1868 / 6 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

96

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 90 die Firma: Aug. Jebens & Boysen zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen ünter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

2 der Kaufmann Matthias Julius Boysen, beide zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am 31. Dezember 1867 eingetragen worden. Altona, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 98 die Firma: Car⸗ stens C Gehrenbeck zu Altona unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die gif n fa kr sind: II der Kaufmann Carl Ferdinand Carstens zu Altona, . * Gottlieb Gehrenbeck zu Hamburg, zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 am 31. Dezember 1867 eingelragen worden. Altona, den 31. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 100 die Firma: Hermann Eohen & Go. Nachfl. zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: IJ der Kaufmann Siegmund Samson, . x Joseph Unna, beide zu Hamburg, suholße Verfügung vom 2. Januar 1868 am 2. Januar 1868 einge⸗ agen worden. Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 101 die Firma: Adosph Pels & Co. zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Joseph Pels; 2 2. . Frau Friederike Pels, geb. Levy, beide zu amburg, zufolge Verfügung vom 2. Januar 18368 am 2. Januar 1868 ein- getragen worden. Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Desiré Valentin aus Altona hat für sein zu Altona unter der Firma Des. Valentin bestehendes und unter Nr. 33 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Rudolph Koecher zu Altona 6 Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. M. in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 45 eingetragen. Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in unser Firmen⸗Re⸗ gister unter Nr. 359 eingetragen: der Kaufmann Heinrich August Cormaus zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: H. A. Cormaus. Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Regsster unter Nr. 360 eingetragen: der Kaufmann Israel Kallmes zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen.

Firma: J. Kallmes jr.

Altona, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2 d. M. ist heute in unser Firmen Regisler unter Nr. 361 eingetragen: der Kaufmann Friedrich August Wilhelm Häger zu Hamburg, . a, m, mn. Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen. Firma: J. G. Peetz Nachfl. Altona, den 7 Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 363 eingetragen: der Kaufmann Hinrich Schmidt zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Hinr. Schmidt. Altona, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser irmen Reni! unter Nr. 364 eingetragen: ser d

der Kaufmann Alexander Sonnenberg zu Hamburg;

Ort y'. . Hamburg, mit Zweigniederlassung in

ensen; Firma: A. Sonnenberg. Altona, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Negister ist unter Nr. joꝛ die Firma: S. L. von Oosten zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Simon Levy von Oosten, 25 * ö Isaac von Oosten, beide zu Hamburg,

h die verwittwete Frau Maria Mathilde Jebens, geb. Boysen, zufolge Verfügung vom 3. Januar 18668 am 3. Januar 1868 eingt.

tragen worden. . Altona, den 3. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Jacob Meyer Josias zu Gravenstein hat für seine unter der Firma J. M. Josias zu Sonderburg bestehende, unt Nr. 112 des Firmen -Registẽers eingetragene Zweigniederlassung dem Tudwig Meyer Josias zu Sonderburg Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1867 am 12. De zember 1867 unter Nr. Tin das Prokuren-⸗Register eingetragen.

Flensburg, den 12. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Christian Jensen Möller zu Flensburg hat für seine unter der Firma Chr. J. Möller daselbst bestehende, unter Nr. löl des Firmen⸗-Regssters eingeträgene Handlung dem Julius Jensen Mölle zu Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1567 am 17. Dezember 1867 unter Nr. 3 in das Pro kuren⸗Register eingetragen.

Flensburg, den 17. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft H. Boysen Lor. Sohn zu Flensburg, ha für ihre unter der Firma H. Boysen Lor. Sohn daselbst bestehend⸗ unter Nr. 12 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung den Hans Boysen jun. zu Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1867 am 17. De zember 1867 unter Nr. 4 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. . Flensburg, den 17. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 26. Dezember 1867 ist in das hiesige Handelsregister fol. bt eingetragen in die Kolumne 9: »Die in das hiesige Handelsregiste fol 64 eingetragene Firma: F. A. Baum Wwe. ist am 20. Septem ber 1867 erloschen.«

und in die Kolumne 106: Am 20. September 1897 ist das unte der obigen Firma geführte Geschäft dem Kaufmann Ernst Ferdinand

Eckhardt hierselbst vertragsmäßig eigenthümlich abgetreten, welcht . m. Geschäft unter der Firma: E. F. Eckhardt fortführt. j Ol. 6

. Am 20. Dezember 1867 ist in das hiesige Handelsregister fol. Il eingetragen die Firma: E. F. Eckhardt, als Inhaber der Firma: der Kaufmann Ernst Ferdinand Eckhardt in Einbeck, als Ort der Niederlassung: Einbeck, und in die Kolumne 10: »Bas Geschäft ist bis zum 20. Sep tember 1867 unter der . F. A. Baum Wwe, von der Wittw. des weil. Kaufmanns Baum, Friederike Susanne Henriette, geboren Crome, geführt. cf. fol. 64. ( Einbeck, den 20. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Hübener.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Fol. 445 zur Firm H. Beitze in Klein-Algermissen heute eingetragen: Die Firma ist durch freiwillige Aufgabe des Geschäfts erloschen Hildesheim, den 31. Dezember 1867. Königlich Preußisches Anitsgericht. Abtheilung V. In unsere Handels⸗Register ind folgende Eintragungen bewirlt. J. Nr. 82 des Firmen-Registers: - Colonne: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Joseph Köchling. Ort der Niederlassung: Hamm. Bezeichnung der Firma: Christian Köchling Sohn. Eingetragen es decreto vom 3. Januar 1868 am 4. ejusdem. Il. Nr. 11 des Prokuren ⸗Registers: Prinzipal: Joseph 3 zu Hamm. irma: Christian Köchling Sohn. Ort der Niederlassung: / Hamm. Verweisung auf das Firmen⸗Register: Nr. 82

Prot urist:

. Kaufmann Christian Köchling zu Hamm. Eingetragen ex decreto vom 3. Januar 1868 am 4. ejusdem. Hamm, den 3. Januar 1858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragu in die hiesigen Handels⸗Register stattgefunden: ö. e ö I. in das Firmen Register:

Nr. 58. . mn Arnold Sondermann junior zu Oberelfrin⸗

II. in das Prokuten. Register: Nr. 14. ache h er nnn 46 rn , Deicke zu Barmen ichlinghausen für vorstehende Firma ertheilte Prokura Hattingen, den 30. Dezember . d n Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

97

Auf Anmeldung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 191 unseres Firmen -Registers das Erlöschen der Firma Anton Degenhardt zu Vlotho, deren Inhaber der Kaufmann Anton Degen hardt daselbst war eingetragen.

Herford, den 2. Januar 1868. Königsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. Band J. Fol. 36 v. die neu errichtete Firma H. D. Heyng zu Iserlohn, deren Inhaber der Kaufmann Herm. Diedr. Heyng hierselbst ist, untern heutigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den 4. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

In unser Firmen ⸗Register ist Band J. Fol. 36 zufolge Verfügung vom 30. v. M. die neu errichtete Firma Wittwe Ferd. Weigel in Limburg, deren Inhaberin die Wittwe Ferdinand Weigel daselost ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Iserlohn, den 4. Januar 13868,

Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels—-Gesellschafts ⸗Register hat folgende Eintragung

stattgefunden: Band J, Seite 34, Nr. 60. Bezeichnung der Firma: Ed. Lax et Compag. Ork der Niederlassung: Minden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Der Kaufmann Franz Eduard Lax in Minden. 2 Ser Kaufmann Heinrich Wilhelm Redlich daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1868 am selbi⸗

gen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. t 9 an, Handels⸗-Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt˖ efunden: z ad Band J. Seite 6 Nr. 20 Firma F. Lax in Minden am Bahnhofe, Firmen-⸗Inhaber Fabrikant Franz Lax: die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1868 am

7Jten ejusdem. Sander, Rechnungs⸗Rath.

In das Handels - Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

II Nr. 789 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Theilhaber Robert Landomm und Carl Friedrich Wies, Kauf⸗ leute zu Dohr, Gemeinde Kronenberg, am 1. Januar 1868 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Landow et Wies zu Dohr bei Kronenberg, jedoch von Kronen- berg datirend; das Geschäft wird liquidirt und die Liquidation von den Theilhabern selber bewirkt, es bleibt dafür die Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« bestehen und ist Jeder der . für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.

Y Rr. 1782 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Robert gandow zu Dohr bei Kronenberg, jedoch von Kronenberg datirend, deren Inhaber der Kaufmann Robert Landow zu i Dohr bei Kronenberg ist.

Elberfeld, den 4 Januar 1868. Der ,, , nnn Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

86 Bekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 36. Juni 1866 über das Ver—= mögen des Braueigen und Kaufmanns Car! Friedrich Walter, Firma C. J. Walter, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Potsdam, den 4. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

191 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Mühlenbauers Friedrich Tuphorn von hier ist durch Akkord beendigt. Marggrabowa, den 19. Dezember 1867, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Il88 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kaufmannsfrau Jankowska, geborenen Preuß, zu Schoensee ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endet und die Gemeinschuldnerin für entschuldbar erachtet:

Thorn, den 23. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

190 Bekanntmachung. Der Konkurs ber das Vermögen des Handelsmanns Emil Rosenow in Schönsee ist durch Ausschüttung der Masse beendigt und der Kridar für nicht entschuldbar erachtet. Thorn, den 25. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

179 Kon kurs ⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Calbe a. S. Erste Abtheilung.

Den 6. Januar is6ßs, Vormittags 107 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabritbestzers Otte Barsekom hierselbst⸗ in Firma Barfekow & Comp., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Dezember 1867 fest- gesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Spicgelthal hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Schweiger, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.

. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände bis zum 1. Februar er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im 5. 147 der Konkurs- Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile

nach sich.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Adolph Bastian zu Weißenfels ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist. bis zum 23. Januar 18638 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Novem⸗ ber (r. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 3. Februar 1868, Vormittags 11 Ubr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Terminszim⸗ mer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben

Wer seine n,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- Räthe Bielitz, Götz, Franz, Pietzker und die Rechts ⸗Anwalte Polenz und Tellemann hier, fowie die Justizräthe Wilde und Schultze in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justizrath Hempel in k ist zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.

Naumburg, den 27. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

92 Bekanntmachung.

Zur summarischen Schulden⸗Liquidatlon und zum Versuch einer gütlichen Einigung unter den Gläubigern des Schreiners Christian Bröffel zu Markenzell wird Termin auf

den 5. Februar l. J. Vormittags 9 11 Uhr, Contz. Stunde, .

an Amtsstelle bestimmt und dabei der Rechtsnachtheil angedroht daß die nicht erscheinenden Chirographar-Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der erschienenen beitretend werden angesehen werden.

Hünfeld, am 2. Januar 1868. ,

Königliches Amtsgericht. Fuckel.

36791 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

Die dem Earl Lietzmann gehörigen, in dem Dorfe Leitersdorf be—⸗ legenen und Nr. 13 Vol. J. Fol. S5. Nr. 22 Vol. JI. Fol. 148, Nr. 51 Vol. II. Fol. 141, Nr. 120 Vol. V. bol. 210 des Hypothekenbuchs ver⸗ eichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 5488 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf / Zu⸗ . der nebst , und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll.

am 4 April 1868, Vormittags 11 hr, . vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hiesiger Gerichtsstelle im ö met Nr. T öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Erossen a. O./ den 14. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Rothwendiger Verkauf. ö as dem Dachdeckermeister August Willnowsky gehörige, auf der hiesigen Zantocher Vorstadt belegene Grundstück Nr. 130 Vol. XV.