114
zufügen und hat nur dann rechtliche Wirkung für den Verein, wenn sie mindestens von zwei Vorstands -⸗Mit⸗ gliedern geschehen ist.
d) Alle Bekannimachungen in Vereinsanglegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; sie sind aufzunehmen in den Blättern, welche zur Aufnahme amtlicher und städti— scher Erlasse und Verfügungen offiziell bestimmt werden der malen durch die Wiesbadener Nachrichten und das Wies— badener Tagblatt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Dezember 1867 am 3. Januar 1868. Akten über das Gen, Reg. Bd. J. Nr. J. Wiesbaden, den 26. Dezember 1867. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Es ist heute in das Firmen⸗Register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: l Laufende Rr. 275. 2) Firmen-Inhaber: Kaufmann Georg Schuhmacher von Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Firma: . Schuhmacher & Poths. 5) Zeit der Eintragung; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1868 am 4. Januar 1868 (Akten über das Firmen-Register Bd. IV. Nr. 273). 6) Bemerkungen:
Die Firma war im Gesellschafts-Register auf Georg
Schuhmacher und August Poths von Wiesbaden ein⸗ getragen und ist in Folge zwischen diesen getroffener Uebereinkunft auf Ersteren heute übergegangen und im Gesellschafts⸗Register Nr. 14 gelöscht worden. Wiesbaden, den 2. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ä Nachdem Direktor Ernst Born zu Ems angezeigt hat, daß das seither unter der Firma E. Born betriebene Kalk- und Backstein⸗ brennerei⸗, Thonfabrication⸗ und Holzschneidereigeschäft mit denn lIsten Januar l. Is. erlösche, ist die Firma E. Born Nr. 56 des Firmen⸗ Registers des Amtes Nassau heute gelöscht worden. Limburg a. Lahn, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels - Register
sowiẽ in das GenossenschaftsRegister haben wir für das Jahr 1868
1) den Preußischen Staatsanzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt, und Z) den Westfälischen Merkur bestimmt. Die auf Führung des Han⸗ dels. sowie des Genossenschafts⸗Registers bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisgerichts-⸗Rath Sprickmann-Kerkerink unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rakhs Neder als Secretgir bearbeitet. Warendorf, den 30. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. In das Handels -Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: bei Nr. 448 des Gesellschafts⸗Kegisters: daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Friedrich Wilhelm Former und Andreas Antons in Kleinenbroich bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Former & Antons daselbst durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöset worden und das gemeinschaftlich gewesene Ge— schft mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Andreas Antons mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma über— gegangen ist, und demzufolge sub nun. 952 des Firmen⸗-Registers der genannte Kaufmann Andreas Antons in Kleinenbroich mit der Handelsniederlassung unter der Firma Former & Antons daselbst. Gladbach, am 4. Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.
In das Handels -Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar; U ‚ bei Nr' 343 des Gesellschafts-Registers: daß die zwischen den Kauf— leuten Elemens August Krins und Franz Boeker in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Krins K Boeker in Gladbach durch‘ Uebereinkunft am 31. Dezember 1867 . gelöst worden ist und die Liquidation von den Genannten un zwar von Jedem derselben gültig besorgt und die Firma in Liquidation gezeichnet wird; . sub numn. 950 des Hirmen⸗Registers: der Kaufmann Clemens August Krins in Gladbach mit der Handelsniederlassung unter der Firma August Krins daselbst;
sub sum. 95! deffelben: der Kaufmann Franz Boeker in Gladbach
Eilert Handelsniederlassung unter der Firma Franz Boecker aselbst. Gladbach, am 4 Januar 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kre itz.
Koukurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs-Ersffnung.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Den z. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr— Ueber den Nächlaß des am 3. September 1866 zu Thorn ver
89
storbenen Künsilers Paul Robert Franz Welßuiann von Eisleben ist gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrat Bindewald hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnn werden aufgefordert, in dem auf
den 6. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Laage, im Terminz zimmer Nr. 17 anberaumten Termine ihree Erklärungen ünd Vn schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. J
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oda welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselba;
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
stände
bis zum 20. Februar 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, un Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurt— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
berechtigt: Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihren
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An
ruhe dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den
dafür verlangten Vorrecht . bis zum 21. Februgr 1868 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu
. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals auf den 5. März 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Laage, im Termins,
Nr. 17 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. .
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗
Anwalte J. R. Eggert, Schuster, R. A. Geisel, Hochbaum, Schröder zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Konkurs ⸗Kommissar.
Bekanntmachung.
192 Zur summarischen Schulden-Liquidation und zum Versuch einer
gütlichen Einigung unter den Gläubigern des Schreiners Christia
Brössel zu Markenzell wird Termin auf den 6. Februar l. J., Vormittags 9 —11 Uhr, Contz. Stunde,
an Amtsstelle bestimmt und dabei der Rechtsnachtheil angedroht, da; die nicht erscheinenden Chirographar-Gläubiger als dem Beschlusse die
Mehrzahl der erschienenen beitretend werden angesehen werden. Kunfeld, am 2. Januar 1868. Königliches Amtsgericht. Fuckel.
s3 E dittal on.
Nachdem der Schuhmacher David Katzenstein hierselbst seine In
solvenz angezeigt hat, so werden alle diejenigen, welche an denselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüch⸗
iin Termin, den 27. Februar 1868, Morgens 10 Uhr, Kon
tumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofoth legitimirte bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich versehent Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden uͤnd den Versuch der Güte zür Abwendung des förmlichen
Konkurfes unter sich und mit dem Gemeinschuldner zu gewärtigen
beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen oder vor Beendigunß des Termins wieder abgetretenen, dahier bekannten Gläubiger, als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend, angenom— men werden. ᷣ
Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl ded
Kuraͤtors, Herrn Rechtsanwalts Ebel, dahier in demselben Termint
abzugeben. ; Eschwege, am 28. Dezember 1867. Königlich wr ,,,, Abtheilung J. wald.
6 Bekanntmachung. 8 ae unbekannte Inhaber des von Heinrich Kohbieter acceptirten echsels: Danzig, den 6. Oktober 1856. Pr. Thlr. 49. Z Einen Monat dato zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Neun und Vierzig Thaler Pr. Ct. den Werth in mir selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn Heinrich Kohbiter Herrmann Matthießen. in Gischkau. Demicilirt bei Alb. Kuhnke, Danzig, Vorst. Graben 48. ö Rückseite.
. Herrmann Matthießen. wird aufgefordert, diesen Wechsel bis spätestens in dem am 17. April 13868 11 Uhr Vormittags, vor Herrn Secretair Siewert anstehenden Termine uns vorzulegen widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Banzig, den 2. Dezember 1857. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.
Wechsel.
' E 2
eit von 12 bis 2 Uhr,
ö zom diesjährigen Einschlage und
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re. 106 Bekannt ma ch ung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichn cke Haupt- Amt in feinem Geschäftskokale die auf der Berlin Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Wartenberg tun Montag, den 3. Fabrugar er, Vormittags 19 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April er. in Pacht ausbie⸗ ken. Rur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche örher mindestens 214 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapie⸗ en bei uns zur Sicherung ihres Gebotes i . haben, werden um Bieten zugelassen. Die Pachthedingungen ind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam den 7 Januar 18668. Königliches Haupt⸗Steuer-Amt.
Bauholz Verkauf. Donnerstag, den 16. Januar d. J. Vormittags von 10 Uhr ab,
ollen im Leest''chen Gasthofe Zum grünen Baum« zu Alt⸗Ruppin, aus der K
Königl. Oberförsterei Alt⸗Ruppin 285 Stücken Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer ller Stärkeklassen und 1 Nußzeichee von dem Schlage Jag. 4, Klaus
heide ünd aus der Totalität, der Beläufe Pfefferteich, Rotstiel, Kran=
ensbrück und Lietze — bei freier Konkurrenz und gegen sofortige An⸗
ihlung von e des Kaufgeldes, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll, von Montag, en s5. d. Mts. ab tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittags⸗ im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale ur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab bis
um Verkaufstage im Walde besichtigt werden.
Forsthaus Ält⸗Ruppin, den 6. Januar 1868 . Der Oberförster Berger.
Bauholz - Verkauf. Am Dienstag, den 21. d. Mts. von früh 10 Uhr ab kommen m Küsel'schen Gastlokale hierselbst aus den Jagen 92. 109. 117. 183 sesiger Oberförsterei ca. 40 Eichen und Ca, 200 Kiefern Bau ⸗ und Rutzhölzer meistbietend zum Verkauf. Die Hölzer werden 3 Tage vor em Termin auf Verlangen von den betreffenden Forstschutzbeamten hörgezeigt werden und die Aufmaß ⸗Register zur selben Zeit in meiner Dienstregistratur zur Einsicht bereit liegen. Regenthin, den 7. Januar 1868. Der Oberföͤrster. gez. Ritz.
Bekanntmachung. Am 21. d. Mts., Morgens 10 Uhr, h im Lokale des
RKoͤniglichen Rentamtes zu Neuzelle:
1laus dem Schutzbezirke Fünfeichen: Jagen 39. 1 Eichen Nußende r 588 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer; 2 aus dem Schutzbezirke Callinenberg: Jagen 83. 2 Eichen Nutzenden, ;
7441 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer 699 Klftr. Eichen Scheit und 2615 * Ast I. hom vorjährigen Einschlage der Oberförsterei Siehdichum unter den sewöhnlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden.
Kauflustige werden zu diesem Termine hierdurch mit dem Be⸗ nerken eingeladen, daß die qu. Hölzer täglich besehen werden können. Siehdichum, den 5. Januar 1868.
Der Oberförster
Wadzeck. 96
Die für die Oberförstereien Mirow und Wesenberg inberaumte Bauholz'Licitation wird eingetretener Hin⸗ dernisse halber erst am 14. Janugr abgehalten werden. F. Scharenberg. R. Hahn.
Magdeburg⸗-Halberstaͤdter Eisenbahn.
Wir beabsichtigen zivei für den Betriebsdienst auf unseren Bahn⸗
109
ecken nicht mehr verwendbare ungekuppelte Wöhlertsche Schnellzug⸗
Daaschinen exkl. Tender zu verkaufen. Offerten auf den Kauf dieser
aschinen sind bis zum 15. Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Directions. Gebäude, Fürstenwallstraße 16 hier,
Inter der Bezeichnung Offerte auf Maschinen«
n uns portofrei einzureichen. e „Die beiden Maschinen, welche auf Bahnhof Wittenberge stehen, önnen durch Vermittelung des Herrn Maschinenmeisters Ruhl in llugenschein genommen werden. .
Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Fürsten⸗ zallstraße 16 hier, zur Einsicht offen, auch werden wir solche auf porto- eie Anfragen den auf diesen Verkauf Reflektirenden übermitteln.
Magdeburg, 2. Januar 1868. Direktorium.
H Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der verschiedenen lithographirten Formulare
ür die Telegraphen-Stalionen des Norddeutschen Bundes einschließlich
erer für die Gber-Toeiegraphen-Kassen soll im Wege der Submission ergeben werden.
115
Die näheren Lieferungs-Bedingungen können in dem Büreau der hiesigen Telegraphen⸗Direction während der Amtsstunden von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und auf Verlangen den Lieferungslustigen — jedoch ohne die Formular-Proben — gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.
Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre des- fallsigen Offerten, gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift:
»Submission auf die Lieferung von lithographirten For—
mularen für die Telegraphen-Stationen des Norddeutschen
Bundes. verschen, bis zum 15. Januar er. Vormittags 10 Uhx, unter der Adresse der hiesigen Telegraphen⸗Direction, Französische- und Oberwallstraßen · Ecke Nr. 33 e einzusenden; später eingehende Offerten, so wie solche, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben. An, dem bezeichneten Termine wird in dem Büreau der Telegraphen-Direction die Eröffnung der einge⸗ gangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschie— nenen Unternehmer stattfinden. Die Auswahl unter den Sub⸗ mittenten bleibt vorbehalten und sind dieselben 4 Wochen an ihre Offerten gebunden.
Berlin, den 6. Januar 1868. Telegraphen - Direction. Rother.
153] Bekanntmachung. Die, zu dem Neubau eines Dienstgebäudes in der Annenstraße erforderlichen Zimmer⸗ . und Kunststein⸗ miede⸗ ; Klempner⸗ Arbeiten, Eisen, und Zinkguß- und Staaker⸗
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschãfts lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 11. d. M, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 3. Januar 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
110 Die Maurer und Zimmerarbeiten der Gebäude auf den Bahn höfen resp. Haltestellen Tarnowitz, Chorzow,‚, Laurahütte, Naklo, Scharley, Beuthen, Schoppinitz, Emanuelssegen, Tichau, Kobier, Pleß und Dzieditz der Rechten -Oder-Ufer-Bahn sollen vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Central-Büreau, Jägerstraße 22, einzusehen. Nersiegelte Offerten mit der Aufschrift: Offerte für Maurer- und Zimmerarbeiten auf den Bahn- höfen N. N. * werden bis zum 1. Februar ebendaselbst in Empsang genommen. Berlin, den 9. Januar 1868. Dr. Strous berg.
66 Submissiyon.
Die Lieferung der pro 1863 im diesseltigen Bezirk zur Verwen— dung kommenden ca. 23 850 Stück hakenförmigen Schraubenstützen soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen dieser Lieferung, welche franco inclusive Rollgeld Telegraphen ⸗Waterialien⸗Verwaltung, Schäfergasse Nr. 9, dahier zu geschehen hat, sind auf portofreie Anfrage und gegen Er⸗ , . der Eopialien aus der Registratur der Unterzeichneten zu be⸗ ziehen. Reflektanten wollen ihre Offerten frankirt, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Schraubenstützen« bis zum 15. Januar er. bei der Unterzeichneten einreichen, an wel- chem Tage Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Subn ittenten im Bureau des Telegraphen-Bau-Inspektors Dr. Meyer — Börsengebäude dahier — stattfinden wird. Später eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt.
Bie sluswahl unter den Suhmittenten, die bis zum 30. Ja. nuar an ihre Offerten gebunden sind, bleibt vorbehalten.
Frankfürt a. M., den 3. Januar 1858.
Die Telegraphen-⸗Direction. Schmidt.
3 Submission auf Lieferung von Telegraphen-Stangen. Zur Anlage neuer Telegraphen Linien im diesseitigen Bezirke soll die Lieferung von 1953 Stück kiefernen, mit Creosot imprägnirten Telegraphen Stangen, sämmtlich 26 Tuß rheinisch lang und am Zopf⸗ ende 59!“ rhein. stark, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind mit der Aufschrift Submission auf Telegraphen Stangen« versehen, unter der Adresse der Telegraphen⸗Direction hier⸗ selbst, bis zu dem am 21. Januar c Morgens 10 Uhr, im Büreau ec be Ostra⸗Allee Nr. 11, angesetzten Termine, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Angebote im Beisein der etwa er— schienenen Submittenten stattfinden wird, versiegelt und frankirt ein
zusenden. * ; Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht voll
ständig entsprechende Angebole bleiben unberücksichtigt, auch kann nur