,

.

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito 114 ul dito . dito

3X *! 264

1 O 8.

2

=

e Se = D OM c O O M - C- Qo - SGS Gæg

= e

——‚ . 6 8 * .

—— =

M RM. G.

8

1/11. . dito dito dito

963 B

dito

1025 bz u. G S4 zetw. bzuß

La

E ffeten.

Bank- u. Tem- Dividende

186611

867

Nie derschlesische Lweigb. Obersehlesische Lit. A.. dito Lit. B. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. G. .. Ostpreussisehe Südbahn. . Rheinisehe

dito v. Staate gar. dito 3. Em. v. 1858 ü. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Kheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R. - Cref.-Kr. Gla db. J. Ser. dito II. Ser. dito IIl. Ser. Schleswig · Holsteinische. . Stargard-Posen

dito

dito Thüringer J. Serie. .... .. dito II. Serie dito III. Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.]) dito dito Ill. Em. dito

B 6 D. . F. 6

C M .

——

e RM d-

L KL L

dito IV. Eni.

. 12 213 .

.

M -=

r L FK K

dito 14 ul0 dito dito 1/1 u. . dito dito dito dito dito dito

Geldsorten.

Friedrichsdꝰ or Gold- Kronen

KMünzprels des Silbers bel der Kgl. Münze. Das Efund fein Silber 29 Thlr. 23 ðgr.

Einsfuss der Preussischen Rank. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 45 pCt.

Berl. Hand - Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk. Anth. Coburger Kredit Darmstadt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. . . Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. -Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pł.(¶Hansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

ö

lll , ,

1 C g . 0 OS ot

2 M = M ö * SC er

e *

OS CO S ö ö

112

t 101 M

1 42

C D 8 Ef.

ib r-

355 60 111k 6

7.93 ba

97 6 2e bz 91 B 1083 ba 22, bz 997 bz 885 & II69 6 79 6 354 N78 B 90 B i EG 117 bꝛ2 78 ba

lo] be 1015 bz

111 ul l 135 etw bz gl io. zj 11. 111 u.

do.

10543 bz G 110 bz 7. 6435 B

SI etw bz

In dustrie - Actien.

Berl. Eisenb. Bed. Fabrik- Rckien .. Berl. Holzw. -Fabrik Berlin. Omnibus- Gesellschaft

. .

1505 bz C 60 G 6286 105 6 347 bz 107 B 153 bz

5 5 900 G inel. 5

60 B

Fonds.

Ausländische

z Linstermin.

Oesterr. Metassiques.

Niehtanmntliche Notir in zem.

REisenb. - Stamm- Actien.

Biridende. ; Ins- 1866 1867 8 termin.

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gaal. ( arl- Ld w.) Löbau-Littauer. Lud wigsh. Bexb. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Mainz - Lud wgsh. Aecklenburger. Ardh. Erf. St. Pr. Oest. fr. Staatsb. Qest. S. Stb. (b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenhb. Warsch.-Bromb. Warseh. Leresp. Warsech. Wiener Westb. (Böhm.).

3 4

J .

1

.

1

111 u. 7. 997 b 1.1. 11. 49 B 1/1 u. J. 855 hz do. 387 bz do. lI1503 6 do. 70 B do. 815 B do. 1235 6 1/1. 7.2 . 903 6 o. 1/5. 11. 11 u. 1. 725 B 1/6 u. J. 775 6 111. , 1/1. 594 bz 1 Lu. 7. 62 G

1363 aßa 1 bz 93 a2 ba

Prioritât s- G bliga- tionen.

I d d G T G dr dn d d, d rr r .

Lins- termin.

Belg. Ob. J. de FREst. ... do. Samb, u. Meuse Jele-Woroneseh ...... .. Kozlow- Woronesch

Kursk-Kiem v. St. gar.. Lemberg Czernowitzer ... Oesterr. Französische

1/1 u. 773 B „Mul sis7õ ba 12 u. 8745 ba 677 Bb 9255 b2

5 8

do. do. do. n. 100 FI. Loose do. do. do. Silb. Anl. 1864) Italienische Anleihe ..

National . Anl. 250 FI. Pr. O.

5 pCt. Loose do. (1864

Stieglit? 5. Anl.. d09. 6. Anl. . Englische Anl. .. do. Neue Anl. do. do. do. Engl. (1863) do. oll. 1864) Präm. Aul. (1864) do. do. (1865) do. 9. Anl. Engh

.

Amerikaner. . . . . . . .. Dessauer Präm. - Anl.. Ilamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl Schwed. 10 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. -Anl. Badische St. -Anl. . . . do.

an, poln. Sch. O.

do. do. (Holl.

Cert. Lit. A. 300. Pfandbr., n. i. S. R. do. Liquidationsbr. Part. Obl. 500 FI.

C C L L FK MCM

i

JJ ö C SGi M 21.

2

do.

neue

Bayrische Prim. Anl.

C L L

verschied. verschied. 114 pro Stück 115 u. 11 pro Stick 15 u. 11 111 u. 7 114 u. 10 do. 13 u. 9 115 u. 11 115 u. 11 14 u. 10 14 u. 10 11 u. 1/7 115 u. 9 14 u. 10

16 u. 12

.

115 u. 11 14

pro Stück

pro Stück

16 bz 555 bz 615 ba 71 bz

71 be B 4375 bz 60z 43a 2arbz 6IJ bꝛ 753 6G S4 bz 503 G 857 b 865 6 8335 B 104 br 99 bz S6 6 837 B k

77

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1nzeiger. Dienstag, den 7 Januar

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Oeffentliche Ladung. .

Der Dienstknecht Julius Wehmeier zu Horden, Provinz Han⸗ nover, wird hierdurch vorgeladen, sich binnen 14 Tagen, bei Meidung lie or leflicher Verfolgung, zur Verbüßung der gegen ihn wegen Unter— schlagung ß e dahier zu sistiren.

.; rode, am 2. Januar 1468. k Königliches Amtsgericht.

Handels-⸗Register.

J . . 66 6 . . , . i , . 1. ö. an ö Kaufmann (Papier-Handlung) Salomon Leyser Cahen Ort 6, g: Berlin (jetziges Geschäftslokal Leipzi⸗

gerstraße Nr. 11), nnn, am 3. Januar 1868 am selben Tage.

Die unter Nr. 202 des Firmen ˖Registers eingetragene hiesig?

5 Meyer, Abraham & Co. Inhaber: Kaufmann Albert Meyer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 464 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma . G. Friedrich Schultze,— . und als deren Inhaber 3. Kaufmann Gottlieb Friedrich Schultze vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen . Der Kaufmann Carl Wilhelm Schultze zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gott— lieb Friedrich Schultze eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma G. Friedrich Schultze bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2209 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Unter Rr. 2209 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kauf—

. I) Gottlieb Friedrich Schultze, 2 Carl Wilhelm Schultze, . n ü unter der Firma er hierse als Gesellschafter h i err Eg n (jetziges Geschäftslotkal Brüderstraße Nr. 6 am 1. Januar i868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem jetzigen Gesellschafter Carl Wilhelm Schultze für die frühere Einzelfirma ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 1106 im Prokuren-⸗Register heut gelöscht. . i ter der hierselbst unter der Firma er err een ö cha f fe [: Behrenstraße Nr. 50) Weißw Handlung, jetziges Geschäftslotal; : Nr. , . offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: l Louis Lewinsohn, ö Abraham Baschwitz, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Rr. Wld zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben

Tage eingetragen. smter der zi ĩ ter der hierselbst unter der Firma Die Gesellschafte h e enn

o. in⸗ dlung, jetziges Geschäftslokal Leipzigerstr. Nr. 94. am 38 wn 6. , offenen Handels⸗Gesellschaft sind:

Die Kaufleute

Unter Nr. 4861 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma .

h Terjung K Funcke, . und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein—

, Kaufmann Carl Friedrich August Eduard Michels zu Berlin ist als Gesellschafter in das ga e e chat des Kauf manns Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke einge= treten und die nunmehr unter der Firma Michels K Funcke bestehende K, ist unter Nr. 2213 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. .

Unter usgzs eg heel fe Tegisters sind heute die Kauf⸗ leute L) Carl Friedrich August Eduard Michels, 2) Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke, ker m rnhön turttt der Fgtna ter der hierse unter . ; Michels &K Funcke (jetziges Geschäftslokal: Prinzenstr. Nr. 74). am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Unter Nr. 1591 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

K C. W. & Conrad Trunck J und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Conrad Trunck vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Benno Fleischmann zu Berlin ist in das andels-⸗Geschäft des Kaufmanns Julius Wilhelm Conrad runck als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Conrad Frunck L Co. bestehende Handels -Gesell- schaft unter Nr. 2214 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 2214 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute I) Julius Wilhelm Conrad Trunck, 2) Benno di ic ane, ö. . ter der Firma ter der hierse unter der ö . ,, & nz Rr. 38) jetziges Geschäftslofal: Kronenstr. Nr. ; am I. Januall errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Unter Nr. 2010 des Gesellschafts ⸗Registers, woseblst die nnter der

ö Leipziger, Richter C Eo. hierselbst als Zweigniederlassung der zu Breslau unter der Firma Ignatz Leipziger C Co. als Hauptniederlassung bestehenden Kommandit-⸗Gesellschaft und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) der Bankier Ignatz Leipziger zu Breslau, 2 der Bankier Isidor Richter zu Berlin, . z; vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. . Die für die vorgedächte Kommandit-Gesellschaft dem Berthold Richter ertheilte ö erloschen und unter Nr. 1034 im Pro- n⸗Register heut gelöscht. . kure Die 1. der hierselbst J . Firma Leipziger ichter (Bank ⸗Kommissions⸗Geschäft, ibi g Geschäftslokal Behrenstraße Nr

' . ‚. 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: . 1) der Bankier Ignatz Leipziger zu Breslau, 2 der Bankier Isidor Richter zu Berlin. . Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2215 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben e eingetragen. K ö Die l gn gan Leipziger & Richter chte Handlung K dem Berthold Richter zu Berlin

zu Berlin hat für ihre

1) Eduard Friedrich Theodor Koch,

3 1/6 u. 1/12 2 Ernst Otto Hermann Bonsac,

111 u. 117

14 ul 83 etw. bzußB dito 933

do. Braunschw. Anleihe.

do. do,

2453 bz G esterr. südl. St. B. ( Lomb.)

dito 2085 bz 6

dito .

dito V. Em. Magdeburg-Halberstâdter. dito von 1865

dito Magdeburg-Wittenberge. Nie derschl.- Märk. I. Serie dito Il. Serie à 625 Thlr. dito Oblig. I. u. jf. Serie dito IIl. Serie

3 =

Wittenberge;

C L . D.

dito 1/1 u.. 1st ul0 11 u. .

111. 11 u.7. 9.

dito dito dito dito

8

dito IV. Serie

C de =

dito

do. do. 6596 Bonds. .. do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Siidb. -Pr. . .... Moskau-Kjäsan

Galia. (Carl Ludw.) ...... do do. kjäãsan-Korlow gar. kiga-Dünaburg gar. kijasehsk. Morse Warschau- Teresp. v. St. gar.

Ga er enen eee QßG—¶n

257

1 u. M Sz b

do. 14u. 10179 bz G 131.7 5sdu 10

Mu. 16714 ba

Sächsische Anleihe . .

do.

5 13 bz 4697 6 112 6 6 243 4 pCt. S4 bꝛ 845 ba

Berlin / Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

R. v. Decker).

ofbuchdruckerei

Beilage

We 1 . Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts

unter Rr. 2Q2Ii zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.

Der persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma Leonhard Cahn & Co. . ier⸗ und Kohlen⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal: . . Nr. 16) ichteten K dit · Gesellschaft i . 2 ö Leonhard Cohn zu Berlin. 6 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten 96 unter Rr. 212 zufolge Verfügung vom 3. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

Moritz Güterbock & Co., ls deren Inhaber . un a rh inn se merzsen. Roc Moritz Güterbock, 3 der Kaufmann Ferdinand Güterbock, n ,, . 9 K. eingetragen: ü i e he . e J u , , , 5 Moritz Güterbock ist ndelsgesellschaft ausgeschieden. . . ,,, Georg Güterbock zu Berlin ist am J. Ja nuar 1868 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten.

103