1868 / 13 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

ö .

J

4

ö

ö. .

* *

ö

. .

.

.

.

.

.

erhoben werden.

nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter— schriebenen Verzeichnissen übergeben werden.

(4731

hierdurch ur Einldsung gelangt die Ausgabe der dritten Serie Divi⸗

wird un

200

18. auf den 19. Mai v. J. mittelst gewaltsamen Einbruchs in die 5 . aus dem dortigen Kirchengeld-Kasten entwendet worden sind. Mit Bezug auf §. 57 des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 werden daher diejenigen hiermit öffentlich aufgefordert, welche recht⸗ mäßige Inhaber der obigen entwendeten Rentenbriese zu fein behaupten, ich ohne Verzug bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigen⸗ alls diese Rentenbriefe zur gerichtlichen . werden ange⸗ meldet werden. Breslau, den 20. November 1867. ; Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

3694 Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Gbligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 24 dieses Monats in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chaussee⸗Bau⸗Kommission und eines Notars stattge—⸗ habten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1867 einzulösenden Kreis-Obligationen, sind nachstehende Nummern, im Werthe von 4100 Thlrn., gezogen worden, und zwar:

6 Stück Litt. A. a 500 Thlr.:

Nr. 30. 148. 198. 218. 222 und 291. 9 Stück Litt. B. a 100 Thlr.:

Nr. 132. 160. 217. 221. 255. 334. 358. 395 und 399. 4 Stück Litt. C. a 50 Thlr.:

Nr. 19. 67. 116 und 135.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreis-Obligationen zum J. April 1868 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis-Obligationen nebst den a ln gehörigen, erst nach dem 1. April a. f. fälligen Zinscoupons nebst Talons, und gegen Quittung vom 1. April 1867 ab, in der Kreis-Kommunal⸗Kasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ 3 Zinscoupons, wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück- ehalten. Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreis-Obliga—⸗ tionen kann übrigens auch bereits vom 1. Janüar 1868 ab er— folgen, doch werden von den vor dem 1. April 1868 realisirten 3 selbstverständlich die Zinsen pro J. Quartal 1868 nicht mehr gezahlt.

Kamienietz, 26. September 1867. .

Der Königliche Landrath. Graf Strachwitz.

lqbodl

UN) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2 bei dem A. Schaaf fhausen'schen Bankverein in Cöln,

3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M.,

und fortlaufend H bei sämmtlichen Stations ⸗Kassen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Bestände ausreichen, ingleichen 5) bei unserer Haupt Kasse hierselbst,

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten,

Saarbrücken, den 12. Dezember 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

ww

TVhüringifche EiFfenbahn. Die Actionaire der Thüringischen Eisenbahn benachrichtigen wir daß, da der letzte Dividendenschein Nr. 20 im Jahre 1868

ö Nr. 21 bis 30 nebst Talon nunmehr erfolgen zwar:

. I. vom 2. 31. Januar k. J. h in Erfurt durch unsere

Y in Dessau durch Herrn J. H. Cohn, sowie durch dessen Ver⸗ mittelung:

in Berlin durch die Herren Breest & Gelpcke;

H in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Roth⸗ schild & Sohne. c 8 h

Il. vom 16.— 31. Januar k. J.

den Stelle in Empfang zu nehmen. in Empfang zu nehmen.

tragen.

in Erfurt bei der ad J genannten Stelle. Erfurt, den 20. Dezember 1867. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

/ ,,.

(4757 Bet an nt machung an

die Actionairs der ,, Eisenbahn⸗Compagnie ie achte Einzahlung

auf neue Stamm⸗Äctien betreffend.

Nach Maßgabe der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird hiermit auf das Kapital der zu emittirenden 2606 Stück neuen Stamm ⸗Actien die

achte Einzahlung dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stammactie anderweit 10 Thaler jedoch mit Abzug von 3 Thlr. 10 Ngr. als 5 pCt. Zinsen von 890. Thalern der J. his VII. Einzahlung auf die Zeit vom J. Mai 1867 bis 29. Februar 1868 also nur

. Sechs Thaler zwanzig Neugroschen bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 16 pCt. der Einzahlung. summe in der Zeit vom

I. Februar bis 29. Februar 1868 an unsere 3 allhier während der Stunden von 9 12 Uhr Vor- und 6 Uhr Nachmittags unter gleichzeitigem Umtausch des Interimsscheines Nr. VII. gegen den neuen Interimsschein Nr. VIII. zu leisten sind. . Die Rückgabe der Interimsscheine Nr. VII. hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu ge⸗ schehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seiten der Inter— essenten oder durch deren Beauftragte persönlich zu erfolgen, so daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen un bedingt zurückgewiesen werden müßten. Leipzig, den 25. Dezember 1867.

Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(167 War schau⸗Wiener Eisenbahn. Einnahme pro Dezember 1867. Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1867 1866

Aus dem Personen⸗Verkehr 52015 RS. 74 K. 477749 RS. 05 . Aus dem Güter⸗Verkehr 138489 41 * 126821 435 Verschiedene Einnahmen 34239 5332 52785 2 495 Summa V f g] R= Sd R ss R= D

; Mithin pro 1857 weniger: 26631 RS. 36 K. Einnahme vom 1. Januar bis ult. Dezbr. 1867: 2,446,911 RS. 13 K * * * . 1866: 2,199,130 29 *

Mithin pro 1867 mehr T Nßid des S. R

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnah . 7 2 1867. 3. ; orläufige Ermittelung. efinitive Feststell. 1867 eech ff

12816 RS. 0 K. 123553 KSG 879 K. Rus dem Hüter-Vertehr? Ii, go , sss ä

Verschiedene Einnahmen bo bs89 2 605 4 43,3596 * 99 * Sũn mn NJ din NM F D s Fe F Mithin pro 18669, mehr: 7631 * 70 Einnahme vom 1. Januar bis ult. Dezbr. 1867: 579569 * 165

ö ö P * ö 1866: 529919 * 455

195649 RS. 7I K.

Aus dem Personen ⸗Verkehr

Mithin pro 1867 mehr Warschau, den 10. Januar 1868.

5) in en is durch die Leipziger Bank (nur in den Vormittagsstunden).

Die Direction der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

Wir fordern die Actionaire der Thüringischen Eisenbahn demnach auf, ihre Stamm = Actien nebst doppelter Designation der Nummern derselben bei den sub 1— 4 genannten Stellen vom 2. Januar fut. an und bei der sub 5 genannten Stelle vom 16. Januar 1865 an, einzureichen, wogegen ihnen die eine der beiden Designationen, mit Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurückgegeben werden wird. Die abgestempelten Actien nebst den neuen Dividendenscheinen sinz nach 14 Tagen gegen Rückgabe obiger Bescheinigung bei der betreffen.

Fermulare zu den Designationen sind bei obengenannten Stellen sowie bei sämmtlichen Billet⸗Expeditionen unserer Bahn unentgeltlich

Die Kosten der Einsendung und Zurücksendung der Actien nebst Dividendenscheinen haben die Actio naire zu

Nach dem 31. Januar 1868 erfolgt die Ausgabe nur noch

Das Abonnement beträgt 3. ö ö 1 Thir. Königlich sür das dierteliahr.

ü

Pr

Alle Pest-Anstalten des In und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs · u. Kanonierstr.)

Majestät der König haben Allerguädigst geruht: ö. 5 . hiesigen Kaiserlich brasilignischen Ge⸗ sandten Chevalier d'Arauso den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille ⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens

verleihen; .

. Die . der Akademie der Wissenschaften getroffene Wahl des Direktors des hiesigen Gymnasiums zum grauen Kloster, Professors Dr. ö nn Bonitz, zum ordentlichen Mitglied

Akademie zu bestätigen;

n Cem ,, , nd n in Flensburg den kter als Staats⸗Anwalt; un

6, Kreis⸗Physikus hr. Cgris ch zu Namslau den Cha—⸗

rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Berlin, 16. Januar.

Se. Durchlaucht der Fürst von Waldeckund Pyrmont ist gestern 6 hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse

abgestiegen.

Bekanntmachung. . Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Königs findet die Feier des Krönungs⸗ und Ordens Festes am Sonn⸗ tag, den 1IHten d. Mts., auf dem Königlichen Schlosse hierselbst statt, und werden die Einladungen zu demselben, nach Maß⸗ abe des zur Verfügung stehenden Raumes, an die betreffenden 2 Ritter und' Inhaber Königlicher Orden und Ehren⸗ zeichen von Seiten der unterzeichneten Kommission erlassen werden. Berlin, den 16. Januar 1868. . Königliche General-Ordens⸗ Kommission.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung. 4. Zur Beförderung der Korrespondenz ig den Vereinigten Stacken von Nord-Amerika bieten sich folgende Wege dar: j. Ueber Bremen. Abgang der Posten aus Bremen; Sonnabend, Vormittags nach Ankunft des Frühzuges aus Hannover. . II. er Hamburg. Abgang der Posten aus Ham⸗ burg: . eM gem nach Ankunft der Frühzüge. Vorläufig jeden zweiten Mittwoch nämlich am 22. Januar, 5, J5. Februar . dagegen vom 4 März e, ab jeden Mittwoch. il, Ueber CEöln per Belgien und a. n n der Posten aus Cöln: Montag 1140 Uhr Vorm. Anschlu in Southampton am Dienstag an die Dampfschiffe des Nord⸗ deutschen Lloyd; Dienstag II 40 Uhr Vorm, Anschluß in Liverpool am Mittwoch, und Dienstag 1630 Uhr Abends, Änschluß in Gucenstown am Donnerstag an die Bampfschiffe der Linie Liverpool Rew⸗Hork⸗Philadelphig (Inman-⸗Linie), Don⸗ nerst ag 11101hr Vorm. Anschluß in Southampton am Freitag an die Dampfschiffe der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. Vorläufig jeden zweiten Donnerstag 1I40 Uhr Vor⸗ mittags; nämlich am 23. Januar, 6., 20. Februar e, dagegen vom . März e. ab jeden Donnerstag. Freitag, 11 40 Uhr Vorm, Änschluß in Liverpool am Sonnabend und Freitag l sh ülhr Abends, Anschluß in Queenstown am Sonntag an die Dampfschiffe der Eunard-⸗Linie. Das Porto für ) 89 fachen Brief (bis 1 denn incl) beträgt: bei der Bef . ö rung via Bremen oder Hamburg frankirt nach 86 Amerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nord-Amerika 6 Sgr. ei der Beförderung über Cöln per Belgien und Eng⸗

Berlin, Donnerstag, den 16. Januar, Abends

. ö 2 2 n . 2 ** 1 e r —r—— ——— ———

1868.

land frankirt nach Nord-Amerika 6 Sgr., unfrankirt aus Nord⸗Amerika 8 Sgr. Berlin, den 16. Januar 1868. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung. 3

Die dritte öffentliche Vorlesung über Brennmaterialien

findet am Dienstag, den 21. Januar, Abends? Uhr,

im Saale der Berg Akademie statt. Es wird darin das Vor—=

kommen und die Zusammensetzung der in der Technik ver⸗ wertheten rohen Brennstoffe behandelt werden.

Berlin, den 16. Januar 1868. . .

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: von Krug.

Justiz⸗Ministerium.

Der Advokat Neele in Elberfeld ist zum Anwalt bei dem dortigen Landgericht ernannt worden.

Der Rechtsanwalt Dr jur. Voe ge in Kiel ist zugleich zum Notar 1m Departement des Appellationsgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kiel, ernannt worden.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Müller in Flenshurg ist zu⸗ leich zum ire. im Departement des Appellationsgerichts zu ß mit Anweisung seines Wohnsitzes in Flensburg, ernannt

worden.

Kriegs⸗Ministerium.

B 26 ping m a 5 66 g. o ä tigkeit.

Des Königs Majestät haben auf den Vorschlag des Kriegs⸗ Ministeriums zu bestimmen geruhet, daß aus den am 1. Januar 1868 fälligen Zinsen der bei Gelegenheit Allerhöchstdessen bojäh⸗ rigen Dienst⸗Jübelfeier gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des eisernen Kreüzes vom Feldwebel abwärts nach be⸗ Jeichnete Inhaber des Militair⸗-Ehrenzeichens mit einem Ehren⸗ eschenke von je 20 Thaler bedacht werden sollen: ) Mathias . aus Cöln, Y Johann Egidius Genten zu Burg, Kreis Malmedy, 3 Car Ludwig Weber zu Berlin; Jo— hann Friedrich Bonke zu Knievenhruch, Kreis Neustadt, 5) August Lemke zu Wolfshagen, Kreis . 6 Fer⸗ dinand Müller zu Magdeburg, 7 Julius Gils orf und Y Wilhelm Gilsdorf, zu Pinne, Kreis Samter, 9) Ernst Bail zu Blesen, Kreis Birnbaum, 9 Friedrich Aug ust Standtke zu Thauer, Kreis Steinau, 1 Ehristian Krause zu Trachenberg, Kreis Militsch, 2 Bruno Langner zu Breslau, 13) * u a Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz, Th Friedrich Raärtin Peter Gottfried Stabenow zu Mühlheim, Kreis Siegburg, 15 Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen, 16) Johann Friedrich Wilhelm Ta ube zu Trier. . Das Kriegs⸗Ministerium hat diesen Ordens-IJnhabern die gedachten Ehrengeschente durch die Königlichen General⸗Kom⸗ mandos überwiesen und bringt solches hiermit zur allgemeinen

,,,, eines gleichen Geschenls à 20 Thaler aus