1868 / 13 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

204 3 . Emden, 10. Januar. Im verflossenen Jahre liefen in unseren

außerdem eine Vorlage betreffs d ̃

arbeiten, ein. Der Yin er ez 5 Fortsetzung der Eisenbahn« milder Gaben beauftragt; Kapellmei . nnern kündlgte an Di r i 6 Kapellmeister Liebau veranstaltet künfti Thlr. oder 2108 Fl. 45 Kr. an den Ort ihrer Bestim=

1 daß er ienstag für denselben Zweck ein Concert. nftigen . ar wird . gehalten, daß die Ein g 66 Hafen 1503 Schiffe von 283588 Kommoerzlasten ein. Dagegen liefen

demnächst eine Vorlage üb sf

. ; er eine verbesserte Eintheil Beut Verwaltung ge ntheilung der Beuthen O. S, 10. Januar. Ein A ab. halt Di , , , * 2 6g gsfächer einbringen werde. neten des. Kreiscs, Vandrafh Colger ., der beiden Abgeord. mäßig, täglich abgesandt werden, um möglichst rasch ihre Verwendung at n ,. a ee nn m d , , .

eh. Rath Grundmann ind / zu fin dyn on dem hiesigen Comité für die merzlasten. Von dem hiesig & für d et Die hiesige Handelskammer hat auf die

15. Januar. (W. T. B. Die D i weist auf d fuhr heute ml nr tz. e huren , ie Deputirtenkammer bern! ul den Nothstand in Ostpreußen hin und fordert die Vri hung des Gesetzes, betreffend das Ge— i , , . desselben auf. Namhafte Beiträge a wn , . Oer n f eine zweite Sendung, gleich der ersten Bremen, 10. Januar. getommen. No i. des ,, wegen Kompeten , , 36 rt. 4 der Nord-

präge der Gold und Silbermün , 266 zen, fort. Die Budgetbe⸗ ; ff 6 . im Plenum wird in der nächsten Woche an, i . chütz, 19. Januar. Hierorts wird für die Nothleid von 100 Thirn. nach Berlin abgegangen. ollparlaments in Bezug auf die meisten der im , rr auf der geistlichen Güter giebt andauernd befriedigende . ö ng el r nn n, Ost ; n ; enunschen Bundesverfaffung aufgezählten Gegenstände, bejahend ge⸗ r hiesigen Hůlfs. Eonlite ansehtkᷣ enden in Ostpreußen sind bei dem Das »Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung« antwortet.

hnliche Beiträge eingegangen, Es i ö ift General -⸗Verft . vom 3. Ja⸗ Die Grazer Handelskammer hat ebenfalls, und zwar fast . st dem. (Nr. 3 vom 10. Januar) enthält General Verfüͤgungen: vom 3. J cinstinn ele n zurn en ne cn mch hen rd lst e ben loc beschlossen, beim neuen Handels-

Rumänien. Bu karest, 15. J z 15. Januar. (W. T. B.) Der selben daher schon mögli 8. glich gewesen, ca. 100 Ctr. Mehl nach der . ö. ; 9 ; 8 rov Tax Fahrpost⸗Sendungen Provinz nuar , betreffend Fie Spedition und Taxirung der Fahrpost⸗ Sendung Vel ioset Gelegenheit wurde auch

Fürst eröffnete heute die ordentliche Session des Senats und Ostpreußen abgehen zu lassen. 63 iederländi st, S nray; vom ; n,, . Sed ne enssekt en Frose minister die Einberufung eines österreichischen Handelstages zu besür

der Deputirtenkammer mit einer in rumäni

? i in rumänischer Spr ö Neumarkt, 10. S . en . nrede. Dieselbe hebt hervor, a er a. 6 preußen ö , . erden für Ost. 7. Januar die Eröffnung der Eisenbahn zwischen un ; U den n e e gigi ( 4. Regierung bestandene Uneinigkeit Fed glichen Landraths in der gtreiz d Comm gl n. befreffend; vom 3 n 3. ö JJ ĩ ätte, ar 8 ng angenomme ; . be⸗ utschen Postgebiet betreffend.

g an das Land zu appelliren. Sie hen Ce gin! zu , , ö .

eten

s . Pelegranhische Witterungshberlehat« v. 16. Januar.

stellt Konvenlionen mit den europäi i ñ , der Con aid iini biffsIMt, ropäischen Mächten hinsichtlich Geld, Lebensmittel, Kleid itz ; iktion, des Postwesens und der ͤ i Kleidungsstücke, Arbeitsbestellungen und Arbei 16 . . . Aufrechterhaltung der , n serer bee el , welche an die Landräͤthe der he lrcfs e iel, Statistiiche Nachrichten. Bar Wind Allgemeine un eranz gegen die isräeliti ölke J reis G icher llung der Ort. 9 ind. ö , n de n, e ,,,, , , , ö ghrohuttion. Dit Ahlenged Kerk il en sen igel dess ben kern Genie reel: Phisher I, T ear iin iger fie , hir e . , Civil 365,196, Militgir 1311. Die Zahl der 356 SW., siark. bedeckt.

endlich Gesetzesv ü 5 , ü gstui setzes vorlagen über Ruralpolizei, administrative De— , urg eg ih, , . von S953 Thlrn, 1667 306507, davon ; in heute übersandt worden ist F zri ölke l 866 241639, : aatsangehsrigen Bevölkerung bezifferte sich 1866 auf 241 639

centralisation, Eisenbahn- und St ; raßenbauten = z und Armee Außerdem ist bemselben von? hiesfßen Verte n * c, indi 56 ilitair 76 ; wil d Privaten indirekt Uhl zo ars, Militair 761; 1867 auf 240¶9s0, davon Civil 240,497,

n, 2 ußland und Polen. St. Peters b er Betrag von ca. 323 Thlr. bereits n and! n. . urg, 15. z 9 . eits übermittelt worden. 166 ö. der diesseitigen Gesandtschaft in Berlin fi ginn. var , . . Januar. Der hiesige Magistrat hat die Bezirks. Millan 236 der militairischen Heiraths -⸗Cautionen betrug am gelegenheiten attachirte General-Major Graf Kut a., agt, in ihren Bezirken Sammlungen für Ost. Pr . . illi General⸗Lieutenant beft af Kutusoff ist zum zu veranstalten. eußen 31. Dezember v. J in Bayern in runder Zahl 20 Millionen, von enant befördert worden. Derselbe blei n ist ad ; FI. zländi ) durchwe Posten in Berlin rselbe bleibt auf seinem est 6. . 3 8 ö 13. Januar. Der Magistrat unserer Stadt hatte ene, vn . 8. 1. ̃. . ö n,. . ita. 89 Vertrquensmän ? Hsterreichischen, Staatspapieren hinterlegt waren. ; („W2tmerikg; New-Yorf, 5. Januar. Der Gouverneur sänmnhlung einladen lassen, r, f Trg f ann zu einer Ver= st H . S. Januar. Das n ir ge Budget für 1868 Sivan von Maryland erklärte fich in seiner Antrittsrede erklärten, in den ihnen zugewiesenen Gch die ben sämmtlich bereit ist, sach der »R. é in den. Ausgaben mit 26755535 R. 22 K., in entschieden für die Politik des Präsidenten Ostpreußen zu erbitten, zugleich wurde 'i persoönlich Beitz ge für In Cfnndchmen inft 1 79 69 3t. s, K. berechnet, weist also ein De- 15. Januar. Das Reprä gaeivählt, welches sich mit den ö Lomité gus 9 Personen fizit von 4ösS35 R. 35 K. nach vom Senat genehmigte Bill k hat die Vereinen in Verbindung zu . der Noth bestehenden Rem York hat egenwärtig unter etwa einer halben Million während des Jahres 1868 prodi irte ie Steuer auf die der eingegangenen Gelder zu forgen haben soll gemessene Verwendung weiblichen Personen no r) welche sich durch andere Handarbeit ernähren worfen. z aumwolle aufhebt, ver Für die Nothleidenden in Sstpreußen i ; Ais in' der Eigenschaft vo0n Dienstboten. Unter den Beschaftigungen Kreise Wolmirstedt am 8. d. M. nach einstimmi . 9 g , befinden sich die folgenden: Nähen an der Maschine, Kleidermachen, Telegraphische Depesche n eee nin abgehalten worden, welche . , She gn, Kappenmachen, , ,, . ö n Sgr. ergeben hat. Das Geld ist hh . nen, Vorleserinnen, Perlarheit, Reifrockmachen, opiren, iren, aus dem Wolff'schen Telegraphen. gesendet worden ist an das Comité zu Berlin Sacknz tarbei Hofenträgermachen, Polstern, Eigar⸗ s „Burtau. . Sacknahen, Haararbeit, Frisiren, Hosenträgermachen, n Ci München ; Staßfur renmachen, Briefeouverts bestreichen, Schachtelmachen, Koloriren von . ,, 5 J 3 J ñ f ; . lit allen Thlr. * ̃ rtrag von circa irmmachen u. s. w. SW. k fen d. des Freiherrn v. Om) an dem Kontin— . un s e ien 363 ler, ü fan o h an rr, * elf . ö . . teußen bestimmt ist. in. 0, 0. „Petersburg, Donnerstag 16 er Gen ztttg etz is hin, 6 i is. 33 olki Zanuar Seehagu e und Handels⸗Nachrichten. Sudesnis . 333, W., lebhaft. wolkig. ö. Journal de St. Petersbourg⸗ cian die ig geh. Notis eh n 1 unserer Stadt sind für die Hemerhe ö. ö ; ö Gröningen. 340. 2 WS W., schwaeh. wenig bewölkt. ich des Ankaufs der Nikolaibahn' gemachten Vorschla zll. und heute abgesandt wordun Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. eingekommen Berlin, 16. Januar. In der 2ten öffentlichen Vorlesung über Ilelder 340.1 Ws W., mässig. unruhig. unannehmbar und läßt gleichzeitig die Aufforderun ge für „Mer seb urg, 12. Januar Die Unteroffüi ; »Brennmaterialien«, welche am Dienstag den 14. Januqt statt· Ilernösand. 3774 Ws W., s. schw. halb bedeckt. H ergehen. Das Journal fügt hinzu, d 9p neuen Thüringischen Hufaren - NRegiments Rr und Husaren des fand, erläuterte der Vortragende zuerst die Vorgänge und Erschei⸗ Christians. 328, 3 Ws W., stark. 8. wolkig. nicht in der Lage sei, eine Insgarantic ö i, daß er Staat dem 1. Januar d. J. zustehende Gehalts. E . auf die ihnen seit nungen der Verbrennung. Es wurden Herschieden⸗ Körper wie . V ,,, . J J JJ ein ã ti it für ann J in eam ñ e ] . ie iere stoff und in der atmosphärische n . igkeit für Ostpreußzen. irüge 3est!! . Regiments haben zu gleichem Zweck erhebliche Bei— e en theils stüssigen / theils fesien Verbrennungs, Produtte nachgewiesen, sodann die langsame Verbrennung beim Lebens⸗ Königliche Sch auspiele.

Berlin, 16. Januar. Die Vorberei ö . ereitungen für den von Ihrer Sangerhaus en, 13. Januar. In unserer Stadt ; a . k und in ) er Verwesung organischer Körper besprochen. Die chemi— n l . , Freitag, 17. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstel⸗

Majestät der Königin veranstalteten Bazar im Köniali werden, lebhaft, betrieben. Ver unter nn ge fl ehr er e. ken, ,, nn werden für die Nothleidenden in Ostpreußen schen, unter Wärme- und Lichtentwicklung stattfindenden Verbindun döln 3 gen der Körper ohne Zuthun, des Sauerstoffs / z. V, des Kupfer mit lung? Tell. Große romantische Oper in 3 Akten, nach dem it Ehlõr, welche gleichfalls durch Epperi.! Fraiizösischen von Th, Haupt. Musil von, Rossini. Ballet von Arnold: Hr. Wachtel.

Frauenverein, sowie der von Sr. Königl. Hohei . gegründete Hlilfs vereint enn dicken ng . dem Kronprinzen Köln, 14. Januar. In vielen Städ i . and den Vereinen in Ostur in Verbindung mit den Behörden falens haben , biclen Städten Rheinlands und West— Schwefel, des Antimons mi e de , ene ele ee , ,,, , . k eistungen für die Roöthleidenden fort e setzen ihre Hülfe, staltet. So wurden in Neuwied Und Hedbekbd orf ,, . Ausdrucks Verbrennung, g. se Ei f Tell: Hr. Betz Köni . . 3 Sgr. T Pf. , ,,. esdorf gesammelt 911 Thlr. jerauf wurde das Anzünden der Körper, die Eigenschaft ver—= ; ; 4 ö . . ö . eine d . J in Barmen über 5500 Thlr. in Oelde etwas schetd It n c . 9 1 . ö. ö. i n n i en ö Ee sause (16 te Abonnements -Vorstellung.) i f ; 12 1h illiger Mahr = 8 ; / . d ; reiche Versuche (z. B. an se 2 h. ; ö. ö ö ; r wr nd ee fein e u gg rial, n dr e f, sind i er, Michah rio W ll e. l ir chte ö. Herr enen . ieren ltc clue ö k . . . . . e , , ,,,. . In der Provinz sind berei den in O irt Thlr. für die Nothleiden⸗ ö von Otto Girndt. n Se ? isseur Kaiser. ö ö geschaffen oder doch im ö noch ,, abgeliefert. 5 Bezirke sind mit ihren , nr, Erklärung der Flamme als eines brennenden Gasstromes Besetzung: Arnold Römer, Oberbürgermeister, Hr. Liedtcke. rung eingchendtr Gall h . ö Comité zur zweckmäßigen Beförde⸗ Diez a. d Lahn 12. 3 der Unterschied zwischen leuchtenden und nicht leuchtenden Flammen, Philipp Brausewetter, Teppichfabrikant und unbesoldeter Stadt⸗ ö 2 nach den bedrängtesten Orten. den in Gtr cußen , n,, wird für die Nothleiden⸗ ab einen weiteren Stoff der Vorlesung ab, und der Vortragende rath, Hr. Baumeister. Livia, seine Tochter, Frl. Taglioni. preußen w . . ,,, Zum Besten der Nothleidenden in Ost. unterziehen i 6 46. Die Mitglieder des Gemeinderaths e mit der naheren Betrachtung der beiden für die Verbrennung Kühl Partikulier, Hr Kaiser. Minna, seine Gattin, Brause⸗ v. Jacobi und dem n , Pr. Röpelll dem General- Lieutenant Hannover, 11 . selbst Re, Liebesggben einzusammeln. in der Technik wichtigsten Elemente , des Kohlenstoffs und des Wasser⸗ 3, tters Schwester, Fr. rin b. Vlumauer⸗ Fritz Rauch, Stadt⸗ Nũnksaale der hiestgen? ,, n ,,,. 3 Vorträge im . Gemeinschaft mit dẽm gn d , l sirelre , stoffs / ihrer GJ 3. , k . Hr Friebin and Nascher, Barbier, Hr Behncke Ein Oppeln, 10. * a ,, ag ein Concert Verein am nächsten Mon— ases und des Wassers, und ihrer Verbindungen e ,,, n,, 6 Ei Jro⸗ ,,, w ee d, , eee Ke ie Scr, bam Ser, an bat n s⸗ ofort vorzu⸗ ö rimente unterstützt. Han zn zen , Ostpreußen fand gestern unter ö. 8 . ch / 13. Januar. Am 7. d. Mts, erschien in dem »Osn gen . durch ir n il chen Steinkohlengrube Neu-Iserlohn Mittel⸗Prei se. der G pigen de ihn 6. , . enten Dr, v. Viebahn eine Berathung und con . zur Unterstüßung der Nothleidenden in Osipreußen bei Langendreer in der Nähe von Witten an der Ruhr. hat am Sonnabend, 18. Januar. Im Opernhause. 14. Vorstel⸗ kenmnäälhs g creme iets und, Cicistzthäörden sigtt, welche sich bdeisamminen mul! Tantararaien auge der Stadt über 1b. Thaler 33 Fa wh esräh aus noch nicht aufgelsärten Ursachen einJ Epplęsen lung,. Die Krondiamanten. Koͤinische Oper in 3 Akten von ,, , ,, , ,, , n , ,,, ie, die e,, e. schkeit, de 9 . zer Vertreter der Geist⸗ räthi e , Tic ö ige Hundert i é Grube befindlichen Bergleute gethdtet⸗ derer ; ö , gh, . an T g . ö ane lll n fe r. ,. 0 e. . . ö . 17. Abonnements ⸗Vorstellung. Zum its ö hren. inla ö euer i. ir j 9 n Ermi etr Sah Tod ; 77t ö ies ö,, ,,,, e dem Ertrage der unter den Mitgli ö Xu eschränken und aus Beamte des D trie Regiments Nr. 16 63, Offiziere und sich sofort an die Unglücksstätte. . en von Otto, Regi ; . gliedern und Beamten der Königli ; ragener⸗Regiments Nr. 9 35 Thlr. ö sttaum vom 1. bis 15. Dezember 1867 wurden in Mittel⸗Preise. ,, en, nner en n . ,, S enn, für die Nothleidenden Berlin n m Sonnabesld, 18. Januar. Im Sagal, heatet de Sen ebw. zusenden. Hülfscomités für Ostpreußen in Berlin ab-, Gesd n ngen hier rasch vorwärts. In wenigen Tagen sind an fohlen und Eoaks 470 Klaftern Torf / 4410 Klaftern Brennholz; auf spielhauses. Zehnte Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Ratibor, 11. Januar. Der hi ; theater zu , femme gomnmen; Ein vorgestern im Stadt⸗ den Eisenbahnen 1333362 Tonnen Steintohlen 2 ./ 155 Klaftern Brenn⸗ Geselischafi. Premiere représcntation de; Valerie, Comèêdie verordneten versamm ich eine U . Magistrat hat bei der Stadt⸗ Ebenso regt sich 3 beranstgltetes Concert war zahlreich besucht holz; Summa: 1653210 onnen Steinkohlen 2c 4565 Klaftern Brenn. en trois actes de Mrs. Serie, et Melesville. Un monsieur et Osiprenßen ern nn g. eine Unterstüßung von fünfzig Thalern für P gt sich auf dem Lande allenthalben die Theilnahme holz. Aus Berlin ausgeführt; zu Wafser 3252 Tonnen Steinkohlen 2c 6 an, n, , ,,, er hg gt und die Bezirksvot sicher mill Einf. nemn . hiest an En . k 62 , waren bei dem auf den Eisenbahnen 14499 Tonnen Steinkohlen 2c. Summa 176551 . ö ö 20 Kr. eingegangen, und Tonnen Steinkohlen ꝛc. ö

82

S8 CC O— OS C —— 98

338,0 W. , stark. heiter. . 335,3 W.. stark. bezogen.

337,8 2, s S4, s NW., sehwach. heiter, gst. Reg. 333, ð e SW. , mässig. trüb., gst. Regen. katibor ... 332,1 SW. , schwach. halb heiter. Breslau ... 333, N., mässig. heiter, gst. Reg. Torgau ... 335,9 2 W.. mässig. heiter, gst. Reg. Münster ... 338.4 SW. , sehwach trübe.

339,4 W., sehwach. strübe. 336, O.. sehwach. heiter, neblig. 336, W., lebhaft. heiter.

SSW., sehwach. sehr bewölkt. SW. , schwach. heiter.

Brüssel. .. . 341,2 Haparanda. 24, 9 elsingfors

SW., mässig. bedeckt.

3331

61

Ws W Zehwach. heit. gest. Ahend

144