1868 / 9 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

140

) Eisenbahn- . i ins- ̃ 9 ö Acti en. 8 . k Tm ix. Iro 1b s term. Necccr schicke es. s Tir ioo. d, - 91 D Tacscn Nast d Js, D Obersehlesische Lit. A... 4 dito k . . 3 41 f/ Lu. 7109 b

ien ie, , . do. iz bu. G 26 , r r m , .

—— ergisch- Märk.... 8 do. 132 ö. lit. C. . 4 dito 85 irger i 26 . ,, . ö ö. lito e ,,

. 4 do. 783 bz . ö . 31/4 ut z) 6 harm Ten * * 2. . ö 2 . .

. mmm br 35 . ito it. F. .. 4 dito 93 , , . *

Berlin Hamburg. 9 - 4 . . bꝛu. B dito Lit. G. .. 43 dito . , . . c 60. EZ B

; Beri. Potsd. Mga] 16 do. 20 nen ; Ostbreussische Südbahn . . 5 1/1 u. 7. 93 ba z . 16 Bank 75 4 1A. 91 ba

Berlin- Stettiner᷑.. Sz; -= 1/.u7 365. b. Rheinische. ... ..... ...... w 66 f 1 ö 8 Q 1 11. 107 ba Brel. Schw. Fri. G3. 11. i193 B fis, d, äagte gar, s, i, , . warnen , Brieg Neisser... 55 do. 931 6 dito 3 Em. v. 1853 u. od dito 92 bꝛu. G ener Bani Cölne Mindener. 95 do. Ii35. ba dito dito v. 1862 u. hid iA uio oz bru.d. Hambr *. 1 . D M, e. c Märk. - Posener. 4 1/4. u7ᷓ. 67 6 dito dito. on 186574 J H . ö ,,, J khernigel en, Stacte ge aui! - ö 7 51 / 4 1AM u. 7. 78 52 Magdb. Halberst. 14 11. 1717 b Rhein- Nahe v. Staate gar. 45 1, 4u. J. M33 B . b . J do. Lit. B. (St. Pr.) 39 do. 3 hr dito dito. II. Em. 4. dito 3] B ier n, n 58 4 AM 83 ba Megaczh em,, zo , , fi, e R Cref. Kr. Gladb. J. Ser. 4. dito * blen n, rg. . 5 4 1M n. BP etm o. Lit. B. ... 4 do. 87 bz dito II. Ser. 4 dito Nord ö ö. L, —‚ 6 (ä,. 0, br; Münster - Hamm.. 4 1/1. u 7.39 B dito III. Ser. 43 dito Oest ene. e Bk Sz 4 11. 117 B Niederschl. Märk. 4 do. SS ctw. bau. B Schleswig - Holsteinische. . 15 dito 91 B 6 n red. BE5 5. . do. 77 zazaß b Riederschi. zẃob.; 5 1. 773 . Stargard Posen.... 4 14ulJ é . . 131 /Hu7.. Vordb. Pr. Wnh. 435 do. S5 ba dito II. Em. ] dito o1 6 Bh r . . 191 6 Obersehl. L.A. ub. 12 33 1/1. u7. iS3 za 83a ba ö Ill. Em. A] dito Rost . . 1915 69 do. Lit. B...... 12 37 do. 163 .* Thüringer 1. Serie. ...... 4 11.7. 88 B 83 Oo 9. n. 6 1M utoll33 ba 9 hes If. Zarte... . . ank 5 4 solio s iill05z B Recht. 0Q4.- Uk. B. 5 ds 3, k; dito III. Serie ...... 4* dito 87 br * ue Vr. A 77 4 1. III B lo. Stamm qr, S 8 46. Cs adio IV. Sens... ,, Rheinische... 63 do. iüi5z br Wilhelmsb. (Cosel·9derb.) 4. dito . eimar. Bank. 47 11 do. 82 ba Rhein. St) ziir 6. Fi. i, lito (dito III. Em. 44 dito In dustri . 2 k w lit Ai i. Kur tz dite 85 B de, , n.

. Stargard - Posen 13 16 1 / Ln. B33 b Berl. Kisenb. Bed. Fabrik- Acien . . 5 id. D

Tbitinger ..... . 11. Ii23 e Berl. Holzw.-Fabrik (NUcuh ö—

1 Wlhb. Tos. 0 7 j Geldsorten. Berli h uhaus). .. 4

Wos. Gdb) * = o. 7a, e . rlin. Omnibus - Gesellsehaft. 5 sõ9z G lo. ISbanmmm ) br 1, de, Sä, b mch fen dor . ö n,eue Berl; Gas- Ges. Qolte , do. do. 5 5 do. S9 bzu. . . , fa Minerva, K 335 b. Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden w ,, 1X. bene ö . ö. o. 6 usancemãässig 4 pCt. berechnet 3 les Silbers bel der Rgl. Münze. Magdeb. a , ; i ö! ' in,, . . . . fein Silber 29 Thlr. Z3 Sgr. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkkunstl5 60 B und Obligationen. 8 termin. Für r 165 . n Bank. k 3 i Tacsen pnssesis. L TM. T Mr .- - cheel 4 pCt., für Lombard 475 pt,. Fonds . dito II. Em. . . ester. Metalliques . s5 ̃ dito Il. . z t . Uehtamtliche Natirnug em. do. ö. a . 36 Aachen · Mastriehter . , d, for br Eisenb. Stamm- Dividende. ins- do. 250 FI. Pr. O. 4 11d ; 51 5 dito. II. Em. . 6. dito 733 ba Aetiea. i666 iss, && termin. do. n. IO0khi. Loose pro Stuck zi b Bergisch- Märk. I. Serie. 4 dito 957 6 Amstrd. Rotterd. 47 d Miu. f do. 5 pCt. Looseß 155 u. 11 17 6.

( dito II. Serie. 4. di H Berl. Pferdebah 3 . do. do. (1864) un ö

dito 94 6 ahn 0 5 11. 1 J19 B (1864) pro Stück 433 ba

; do. Ill. Ser. v. Staat 33 gar. 3. dito 773 6 gal. (Carl - Ed.) 6 65 LHMu. 7. 84 p go. Sil. ul ißb*hs 1sß u. 1 6.

. dio. dito Lit. B. 3. dito 77. ß karl r,, = T , fin, b, wsltangnische Anseihe-- ß Ii n. 7 i z

dito IV. Serie. 1] dito ar luce ren. Kerb io,, , , , mr ü J io sin ö. dito V. Serie. 4 dito 3 ba Mart. Fose ner. =* 1 . 70 B do. 6. Anl.. 5 do. 755 b dito VI Serie. 43 die 9 do. Stamm- Fr,. 85 4. M p Englische Anl. . 5 1.3 u 9 85 *b ;

. dito Düsseld. Eꝑlbf. Priorit. 4 dito 84 6 Mienen Leude, R, f, , f r le, Hece ani ; 15 a

ö. dito dito Ii. Serie. 4. dito S0 6 Mecklenburger. k 1.1. 74 6. lo. do. 5 6 1665 u. 11 35 b

. ö. 4 dito 835 B . Ste- Pr. 5 1 ö 59 9 * ' ö. En e; 114 u. 10 587 *

ito II. Serie. 45 di . . ö z

. erie. * dito J b . . 4 75 bz nn i. ö. . 18645 114 u. 10 1843 B

. . ö. k ,

* Benin Anhalter Lit. F. H. i . stpr. Sb ö , y

. 16 z.. i dito sßöz B pr. Sb. S. Pr. 5 5 iu. 7. 72353 B 9. Anl. Enghls ] 1 u. 10 187

. erlin Hamburger.. ... 4 dito S9 C kKussiseh. Eisenb. 5 5 1/1u.7 773 5 do. do. f do 84 B

ö git ji m 410. 35. 9 Warnch, Brem! 244 I. 141 Kuss. poln. Sch. 0. 4 1/4 10 162 )

. k dito S563 B ,, ,. K. . 10 , . K 300. 5 . 7 ö. 6

. gito jt. G4 dito 555 bz u. G¶Warsch, Wieneri— 5 . S )Pfandbr., n. i. S. R. 4 22/Bu. 2. 3

. . L Serie. 4 dito 96 6 Westh. (Böhm.). 5 5 . 3 ö n ; 6 (. 160

=. ito Il. Serie. 4 1/4 uio 37 ba Fri ori t ⁊ts-dGpsigaæ- C I ; bart dbl. S0 Fi ifi u. . 8835

aii lll. Serie. JI Jito. G3 hr ' . merikangr.. 8 156 na n.

. dito I. Ser. v. Staat gar. 4 1. 1u.7 91 k g. i on en. S termin. . ö sh u. 11 63 bz H dito V. Serie dit 4 n 3 els⸗ Obl. J. de FEst. ... s 169 B Hamb. Pr. A 160.6 * 14 9gö5 5 bz ö Breslau- Schweidn. - Freib. 41 / 1u. 7 do. Samb. u. Meuse. . . . .. 4 69 B N. bad. 35 F. Pr im = ö. Stück 44, B / . ,, . . Jelez-Woronesch ...... .. 5 11 u. 7734 bz Schwed. 10 Thin pr. AC . dtüie 290 35.

. Cõln- Mindener 1. Em 44 ute 6; br koslow- Woroneseh ö , 5 11ulsi75z ba Lübecker Pram. An. 3; ,,. 103 ö.

. 66 Ii. Em. 5) dito 105 B KJ . z ö u. 8 743 B Badische St. Anl.... 1. 111 6 s7 ö. ö

. o . jn ö er ... zu. K

ö . 3 . . . ,. ö. Oesterr. Französische ..... 3 , . . . ö. . 112 u. 1/8 974 bz

. dito ,,, nn ge, na , me, n nm, , me,, eis rn , ü,

. dito 1V. Em. I dito B3; B ester. südl. St. B. (Lomb. 3 1/6. sag be Brauäsehw. Anleihe. S'

. dito V. Em. 4 I/ Ju. ]. S3 term. bꝛuB do. do. 636 Bonds,... 6 13 u. 9750 Sächsische Anleihe. . 5 .

ö Magdeburg Halberst dter. 131 4ul6 865 bau 36 do. neue pro 18756 do. 3.19 * do. 1047 6

. dito we ss , F, woher, Gääh ine ir 18166 do. 87 ba Gold und Papi

. , JJ , ,,, 1rꝑiergeld.

. agdeburg-Wittenberge . 4 z au- Kääsan. ...... 5 . 5 13

. . . ie nne, ö 63 * 1 . 9 3 6 ö 5 1 6 1 . pr. Pfund fein. .. ...... .. m ö

ito Il. Serie à 625 Thir. 4 dito . o. neue . 5 do. ö 1 12 6 dito Oblig. I. ue mt Serie q dito S8] . , , . , 5 1M4du. 1079 ba ö. ,, ö aito int Sant gu Ss. C', nech mi gefet. . 8, , e n, p01. in e denen chez. Iior eh.... ö

arschau- Teresp. v. St. gar. 5 1Mu. 72 B ehe Banknoten ...... .. ..... N36 bz

14

R. v

4 Folgen drei Beilagen

141 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. MJ 9. Sonnabend, den 11. Januar 1868.

Dienstl. in eine vakante Sec. Lieuts. Stelle des Garde⸗Train⸗Bats.,

Personal - beränderungen. 821 . . . Tinney, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des bish. 2. Bats. (Gum⸗ Offiziere, Portepee: Fähnriche 2. innen; 3. Hstpreuß. Regts r 3, zur Dienstl, in eine vakante Sec. 2 Ernennungen, Beförderungen und Versetzunge n. Lis. Stelle des Ostpr. Train-Bats. Nr. l, Clemens, Seg Lt. vom,

Train 1. Aufg. des bish. 2. Bats. (Burg) l. Magdeb. Regts. Nr. 26, zur

Den 22. November 1867. Zedeliu s, Maj. bisher Flügel⸗ Auf Adjut. des Großherzogs von Oldenburg K. H. (Patent 7. 18677, Dienstl, in eine vakante Ser. Lts. Stelle des Rhein. Train⸗-Bataillons cz eim bu rg, Haupimm, bisher im Hldenhz ZJůf- Rat. ¶Hatent 30 / idc. Nr; . Jord gn Ser. Et. Bon der Inf. J. Auf. des bisher. J Batz, dzb), v. Tram pe, Pr. Tt, bisher im Olpent tier Hiegt., diefe Weerfeb rg? 3. Thür, Negts. NM. Zs zur. Dienstl. in eine pakante el Beförderung zum Rittin, init Patent vom 250, ,, TWelin Sec. ts. Stelle des Schleswig Folsteinschen Train. Bats, yr; 9. von der preuß. Armee angestellt und dem Großherzoge von Oldenburg Gaedecke, Sec. Lt. von der,. Artillerie 1. Aufgebots des bisherigen r ge rais Flügel- Ad ui. überwiesen. JL. Bats. (Spandau) 3. Brgndenburgischen Negts. Nr. 20, zur Dienst⸗ Den T6. November 1867. v. Kiesenwetter, Maj, bisher leistung in eine vakante Sec. Sts. Stelle des Hannov, Train-Vats. Flügel ˖ Adjut. des Großherzogs von Sachsen K. H. Patent 10/8. 1867), Rr. 10, Menger Sec. Et. vom Train 1. Aufg. des bisher. 2. Bats. m der preuß. Armee angestellt und dem Großherzoge von Sachsen Treuenbrietzen 3. Brandenb. Ngts. Nr. 20, Krohn, Sec. Lt. von R S als Flügel- zdjut, überwiesen. v. Ben dmgng / Hauptmann, der Kar. J. Aufg. dess Bats,. Gi gel, Sec. st. om Train 1. Aufg. disher Adjut. des Erbgroßherzogs von Sächfen K. H. (Patent J. des bish. 4. Bals. (Halberstadt) 2. Magdeb. Negts. Nr. W zur Dien st= 18677, in der preuß. Armee angestellt und dem Großherzoge von leistung in vakante Sec. Lts. Stellen des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11 Gachsen K. H. als persönl. Adiutant des Erbgroßherzogs bon Sachsen kommandirt. K. H. Üüberwiesen. Frhr. v. Humbrgcht, Hauptni,, bisher Adjut. des Militair⸗ Aerzte Fürsten von Schwarzburg⸗ Rudolstadt Burchlaucht (Patent 1/10. . 1866), in der preuß. Armee, unter Stellung à la suite des 7. Thür. Den 3. Ja nu ar 1868. Dr. Sommerlatte, Stabsarzt vom uf hReets. Rö. „6, angestellt und dem Fürsten von Schwarzbrurg, bisher. 2. Bät, (Eöslin? 2. Pemm. Landwehr Negiments Rr, 9! Röbolstadt Burchl. als persönl, Adjut, überwiesen Gr. EäM*r ohm r. Woßl ter, Stabsgarzt vom bisher. j. Bat. Steltin 1. Pomm. ph ru ffondi'ler Pr. Lö. im 3. NRiederschl. Inf iegt. Re lch und Lgndmw. Regts. Kr. , Hr. Neu ha üs Stabsgrzt vom bish, s. Zat. »'mnandirt z. Dienstl. bei dem Fürsten von, dieuß j. 8. Durchl, Potsdam) 3. Brandenburg. Landi. Negts. NY. 206. hr; Ma hlo dem Stabsarzt vom bisher. 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenburg, Landw.

unter Stellung à la suite des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96,

Fürsten von Reuß j. C. Durchl. als pers. Adjut. überwiesen. Regts. Nr. 20, Dr. Kuntze, Stabsarzt vom bisher. 1. Bat. (Poln.

Den 29. Rovember 1867. v. Uechtritz, Ob; Lt aggr, dem Effa) 2. Pos. Landw. Refs. Nr. 19, ba; v. Graefe Assistenz Arzt vom bisherigen 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenburg. Landw. Regts.

3. Hess. Infant. Regt. Rr. 83 und kommandirt zur Dienstleistung bei t den' Fürsten zu Waldeck und Pyrmont Durchlalicht, unter Stellung Nr. 20 Br. Schindler Assistenz⸗Arzt vom bisher. I. Bat. (Gör⸗ en Rute des gedachten Regts, dem Fürsten zu Waldeck und Pyr litz. 1. Niederschl. Landw. Regt, Nr. 6, Dr. Foerster, Assistenzarzt mont Durchl. aàls persönl. Adiut. überwiesen. . Donop— (H Ct, voin bish. J. Bat. (Görliß) J. Niederschlesischen Landw. Regt Nr. h / bisher im Fürstl. Lippeschen Füs. Bat. (Pat. L./9. 1865), in der preu⸗ letbzteren beiden unter Verleih, des Char. als Stabsarzt, Dr. Wachs⸗ ßischen Armee angestellt ind dem Fürsten zur Lippe Dürchl. als pers. muth Assistenzarzt vom bish. 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenburg. Adjut. überwiesen. Landw. Negts. Rr. 8. Dr. v. Blö dau Assistenzarzt vom bish. 3Zten Sen 30. Kovember 1867. v. Berenhorst, Ob. Lt, bisher Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regt. Nr. 31, sämmtlich der Adijut. des Herzogs von Anhalt Hoheit (Patent is / 8. 1865 in der Abschied bewilligt. Br. Willmann, Oberstabs. u. Regts. Arzt wom 2. preuß. Armer angestellt und dem Herzog von Anhalt Hoheit als Qberschl. Inf. Regt. Nr. 23 in gleicher Eigenschaft zum Schles. Feld= Flügel⸗Adjutant überwiesen. v, Sydow Ob. Lt. 9. D. zuleßt im Ärt. Regt. Nr. 6, Dr. Korff, Gberstabs- u. Regts. Arzt v. 1. Westf. Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. I. Pomm.) Nr. 2, dem Herzog uf. Regt. Nr. 8, in gleicher Eigenschaft zum Hannöv. Feld. Art. von Sachsen Altenburg Hoheit als persön!, Adiut. überwwiesen. Graf e Rr. 16 Dr, Fritz che, Oberstabs. i. Regts. Arzt vom 2. Pos. p. Buff, Sec. Ct., bisher im Sachsen- Altenburg. Fuͤf. Regt. Par Inf. Negt. Nr. 1981 in gleicher Eigenschaft zum Magdeb. Feld. Art. ten? 1.160. TBö4h , in der preuß. Armee angestellt und dem Herzoge ; Nit. 4. Pr. Burch a r dt, Oberstabs. u. Regts Arzt vom sr Qstpr. von Sachfen -A Altenburg Hoheit als persönl. Adiut, überwiesen. Inf Regi. Nr. A, in gleicher Eigenschaft zun Hess. Feld- Art, Regt. Sen 5. Dezember 1867. Frhr. v. Feilitzsch, Maj / als Nr. 11 Dr. Boretius, Oberstabs⸗ und Regiments Arzt des 7ten persönl. Adu. bei dem Fürsten von Neuß ä. L. Durchl. belassen. Dsipr. Inf-Kegts Rr. 44, in gleicher Eigenschaft zum, 2. Pos. Inf. Ben 19. Dezember 1867. Frhr. v. Eg loffst ein, Bberst, Regt. Nr. 19, versetzt, r. hiele, Stabs- und Abth. Arzt von bishet Jlügck'Aldjnt. des Herzogs Hon Sachsen- Meiningen Hoheit. der reitenden Abth. des Pomm. Feld- Art- Regts, Nr. 2, zum Ober= p. En gel, * Major, bisher Flügel Adiut. des Herzegs, von Sächsen! stabs. und Regts. . Arzt Tes Ostpr. Feld- Art.“ Regts. Nr. 1 / Reiningen Hoheit, beide init Patenten vom 18. Dezember 1867 in Dr. Frenßzehh Stabs- und Bats. Arzt vom Füs⸗-Bat. des Kaiser Franz= der preuß. Armee angestellt und dem Herzoge von Sachsen- Meiningen Garde, Gren. ARegtz, Nr. zum Qberstabs. u. Negts-Alrzt des Garde ⸗Feld⸗ Hoheit als Flügel⸗Adjut. überwiesen. Art. Regts, Dr. Rüppell, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Den 71. Dezember 1867. Frhr. v. Feilitzsch, Maj. und des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedr. Carl von Pr.), personl. Adsut. des Fürsten von Reuß j. 8. Durchl / soll A suite zum Oberstabs, und Regls. Arzt des Branden. Felde Art. ReJts. des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. 96 geführt werden, Rr. 3 (Gengral⸗Föeldzeugmeister Dr. ratz / Stahs⸗ und Bats. Arzt Den 3. Fanuar 1868. Haack, Maj. à la suite des 1. Leib- vom Füßf. Bat. des 3. Hannop. Inf. Regts. Nr. 79, zum Oberstabs⸗ Hus. Regts. Nr. J, bisher Präses der Rituhnte⸗Ankaufs-⸗Kommission und Negts. Arzt des Westf. Feld- Art. Regts. Nr. I. Dr. Knorr,, fär die östlichen Provinzen, zum Präses der J. Remonte ⸗Ankaufs⸗ Stabs- und VBats. Arzt vom 2. Bat, des J. Westfäl. Inf. Negts. Kommission, v. Massen bach, Maj. u. etatsm. Stabsoff. im Westpr. Nr; 5, zum Sberstabs⸗ und Regiments Arzt des Rheinischen Feld. Kür. Kegt. Nr. 5, unter Stellung 3 la suit. des 4. Pom. Ülanen. Art. Negts. Rr. S, Dr. Hochgeladen, Stabs- und Batz. Arzt Regis. Nr. 4, zum Präses der, ?. Jtemonte⸗Ankaufs⸗Kommission, Gr. bom Sstpr. Jäger-⸗Bat. Nes J, zum Oberstabs⸗- und Regts. Arzt v. Pfe ll, ü ki suite des 2. Leib - Hus. Regts. Nr. 2, bisher Präses des 5. Dstpr. Inf. Regts. Rr. U Pr. Viedebandt, Stabs- und der Memwonte-Ankaufs⸗Komimiffion für die mittleren Provinzen / zum Bats. Arzt vöm 2. Vat, des Magdeb. Füs. Regts. Nr. 36, zum Präfes der 3. Remonte Ankaufs-Kommission, Lüderitz, Ob. Lieut. Sberftabs' und Negls. Arzt des Schlesw. Holsteinschen Feld- Artill. agr. dem 1. Hannov. Drag, Regt. Nr. M unter Stellung ia Suite Negts, Rr. 3, Dr, Col er, Stabs- und, Bgts. Arzt vom Füsilier⸗ dictez Regts. und unter Verleihung des Ranges als Regts. Commdr, Bataillon des Leib⸗Hrengdier - NRegiments (. Brandenburgischen) Nr. 8 zum . der 4. Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission ernannt. zum Oberstabs und Regiments⸗Arzt des Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Den 4. Januar 1868. v. B odmann, Hauptm. u. persönl. Regts. Nr. 2/ Dr. Regenbrecht, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Adiut. des Erbgroßherzogs von Sachsen K) unkerlzclassung in Bat. es 3. Garde Gren. Regts. Königin Elisabeth, zum Oberstabs- diesem Verhältniß, 'la'suite des 5. Thür. Inf Regts. Nr, 94 ö und Negts. Arzt des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23, Dr. Bahr, herzog von Sachfen) gestellt. Wolff, Gencral⸗ Major und In pektor Stabs- u. Bats. Arzt vom 3. Bat. des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. der Gewehrfabriken, Trost, Major und Präses der Gewẽhr⸗Revi⸗ Vr. 3 zum Oberstabs und Negts. Arzt des 7. Ostpreuß. Inf. Regts. sions⸗ Kommission u Sömmerda, ein Patent ihrer Charge Nr. 44, Dr. d' Arrest, Stabs⸗ u. Bats. Arzt vom 2. Bat. des 7Tten berliehen, Kruge, Sec. Sint. vom Hess. Train, Bat. Nr. 11. zum Branden. Inf. Negts, Nr. 65, zum Stabs. u. Regt. Arzt des Jsten Garde⸗Train Bat, versetzt. Fritsch Ji. Sec. Ct. vom 1, Aufg. des Westfälischen Husaren⸗ Regiments Nr, 8, sämmtlich mit Hauptms. bisher. J. Bats. (Breslau) 3. Neider che Landw. dig. Nr. 19 und 69 befördert? Br. Kirchheim, Ünterarzt vom 1 Hess. Inf, Regt. konmmandirt zur Dienstleist. bei dem Hess. Train⸗Bat. Nr. II, im Rr. si, Br. Schuhl, Unterarzt vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. Is, stehenden Heere, und zwar als See Lt. im Sstpreuß. Train Bat. Hi. Becker Mnterarzt vom 2. Hess. Inf Regt. 2 zu Assistenzärzten Rr. i, Jung, Sec. Lt. vom Train J. Aufg. des bisher. 2. Vats. befördert. Nachstehenden im Reserve⸗ Verhältniß befindlichen Unter⸗ Treuenbtietzen] 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, im stehenden ärzten: hr. Hohnck vom 3 Westf, Landw; Regt. Nr. 16, Dr. Krie⸗ Heere, und zwar als Sec. Lt. im Magd. Frain⸗Bat. Nr 4, angestellt. ger vom 1. Niederschl. Landw. Regt. Nr. 6, Dr. Heidemann vom en 7 Januar 1863. 5 v. dem Bussche⸗ 60 n. 3 Westf. Landw. Regt. Nr. 15, Di. Sher vom 1. Ostpr. Landw.

hau fen, chemal. Ritimstr. im Kaiserl. Oesterr. 3. Hus. Rich (Hraf Regt, Nr. ]1 / Dr; Strgu ber vom 2. Jomm, Landw. Regt. Nr. 9, de Crenneville, in der preuß. Armee, und zwar als aggr. fitmmstt Br. Weber vom Zz. Wet. Landw. Regt. Nr. 16. Dr, CSohmer bei dem 3. Hannov. Ulaͤn. Regt. Nr. 14, angeftellt. vom 2. Rheinischen Landwehr Regiment Nr. 28, Dr. Tag vom Landwehr Bataillon Celle. der Charakter als Assistenzarzt verliehen.

Bei der Landwehr. Pr. Fränkel, ehem. Aissisten zart im Regt. Anhalt, Dr. Nagel,

Den 4. Januar 1868. Tende ring. Seg, Lt. von der Art, ehem. inn frelw. Unterarzt in dems. Regt. als Assistenzärzte beim 1. Aufg. des bish. J. Bats. (Weseh 4. Westfäl. Regts. Nr. I7, zur Änhalt. Inf. Regt. Nr. 93 angestellt.

18