1868 / 6 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

92

. Eisenbahn- Stamm- Aetien. 8 . . ö 4 * Ve e : 8 rmin Eflekten. 1866 1867 8 termin. . Div. pro 16668. e r Nie dersehlesiseche Tweigp. 5 Nr o/ d ir e n ie n,. rern, lo , , Obersehlesische Lit. A... 4 dito Braunschw. Bk. 0 14 do. 35“ . Altona · jlicler 1. 9 2 125; 6 ö 6. ö 23 * ö. 6. Brem. B. Anth. 8 4 9. 17 34 ba , n n Fe, ner , , g, ws, and de, ü = en n Berlin- Görlitzer 4 „4. 85 bꝛ me. . ö. . 3! / an . 9. harmęt. Let: Bk; 2 4 114. 67 . dito . getphreussische Sucha. sas,nnn Bär be, ee em n, g, , , de E ots. Mgd. 16 do. 203 bzu. B Rheinische 4 466 2 ö t. Anth. 8 J 1½. 108 ba , ,,,, , , 32 ö. . dito 3. Em. v. 1858 5. 6M a. dito 9st G 5 ö . 96669 bolt ä Mindener. ge, J a6. äs; b dito dito v. 1862 u. G44 / uo olg Heng Ter ri , , , , , , dito io don 1865 t ite f, , rm, ern, ,, =, , n mn, rc , 5 6 g. p Rheinische v. Staate gar. 45 1/4ui)0 Leipꝛ kred. Bx 15* r. J . 5* B Ma ab. ĩlalb . . ji. 24 8 . . gar. M I/ Eu. 9833 b Cuxemb. Bank. 6 4 . 3. 9 do. Lit. B.(St. Pr.) 33 0. 73 etw. bꝛu. B , 4. ö . dito 333 ba MNeining. Kr. Bk. 6 4 1M u. 360 B Na dez. Leipm. 20 = do. 2a ba . . a 1 dito 907 ba Mold. Land. Bk. 9 4 1.¶. sis p- u ö. B.... 4 do. S7 ba 69 1. . In. 6 drr ien ehe gr S5 14 11. i175 K = IMI 6 99 9. Schleswig- Holsteinische. . 43 dito 90ꝝ b e n e, ö . . 16 n . ö. ß b. 6 == n 77 P r r, nee i e m tnf bꝛ , ,. K 6. . 101 Fr. - Wi 3 . ; 11 Bk. (8 . 'r en 9. 6 it 351 34 . dito IIl. Eꝛmã. 43 dito ö ö . do. Lit. . 12 2 1. ul. 23 ba Thüringer I. Serie . ...... 4 11u.7. 897 & Sächsisch . ö. 6 Iist uchi; B . 3! dy. 66 ba qi? II. Seriz. 7... Inh Be, , endes Par st = f büipnhnigs b Eee 6 e . 85 5 1. 72 n dito III. Serie . dito 90 6 . . it rl b V ö. 21 dito JV. Serie...... I ite 5a 6 ir n, m 4. 2 4 Mu. 64 ba ö , ; . Rhein. St.) Prior. 63 171. *— ito ito III. Em. 43 dito In dustrie - Aetien. REhein-Nahe ..... oO . 305 b 16 lito IV. En. ¶́ dito s B Berl. Eisenb. Bed. Faprie- Ten 5 1 Stargard- Posen.. 43495 1,/1. u 7. 93 etw. bau. B Berl. Holz w. Fabri , Thü * erl. Holz w. Fabrik (Neuhaus) K 5 ö * g sS Orten. j j 26 182 win nn 3 bah) 5 . ö. . . bꝛ ö Geldsort Berlin. Omnibus ö,, 5 60 G do. lla m Pi ö 1 , 3 y , . JJ, 1I37 bzu. , . 5 9 J . 2 1095 8 ö. ö h . 916 erg werks Actien. ...... 343 B . ö. . 8 ö do. S95 bæa Andere Gold-Münzen X 5 Tür,. 125 ö. Hoerder Hüttenvereins - Actien ö 110 bꝛ o vorstehend kein. Zinsfuss angegeben, werden- Dessauer Kontinental · Gas-Act. . . .. 5 i153 b- usancemũâssig 4 pot. berechnet. Münzprels des Silbers bol der Kgl. Münze. Magdeb. Feuer-Versicher. Aciien' 5 9l6 6 ve,. f. ö. , Das Pfund fein Silber 239 Thlr. S3 Sgr. kKenaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst s 60 B isen ö n- rioritäts-Aet. 8 Lins Ainsfuss der Preussischen Bank. Ausländische - IX. . il n ere, termin. Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 43 pt. Fonds. & Tinstermin. achen-Dusseld. J. Em. . TT. 7. Gs. Gest fallt ĩ . . 96 . . 835 6 ictitarätliche Notirunmg en. 3 in re, n, . 16 2 Aachen · Mastriehter 1] . 70 bz u. Pisenb. Stamm - Hi rscnde .. Tims 0. 39 r Er, 0 171 1 B to II. Em. * dite S3z ' ba. tien, dllles] l termmg. , Bergiseß Marr. I Gale, , d 6 n , o. 5 pCt. Loose õ 165 u. 11 697 ba 4 Il Serie. i] air 9a b? Berl. Pferdebahn 9 5 1p. i 15* do. do. (1864) pro Stiick 13 bz do. III. Ser. v. Staat 3z gar. 3 dito 773 ba gal (CaclLd-) 6 s65 Iii u. S5 b K sh ß 1sß u ti 6M br .. dito Lit. B... 3. dito 773 ba ö ·— Q ) do. 385 B . ö . . . 42 . ito IV. Serie, i dito 833 udsrieh, Bexb. io,. 1 do. i868 d , Függlite s zur, w a. io sm dito V. Serie. 4 dio M Mark. Losener;:: 6] 0. E60 B 1 dito VI. Serie 45 dito 38 B do. Stamm-Pr. 56 do. SI b ö. ö 163 u. 9 8435 ba dito Düsseld. - Elbf. Priorit 4 dito 835 6 älainz- Liud wgsh. 73 4 do. i253 ba Nene Anz 1535 u. 11 51 B dito dito II. Serie. 4 di ö Mecklenburger. 3 4 51 Ao. do. 5 155 u. 11 855 ba 6 e. 44 dito 90 bz 18 11. 743 B ö ö . n, dito 835 ba ö . 5 1½1u. 7. 90 bz E 40. rf I . . ö. . ö. ö. o ito II. Serie. 45 dit * o. k 9 18945 u. S37 B Berns and ier. . gn , 3 Nes ir Steckt. 7 S E lin, sts b kren- ei. Ii ir n, iss in : J,, 4 dito S7 ba u. Best. s Stb, 6. 73 65 Ii53. ii. 23 br g wr b Uh u. 8. 20 ha ö d Berlin- Anhalter Tit. . 6. dito S6 B Iäetbr. Sb 8. Er 5. s5 si, i u.. 723 pᷣ * aur fh ia n, io ss g Berlin- Hamburger . 4 dito 89 G Lussisch. Eisenbh. 5 5 1/1 u.. 77 bz ö 9 . do. 83 B dito Il. Em. 4 dito 89 6 Warsch.-Bromb. K . 4 11. ö 6 . n. BCh. 7 4 114 U. 10 63 bz 63 bz B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. 4 it 35 B- arsch. eres. 5 I14a0 10 ert. Lit. 4. 300.5 1,1 u. 7192 B dito JIit. 6.4 di 25 Warsch. Wiener 5 11. 592 S Ekandbrzn, i. S. 4 22. 22/12 57 B . - to 855 . 111. 5975 ba 3 do. Liquid ö Berlin Stettiner J. Serie. 4 dito 963 6 West. Böhm.). 5 5 1½u.] ol ba . 69 ichutatgns b, , ü u. Lz 43 br 76. n. . ;. ö ul0 83 bz Fri oriĩtats - dpᷣsiĩga- J lins- J ö. . 16 16. . . ö Serie. ito 83 ba tionen. 8 ; ,,, ; . te Weser tagt gar iz in Für i fc ds re , . ö B ö 83 2. gig ö dito, S3 br do,. Sa nb. u. Meuse. ... 14 N. bad. 35 FEI. Pr. Gi. - 3 293 b , , ,, e e Göjn Mindener J rKm. ö . h: 98 w . 5 1Mulsis74z ba ö . Präm. -Anl. 3 h 1. 1. B j ,, 3 Kiew v St. . . ĩ . 9 719 ö. ö . . gen bre e er 6 . 3. h 5 . ö * . . 3 . ö. . X. 7 2 2 . * . 7 i ll. Em . st/inio sz etw. bꝛ ö ,,, ee , n. K . 56 . 6 45 dito 933 bz Oesterr. südl. St. B. (Lomb. )3 1 ** 72068 . Braunsehw. Anleiße! 5 . , 46 ö. . . ö. 383 B do. do. 695 Bonds 6 153 u. 855 3 Sãchsis ehe Anleihe. 5 ö * ö . Magde hurg · Halberstidter. 43 n 3 33. . ,,, 66 do. 26 . ĩ ie men i böös in d, ge, on. Crna Tre isis sin F , m J nass ens Wilen dere . i, e, , lan sissöen,,, ,. d . a n g pier mn ten, . . ö. . . 9 . (Carl Ludw.) ..... 5 do. S0 bz he . w 16 9 ; mark. . ito 75 . do. ö . Ji 112 6 . 2 62 Thlr. 4 dito S4 B Rjüsan-Kozlow gar. . . . ö 8 . Sovereigns J 6 243 6 lito Oblig. IJ. u. II. Serie 4d dito S7 7 ba kiga-Dünaburg gar 5 . 1 6 6 III. Serie dito 85 G kjãschsk. Miele ö 5 , 6. gesterreichische Bank- Noten. ... .. 84 pa M. Series 4e Bär Warren Terres ster fäl, g, kh Habtgten,-=== . 2 Berichtigung. 1e gestr , , ; ß , eutißunß. Pie tzestritzs Rotis der Niedersch.- Fark. Fier - Ses s heissen ga. pez.

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, R. v. Decker).

Beilage

Druck und Verlag der Königli g ?) Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei

93

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch, den 8. Januar

1868.

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckhbries.

Gegen den unten näher bezeichneten Vergolder Carl Theo— dor Bolgau ist in den Akten B. 692. 67. die gerichtliche Haft wegen Betruges aus 8§. 241 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen wor- den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen wor— den ist, er latikirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Bolgau Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-

behörde Anzeige zu machen,

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair-⸗Behörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Bolgau zu vigi—⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fährigkeit versichert.

Clin. den 31. Dezember 1867.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nale ment.

Der ꝛc. Bolgau ist 38 Jahre alt, am 25. Dezember 1829 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, gewölbte Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, längliche Gesichts— bildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und hat als be— sondere Kennzeichen: Narbe auf dem linken Zeigefinger. .

Steckbrief s - Erledigung. Der unter dem 8. Oktober v. J. hinter den Bäckermeister Albert Gustav Heinrich Greß erlassene Steckbrief, ist durch dessen Wieder⸗ einlieferung erledigt. Berlin, den 2. Januar 1868. Königliche Stadtvoigtei-⸗Direction.

Handels⸗-⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen é Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 5132 . der Kaufmann (Manufakturwaaren- und Tuch Handlung)

Selig Samuels zu Berlin, . . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Hohesteinweg 6 / 7, Firma; S. Samuels, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am selben Tage.

Unter Nr. 1287 des Gesellschafts. Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma .

Hirschfeld S Günther, und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Hirschfeld und Theodor Julius Günther vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein—

getragen: .

. Der Kaufmann Emil Hirschfeld ist aus der Handels-

gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Julius

Günther setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Theodor

Julius Günther fort. Vergleiche Nr. 5133 des Firmen⸗ Registers. . . .

Unter Kr. 5133 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann

Theodor Julius Günther zu Berlin als Inhaber der Handlung,

Firma: . Theodor Julius Günther

(jetziges Geschäftslokal: Ritterstr. Nr. 65)

eingetragen.

Unter Nr. 40 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma . Lewy Gebrüder, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bender Lewy vermerkt steht, ist zufolgs heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Isidor Strich zu Berlin übergegangen. Vergleiche

Nr. 5154 des Firmen⸗Registers. Unter Rr. 5134 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Isidor Strich zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma Lewy Gebrüder,

; (jetziges Geschäftsloͤkal: Fischerbrücke Nr. 26) eingetragen.

Die von dem bisherigen Firmen- Inhaber Kaufmann Joseph Bender Lewy seiner Ehefrau Therese Lewy, geborne Lewy, für die vorgedachte Handiung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 20 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.

Der Kaufmann Isidor Strich zu Berlin hat i = tag, ,, Ii ich z erlin hat für seine vorge dem Berthold Lewy zu Berlin Prei g , , Def ies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am selben Tage unter Nr. 1163 in das inn n l hiked eingetragen. ; ?

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Blumenreich C Baum (Tuch. und Manufakturwaaren - Handlung, jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 75) am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1 Hermann Blumenreich, 2) Louis Baum, Dies ist deßich ae nn Register d ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2216 zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am selben Tage eingetragen.

Unter Nr. 1882 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma Julius Cador

und als deren Inhaher der Kaufmann Paul Herrmann Julius Cador

vermerkt steht, ist aeg heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Maximilian Joseph Wolff zu Berlin ist in das rn le r des Kaufmanns Paul Herrmann Julius Cador als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Julius Cador K Co. bestehende Handels⸗ e el schaft unter Nr. 2217 des Gesellschafts⸗Registers einge— ragen.

Unter Nr. 2217 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kauf—

leute: I Paul Herrmann Julius Cador, 2 Maximilian Joseph Wolff, beide zu Berlin,

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Julius Cador & Co.,

ljetziges Geschäftslokal: Wallstr. Nr. 16), am 1. Januar 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft einge⸗

tragen.

Die unter Nr. 1112 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma Sponholz & Zink,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf- leute und Viehkommissionshändler Friedrich Wilhelm Sponholz und Johann Thomas Zink aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt durch den Kaufmann und Viehkommissionshändler Friedrich Wilhelm Sponholz und den Viehkommissionshändler Kaufmann Johann Thomas Zink beide

zu Berlin.

Der Kaufmann Franz Friedrich Kullrich zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma F. F. Kullrich

bestehende, unter Nr. 3054 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung I) dem Gustav Adolph Heider zu Berlin, 2 dem Carl Gustav Lehmann zu Berlin

Prokura ertheilt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 am selben Tage

unter Nr. i164 und unter Nr. 1165 in das Prokuren⸗Register ein—⸗ getragen.

Die dem Johann Jacob Roos fur die hiesige Kommandit-⸗Gesell

schaft, Firma G. Müller K Co., ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter

Nr. 961 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 4. Januar 1863. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. am 25. d. M. folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Busse C Stockhaus, Sitz der Gesellschaft: Nauen mit Zweigniederlassung zu Pessin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Stockhaus zu Rauen, 2 der Kaufmann Adolph Georg Heinrich Busse zu

Nauen. Die Gesellschaft hat am 10. August 1866 begonnen.