24
— 2 .
8. 2 r , . ö . . . w Xv
9 3 23 8 2 5
3
,
172
Lang ⸗ Gores in Malmedy und 10 den Königl. Notar Alhert Ko— el in Malmedy zu Verwaltungs -⸗Mitgliedern des Kreis ⸗Kommis⸗ ee Malmedy, 11) den Polizei -Kommissar Siebels in
upen zum Schriftfuͤhrer des Kreis : Kommissgriats Eupen. . Zu Ehrenmitgliedern: 1) den Stadtrath a. D. und Grund besitzr Zermelo in Tilsit, 2) den Superintendenten Petersen in Tilsit, 3 den Königl. Postdirektor Cornelius in Tilsit, 4 den Königl. Major 9. D. Behrenz in Tilsit, 5) den Königl. Post⸗Kom— missarius und Hauptmann im ]. , ,, Fischer in Tissit, 6) den Königl. Kreisgerichts Rath Dallmer in Tilsit, 7 den Königl. Kreis-⸗Secretair Eontag in Lyck, 8s) den Königl. Ober-Steuer-Control⸗ leur Lang kutsch in Prostken, Kreis Lyck, H den Sanitätsrath Dr. med. Lutze in Cöthen.
Vereinstzätigkeit für Ostpreußen.
Berlin, 14. Januar. Der »Vorstand des Vereins zur Förderung der Erwerbs kaähigket des weiblichen Geschlechts« hat beschlossen, die Hälfte des Reinertrags der unter dem Protektorat Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzessin zum Besten der Water tg im Concertsaale des königlichen Schauspielhauses, Mittwoch, den 15. Januar, Abends 7 Uhr, en nden Vorlesung des Herrn R. Waldmüller aus Dresden »Enoch Arden“, Gedicht von Tennyson, übersetzt von R. Waldmüͤller, dem Vaterländischen Frauenverein als Beisteuer zur Linderung des Nothstandes in Ostpreußen zu überweisen. .
Königsberg, 11. Januar. Der unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen ins Leben getretene Hilfs—⸗ verein für Ostpreußen hat die ostpreußische landwirthschaftliche Central stelle aufgefordert, das landwirthschaftliche Vereinsleben für die Unter= stützungsthätigkeit des gedachten Hilfsvereins nutzbar zu machen. Die Centralstelle hat nun mittelst Eirkulars die Vorstände der Vereins- bezirke ersucht, vorläufig ein Pauschquantum des Bedarfs an baarem . . mit dem die Unterstützungsthätigkeit zu beginnen
aben würde.
Elbing, 10. Januar. Am 6. d. M, fand hier eine Konferenz oberländischer Gutsbesitzer und anderer Persönlichkeiten aus den Kreisen Pr. . Mohrungen und Osterode mit Deputirten des hiesigen Magistrats, der Stadtverordneten ⸗Versammlung und der Aeltesten der Kaufmannschaft in Betreff der Verbindungsbahn mit der Thorn⸗ Insterburger Bahn statt. Die Versammlung erkannte als Bedürfniß an, eine , . zwischen der Königl. Ostbahn und der Thorn -Insterburger Bahn von Güldenboden aus entweder nach Alt- Hütte oder einem anderen zu bestimmenden Punkte der Thorn-Inster⸗ burger Bahn herzustellen. Die Versammlung beschloß, die Herstellung einer solchen Verbindungsbahn anzustreben und die dazu nöthigen Schritte sich zur Aufgabe zu machen. .
Pr. Holland, 9. Januar. Bereits am 2. d. Mis. hat der Kreistag zu Pr. Holland beschlossen, dem disponibeln Kreischaussee⸗ fonds einen neuen offenen Kredit von 30,090 Thlr. hinzuzufügen, um an fünf Stellen des Kreises Arheitsstellen für Chausseebauten zu eta bliren. 200 Thlr. sind beiden Städten des Kreises zur Einrichtung von Suppenanstalten überwiesen. Frauenvereine vermitteln den Ver⸗ kauf häuslicher Arbeit.
reslau, 12. Januar. Der Breslauer Maschinen⸗Markt wird, nachdem der kommandirende General von Tümpling den
Exerzirplaß am Königlichen Palais zur Verfügung gestellt hat, am
36. April, am 1.2. und 3. Mai d. J. zum fünften Male abgehalten wer⸗ den. Die Markt ⸗Kommission, die mit den Arrangements dazu bereits beschäftigt ist, hat beschlossen, die Einnahme des vierten Tages den Nothleidenden in Ostpreußen zuzuwenden.
Stettin, 11. Januar. Die erste Liste der bei dem hiesigen Hülfs⸗ verein für Ostpreußen eingegangenen Gaben schließt mit der Gesammt⸗ summe von 3016 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
— Die gestrige Theater ⸗Vorstellung zum Besten der nothleidenden Ostpreußen hat einen Reinertrag von 117 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. ergeben.
Genthin, 10. Januar. Der hiesige landwirthschaftliche . hat beschlossen, Naturalien aufbringen und nach Ostpreußen senden, n. auch sämmtliche Dorf- und Stadtgemeinden des Kreises auf—
ordern, Korn ꝛc. aufzubringen und nach Genthin zur Weiterbeförde⸗ rung zu schicken. Gleichzeitig hat behufs Sammlungen für Ostpreußen ein Frauenverein sich hier gebildet.
DOschersleben, 19. Januar. Auch in hiesiger Stadt hat sich ein Hülfs-Comits für die Nothleidenden in Ostpreußen gebildet. Die Mitglieder desselben haben am gestrigen 63 eine Sammlung vor⸗ genommen, welche eine Summe von über Thlr. ergeben hat.
Coblenz, 10. Januar. Der Ober⸗Präsident der he nn din ⸗ von Pommer-⸗Esche, hat unterm 4. d. M. veranlaßt, daß den für dle nothleidenden Ostpreußen bereits veranstalteten Sammlungen auch eine allgemeine Sammlung von Beiträgen für den Hülfsverein für Ostpreußen in allen Theilen der Provinz sich anreihe.
Dusseldorf, 106. Januar. Von dem hiesigen Comité zur Un—= terstützung der Nothleidenden in Ostpreußen sind bis heute fob Thlr. abgesandt worden.
Mülheim am Rhein, 10. Januar. Bereits vor mehreren Tagen hat das hiesige Comité zur Linderung der Noth in Ostpreußen die Summe von 874 Thlr. nach Berlin absenden können; weitere Gaben stehen in Aussicht.
Lennep, 11. Januar. Der Gesammjbetrag der hierorts ver— anstalteten Sammlung für Ostpreußen ist mit 1460 Thlrn. am 8. d. an den Hülfsverein in Berlin abgeführt worden.
Kiel, 19. Januar. In Holstein haben sich an verschiedenen Orten Lokalvereine für Ostpreußen gehildet. Der Ober-Präsident von Scheel—⸗ Plessen fordert in einem Aufrufe zu weiterer Bildung solcher Vereine auf und veranlaßt Hberbeamte, Magistrate und Obrigleiten mit Rath und That für die Bildung derselben und für die Aufbewahrung und
e,, . des gesammelten Geldes, wo es gewünscht wird, mit⸗ zuwirken.
Flensburg, 11. Januar. Der Kapellmeister Manns beabsich. tigt heute über acht Tage zum Besten der Unglücklichen in der Provinz Preußen hier ein Concert zu geben.
Rendsburg, 10. Januar. Auch hier hat sich ein Comité zur Unterstützung der armen Bewohner Ostpreußens gebildet.
Bremen, 11. Januar. Der Qberlehrer Dr, Hugo Meyer hält heute Abend im Künstlerverein eine Vorlesung »Ueber die Verdienste der Ostpreußen um Deutschlanda. Der Ertrag des Eintrittspreises ist zum Besten der Nothleidenden in Ostpreußen bestimmt.
Oldenburg, 10. Januar. In unserer Stadt hat sich kürzlich ein Comité für Ostpreußen gebildet.
Darm ta dt, 8. Januar. Die in Mainz garnisonirenden preußi. schen Militairkapellen beabsichtigen daselbst zum besten ihrer nothlei. denden Landsleute in Ostpreußen ein Konzert zu veranstalten.
— 9. Januar. In der gestrigen Sitzung des Comités zur Samm . lung für die Nothleidenden in Ostpreußen wurde heschlossen, daß die einzelnen Comité Mitglieder, um Beiträge a rasch nach ihrem Bestimmungsorte zu befördern, täglich die bei ihnen ein gehenden Gelder an den ernannten Kassirer abgeben sollen, welcher sie, sofern die Geber keine andere Verwendung vorgeschrieben haben, alsbald an den »Hülfsverein sür Ostpreußen« in Berlin zu senden hat. girute wurde bereits eine Sendung von 550 Thlrn. nach Berlin gemacht.
Karlsruhe, 11. Januar. Neben den von verschiedenen Seiten veranstalteten Sgammlungen bildet sich jetzt hier ein eigentliches Hilfs—⸗ Comité für Ostpreußen. Das gestrige Concert der Liederhalle zu Gunsten der Nothleidenden in Ostpreußen war zahlreich besucht. Der hiesige Philharmonische Verein beabsichtigt in der kommen —⸗ den Woche zum Besten für Ostpreußen das Oratorium »Elias« von Mendelssohn wiederholt zur Aufführung zu bringen.
Heidelberg, 16. Januar. Die Sammlung für Ostpreußen hat hier in den ersten vier Tagen 1400 Fl. ertragen.
FTelegraphische Witteringsherichte v. 14 Januar.
Allgemeine Himmelsansieht. bed., gest. Abd. Schnee.
SW. , stark. bedeckt.
WS W., sehwach bed., gest. Schn.
Abw Temp. ; ort. EJ. R nei, Wins. Memel .... 1, 1 — 2, 3 80., schwach. Königsberg 336,4 - 0, — 0, Danzig l 20,7 1,2 Cõslin 0,2 0.6 SW. , mässig. bedeekt.
Stettin .... 0.4 SW., mässig. bed., gst. Reg. — 1, o 2, 78 W., mässig. Nebel.
1,6 8 W., sehwach. nebl., gest. Abl. etw as Regen. — 0,85 S., sehwach. trübe.
Ratibor ... — 5, 2 S., sehwach. halb heiter. Breslau ... 3 — 3, 0 S0O., schwach. trübe.
Torgau ... 33 1,2 3, s 8 W., mässig. bedeckt. Münster... 3,09 3,8 SW., schwach. strübe.
2, SS O., sehwach. strübe, Thauw. S., schwach. trübe, Regen. 86 S., sehwach. trübe, gst. anhalt. Regen.
SW., sehwach. sehr ne big.
283 X d — =. 037
Ilaparanda. Helsingfors
Fetersburg. Riga
1111 1 —
J
ͤ 28 R
Sw., massig.
. JJ
Stockholm. Skudesnäs. Gröningen. 3. Helder 3 Hernösand. Christians.
—
SSW. , still. bedeckt, neblig SW. , sehwach. ruhig.
8 , , , a o, , e , , Oo — d d O N M N
JJ
IS! 8 —
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 15. Januar. Im Opernhause. Keine Vor stell ung. 5. Sinfonie⸗Soir ée. Im Schauspielhause. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Sp
nischen des Don Augustin Moreto von West.
Donnerstag, den 16. Januar. Im Opernhause. (12te Vor- stellung) Don Parasol. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fibo relling: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Anfang 7 hr
Im Schauspielhause. I5te Abonnements Vorstellung.) Da Testament eines Sonderlings. Schauspiel in 5 Aufzügen, mi theilweiser Benutzung des Romans: Der gemein schaftlicht Freund« von Boz (Dickens), von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer.
Mittel⸗Preise.
Donnerstag, 16. Januar. Im Saal Theater des Königlichen Schauspielhauses. Neunte Vorstellung der französischen Schau spieler -Gesellschaft. Troisiümes reprèsentations de: Au prin. temps. Comédie en un acte de Mr. Léopold Laluyé. Ii partie de piquet. Comédie en un acte de Mrs. Fournier el
Meyer. Riche d' Amour. Comédie en un acte de Mrs. Xavier Duvert et Lauzanne.
14. Abonnements ⸗Vorstellung.
173 Oeffentlicher Anzeiger.
Han dels: Registe r.
1. Bei der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 129 eingetragenen Firma Wachenhusen & Prutz Nachfolger ist heute . Ver⸗ fügung vom 7. d. M, Kolonne 6 eingetragen:
Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann
Hermann August Wächter übergegangen, welcher den Kauf-
mann Gottlob Ferdinand Tiede als Gesellschafter in das Ge⸗
schäft aufgenommen hat.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Wachenhusen & Prutz Nachfolger am 1. Januar 1868 errichteten offenen Han⸗ dels · Gesellschaft 6.
1) der Kaufmann Hermann August Wächter zu Stettin, 23 der Kaufmann Gottlob Ferdinand Tiede ebenda.
Dies ist in das Gesellschafts-NÄegister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr. 295 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1868 am 9. desselben Monats eingetragen.
Die von dem Kaufmann Hermann Michgel Voß in Stettin für seine dortige Firma H. Voß dem Oloff Sundin in Stettin er— theilte und unter Nr. 123 des Prokuren-Registers eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge 2 vom 7. Januar 1868 am 9. desselben Monats in dem Prokuren⸗Register gelöscht.
Der Kaufmann Hermann Michael Voß in Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma H. Voß hbestehende und unter Nr. 740 des Firmen⸗Registers , ,. Handlung den Gustav Adolf Ferdinand Herrmann und Carl Friedrich Justus Feyer= abend beide in Stettin zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt.
Dies ist in das von uns geführte Prokuren ⸗Register unter Nr. 220 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1868 am 9. desselben Monats eingetragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma C. A. Her e ff rr, am 5. Januar 1868 errichteten offenen Handels⸗
esellschaft sind:
1 Hir ann und Fabrikant Carl August Propfe zu ildesheim,
2) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Propfe zu Stertin.
Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten
Gerichts unter Nr. 296 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1868 am 9. Januar 1868 eingetragen.
.Der Kaufmann Julius Wilhelm Pitzschtꝰ zu Stettin hat für feine in Stettin ünter der Firma Fr. Pitzschky & Co. bestehende und unter Rr. 166 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung den Emil Friedrich Pißschky zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren-⸗Register unter Nr. 221 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1868 am 9. desselben Monats eingetragen. J
Der Kaufmann Nicolay Dorph Fritzner zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma N. Fritzner bestehende und unter Nr. 58 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung seine Ehe— frau Marie Alwine Auguste, geb. Triest, zu Stettin zur Pro- kuristin bestellt. Dies ist in das von uns geführte Prokuren⸗ Register unter Nr. 222 zufolge Verfügung vom 8. Januar 1868 am 9. Januar 1868 eingetragen.
Genossenschafts⸗Register. n das Genossenschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eute zufolge Verfügung voin 8. dieses Monats unter Nr. 4 eingetragen: Vorschuß ⸗Verein zu Gartz a. O. Eingetragene Genossenschaft,
mit dem Sitz zu Gartz a. O., gegründet auf das Statut vom
1. März 1864 und das revidirte Statut vom 5. Dezember 1867.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
h der Geometer Theodor Kühnbaum als Direktor,
2 der Gastwirth Friedrich Mater als Stellvertreter des
Direktors, . 3) der Rentier Gustap Klein als Kassirer, 4 der Kaufmann Friedrich Hermann Jeche als Controleur, sämmtlich zu Garß a. O. ö
Zur gültigen Zeichnung für den Verein ist die Namens- unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins erforderlich.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und werden veröffentlicht durch Einrückung in das Wochenblatt für Gartz 4. O. und Umgegend
Die Statuten und das Mitglieder-⸗Verzeichniß können jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Stettin, den 9. Januar 1868.
Könmgliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Naphtali Eli Rosenhain zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Seelig, durch Vertrag vom 16. Dezember 1867 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 141 zufolge Verfügung vom
7. Januar 1868 am 10. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 19. Januar 1868. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Konkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
4235 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesißer Heinrich Pohle zu Mühlberg gehörige, und Nr. 1 Vol. JI. Fol. 1 des Hypothekenbuchs von Jaͤdickendorf ver-
zeichnete abgeschazt auf 105 Thir rng, gifolge der nebst t ar 66 r. 6 Sgr. . zufolge der ne o. . und Bedingungen im Bureau hir einzusehenden . Mn ; am 25. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph an hiesiger Gerichtsstelle im . Nr. Ill. öffentlich an den Meistbietenden verkauft
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ buche nicht ersichtlichen alf run aus den . iedi . haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Oberamt mann Wilhelm Grundmann zu Jädickendorf resp. dessen Rechtsnach-= folger, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Königsberg N. M., den 29. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,. Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp, den 4. Dezember 1867.
Das dem Kaufmann Ludwig Wilhelm Christian Bechert gehörige, in der Neuthorstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. II. Nr. 306 und Nr. 466 verzeichnete Wohnhaus, und Speichergebäude, gerichtlich geschälct auf 13,229 Thlr. 27 Sgr. 65 Pf., resp. 628 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., soll
am 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Wegner subhastirt werden. . —
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserm Prozeß⸗Bureau Jb. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Nachstehende Personen, als:
ö) die verwittwete Bäckermeister Carl Ludwig Binsch, b) der Kaufmann Fildebrandt, — früher hier wohnhaft, modo deren Erben — werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
83197 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, . Abtheilung! zu Lobsens. Lobsens, den 18. Juli 1867.
Das den Eigenthümern Michgel und Rosina, geb. Fandrey, Müllerschen Eheleuten gehörige, im Dorfe Malocin sub Nr. 1 belegene bäuerliche Grundstück, abgeschätzt auf 6874 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. soll
am 6. März 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Taße und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten, bezüglich der zu dem Grund stück Malocin Nr. U gehörigen, aber auf dem Folio noch nicht ver- merkten Wiese bei Mroczen werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens im obigen Termine zu melden.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.
Bauholz Verkauf.
Donnerstag, den 23. Januar d. J. Vormittags von 9 Uhr ab, sollen abermals im Leestschen Gasthofe »zum grünen Baum« zu Alt⸗Ruppin aus der Königl. Oberförsterei Alt⸗Ruppin
circa 4 bis 560 Stücken Kiefern Bau ⸗ und Schneidehölzer aller Stärkeklassen von den Schlägen Jagen 89 und 64 der Beläufe Pfeffer⸗ teich und Rotstiel, bei freier Konkurrenz und egen sofortige An⸗ zahlung von 4 des Kaufgeldes, öffentlich meistbieten verkauft werden.
Das spezielle Verzeichniß der nahe am schiffbaren Wasser liegen⸗ den Hölzer und Loose soll vom Montag, den 20. d. Mts. ab, tages- stündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr im hiesigen oberförsterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und konnen die Hölzer auch, von da ab bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden.
Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 13. Januar 1868.
Der Oberförster Berger.