1868 / 12 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

192

Eisenbahn- Stamm- Aetien.

1866 .

D

Div. pro

Lins- termin.

Aachen-Mastr. ..

CS

Altona - Kieler ..

Bergisch- Märk. . .

1

Berlin- Anhalter. Berlin- Görlitzer.

do. Stamm-Pr. Berlin Hamburg. Berl. Potsd.·Mgd. Berlin- Stettiner .. Brsl.· Schw. Erb.

or

OD CCM S M0

65

ö

M CC -= oN

Brieg Neisser ... Cöln- Mindener .. Märk. Posener .. do. Stamm-Pr. Magdb.· Halberst. do. Lit. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipꝛz.. o. Lit. B. ... Münster- Hamm. . Niederschl. Märk. Niederschl. Lwęb. Nordb. Fr. Wilh.

1

.

Si R C S

ö

d d

Oppeln Tarnow.. Recht. Od. - Uf. -B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein- Nahe Stargard- Posen. Thüringer

28811 i n,,

- W Q-

G K C SSD

G .

Wo vorstehend kein Linsfuss angegeben, werden

299 bz 1243 bz 1345 b

7. E08. B

795 ba 97 bz

i. ibo; B

201 b2

7. 137 bru. G

119 bz 91 bz 136 bz

29r b

17. 33 bꝛ

128 G 755 bꝛ 858 B S9

usancemũãssig 4 pCt. berechnet:

1154 etw. ba u. B

Lins- termin.

Effekten.

Bank- u. Kredit- Bividende 1866 1867

Lf.

dito dito dito dito dito dito

Rheinische dito dito dito

dito dito

dito

dito

Stargard Posen dito dito

dito

dito

Niederschlesische Lweigb. Oberschlesische Lit. ; Lit.

B 6

F. 6

Lit. G.. stpreussische Südbahn. .

v. Staate gar.. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 von 1865 Rheinische v. Staate Rhein- Nahe v. Staate gar. II. Em. R. - Cref. Kr. - Gladb. I. Ser. II. Ser. III. Ser. Schleswig · Holsteinische.

Thüringer J. Serie.. II. Serie dito III. Serie

dito IV. Em.

111 u. 7. dito dito

1005 bz 773 6 dito 85 bz dito S5 ba 14 ul0 777 6G dito 937 6 dito 927 bz 111 u.7. 9235 bꝛzu. dito 81 6 dito dito 92 bz 14uli)l92 bz

114 ul0

11 u. 7. dito

dito

dito

dito

dito

1/4 ul dito 9g2 bz dito 92 bz 11 u.7. 88 G dito 97 B dito dito dito dito dito

A..

3 7

.

8 *

gar. 935 bz 9335 be

6

*

8

oM m

905 bz

82 B

,

97 etw ba

Geldsorten.

Friedrichs or Gold- Kronen

HVscn pr prior n- T- und Obligationen.

3 ins- termin.

Aachen-Düsseld. IJ. Em. . dito II. Em. . dito III. Em. . Aachen - Mastrichter dito Bergisch-Märk. I. Serie. dito II. Serie. do. Ill. Ser. v. Staat 33 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI. Serie. dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dortmund- Soest. dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin- Anhalter Lit. B. .. Berlin- Hamburger .. .... ; dito II. Em. B. Potsd.· Magd. Lit.A.u.B. dito Lit. C. Berlin- Stettiner J. Serie. dito II. Serie. dito III. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cõln- Crefelder Cõln- Mindener dito dito dito dito dito . dito V. Em. Magdeburg- lalberstadter. dito von 1865 dito Wittenberge. Magdeburg- Wittenberge. Niederschl.-Märk. IJ. Serie dito II. Serie à 623 Thlr. dito Oblig. J. u. If Serie dito III. Serie dito IV. Serie

——— *

.

r

1

ö =

r

*

N T7.

14 ul

dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

dito S37 b

1 / Lu. 7. 43 br 14ul( 083 etw. bz 1/1u. 7.

dito dito 97 B dito 1023 bz dito S845 B

111uio 3. B

dito 95

Münzprels des Silbers b Das Pfund fein Silber

Zins fuss der Preussisohen Bank- Für Wechsel 4 pCt., für Fompard 4 pCt.

25 Tilt. 3 Sgr.

el der Kgl. Münze.

Viehtnmtliclse M otir um gen.

Fisenp.· Sanrn- Actien.

Pian . ms. 1866 186768 termin.

Amstrd. Rotterd. Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Littauer. Ludwigsh. Bexb. Märk. Posener. . do. Stamm- Pr. Mainz-Ludwgsh. Aecklenburger . Nrdh. Erf. St. Pz. do. do.

Oest. fr. Staatsb. Nest. s. Sth. b.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warseh. - Bromb. Warseh. Teresp. Warsch. Wiener

4k 0

.

Westb. Göhm. .

7. 13693 6 49 B S3 bz 3933 bz 151 B SI 123 6 N74 bz G O9 IJ G 75 bz 7. 135324 ba O90QaS9 baz 70 bz 774 bz

M

ö 8z bz 62 bz

tionen.

Prioritât s- Gb sigz-

do. do. do. do. do. do. do. Ostpr. Südb. -Pr Moskau-Rj san

do. do.

Belg. Obi. J. de Fist do. Samb. u. Meuse

Jelez-Woronesch. Koꝛlow-Woronesch. . .. ... Kursk-Kiem v. St. gar. .. Lemberg Czernowitzer ... Oesterr.· Französische

Oesterr. südl. St. B. ( Lomb.) 3 do. 695 Bonds... 6 neue pro 18756 neue pro 18766

Galia. (Carl Ludw.) ..... 5

kjãsan-Korlow) gar. ...... 5 kiga-Dünaburg gar. ...... 5

111 u. 773 bz 11Iuls7 757 b 12 u. 874 ba 1s5u. 11167 6G 1sB3 u. 260 bz do. 247 bz 111 u. 7209 bz 13 u. M 90 ba

do. S727 6G do. 87 B

5 1M1u. 7. 5 1s2 u. 886 ba do. S0 bz do. 755 B 14u. 1079 bæ2

131u.7— 5/du. 10 14u. 1073 B

858 8 e r . . s e , = e d d de r d rr sr s dr

neue 3

neue . 5

Berl. Hand- Ges. Braunschw. BE. Brem. Bk. -Anth. Coburger Kredit Darmstadt. Bank Darmst. Lett. Bk. Dess. Kredit Bank Dess. Land. - Bank Disk. Kdt. -Anth. Genf. Kred. Bank Geraer Bank. .. Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver. Bk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land. - Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp. Pf. Mansem.) Hyp. Ctf. Hübner G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank?: Sächsische Bank Schles. Bk. Vr. A. Lhüringer Bank

Weimar. Bank.

8

e

S . . 21 M

*

CO CO , G o . en I , C C 2 8 *

616

C 1 8 .

C

glio. tz lilloõ z bz 111. 1143 B 111 u. J. 64 B do. 82 G

In dustrie - Actien.

Berl. Eisenp. ei. pri. Nin · xvᷓ Berl. Holzw. Fabrik i , . 5..4 Berlin. Omnibus- Gesellschaft 5 Neue Berl. Gas- Ges. (Nolte 5 Minerva, Bergwerks- Actien ..... .. 5 Hoerder Hüttenvereins-Actien . Dessauer Kontinental - Gas- Act.. ... 5 Magdeb. Feuer- Versicher. Actien . 5 Kenaissance, Ges. f. Holzschnitzkunstß

129 B 59 B

3235 6 109 bz

152 6 905 bz

u. Co.)

Fonds.

do.

do.

do do.

do.

do.

do. do.

do. d

Part. Obl. 500 Amerikaner

Badische St. -Anl. do. do.

do.

Ausländische

Oesterr. Metalliques. do. National- Anl. 250 FI. Pr. O. do. n. 100FI. Loose 5 pCt. Loose g (1864) do. Silb. Anl. 1864), Italienische Anleihe. Stieglitz 5. Anl.. 6. Anl.. Englische Anl. Neue Anl.

do. Engl. (1864) do. Holl. 18645 Präm. Anl. 18654) do. do. (1866 do. 9. Anl. (Engl o. (H f

Russ. poln. Sch. 0. gert. Lit. A. 300. S )Efandbr., n. i. S. R. S Ido. Liquidationshr.

0

Dessauer Präm. - Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B. M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl. Schwed. 1 Thlr. Pr. A. Lübecker Präm. - Anl. neue

Bayrische Pram. Anl.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. .

z Linstermin.

Sec. Lts. befördert.

verschied. verschied. 114 pro Stück 115 u. 11

) )

FI.

pro Stick 115 u. 11 11M u. 7 14 u. 10 do. 113 u. 9 115 u. 11

1/1 u. 7 22 /hu. 22/12 116 u. 12 111 u. 7 1/5 u. 11 114 pro Stück bro Stück pro Stück

0 116 u. 1112189 111 u. 117

do.

Gold und Papiergeld.

Napoleonsq or

6

. pr. Pfund fein Do

5 137 b 4695 G 1126 6 245 G

pot. S5 * bz S845 bz

Redaction und Rendantur:

am,

Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

R. v. Decker).

heimen Ober · Hofbuchdruckerei

Beilage

193

Beilage zum Koniglich

Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch, den 15. Januar

Per sonal - Ueränderungen. H. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗-Fähuriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 7. Januar 1868. Gr. v. Bismarck Bohlen, Gen. Lieut. und Kommandant von Hannover, zum Kommandanten von Berlin u. zum Chef der Land ⸗Gendarmerie ernannt. v. Kaphengst, Heneral⸗Major und Kommandant von Rendsburg! in gleicher Eigen. chaft nach Hannover versetzt. v. Lehwaldt, Major u. Eser. Ehef im Westpr. Kürassier⸗Regt. Nr. 5, zum etatsm. Stabsoffiz., ernannt. Stumm, Port. Fähnr. a. D., früher im Nhein. Ulan. Negt. Nr. 7, im stehenden Heere und zwar als Port. Fähnr. im J. Westf, Hus. legt. Na. S wieder angestellt. Perg er, vormal. Kadet im Kaiserl. österr. 16. Linien-Inf. Regt. in der preuß. Armee, und zwar als Port.

Fähnr. im 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, angestellt. Rese, Hauptm.

aggr. dem Braunschw. i . . auf ein Jahr zur Dienstl. roßen Generalstabe kommandirt.

ö, . . 1868. v. Freyholdt, Gen. Lt. und Com— mandeur des Kadetten⸗-Corps, zum Kommandanten Von Stettin, von Wartenberg, Oberst und Commandeur des 7. Thür. Inf. Regts. Nr. , zum Commandeur des Kadetten-Corps ernannt. v. Scheff⸗ ler, Oberst und Commandeur des 1. Westpr. Gren. Regts. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 926 versetz. Flöckher, Hberst aggr. dem 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6h zum Commandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗-Regiments Nr. 6 ernannt. v. Lg Chevallerie, Oberst u. Commdr; des 7. Ostpreuß. Inf. Regmts. Nr. 44, unter Stellung à la suite dieses Regmts., zum Fommandanten von Colberg ernannt. v. Böcking, Ob. Lt. vom H. Westf Inf, Regmt, Nr. 55, mit der Führung des 7. Ostprß. Inf. Regts. Nr. 44, unter Stellung à la suite dess, beauftragt. v. Bran— dis, Unteroff. vom 1. Garde⸗-Regt. z. F., v. Schroetter, Unteroff. vom Garde⸗Füs. Regt, Baron v. Maercken zu Geerathe Rieß v. Scheurn schloß, Unteroff. vom 4. Garde⸗-Gren. Regt. Königin, v. Woyrsch, Gefr. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert, v. Zansen, gen. v. d. Osten, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. à la suite des Regts. gestellt. v. Stas zewski, D. Douglas, Port. Fähnrs. vom J1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz zu k Witte, Sec. Ct., aggr, dem 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Schles. Füs. Regt. Nr. 38 versetzt. Bielitz, Unteroff. vom 2. Ostpr. Gren. Negt. Ar. 3, Ortmann, char. Port. Fähnr. von dems. Regmt., zu Port. Fähnrs., Stein v. Ka mins ki, Port. Fähnr. vom 6. Ysipr; Inf. Regt. Nr. 43, zum Sec. Lt., v. Horn, Unteroff. von dems. Regt. Schwartz, Unteroff. vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, Kowalgti, Schönborn, Unteroff. vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs, Stein, Pr. Lt. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. G, 6 Hauptm. und Comp. Chef, Reimer, Sec. Lt, von dems. Regt. un kommandirt als Adjut. bei der 2. Inf. Brig.ͤ zum Prem. sgt. befördert. v. Lühm ann, Unteroff. vom Gren. Regt. König. Friedr. Wilbelm IV. (I. HPomm. ] Nr. 2 v. Hoewel, Unteroff. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Port. Fähnrs, v. Flemming, Herr, Neort. Fähnrs. vom 2. Pomm. Gren. Negt. (Lolberg) Nr. 9, zu Set Lts., letrzterer vorläufig ohne Patent, Strühing, Unteroff. vom S. Komm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Port. Fähnr., befördert. Krieß, Pr. Lt. d. 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, unter Beförd. z. Hauptm. u. Comp. Chef, in das Regt. einrangirt. Raschke, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Bönke, Pr. Lt. v. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), zum unh. und Comp. hf Loewe, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Detring, . Fähnrich von demselben Regt, zum Sec. Lieut, Sch lin C ö hoff, Unteroffiziers von demselben Regt. zu Port. Fähnrs. . v. Madai, Port. Fähnr. vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. ö unter Beförderung zum Sec. Lt., in das 2. Nass. Inf. Regt. Nr.

versetzt. Johow, Pr. Lt. vom 7. Brandenburg. Inf. 6 Nr. 60,

um Hauptm. und Comp. Chef, Alt, Sec. Lt. von dems. Regt zum kn ** 39 ch er . vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 365, Oppermann, Musk. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Karl v. Pr.), Alberti, Unteroff. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10, v. Oertzen, Unteroff. vom Schlesw. Holst. Ul. Regt. Nr. ö u Port Fähnrs., Gr. v. Lucchesini, Pr. Lt. vom Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus J. von Rußl,) Nr. 6, zum Nittm. und Escadrons-Chef, w Maltzahn, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Steinbart, Sec. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Pr. Lt. Duncker Unteroff, von dems. Regt., Frhr. v. Plessen, Unteroff. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zu Port. Fähnrs., v. Lübbe, Sec. Lt. vom Mägd. Hus. Regt. Nr. 10, gun Prem. Lt, vKathen, char. Port. Fähnr. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 7I, dicke, Kügler, Unterofflziere vom Schleswig Holsteinschen Füs. Regt. Nr. S. Frhr. v. Wegner -Lincker, Unteroff. vom Thür. Hus. Regiment Nr. 121 zu Port. Fähnrs. befördert. Blanckenh , Sec. gt. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. Ih, „in das Qstpr, Füf ö. Nr. 35, Freytag, Sec. Lt. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, in da 7 Thür. Inf. Regt. Nr. S6 versetzt. Clarus, Port. Fähnr. em Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47“, v. Nickisch⸗Rosenegk, Port. Fähnr. vom 1. Schlef. rc Regl. Nr. 4, Wu the, Port. Fähnr. vom 2 Leib-Hus. Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts., Scharlau, ,, bom Westf. Füs. Regiment Nr. 37, zum Port. Fähnr, befördert. Hölzermann, Hauptmann aggregirt dem 3. Niederschlesischen In⸗

fanterie Regiment Nr. 50, als Comp. Chef in das Regiment ein⸗ rangirt. Knipping, Ob., aggr. deni 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, zum Eommdr; des 4. Niederschies. Inf. Regts. Rr. 57 ernannt. Wols lenhaupt, Unteroff. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, Ger st en ˖ berg, Unteroff, voin 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Port. Fähnrs., v. Stwolinski J., Sec. Vt. Fom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, zum Pr. Lt., Raschke, char. Port. Fähnr. vom . Niederschles. Inf. . Nr. 51, Wagner, Unteroff. von dems. Regt v. Poninski, Gefr. dom 1. Schles. Hus, Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs., v. Dobschütz, Bobertag, Port. Fähnrs. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 25, zu Sec. Lts., Lindner, Unteroff. vom J. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Port. Fähnr, v. Böhm, Pr. Lt. v. 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, zum Rittm. u. Est. Chef. v. Jer in, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., v, Wrochem, Unteroff. vön demselb. Regt, zum Port. Fähnr. be⸗ fördert. v. Rudolphi, Pr. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, in das Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2 versetzt. Stro usberg, Unieroff. v. 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Schachtrupp, Unteroff. vom 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14, Bohlen, Unteroff. vom Hann. Hus. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Dallwitz, Rittm. und Esk. Chef vom 2. Hann. Ulanen-Regt. Nr. 14, à ja suite des Regiments gestellt. Golt J, Prem. Lieuk. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Herber, Pr. Lt., aggr. dem Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, in das Regt. einrangirt. Boefe, Pr. Lt. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Friederichs, Pr. Lieut,, aggr. dem 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Eyß I., v. Ga⸗ bein, Frhr. v. Eyß II. ÜUnteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Schienfamp, Unteroffizier vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65, Biermann, Unteroff. vom 2. Rheinischen Hus. Regt. Nr. 9, Maas, Unteroff. vom Rhein. Ulanen Regt. Nr. J, v Holbach, char. Port. Fähnr. vom 1. Nassauischen Inf Regt. Nr. 87, zu Port. Fähnrs! v. Kamptz, Port. Fähnr. vom 2. Pof. Inf. Regt. Nr. 19, zum Sec. Lt. befördert. v. Brandt, Hauptm., aggr, dem 2. Rhein. Inf. Negt. Nr. 28, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. von Kracht, Hauptm., aggr. dem 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v. Brandis J., Port. Fähnr. vom 2. Hanseatischen Inf. Regt. Nr. 76, zum Sec. Lt., v. Bock, Besch, char. Port. Fähnrs. vom Magdeb. Füs. Regmt. Nr. 36, v. Coßel,

Goetz, Unteroffiziere von dems. Regünent, zu Port. Fähnrichs be⸗

fördert. v. Kalinowski, Hauptmann und Comp. Chef im 3. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Major, Bruns, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Donderff, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt.ů, Wolff J., Wolff II., Unteroffs. von dems. Regt, Lohmann, v. Wrochem, char. Port. Fähnr. vom 4. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 17, Bliedung, Friedrichs, Unteroffs, von dems. Regt / zu Port. Fähnrs., v. d. Schulenburg, Port. Fähnr. vom 8. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 57, zum Sec. Lr. Kaempffe,/ Ventzky , Unteroffiziere vom Ostfriesischen Infanterie ⸗Reginient Nr. Zs, Wahnschaffe, Unteroffizier vom 3. Hannöverschen Inf. Regt. Nr. 794 Frhr. v. Carnap, char. Port. Fähnr. vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zu Port. Fähnrs., v. Treskow, Port. Fähnr. vom 1. Hann. Ulan. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt., v. Almeida, Unteroff. von dems. Regt,, zum Port. Fähnr. befördert. Ziegler, Pr. Lt. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, unter Entbindung von dem Komdo. als Adjut. der 10. * Brig, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. v, Seydlitz I. Pr. Lt. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Rr. 7, als Adjut. zur 10. Inf. Brig. kommandirt. Schaum burg, Port. Fähnr. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum Sec. Lt. / v. Nu mers, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Port. Fähnr,, v. Trüm⸗ bach, Premier⸗Lieut. vom 3. Hessischen Infanterle⸗-Regiment Nr. 83. zum Hauptm. und Comp. Chef, Scheffer, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, Winterberg, Ernst, Port. Fähnrs, von dems. Negt / zu See, Lts., v., Goßler, See. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. Hö, zum Pr. Lt, Müller, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr., befördert. v. Müller, Oberjäger vom Brandenb. Jäger Bat. Nr. 3, Pavel, Oberjäger vom 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5, zu Port. Fähnrs.

befördert. Bei der Landwehr. .

Den 9. Januar 1868. v. Donat, Major g. D. und Führer des 2. Aufg. des bisher. 3. Bats. (Schweidnitz 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pension, zum Bezirks—= Commdr. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Regts. Nr. 11 ernannt. Martini, Hauptm. a. D., früher im Großherzogl. Sächsischen Kon tingent, zur Dit als Adjut. bei dem Bezirks Kommando des 2. Bats. Eisenach) 5 Thüring. Landw. Regts. Nr. 94, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 96 ertheilt.

B. Abschiedsbewilligungen 2c.

Den 7. Januar 1868. v. Böhn, Gen. Lt. und Komman⸗ dant von Stettin, v. Flies Gen. Lt. und Kommandant von Al— tona, v. Dewall, Gen. Maj. von der Armer, dieser als Gen. Lt., mit Pens. z. Dispos. gestellt Hagemeier gen. v. Niebelschütz, Gen. Lt. und Insp. 26 1. ö nh 4 Genehmigung seines Ab⸗

ied iches mit Pens. z. Disp. gestellt. . 3 9 . 1858 v. Witzleben, Gen. Maj. und Kom⸗ mandant von Colberg, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt. v,. Ribb eck, Oberst u. Commdr, des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7 als Gen. Maj. mit Pens. zur Dip. gestellt. v. Debsch itz, General⸗ Maj. und Commdr. der 4. Inf. Brig. in Genehmigung seines Ab⸗

schiedsgesuchs, mit Pens. z. Disp. gestellt. v. Kurowski, Oberst u.

25