1868 / 9 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

136

Auch der von dem Gesandtschaftsposten zu Florenz auf jenen zu London versetzte Graf Hompesch ist hier erwartet.

BS. Januar. Der italienische Gesandte am hiesigen Hofe, Marchese Filippo Oldoini, ist in gleicher Eigenschaft nach Lissabon versetzt worden.

In Folge Allerhöchster Entschließung vom 6. d. M. hat der von der Mission als Militairbevollmächtigter in Berlin abberufene und vor wenigen Tagen dahier wieder eingetroffene Generalmajor des Generalquartiermeisterstabes, Maximilian Freiherr von Ow, die ihm früher übertragen gewesene Dienst— leistung im Kriegsministerium wieder übernommen.

Sinsichtlich des Gesetzentwurfẽs, betreffend die Errichtung eines Verwaltungs Gerichtshofs, konnte, wie in Nr. 6 d. Bl. bereits kurz gemeldet wurde, bis jetzt eine Verständigung zwischen dem Kammer⸗Ausschuß und der Staats⸗Regierung nicht herbei⸗ nh werden. Die Korresp. Hoffm.⸗« bemerkt in dieser Hin⸗ icht: Die Staats -Regierung hält an dem Grundsatz fest, daß dem Verwaltungsgerichtshof zur letztinstanzlichen Entscheidung nur Parteistreitigkeiten aus dem Gebiete des öffent— lichen Rechts, diese aber alle zuzuweisen seien, wäh— rend der Ausschuß die in den Cr ene des Referenten Brater niedergelegte Ansicht theilt, daß der genannte Gerichts. hof in allen jenen Fällen zuständig sein solle, wo Beschwerden wegen Verletzung öffentlicher Rechte erhoben werden, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob ein Parteiverhältniß in Mitte liegt oder ob die Beschwerde gegen die Verfügung einer Behörde ge⸗ richtet ist. Da die Kompetenzfrage die wichtigste des ganzen Entwurfs ist, und einerseits die Regierung die hestimmte Er⸗ klärung abgegeben hat, von dem obigen Hrundsatze nicht ab⸗ gehen zu konnen, andererseits aber der Ausschuß auf den er⸗ wähnten prinzipiellen Anschauungen beharrt, so ist eine Ver⸗ ständigung wohl nicht zu hoffen und mit ziemlicher Bestimmtheit an dem Justandekommen des Gesetzes überhaupt zu zweifeln. 16. Januar. (W. T. B.) Die Kammer der Reichs- räthe hat heute die Berathung des Wehrgesetzes begonnen. In der Generaldehatte führte Fürst Hohenlohe aus, daß Bayern angesichts der Bestrebungen aller Staaten, ihre Militairkraft zu vermehren, es nicht unterlassen dürfe, seine Wehr verfassung zu verstärken. General⸗Major Graf Bothmer, welcher sodann das Wort erhielt, kam in seiner Vergleichung der verschiedenen Wehrsysteme zu dem Schlusse, daß das preußische System den Vorzug verdiene. In der Spezialdebatte wurde Artikel 1 ange⸗ nommen, während Artikel 2, betreffend die gesetzliche Feststellung des Kontingents, mit allen gegen 5 Stimmen abgelehnt wurde, eich del r hes f 3. . (W. T. B.) Das gniß des Kaisers Maximilian fi 3. d. M. in Wien statt. ; l

Niederlande. Haag, 10. Januar. (W. T. B.) Der Staatsminister de Kock ist von seiner Stellung als Käbinets— chef des Königs zurückgetreten. ; .

Großbritannien und Irland. London, 9. Januar. Die »Times« veröffentlicht folgendes Telegramm aus 89 enafe, welches gestern von Suez . abgesandt wurde. Die Truppen sinty en e . . w den Gefangenen a liegen Briefe vom 11. November vor, mi . ö. sie . i ö u exandria, 8. Januar, wird telegraphisch die Vollendung der Telegraphenlinie zwischen Kossei Annesley⸗Bai e gl, . ö (W. T. . In

Frankreich. Paris, 10. Januar. der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde die Debatte über das Armeegesetz fortgesetzt. Der Referent Gressier theilte mit, daß die Kommission des Staats raths für das Armeegesetz das gestern angenommene Amen⸗ dement Lambrecht genehmigt habe. Der Kriegsminister exwiederte auf eine 6 des Abgeordneten Garnier⸗ . ö 9 ö . 3 . . etz keine weiteren Ausgaben für edinge; die Organisirun io⸗ nalgarde werde nur allmälig . w Darauf brachte Paulmier ein Amendement ein, welches verlangt, daß diejenigen, welche für den Dienst in der aktiven Armee Stellvertreter stellen, auch von dem Dienste in der mobilen Nationalgarde befreit sein sollen. Der Staatsminister Rou her erklärte, daß die Regierung die Stellvertretung in der . Armee zulasse, nicht aber in der mobilen National⸗

An der Debatte über das Amendement Paulmi welches schließlich verworfen wurde, nn Hh . Qllivier, Favre und Picard, von denen ersterer die . . ö . , entschieden be⸗ ürw .Die Artikel 1——4 de Gese = 6 ö rmee⸗Gesetzes wurden de er heutige »Moniteur« veröffentlicht Postdekrete betre

der Briefe nach Schweden, Norwegen

W. T. B) Im Senate, welcher heute glei Sitzung hielt, 4 über die Petition ih e d hh verhandelt, welche den Senat bittet, gegen das Projekt e Seinepräfekten, mitten durch den Kirchhof Montmartre eine Boulevard zu legen, Einsprache zu erheben. Der Beric n statter Dgriste, beantragte Ueberweisung der Petition an das Ministerium des Innern. Baron Dupin unterstützt 8 . n ö. n ö , bekämpften hi . ebatte blieb un . nbeendigt und wird morgen Italien. Florenz, 19. Januar. . . 6 riechenland. Aus Athen, 4. Januar Levantepost: Die Kammer ist vertagt . Dr e g tn Gesandte am hiesigen Hofe hat vom Sultan eine in Thessalien , ö. r en , Nachrichten auß e en sich die Insurgenten i i / . u e . J JJ Das in Liverpool für griechische Rechnun Kriegsschiff ⸗Amphitrite« ist im Piraeus . n n, Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. De, zember. Wie aus einer Mittheilung der deutschen ⸗St. Petersburger eitung« vom heutigen Tage hervorgeht, hat des Kaiserß dajestät unter dem 24. November a. St. angeordnet, daß der neue Zolltarif, welcher gegenwärtig der Berathung unterliegt nach dessen Allerhöchsten Ortes erfolgter Bestätigung am 1.46 ,, 2 soll. Die Veröffentlichung dei ; ; em Vernehmen na ĩ ü in der Mitte des Jahres 1868 ern n . Q. Y. H.

Rattazzi ist heute

Amerika. New⸗Hork, 29. Dezember.

dem Kongreß verschiedene Dokumente von öffentlicher Wichti keit ein. Unter ihnen befindet sich der zen k an den Präsidenten, um dessen Veröffentlichung zur Zeit der Versetzung des Generals Sheridan Grant den Präsidenten bat weiche dieser aber verweigerte. Aus dem Briefe geht hervor, daß Grant ein entschiedener Gegner der Absetzung Staͤntonl war. Alsdann ist un ter den eingesandten Dokumenten eine Depesch Sheridan's an Grant, worin er sich über die Verfolgungen beklagt, welchen die weißen und schwarzen Unionisten in

dafür verlangt. Grant sandte diesen Brief an d minister und begleitete ihn mit , . 1 empfahl, daß Texas, zu seinem eigenen Besten und zur Warnung für andere Staaten, unter Beohachtung möglichster Schonung und Beibehaltung der bürgerlichen Behörden, spo weit dieselben sich ihrer Aufgabe gewachsen zeigten, unter mil! tairische Kontrolle gestellt und darunter gehalten werde, bis selbst im Stande sei Allen, ohne Unterschied der Farbe, Rac oder des politischen Bekenntnisses, gleiche Rechte zu sichern Das schon in der letzten Session des 39. Kongresses un⸗

erledigt gebliehene Gesetz wegen Berechtigung aller qualifizirten Bürger zu öffentlichen Aemtern im Distrlkt Colum bia im 49. Kongresse abermals demselben Schicksal verfallen, indem derselbe sich vor Ablauf der zehn Tage, innerhalb welcher ein Gesetz unterzeichnet oder mit dem Veto belegt sein muß, ver, tagte. Das Gesetz muß nun noch einmal beide Häuser passiren

Der. Kongreß hat heschlossen, daß fortan Kongreß-Mit— glieder sich ihre Schreib⸗Utensilien selbst halten müssen.

Vereinsthätigkeit für Ostpreußen.

Berlin, 10. Januar. Von dem vaterländi h Verein sind heute wiederum 5000 Thlr. baar , 4 geschickt und zugleich nebst Kleidungsstücken 1. auch eine Sendun von . . 53 Reis.

aunsberg, 9. Januar. (Ost⸗Preuß. Z. statigefundenen Kr gtah⸗ wurde . uten? ene nh Braunsherg über Regitten, Frauenburg, Tiedmanns dorf, Plaswich, ech . a,, Kreisgrenze; von Mehlsack in der L Zinten; von ĩ ö

2 . ö . ; Wormditt nach Göttschendorf

ettin, 16. Januar. Heute findet hier zu . leidenden in der Provinz Preußen eine n, . ö In der gestern Abend in der Börse stattgehabten ersten Sitzum es hier zusammengetretenen »Hülfs⸗Comités für Ostpreußen« wurde, nach der »Stett. Ztg.«, zunächst ein »geschäftsführender Ausschuß« ge wählt und derselbe ermächtigt, die eingehenden Gaben nach bestem Ermessen zu vertheilen und die Geschäfte zu leiten. Nach Beendigun der Sitzung des GesammtComitéès trat der geschäftsführende . zu einer besonderen Berathung zusammen und beschloß örtliche Gutachten, nachstehende Summen sogleich direlt! zur Verthei⸗ lung f bringen: I) für den Darkehmer Kreis 300 Thlr., Y) für den nin inner Kreis 309 Thlr. 3) für den Insterburger 160 Thlr., H für 9 Heydekruger 309 Thlr 5) für den Stallupöner 300 Thir. 6) sir en Pilftter „6g ahir . fuͤm ben Pillkalkener göir? ) fuͤl de Ragniter 306 Thir, jm Ganzen 2566 Thlr. .

Oppeln, 8. Januar. Zur Unterstützung der Nothleidenden in Ostpreußen hat der hiesige Magistrat 25 n and n nnn,

Auf an ihn ergangene Requisition sandte der Genera Grant

mehreren Theilen von Texas ausgesetzt seien, und Abhült

gestützt auf

137

illigt; eine Sammlung unter den Kollegien Mitgliedern und hen ubeamten der hiesigen Regierung hat bereits eine Summe von . 100 Thlr. ergeben. Bei der Einwohnerschaft wird eine Samm- übe Der Ertrag der heutigen Theater ⸗Vorstellung

e ,,, ußen bestimmt

; Hälfte für eu ße . .

i . lg ng! 160. Januar. Zum Besten der nothleidenden Ost⸗ eußen hielt der Nabbiner Br. Rahmer Donnerstag Abend eine

enlliche Vorlefung über die Armenpflege bei den alten Griechen,

Jon und Juden. Der Ertrag der Vorlesung beläuft sich auf mehr

n nach Belegschaften

Prin

den hach

in Ostpreußen zu a zangerfeld

für

den

zu Gunst d

Concert veran rag ebenfalls den Bewohnern Sstpreußens zu

Kiel, 8. Januar. Bei einem Comite, welches sich vor einigen Tagen zur Unterstützung der Nothleidenden in Ostpreußen gebildet hat, sind in einzelnen Beiträgen bis jetzt ca. 640 Thlr. eingegangen.

Limburg a. d. Lenne, 9. Januar. Eine hier veranstaltete Sammlung für die Nothleidenden in Ostpreußen ergab 256 Thlr. die sofort an das Comité in Berlin befördert wurden, .

Wiesbaden, 9. Januar. Wie die Mittelrhein. Ztg.“ vernimmt, wird die . »Sprudel«, in Vereinigung mit sämmtlichen Wiesbadener Vereinen, 24 , , nn zum Besten der noth⸗

ijdenden Ostpreußen veranstalten. . 7. ae , Für die Noth in Ostpreußen finden hier von gutem Erfolge begleitete Sammlungen statt. Demnächst wird ein zum Besten der Rothleidenden veranstaltetes Concert stattfinden.

Reiningen, 9. Januar, Gestern Abend bildete sich hier ein Comité, welches sich die Aufgabe gestellt hat, zur Abhülfe der Noth in Ostpreußen nach Kräften thätig zu sein; Herr v. Bodenstedt wird zu diesem Behufe eine Vorlesung im Reunionsaale halten.

Karlsruhe, 8. Januar. An verschiedenen Orten des Landes sind, nach der »Karlsruh. Ztg.“ Comités zur Unter⸗

r Rothleidenden in Ostpreußen in voller Thätigkeit. n a, Eisenbahn werden Transporte, sofern

je von Unterstützungscomitès oder öffentlichen Behörden ausgehen, beg ihrem 2 anden bezeichnet, und an Hülfs Comites oder öffentliche Behörden in Berlin adressirt sind, auf der ganzen Strecke frachtfrei befördert , und ist an die Verwaltungen der zwischen iegen⸗ den Bahnen das Ansuchen , . diesen Trans porten aus Baden die gleiche Begünstigung zu heil werden zu lassen.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, den 12. Januar. Im Opernhause. (9te Vor⸗ stellung Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fio⸗ rellina: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Anfang? Uhr.

Mittel ⸗Preise. Im . (Ute Abonnements⸗ Vorstellung.) Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.

Mittel ⸗Preise. . . Im Opernhause. (10te Vorstellung.

the“ Sped in 5 Akilen nach Goethe s Faust von Jule . 6. . Carrè. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Margarethe: Frl. Artoͤt. Faust: Hr.

Schauspielhaus: . , 12.: Die Karlsschüler. Montag, 13 Unerträglich. Die zärtlichen Verwandten. Dienstag, 14.: Iphigenie auf Tauris. Mittwoch, 15.: Donna Diana. Donnerstag, 18. Das Testament eines Sonderlings. Jreitag, 17.3 Z. 1. M. Politische Hrundfätze. Sonnabend, 18: Politische Grundsätze. Sonntag, 19. Das Testament des großen Kurfürsten. .

Saaltheater. Sonntag, 12. Janugr: Au printemhs. La partie de piquet. Riche d Amour. Dienstag / 14. La camaraderie. Donnerstag, 16. Au printemps. La partie de piquet. Riche d Amour. Sonnabend / 18.

Zum 1. M. Valérie. . ; Hannover. Sonntag, 12. Januar; Flick und Flock von Räder. Dienstag, 14.

Montag, 13. Die lustigen Weiber von Windsor. Der Statthalter von Bengalen. Mittwoch 15.: Der Sonnwendhof. Sonnerstag, 16.: Lucrezia Borgia. Freitag! 17.: Ein Lustspiel. Sonnabend, 18: Concert. Sonntag, 19.: Undine, . Cafsel. Sonntag, 123 Die Äfrikanerin. Montag / 13. Die Un gfe ch von Brleans. Mittwoch, 15. Spielt nicht mit dem Feuer. onnerstag, 163: Robert der Teufel. Sonnabend, 18.3: Emilia Ga—⸗ lotti. Sonntag, 19. Oberon. Wiesbaden. Sonntag, 12. Robert u. Bertram. . 14. Romeo und Julig von Gounod. Mittwoch, 15. Marquise von Villette. Donnerstag, 15. Der Waffenschmied. Sonnabend, ; Feenhände. Sonntag / 19.: Faust von Gounod.

Tele graphische vVwitterumgsherichte v. 10 Januar. zt. Bar. j Allgemeine g Ort. P. L. Wind. Himmels ansicht.

S Helsingkors 357, . neblig. Petersburg. 337, bedeckt.

ruhig. sehwach.

Uar.

NW., sehwach. 8W., schwaeh. SW. , sehwach. bedeekt.

SW. , mässig. bedeckt.

WsS W., sehw ach bedeckt.

8W., sehwach. bezogen.

O., mässig. ganz bedeckt. OSO. , stille. trübe.

N., sehwach. halb heiter.

36., schwach. strübe, gest. 336, o statt 337, 6. NO., mässig. bedeekt.

S NO., sehwaeh. strübe.

NG. sehwach. strübe, stark. Nebl. Nachts min. 8, 2. bedeckt, neblig.

trübe.

bedeckt. bedeckt.

Ratibor ... 3: Breslau ... 3!

Torgau ... Münster .. 3!

N er * *

O., mässig. lensburg . SW. , sehwach. Paris ö

Brüssel ... Haparanda. 3b Helsingłors

Petersburg . 3:

neblig. bedeckt.

N., mäss. schw. 8W., sehwach.

bedeckt.

NVW., mässig. bedeekt.

O., sehwach.

W., sehwach.

C d GO G d , , MO &ðĩ

1

bedeckt, Nebel. Gest. Abend W. Wind.

10. Max. 5, 7. Min. 9, 1.

Stockholm . ;

Skudesnäs . Gröningen. Ilelder . . .. Hernõs and. Christians. .

bedeckt.

W., Sturm.

produkt en- uml Wanrenm-HEBörse-. Kerlimn, 11. Januar. Markt reise.) Eu Lande: Roggen

K Preise

tr a⸗Prei se.

36 . Schauspielhause. (12te Abonnements Vorstellung) Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedi. Vorher: Unerträglich. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz.

ittel⸗Preise. . ö Januar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. Siebente Vorstellung der französischen chau⸗ er nn ga it Peuxièmes reprèésentations de: Au, prin-

Gomèedig en un actée de Mr. Ldopold Laluys. La Comédie en un acte de Mrs. Fournier et

Comédie en un acte de Mrs. Xaver

temps. partie de piquet. Meyer. Riche d' Amour. Duvert et Lauzanne,

Dienstag, 14. Januar.

derie. Comédie en 5 actes

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 12. bis 19. . Berlin. Opernhaus: Sonntag, 12. Don Para- sol. Montag, 13.3. Margarethe (Frl. Ärkot, Hr. Wachtel) Dien stag, 14.3: Don Parasol. Mittwoch, 15.: 5. Symphonie, Donner · stag, 16. Don Parasol. Freitag, 17. Tell Fraul. Grün, Hr.

La camara-

Achte Vorstellung. de Mr. Scribe.

3 Tłhir. 6 Sgr. 3 Pk, aueh 2 Lhlr. 2] Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Fr, auch 3 LThI., leine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef-, zueh 1 Tr. 25 Sgr. lafer 1 Thlr. 17 Sgr; 6 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Erbsen 3 Thl., Futterwaore auch 2 Thlr. 25 Sgr. zu Wasser: Weizen 4 Thir. 8 Sgr. 9 El, aueh 3 Thr. 17 8gr. 6 Ef. Roggen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. Grosse Gersie 2 Fnlr. 11 Sgr. 3 b, auch 1 Thh, 28 Sgr. 9 Pk. Hater 1 Thlr. 2ack' 1 Thlr. 10 Sge. Erbsen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., Futterwaare 2 Thlr. 21 Sz. 3 Ef. h 8 Thlr. 22 Sgr. 6 Et. . ere Sorte auch 17 Sgr. 6 Ef. ö auch 20 Sgr., metz enweis liehe Getreide börse) h CQual., gelb sehles. 1035 Januar u. Jan. - Febr. 89

, galiz. Januar-

beꝛrhlt.

Wachtel). Sonnabend, 18: Die Krondiamanten (Frl. Artöt). Sonn⸗ tag, 19. Unbestimmt.