1868 / 5 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8a / / f—

8

v. Brandt; II. das Testament des Bürgers und Hopfengärtners Hein rich Kloße und dessen Ehefrau, Marie Elisabeth, geb. Spree, zu Buckow; III. das Testament des Einmiethers Christian Schulz zu Cunitz. Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, binnen 6 Monaten die Publication dieser Testamente nach⸗ zusuchen, widrigenfalls solche nach Ablauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zweck erfolgen muß. Frankfurt a. O., den 28. Dezemher 1867. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem Depositorium des unterzeichneten Gerichts befinden sich olgende Massen: I) Die Anton und Anna Katerlesche Vormund⸗ chaftsMasse von Krascheow per 5 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf. Eigenthum der ihrem Auenthalte nach unbekannten Auguste Viertel; 2 die Bartek Klimassche Pupillen Masse von Schodnia per 8 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf., Eigenthum des dem Aufenthalte nach unbekannten Einliegers Bartek Kli⸗ mas; 3) die Susanng Susseksche Pupillen ⸗Masse aus Halbendorf per 15 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., Eigenthum der nach Rußland ausgewander⸗ ten Susanna Sussek; 4 die Chrosczinaer Abfindungs⸗Masse, enthal⸗ tend die Kaufgelder für die von dem Rittergute Chrosczinna an die Oberschlesische Eisenbahn abgetretenen Parzellen im Betrage von 220 Thlr. in Pfandbriefen und 101 Thlr. 22 Sgr. 9Pf. baar; 5) die Josepha Kaschugasche Pupillen⸗Masse von Poliwoda im Betrage von 7 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.; 6) die Chrosczinnaer Eisenbahn ⸗Entschädidungs⸗ eld⸗Masse im Betrage von 135 Thlr. 25 Sgr. 7Pf., Eigenthum des einem Aufenthalte nach unbekannten früheren Gutsbesitzers Heinrich Meier; 7) die Füsilier Simon Polloksche Masse von Krogulno im Betrage von 20 Sgr. 8 Pf. Die Eigenthümer dieser Massen, resp. deren Erben werden auf— gefordert, sich binnen vier Wochen, spätestens aber in dem auf den 19. Februar 1868, Vormittags 10Uhr, in unserem Geschäftshause, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kreisgerichts⸗Direktor anstehenden Termine zu melden und ihre Eigen⸗ thumt ⸗Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Absendung der Gelder an die Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen⸗ Kasse erfolgen wird. Oppeln, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. gez. v. Schm id.

(4768 Bekanntmachung. In folgenden bei uns anhängigen und von uns bearbeiteten Ab— lösungssachen, namentlich: IJ. Die Weideberechtigungs⸗Ablösung der Grundstücke zu Floeten⸗ stein und zwar in Bezug auf die a) sub rubr. III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Johann Rog⸗ enbuckschen Grundstücks Floetenstein Nr. 67 für den Viehhändler Johann Arndt in Penkuhl eingetragene Darlehnsforderung von 400 Thlr.

b) sub rubr. III. Nr. I des Hypothekenbuchs des Johann Büs— so wschen Grundstücks Floetenstein Nr. 109 für den Kauf⸗ mann Samuel Gronemann in Floetenstein eingetra⸗ gene . von 33 Thlr.

c) sub rubr. III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Franz Rog⸗ ö Grundstücks Floetenstein Nr. 44 für den

iehhändler Johann Arnd in Modrzejewsßki eingetra⸗ gene Darlehnsforderung von 300 Thlr.

d) sub rubr. III. Nr. 3 des Hypothekenbuchs des Michael Eduard Sprafkeschen Grundstücks Floeten stein Nr. 19 für die verwittwete Lorenz Roggenbuck in Floetenstein eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thlr.

e) sub rubr. III. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Johann Peter Prochschen Grundstücks Floetenstein Nr. 15 für den Pfarrer Splettstößer in Floetenstein eingetragene Forderung von 100 Thlr.

Il. Die Weideberechtigungs⸗Ablösung der Grundstücke zu Starsen,

,, 2 und 3 in Bezug

a

auf die sub rubr. III. Nr. 4 des Hypothekenbuchs des Mi⸗ chael Erdmann Berndtschen Grundstücks Starsen Nr. 2 für die Anna Rosg Berndt, geboren den 2lsten 366 1834, eingetragene Erbtheilsforderung von 74 Thlr. ö gr.

b) auf das sub rubr. II. Nr. 1 des , des Jo⸗ ann Berndtschen Grundstücks Starsen Nr. 3 für die ndreas und Maria geb. Mau solf-⸗Berndtschen Ehe⸗

leute eingetragenen Antheil. Ill. Die WeideberechtigungsAhlösung der Grundstücke zu Prechlau und zwar in Bezug auf die

a) sub rubr. III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Johann abbackschen Grundstücks rechlau Nr. 12 für die

Rosa Zabback eingetragene Elternerb⸗Abfindung von 300. b) sub rubr. III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Peter Lad wigschen Grundstücks Prechlau Nr. 24 für die 6 Ge— schwister Ladwig, Martin, Elisab eth, Katharina, George, Peter und Jo seph eingetragene Mutter⸗Erbtheils-⸗ forderung von ur r , 135 Thlr. 3 Sgr. 119 f c) sub rubr. III. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Grundstücks in n Nr. 24 für die 3 Geschwister 3am n George, eter und Jo seph eingetragene Vater Erbtheilsforderung von zusammien 161 Thlr. 4 ö 34 . d) sub rubr. III. Nr. 4b des Sypothelen uchs des Grundstücks Prechlgu Nr. AM für die verehelichte Rosa Semrau, eb. Schnase eingetragene Vater - Erbtheilsforderung von

6 Thlr. 12 Sgr.

2

*

e) sub rubr. IIl. Rr. 1 des Hypothekenbuchs des Johann Lietz. schen Grundstücks Prech lau Nr. 124 sowie rubr. III. Rr.) des Hypothekenbuchs des Isaak Weyleschen Grundstück Prechlau, Hypotheken Nr. 2 und sub rubr. III. Nr. ] dez

ypothekenbuchs des Martin, Ladwig schen Grundstüch

rechlau Nr. 125 für die Michael und Elisabeth von Rekowskischen Eheleute eingetragene Kaufgelder⸗Forderung von 60 Thlr.

f) sub rubr. IIIl. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Johann Zabbackschen Grundstücks Prechlau Nr. 12 für die ver. ehelichte Drechsler Elisabeth Schmadlowski, geb. Hoch, eingetragene Eltern-Erbtheilsforderung von 28 Thlr. 12 Sgr.

g) sub rubr; III. Nr. 1 des Hypothekenbuchs des Johann Ko. mischkeschen Grundstücks Prechlau Nr. 21 für den Ma— thias Komischke eingetragene Eltern ⸗Erbtheils-Abfindung

von 100 Thlr., .

IV. Die Weideberechtigungs-Ablösung der Grundstücke zu Sprindt und zwar in Bezug auf die für den Besitzer Ernst Fandrey eingetragenen Forderungen a) sub rubr. Ill. Nr. 16 des Hypothekenbuchs des Grundstücks

Sprindt Nr. 43 von 176 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. b) sub rubr. Ill. Nr. 2 des Hypothekenbuchs des Grundstücks Sprindt Nr. 3 von 147 Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. hat das Verwendungs-Verfahren nicht vollstaͤndig beendigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausfüh— rungsgesetzis vom 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und §. 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 allen, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümern der vorstehend namhaft gemachten Hypothekenschulden 24 mit der Aufforderung be— kannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 25. Februar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserm Supplikanten: Zimmer anstehenden Termin sich über ihre Ansprüche auf die den gleichfalls vorstehend genannten Grundstücks— Besitzern zu gewährenden Entschädigungs ⸗Kapitalien für die abgelösten Berechtigungen ihrer Grundstücke schriftlich oder zu Protokoll darüber zu erklären, ob sie von den ihnen nach §§. 460 sequent. Tit. 20 Th. I. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechten Gebrauch machen wollen, widrigenfalls sie bezüglich ihrer Forderungen des Pfandrechts auf die den Berechtigten auszuantwortenden Entschädigungskapitalien verlustig gehen. Marienwerder, den 24. Dezember 1867. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Verkauf. Das fiskalische Eisenhammerwerk zu Oberurf, im Regierungs . Bezirke Cassel, wird Montags, den 20. Januar d. J., von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, im Lokale der

unterzeichneten Behörde öffentlich ausgeboten werden. Kaufliebhaber

haben durch glaubhafte Zeugnisse den Besitz eines disponibeln Ver— mögens von 3000 Thalern nachzuweisen. Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden. Schönstein bei Jesberg, am 1. Januar 1868. Königliches Hüttenamt.

. Holz- Ver kauf.

In dem Termine am 11. d. Mts., im Kurfürsten zu Joachimsthal, werden auch noch 5 Eichen, 12 —· 421 1. und 20-29 m. B., 2 Buchen 18 und 24 1, 213 und 20“ m. D., so wie 6 Weißbuchen, 12 bis 241 1. und 124 16 m. D. aus Jagen 186, Belaufes Glambeck, zum Verkauf 6m.

Grumsin, 3. Januar 1868.

Der Oberförster Krüger.

Bekanntmachung.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe von ca. 150 Stück Eichen⸗Nutzenden aus dem Belaufe Herzberg und 11 1200 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzern aus den Beläufen Jägerhorst, Laatzig, Dennewitz, Kienhof und Moosfier hiesiger Oberförsterei habe ich einen Termin au . Montag, den 20. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zu Herzberg anberaumt, welcher hierdurch mit dem Be— merken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, * die zum Verkauf

kommenden Hölzer auf Verlangen von den betreffenden Belaufsför⸗ stern vorgezeigt und Aufmaßregister und. Verkaufsbedingungen vor dem Termine bei mir eingesehen werden können. Linichen bei Tempelburg, den 2. Januar 1868. Der Königliche Oberförster Lagrange.

loö8

8 e

6 Zollpfund alte Eisenhahnschienen, a) 1220000 Pfd. der Saarbrücker Eisenbahn loco Bahnhof Saar⸗ brücken oder Trier, b) 1/436, 000 Pfd. der Rhein Nahe ⸗Eisenbahn loco Bahnhof Binger⸗ . brück oder Neunkirchen, sollen an den Meistbietenden vergeben werden.

portofrei und mit der Aufschrift:

Preis ˖ Offerten auf beliebige Quanta dieser Schienen sind versiegelt

wie unter der Aufschrift: : und horte te e w r un auf alt? Eisenbahnschienen«

* missions Termine am 3 6 . 26. Januar er, Vormittags 11 11hr,

inzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ arne g en eröffnet werden sollen. ö Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt, Die Verkaufs , können in unserem Central⸗Büqüreau eingesehen, auf portofreie Anträge auch bezogen werden.

ücken, den 4. Januar 1868. . , . . Eisenbahn⸗Direction

Bekanntmachung. 26 ie Lieferung von 25,000 Ellen Packleinwand, Es soll die Lieferung S5 bo Bindestricke, 200 Pfund Bindfaden, 20 Ries Packpapier, ür das Jahr 1868 im Wege der Submission vergeben werden.

in ist au . . 9g. Januar e. Vormittags 10 Uhr

; Büreau Stallstraße Nr. 4 hierselbst anberaumt, bis h. 246 2. Offerten frankirt und versiegelt, mit der Ausschrift ge d m ifsion auf Packleinwand ꝛc.« eingereicht sein müssen, da die Entsiegelung in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten ˖ ten alsdann erfolgen wird. Die Bedingungen und Proben sind wäh⸗ rend der Dienststunden bei uns einzusehen.

in, den 2. Januar 1868. ̃ . edi Haupt ⸗Montirungs ˖ Depot.

Bekanntmachung. 6s Die zu dem Neubau eines Dienstgebäudes in der Annenstraße

erforderlichen

Zimmer⸗ . Thonwaaren und Kunststein⸗ Schmiede⸗ Klempner ⸗⸗ Eisen⸗ und Zinkguß und . bmission verdungen werden

i ge der Submissio den. enn, und Kostenanschläge ga in unserem Geschäfts—⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten 1 . bis zum Sonnabend, den II. d. M. Vormittags hr,

daselbst einzureichen. Berli 3. Januar 1868. ö 5m r. Garnison⸗Verwaltung.

lb = Sub missi on. 9 ie Li er pro 1868 im diesseitigen Bezirk zur Verwen 6 . Wb Stück hakenförmigen Schraubenstützen

ü der Submifsion vergeben werden. . . ö Bedin 6. diefer Lieferung, welche franco inelusive Rollgeld Telegraphen⸗ raterialien Verwaltung, Schäfergasse Nr. 9, dahier zu geschehen hat, sind auf portofreie Anfrage und gegen Er— stattung der Copialien aus der Registratur der Unterzeichneten zu be⸗

ehe gz sftanten wollen ihre Offerten frankirt, gehörig versiegelt und

j t: 2. at n 66 auf Lieferung von Schraubenstützen?

ĩ Januar er. Fei der Unterzeichneten einreichen, an wel⸗ ,. n nn . 10Uhr die Eröffnung der eingegangenen Sfferten in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten im 661 des Telegraphen Bau ·˖ Juspektors Br. Meyer Boͤrsengebäude ö stattfinden wird. Später eingehende Offerten werden nicht be⸗

ric Ce at uswahl unter den Submittenten, die bis zum 30. Ja—

nuar an ihre Offerten gebunden sind, bleibt vorbehalten.

M., den 3. Januar 1868. ö 3 Die Telcgraphen ˖ Direction.

Arbeiten,

Schmidt. 7 Betanntmachung. . . 22. d. Mts. / Formittags 115 Uhr, soll die Lieferung

von 6560 Tonnen englischem Portland ˖ Cement im Wege der Sub⸗

ĩ werden. ,,,, wollen ihre desfallsige Offerte versiegelt,

ission auf Cement« . ö bis zu der n. , ,. Zeit an die unterzeichnete Kommission

ane den . i legten Lieferungs⸗ ie rim Kommissions-Büreau zur Einsicht ausgelegte g n. werden . w n auch durch die Post zugesendet. 4. Januar ; . cpben g e . r en ü fin für das Jadegebiet.

ung. ö ncha äedhigliche Magazin zu

56. F ö ieferung« versehen, bis Ausschrift: »Submissions Offerte . 6

83

den J6. Januar er / ein Submissions⸗

den Proviant⸗Aemtern hier und in Frankfurt a. M. sowie in unserem

Geschäftslokale einzusehen. Tassel, den 4. Januar 1868. Königlsche Intendantur 11Iten Armee Corps.

65 Neue Berliner Verbindungsbahn. Die Lieferung von 1200 Schachtruthen Mauersand soll, in 4 Loose getheilt, im Wege der Submission perdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Baubüreau, Koep⸗ nickerstraße XW, zur Einsicht offen; auch können daselbst Copien derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offerte zur Lieferung von Mauersand« .

versehen, bis zu dem auf Montag, den 20. Januar 1868, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzu⸗ fenden, zu welcher Zeit die Entsiegelung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen wird.

Berlin, den 27. Dezember 1867. . —.

Königliche Direction der Niederschlesich⸗Märkischen Eisenbahn, Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

75] Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von

35/000 lfd. Fuß 35 Zoll hoher Eisenbahnschienen im Wege der . 44 vergeben werden. Termin hierzu ist au J . 21. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central ⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Schienen« eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer ten 'in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben⸗ bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Ko⸗ pieen derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 3. Januar 1868. .

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

M49

Beta nn tm ach ung. 13,130 Stück eichene Stoßschwellen, 101876 * Mittelschwellen⸗ 1434 vollkanntige eichene Weichenschwellen,

4739 * ewöhnliche * *. für die Hann oversfh Staats. Eisenbahn sollen in mehreren Loosen zur öffentlichen . ges tz etz hrift

rten hierauf sind mit de ; ö a, m n , Schwellen bis zum Submissions⸗Termine am , 1 Montag, den 13. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr. versiegelt und portofrei an den komm. Ober Betriebs Inspektor . Grapow hierselbst einzureichen, von welchem dieselben in unserem Centrai⸗Buͤreau in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

chi . . ö 39

ie Lieferungsbedingungen sind in unserem hiesigen Geschäft = an, , . m e. der Betriebs ⸗Directionen zu Göttingen, Hannover, Harburg, Bremen und Osnabrück einzusehen und können auf portofreie, an unsern Buregu⸗Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Broese, hier zu richtende Schreiben abschriftlich bezogen werden.

ver, den 23. Dezember 1867. . Königliche Eisenbahn-Direction.

750

2 ,.

Bekanntmachung.

759/200 * 2 157444 Schraubenbolzen . 0 are n werden. Offerten hierauf sind bi n . ire tags f hr, portofrei und ver- . ö Lieferung von Kleineisenzeug«— bei dem com. Ober ⸗Betriebs⸗Inspektor Grapow hierselbst einzureichen,

i 1 1 äs. Janna r, Vor mi th ge ren W Preisangabe pro Center,

6 ie tigt 8 geri und höchsts Quantum] welches zu liefern beabsich . nun dich C defend en. Die Hod lre gen sind bei