1868 / 11 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

»Heute ist die Firma

· O dirn . n ir ig Cavelius zu Schwalbach im ies baden, den 27. Dezember 1867. 6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung eute ist die Firma G Friedrich im Jirmen · Registẽr für d 39 w u , . 9. e n en g walhach Wiesbaden, den fe. , J K Haiger.

Königliches Kreisgericht. J. ĩ an,. Abtheilung. Die Liquidat Kommission ist beschlußfahi

r ö 2 8 M 5 z * / . 5 das Profuren⸗Negister für das Amt Wiesbaden ein. n . 6 n fe n, . Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vier Mi

daß 9 9g „Kaufmann Georg Conrad Koch zu Wiesbaden als In— und,. sie zeichnet die Liquidationg. Firn

haber der Firma E. g ; . 6. von . erb eber flcher einem Sohne G. Koch ; 9 . 1 Stellertreter und ein unh gültig Wi esbaden, den 36. Dezember 1867. . drei Monate bee, n ,, nn, Ausscheidens oder

ö. . Kreisgericht. J. Abtheilung. sell il bien ist heute in das Gesellschaftsregi hausen folgender Eintr g fer für das A᷑ St 2 ö, Nr. 4 gemacht worden: irma der Gesellschaft: 9 Sir ir n g ef Meyer & Comp. zu Caub. ,, Gesellschafts Register des in , . Caub. Kolonne J. Laufend 7 —⸗ Laufende Nr. 70 ) ag e g n der Gchektschaft: / 2. Firmg der Gesellschaft: die Gesellschaft ist eine g' Süllwald C Kuhn, Birne l 3. Si der eselishi , bn o n Rechts verhältnisse der Gesellschaft: .

betrq z n ägt 1146 32 260 Die Bekanntmachungen den Yije Gesch charter sin Franksurter Zeit nuar 18] Januar 1868 am 3. Ja⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch folgende eitung. (Ageten über das Besellschaftsregister Nr. 7) irmen Register folgender Eintrag ,

zu Hambur

zu Bommern, ö . ann heinrich ns Bünger zu 'H

notariellen

ber und 19. Dezem̃b— re vom 2. Sep .

ft auf Actien, / . 1867.

after ist Kauf— Die Zahl der . .

Der Mühl .

, e n, delta Georg Süllwald Nr. 40 . Wer Tischlermeister Heinrich K

Die, Geselsschaft hat Um ö w zu Vlotho.

Eingetragen zu Verfü q am 16. . 6. Verfisung vom q

(Akten über das Gesellschafts. egister Bd

Age then,

Herford, den 9. Januar 1868. anilei. Sitester Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmen. Regi i ÿ Holter , zu 6663

ad 1

lätter: ittelrheinische Zeitung, Mainzer Zeitung, neue Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 Wiesbaden, den 2. Januar 1868

Nr. 273.

Bezeichnung des Firmen⸗ . rapeur Johann .

d Ort i Tiber, Engel von Wiesbaden.

Wiesbaden. . Bezeichnung der Firma:

Der Firmen. J ö . inget gen

Unter Nr. 3 Unfers G selbst benannten . a Leg sters

unt f In n 3 derselben F fort.

Johann Engel.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom

8 3; Januar 1858 Enkel das 5

2. Janua ; ir , kten über das a , n, fm Wiesbaden, den 2. Januar 1868 . Königlichẽs Kreisgeriqht ö . heute im Handels IN Nr. 274. 2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers:

Weinhändler V 3 Ort der , Vogel aus Lugenheim, jetzt hier.

Wiesbaden H Bezeichnung der Firma: und Leopold Vene Eingetragen am 4 Jun n g n l. . f ĩ olge Ver ügung vom

5) Eingetragen zu si 3. 82 4, g folge Verfügung vom 2. Januar 1833 am Januar 1868.

Wiesbaden, den 2 Januar 1868 8 1 1 . 6 Köni liches Krei icht ĩ

; 9 Kreisgericht. I. Abtheilung.

folgende das Firmen, RNegister für das A ö den, ann,, . acht worden: as Amt Wiesbaden n wohnenden Kaufleuten Heinrich e un , die zwischen den in

9 ö am * . 7 2 Sinn g ene, lbes r en. ieh ö hen , len lin chin. Kaufmann 8 i Sodann i d inn Kein eßenmber aufgelöst worden rent

3) Ort n nb seenrsa aus Nassau, q in Cöln ö nr é inrich Abels, l e ge at ies baden, Mun a fortführt, als inn bels C Co für sein? Nech.˖

getragen worden: es Cirmen -Registers.

J. Abtheilung. Eisenhütte⸗

Register folgender Eintrag gemacht tberg,

wohnhaft, sind persönli

Rietberg, den 3 Januar 1868 önigliche Kreisgerichts. Deputat ö . vts-Deputation. egit lf ai nme zun] ist heute in das hiesige H andels nter Nr. 666 eingetragen wo . e r sbastz)

* Bez ö . . ili r Girma unter Nr. 1688 des Firmen. . sch, Januar 5) Zeit der Eintragung: 3 ö. 3. i i ö. ö. ndel gerichts. Seeretair, . Januar 1858 1 erfügung vom 2. Januar 1868 am 5 zi, , ö (ätten über das Fiunün, egen r fi Rehehluftelmneldan ist heute mr deln 1. . bel Rr. 734 eng en wer ü rte fön, (Gesellschafts) mter der Firma: Kochen bing. „daß die Dandelsgesellsch bis dahin zu Agchen iin cuntger, Gahler & Buchen ker. d,, klischaft . . U 3 8 5 ü Q; ers zu Cöl niederlassung ait hwbchin enz der nämlichen Firnia bestanbent lh Cöln, den JI. Januar 1868. er Handelsgerichts. Seer i Die Hand Kanzlei⸗ Rath Gin Sfctetair, ie Ha au ( ,, Aachen' . Llerg, les. Wittiwe von Arthur Macke ö Blees e ner nr oni ö . ö da elbst wohnend * ö. 1thrte, hat in dasse ie nommen. . Kaufleute Jacoh Blees und ide hair ö

Folge dessen De 8

des Firmen Negist ür wurde die gedachte Fir Registers ö . e Girma unter r. 2342 Und die für besagtes Handels 2242

. Jacoß Vlers elch ite nd, rd g . sterõ gelosch rtheilte Prokura unter Nr. 267 des e lll .

6 en g i i e . as Geschäft ist eine eigni . i gh n Zweigniederlassung der Hauptnie⸗ Wiesbaden, den 2. Januar 1868. Königlichẽs Kreisgericht. . Königliches K Bei ö . . Hand Hütten ⸗Actien⸗ . ctien n

e Zweig⸗

ch notariell beurkund

zu eten Versammlung der Actionaire .

; September ejsd. an. landes

her ig uidgtich eingeleitet.

der der Liquidations. Kommi

8 ion sind:

odor Harig zu Magdeburg, J

*

Blees, ; t dem 1. d. Ve. eine

Hemmer zu Steinhausen,

g wenn auf GC der Kommi sionki

tglieder an durch res Diitslied. 1 . s er länger finn fon durch Cooptation aus . i , rh ant

ahl der Actionair. 6. ir

8 begonnen. 9. Januar 1868

IV. S. 8h)

enge zu Neuenheerse,

ch haftend 3. e übrigen eingetragenen Geselsche fte

mmandit⸗ Gesellschaft

zu

Im alz

e⸗

Verhandlungen vom

unterzeichneten Kreisgerichts ist

zu

olgender Vermert zu der Nr. 17

vihmdig nne i fer! Riütterzutsbesißer Friedrch

führen dessen da— andelsgewerbe

181

lsgesellschaft unter der Firma Blees & Mackenrodt führen, n. el. Sitz zu Aachen hat und von jedem der drei Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 9. Januar 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Martin Heinrich Scheins hat sein daselbst unter der Firma: J. M, H. Scheins be⸗ friebenes Handelsgeschäft am 31. Dezeniber v. J. eingestellt, weshalb besagte Firma heute unter Nr. 2237 des Firmen - Registers gelöͤscht

ist. . n,, wurde unter Nr. 719 des Gesellschafts⸗Registers eingetra—= en, daß die Kaufteute Johann Martin Heinrich Scheins und Wilheim C humacher beide zu Aachen wohnhaft, seit dem J. Januar 1868 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Scheins K Cie. führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesell⸗ schafter vertreten werden kann. Aachen, den 10. Januar 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

er Kaufmann Hubert Friedrich Neuß zu Aachen hat für sein asclẽt ö der Firma: H. F. Neuß bestehendes Handelsgeschäft feiner Ehefrau, Catharina geb. Deut, die Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 383 in das Prokuren-Register eingetragen worden ist. Aachen, den 10. Januar 1868ef . Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

ater Nr. 2506 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß 39 zu Aachen wohnende Kaufmann Otto Böing daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma; Otto Böing führt. Aachen, den 19. Januar 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Die Kaufleute Martin Kochenburger zu Heidelberg, Casimir Sahler und Heinrich Buchenauer, diese beiden zu Cöln wohnhaft, haben die zu Aachen errichtete Zweigniederlassung ihrer zu Cöln unter der Firma: Kochenburger, Sahler K Buch en auer bestehenden

andelsgesellschaft wieder aufgehoben, weshalb gedachte Firma unter r. 594 des hiesigen Gesellschafts-Registers gelöscht worden ist.

Aachen, den 11. Januar 1868. . ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat,

In die Handels - Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst wurde in Folge der durch die Betheiligten geschehenen Anmeldung eingetragen:

ö. bei Mir * und sub Nr. 1590 des Firmen-Registers, daß die von dem am 6. November 1867 verstorbenen Kaufmann Johann Wittfeld in Erefeld bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: Georg Klapper auf dessen Wittwe Helene, geb. Klapper, hierselbst über⸗ gegangen ist, da diese zufolge Vereinbarung mit ihren Kindern das Mühlen und Handelsgeschäft des Verstorbenen mit allen Aktiven und Passiven seit dem besagten 6. November v. J. über- nommen hat

b) bei Nr. ha bes Profuren⸗Registers, daß die Prokura der gedach⸗ ten Firma Georg Klapper, welche der jetzigen Firma Inhaberin früher ertheilt worden, demgemäß erloschen ist, und.

c) sub Nr. 359 des Prokuren-⸗Registers, daß Frau Wittwe Johann Wittfeld, Helene, geb. Klapper, ihren Sohn Georg Wittfeld, Kaufmann, in London domizilirt und sich in Crefeld aufhal— tend, ermächtigt hat, ihre Firma Georg Klapper per procura zu zeichnen.

Erefeld, den 9. Januar 1898. . ; Der Handelsgerichts⸗Seeretair Scheidges.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Polm in Rhein— berg hat 9 . wohnenden Kaufmann Franz Püttmann ermäch— tigt, ihre gedachte Firma per procura zu zeichnen. Dies wurde au Grund der geschehenen Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 360 ein— etragen.

. feld, den 10. Januar 1868. . t Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels— Register des Königl. Handels-Negisters hierselbst eingetragen:

a) bei Nr. 93 des Gesellschafts-⸗Registers, daß der zu Crefeld woh— nende Kaufmann Johann Heinrich Thomas Schifflin als Mit⸗ gesellschafter in die Handelsgesellschaft unter der Firma: Car— stanjen C Scheidt in Crefeld am 1. d. M. eingetreten ist, .

b) sub Nr. Ztzl des Prokuren⸗Registers, daß die gedachte Handels gesellschaft den Kaufmann Philipp Ludwig Schifflin, in CLrefeld wohnhaft, ermächtigt hat, ihre Firma: Carstanjen K Scheidt per procura zu zeichnen. .

Crefeld, den 11. Januar 1868 . Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges.

In das Handels - Register bei . nn Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen rden: ö . dabig u st c und 7 des inen ne err Der vermöge Bethei⸗ ligung und Uebereinkommen stattgehabte Uebergang des von dem am 3. Januar 1868 zu Heiligenhaus bei Velbert verlebten Kaufmann Frsedrich Vogelsang bei Lebzeiten daselbst geführten Handelsgeschäfts unter der Firma Fr. Vogelsang, mit Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Witt we Caroline, geborne Riegels, Handelsfrau zu Heiligenhaus, welche solches vom 3. Januar 1868 ab unter derselben Firma für ihre Rechnung fortbetreibt.

Elberfeld, den 19. Januar 1868. .

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1785 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Sal. Grünenklee fir fl ftfe t deren Inhaber der Kaufmann Salomon Grünenklee da— elbst ist.

Elberfeld, den 11. Januar 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

Käonkurse, Subhastatiunen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1I56 Bekanntmachung.

In der Gastwirth Adolph Jaquetschen Konkurssache ist an Stelle des hiesigen Kaufmanns Emil Fischer der Büreau- Assistent Willa— , hierselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem vor dem Kommissarius Herrn Kreisgerichts⸗Rath Tiburtius

am 25. Janügr 1368, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine ihre Erklärungen über Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Johannisburg, den 9. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

60 Konkurs -Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Er ste Abtheilung. Den 2 Januar 1868, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Posern zu Pelplin kst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 17. Dezember 1867 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hesse zu Pr. Stargardt hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 18. Januar 1868, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen r gel, Herrn Kreisrichter Zimmer, anberaumten i n ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstaͤnde bis zum 17. Ignuar 1868 einschließ lich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

59 ͤ 13h dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jacob Schlesinger hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Februar k. Is. einschließlich bei uns r, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Februar k. IS,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Verhandlungs- zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. H e

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, ., bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ eschlagen. . . ( . den 23. Dezember 1867.

Königliches Kreisgericht.

157 Bekannt mach un g. ̃ hn dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Nicolai hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . ; auf den 5. Februar d. J. Voxmittags 11 Uhr/ . vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle, festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genonnnen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Burg, den 4. Januar 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Voigtel.

Erste Abtheilung.