1868 / 9 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Verschiedene Bek 132 Bekanntmachungen. t 1. April 3 t ,, . . ö . , 1 legal aha bme- Quittung, gegen ö . ĩ .J. soll 2 ; erabfolgu j . Uls. umzũbildenden i gerrsdil Lie An klsseen· . Progymnasium auf die Nachbarbahn gen en nn, lr 36 ef geprüfter Lehrer erfolgen. Bei dem en n ver k . im u n n beziehenilich , 3 , , ,,. Epỹ . ; ist die Qualifi⸗ ebrigen ganz in derselben Weise wie Un, Gutersationszen gewöhnliches Frachtgui ch

cation zum Unterrichk in si 38

forderniß, bei dem ö Sprachen nothwendiges Er— Bromberg, den 3. Januar 1868

Mathem dtik und en l nun nr Vefaͤhigung zum Unterrichte in d Königli irectlon d e ö . n feet 9. neus e fut . nigliche Direction der Ostbahn. . * 9 23 Ur en j j . ea, K wenigstens für eine derselben r win k . ,,,, Beifügung der erforderlichen Zeugnisse und Das Zehalt fes, ersuchen wir bis Ende dic ses Monats sinzusenlt ö 33 für iede Stelle ist zunächst auf 565 Thlr f ö. . erg Nm., am 2. Januar 18668. Thlr. festgesetzt.

Der Magistrat.

B ek ann nt machung.

werden vom 10. d. M. ab; 1 im Binnenverkehr der Ostbahn,

ta, ö n tanntmach ung. 3 pönen, Ehdttufn? . . Gunibinnen, Stan Ee e, ,. v in r h geln , en nein höheren ) bee r ö . der K Qstpreußisch

cirte, hro fac. doc. üfte I:; vacant und wollen quali— ĩ Frankfurt g. O., Kreuz, Elbi hen

1a . an ,, . ö und Jer ö. . Var eien und i ie de ig,

ollin, den 6. 5 1868. ö 9 . direkten gen b e gen flit gnterettet —ͤ

ie Stadt⸗Schul⸗Deputation. 5) ,, Danzig Bromberg einerseits, ,, an n

119 JJ Verü!! , l eng , m * 3b ahn. * Frankfurt a. O., Br ibi 90 Nonat Dezember betrugen die Einnahmen und zwar: k . mig Einerseits, Har fee nb ee ,h, en

une. . rseits, Alexandrowo anderersei . its; urg Königsberg, Thorn, Danzig einerseits, ö a, 6

3 ö. . 9 erer P ts ö. Thlr. Thlr ö eutsch · Westlichen Güt e ; Maus dem Personen⸗ i . berg, Elbing, Danzig,. B n Güterverkehr (zwischen Königs aus den Hersonen, und, wöcpäck Berkehr. 76366 dart, Heng Ez mm gig. Tron tberg emnerseits, Amsterdam, ö. d , , ,,, . g andererseits);

a im innern Verkehr im di , , 30 572 29,494 7) im direkten Ostdeutsch Rhein f ad k Durchgangs Verkehr.. 7, 375 3333 berg, Elbing, n , , ir err i en ,. Aachen, Eupen Coblenz, Bingerbrn , Stol berg, i

Summe? Hs ß ; zum Tarifsatze der ermäßigten Klaffe B befördert

ro Monat Dezember 1867 als Bromberg, den 6. ; o mehr.. den 6. Januar 1895. de dict. Mehr · Einnahme bis ,, . Koͤnigliche Direction det Ostbahn. m dien, fie g,, . ö ; upt mehr . . . .. .. . . Fre, Ratibor, 3e n nnar 1. J TD ö Dit dem Ib. ö. . n * ,, ö 1 igliche Direction der Wilhelmsbahn. . n ,, welcher auf allen nl ict ö. ö . ; . nent · Bekanntmach Abschnitt, Seite Ce des Jarifs für di : Na ach ung. sonen u. . w. vom̃ fe Judefgs ar fs füß die, Beförderung vo = ge, , , . zen render en,, Lac K, Dann ll g s ist bletkurch Busgeh eben von ö der Postzwang rücksichtlich des ö Die Central-Direction der Main⸗Weser⸗Bahn.

vom 1. Janugh 166 ct . 3 49 . ö 2 gehoben ist kan ö J zum Eiter hu llansfirt faßt Direkter Kohlen, und Coats-Verkehr mit Frank ie Beförderung erfolgt auf . via Forb Frankreich I nur in Fasseru del d auf der Ostbahn: Von he ach. . . ute ab h . ' Hasta gr Ml far n Kisten, fest und sicher verpackt unter in der zsischen Oschußn ö für die Stationen der fran— . gebrachtem Siegel von d er ö 3. t h. h Forbach ein erweitert 5 9 . zihallen muß, ĩ em der Frachtbrief J ö des seitherigen Tarifs w ut zum Tari . . . altender Kohlen. Coat * ei fs, Janugr eres det 7 . . Tarffsatz für Normgleilgut und . wlcher zum Pag ö . . Coaks · Tarif in Kraf ch g unter Berech , mm m. se von 4 Sgr l⸗ mat gen Zusch lad nung des bestchenden tarif— an,, . bezogen werden . von unserer hiesigen den 1. Januar 1868. ;

Königliche Eisenbahn. Direction.

iat]

Brandon err ger 8 bie el as - Wer- & ,s elsgftsaft.

en, dass wir von heute ab

. dem Herrn ö le Sul - Hbirection dern 1 iner in terhin

. Ira ; j aeselisciraft . Ber lin nl enhburger. Spieelslas - Versichern ung r; 1 * 4 Ge

ö. w m ro vin HKBran ci enim

Hic Hirectin

gern Spiel glas Venrsicl

I. HHeRünnꝶ. Schemen I.

Siectkere'm s-

Ilierdurch

beehren wir uns ergebenst anz uz eig

Me 22 :, S übertragen haben.

ier Kran denbhur Ering s- λ sells chat.

Spiel-. x. YStulIIg ins mme

zur Uebernahme von Versie aller Art zu Jen billi a . g ersicherungen 6. ligsten Prämien. ns di F 4 . Antragshakiere snd. gratis in Empfang zu nehmen. . Hin xis - Scheihhen

Ha ny t- tn an el S 1 becinI- Ax o wie j J AEente en der C= sellsehaft, wier ie jede Auskunft bereitwilligst ertheilt wird hei

Agenten w 1. erden 9. . dem Unterzeichneten erbeten. unter den vort ia eiliaft est enn en m,, der unterseichneten Sunn r. i' fichen n, gen angestellt und r g werden MelIL un j 1g en dieserhalb bei

IPio Sikh-HPirectin

der HBr nl enburger S g S hpieg elglas-Versicihenrun 8 ee en , ,. gs- Gesellschaft.

Bureau: Mohrenstrasse No. 55.

gIas - Ven nie herunzs - Gesellschaft B ezuʒ

Die Artikel Asphalt und Asphalt. Mast . 1

ü si ( b B 5 . 3 2 9 J

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das dierteliahr.

//

Königlich

* 3

Berlin, Sonnabend, den 11. Janua

Ane Post - Anstallen des In und Auslandes nehmen SGestellung an, für 8Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 1G. Gwischen d. Friedrichs u. Kanonierstr.)

Se

Auditeur in Glogau zu ernennen.

Besetz, betreffend die Rege

NMajestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Gerichts⸗-Assessor Friedrich Peuker zum Garnison⸗

lung des Etats, und Rechnungs⸗

esens in den neu erworbenen Landestheilen, mit Ausschluß

hes Gebiets der vormals

freien Stadt Frankfurt, für das Jahr 1867.

Vom F Januar 1868.

Wir Wilhelm,

herordnen mit Zustimmung beider

Monarchie, was folgt:

von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Häuser des Landtages der

§. 1. Der Rechnungslegung über den Staatshaushalt in

hen durch die Gesetze vom S866 mit der Monarch chluß des Gebiets der vorma

ie vereinig

20. September und 24. Dezember ten Landestheilen, mit Aus— ls freien Stadt Frankfurt, sind

nuch für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1867

die Finanz-⸗Etats zu Grunde zu legen, für das Gebiet des ehem die Verordnung vom

S. 33),

für das Gebiet des ehemalige die Verordnung vom 1I7.

S. 81)

welche

aligen Königreichs Hannover durch 15 Januar 1867 (Gesetz⸗Samml.

n Kurfürstenthums Hessen durch Januar 1867 (Gesetz⸗Samml.

für das Gebiet der ehemaligen . Hessen⸗Hom⸗

burg durch die Verordnung vom l Samml. S. 100),

für die Herzogthümer Schle Verordnung vom

S. 108

die Verordnung vom 24.

S. I45)

anuar 1867. (Gesetz⸗

swig und Holstein durch die

17. Januar 1867. (Gesetz⸗Samml. für das Hebie des ehemaligen Herzogthums Nassau durch

Januar 1867. (GesetzSamml.

für die ehemals Bayerischen Gebietstheile durch die Verord⸗

nung vom 11.

Mai 1867. (Ges.-Samml. S. 705.)

für die ehemals Großherzoglich Hessischen Gebietstheile durch

die Verordnung vom

S. 785.) festgestellt sind.

d. Gesetzes beauftragt.

wegen der Rechnungen f 31. Dezember 1867, dur welche durch die Verordnung vom das Rechnungswesen in den neuen S. 1447), bestimmt sind. 3. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

38. Mai 1867. (Gesetz Samml.

S. 2. Die Prüfung und Dechargirung der Rechnungen ber den Staatshaushalt in den im S§. 1 genannten Landes⸗ theilen erfolgt für das Jahr 1867 unbeschadet der verfassungs⸗

säßigen Rechte der Landesvertretung rücksichtlich der Entlastung ür den Zeitraum vom 1. Oktober bis

ch die Behörden und in den Formen, 31. August 1867, betreffend Landestheilen (Gesetz-Samml.

Gegeben Berlin, den 4. Januar 1868.

. 8)

Wilhelm.

Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. Frh. v. d. Heydt.

v. Ro on. Gr. v. Itzenplitz.

Gr. zu

ulenburg.

v. Mühler. v. Selchow.

Leonhardt.

von Abänderungen

worden.

Allerhöchste Kab

des Bundesgesetzes, Gebietstheilen, in

der Wehrpflichtige Berlin, den 6. An

des Innern.

1848, sowie vom gebornen Militairp

174

Bekanntmachung

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

betreffend die Allerhöchste Genehmigung des Statuts des Herforder Vereins für

Leinen aus reinem Handgespinnst.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 77. Dezember 1867 die von der General⸗Versammlung der Actien-Gesellschaft „Herforder Verein für Leinen aus Hand⸗ in, zu Herford, nach dem notariellen Protokolle vom S8. Rovember v. Is. beschlossenen weiteren Aenderungen ihres Gesellschafts⸗Statuls vom 21. Juli 1852 und des Nachtrags n demselben vom 17. Januar 1859, insbesondere die danach ergebende Aenderung der Firma des Vereins in „Herforder Lei⸗ nen⸗Verein« zu genehmigen geruht. dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Minden bekannt gemacht werden.

Berlin, den 7. Januar 1868. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: Moser.

ch Der Allerhöchste Erlaß nebst

WPeintsterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Frenken zu Löcken ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Heinsberg ernannt worden.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Oppermann zu Benkheim ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Neustadt W.“ Pr. ernannt

Kriegs⸗Ministerium .

inets⸗Ordre vom 5. Dezember 1867,

betreffend den Zeitpunkt für den Beginn des militairpflich⸗

tigen Alters.

In Folge Ihres gemeinschaftlichen Berichts vom 29. No⸗ vember dieses Jahres bestimme Ich zur Ausführung des §. 6

betreffend die Verpflichtung zum Kriegs⸗

dienste, vom 9. November 1867, daß in denjenigen preußischen

welchen bisher die Militairpflicht mit dem

vollendeten 21. Lebensjahre begann, sowie in Lauenburg, im ahre 1868 alle in der Zeit vom 1. Januar 1847 bis 30sten un 1848 geborenen Wehrpflichtigen, nach Maßgabe der, he.

stehenden Bestimmungen zum Militairdienst heranzuziehen sind,

und daß vom Jahre 1869 ab im ganzen Gebiete des preußischen

Staates und in Lauenburg die Verpflichtung zum Dienst im

stehenden Heere, beziehungsweise in der Flotte, mit dem Isten

Januar desjenigen Kalenderjahres beginnen soll, in welchem

das 260. Lebensjahr vollendet. Sie haben

hiernach das Weitere zu veranlassen.

Dezember 1867. (gez) Wilhelm.

(ggez) v. Bismarck. v. Roon. Gr. zu Eulenburg.

den Minister für Lauenburg, den Kriegs. und Marine⸗Minister und den Minister

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch zur

allgemeinen Kenntniß gebracht. ö Die in der Zeit vom 1. Januar 1847 bis zum 30. Juni

1. Juli 1318 bis zum 31. Dezember 849 flichtigen der betheiligten Gebierstheile sind