1868 / 13 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 2 836 K / / / w K w /// /

21

B. Gesellschafts ⸗Register: ad Nr. 97. Firma der Gesellschaft: C. F. Torges. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) 3 Kaufmann Carl Louis Klein in Bran—⸗ enburg, 2) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Carl Arthur . Klein in Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. an 1868 begonnen. bewirkt worden. Brandenburg, den 4 Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein-

getragen: Nr. 117. Firmen -Inhaber: Glashüttenbesitzer August War- minsky zu Leitersdorf, Ort der Niederlassung: Leitersdorf, Firma: A. Warminsky. Eingetragen sufolge Verfügung vom 19. Dezember 1867 am 20. Dezember 1867. Crossen, den 20. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Leiters= dorf bestehende eech woselbst die z arminsky K Sorge

und als deren Inhaber der Glasfabrikant Carl August Warminsky u Leitersdorf und der Kaufmann Georg Reinhard Fedor Sorge zu rossen vermerkt stehen, ist eingetragen:

Die Gesellschaft 9 Warminsky K Sorge ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De—⸗ ember 1867 am 20. Dezember 1867. Crossen, den 29. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zu folge Verfügung vom 8. Januar dieses Jahres am heutigen Tage ein⸗ getragen:

Nr. 29. Firma: Jüterboger Gasgesellschaft, Sitz der Gesellschaft: Jüterbog.

Die Gesellschafter sind: L) der Gasanstalts-Direktor Wilhelm Kornhardt zu Stettin,

3) der Fabrikbesitzer Julius Plagge zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Oftober 1867 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gasanstalts⸗Direktor Kornhardt berechtigt. Jüterbog, den 9. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1867 ist an demselben Tage in unser Firmen ⸗Register eingetragen worden: I) Nr. 139. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Johann Friedrich Luckwaldt in Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: F. Luckwaldt. Prenzlau, den 24. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die hierselbst unter der Firma Meßling K Grun bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen beiden Gesellschafter.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 7. Januar d. J. unter Nr. 173 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 8. Januar 1868. . .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die für die hiesige Handlung: J. S. Feinbergs Nachfolger dem Kaufmann Hermann Loewenthal von hier ertheilte Prokura ist er—⸗

loschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. am 3. Ja—⸗ nuar d. J. unter Nr. 206 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 8. Januar 1868 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Salomon Lust aus Nürnberg hat für sein hie⸗ siges, unter der Firma S. Lust jun. betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Hellmann von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Dezember v. J. am Gsten Januar d. J. unter Nr. 222 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

i,, den 8. Januar 1863

önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Für die hierselbst unter der Firma Simon & Rahn bestehende andelsgesellschaft ist dem Adolph Heinrich Henke und dem Wilhelm duard Beer, beide von hier, Kollektiv -Prokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 7. Januar d. J. unter Nr. 223 im Prokuren-Register vermerkt worden.

Königsberg, den 8. Januar 1868.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

2) der ar en S. Elster zu Berlin,

2

22

In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 406 der Kaufman = n. ö. fun 6 Ort . ee fn . 2 n, eingetragen zu i 2 nuar 1868 am heutigen 3 ö Memel, den 7. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schifffahrts⸗Deputation.

In Folge der Verfügung vom 7. d. M. ist heute die i seit dem 1. Oktober 1867 errichtete Handelsniederlassung der ud n lerin Auguste Riediger ,, der Firma k Riediger 1 diesseitige Handels (Firmen⸗ ] Register unter Nr. 409 einge⸗

Eibing, den 9. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute die in Elbin seit Februar 1867 bestehende Handels. Niederlaffung des K ) . seph Schwelm ebendaselbst unten . 1 z unh nn, go J Schwelm ö diesseitige Handels Firmen ⸗) Register unter Nr. 410 einge⸗

Eibing den 9. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser H ., Nr. 220 eingetragene Firma Müller ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats bei Nr. 220 des Firmen ⸗Registers heute . k

In das Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 307 die Firma hier, Inhaber der Lederhä err Tan J

ier, er Lederhändler uard Joachim Christian Staben hier, zufolge Verfügung vom 8. dieses Monats einge

Greifswald, den 9. Januar 1868. 8,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das ,,, . . Gerichts ist die Firma 12S. Guttmann, welche der Kaufmann Samuel Guttmann zu Kempen für sein De— ,, 4 , fun 34 . vom 7. Ja⸗ Januar unter Nummer 309 eingetra Kempen, den 7. Januar jg. 2 ‚. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. aut. Vertrages vom 24. November 1857 ist unter der Firma Vorschußverein zu Filehne. Eingetragene Genossenschaft.« ul! Ge⸗ nossenschaft gegründet, die auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ines Bankgeschäfts Be⸗ hufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den Vorstand bilden zur Zeit: der Kaufmann Roestel als Geschäftsführer, der Kaufmann Werner als Rendant, . der Apotheker Hecker als Beisitzer, in,, Filehne. ie Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens vo dei mitgli ,, ö s n zwei Vorstandsmitgliedern effentliche Bekanntmachungen werden in das Schön is⸗ und Wochenblatt ,, j . n ,

Die Genossenschaft ist in das Register sub Nr. 2 zufolge Verfü⸗ gung vom 8. d. Mts. an demselben Tage eingetragen und kann das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit während der Dienststunden bei uns eingesehen werden.

Schönlanke den 8. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2188 die Firma Felix Feibel— sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Phöbus Fei lie fel: hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen -Register ist Nr. 2189 die Firma Adolf Gold— mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen-⸗Register ist sub laufende Nr. 776 die Firma Louis Goldstein ha Scharley und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Goldstein aselbst zufolge Verfügung vom 4. Januar 1868 eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 8. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 775 die Firma J. R. Kristin zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Robert Kristin daselbst zufolge Verfügung vom 4. Januar er. heut eingetra—⸗ gen worden. Beuthen O.S. den 8. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 777 die Firma , Wilhelm Czeppan u ,, 9 . , der Kaufmann Wilhelm zeppan dase zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O.-S., den 11, Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steinitz, geborene Aufrecht zu Leschnitz, als Besitzerin der Firma B.

213

In unser e, ,,, ist . ann, Nr. 778 die Firma Polla ü Biskupitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Pollack cz zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen OS den 11. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Die unter Nr. 36 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma E. Cohn, geborene Freund, Inhaberin, Elconore Cohn geb. Freund, zu Creuzburg O. S./ ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Firmen · Register gelöscht.

Creuzburg, den 4. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 12 unseres Firmen ⸗Registers eingetragene Firma E. Steulmann⸗ hieselbst ist erloschen und dies im Register vermerkt den. ö Glogau, den 10. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Am 10. Januar 1868 ist die in unser Gesellschafts ⸗Register sub

laufende Nr. 18 unter der Firma: Heinrich Hirschfeld

eingetragene Handels ⸗Gesellschaft, nachdem dieselbe durch das Aus= . des Gesellschafters Ludwig Hirschfeld erloschen ist, gelöscht und 6 unser Firmen -⸗Register sub laufende Nr. 213 dieselbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirschfeld eingetragen worden.

Schweldnitz, den 10. Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Genossenschafts -Register ist auf Grund vorschriftsmäßi—⸗ ger Anmeldung sub laufende Nummer 1 der Vorschußverein zu Groß⸗Strehlißtz. Eingetragene Genossenschaft⸗ unter nachstehenden Nechtsverhälinissen:

Die Genossenschaft ist begründet zu Groß ⸗Strehlitz am 22. Mai 1867. . Der Zweck des Vereins geht dahin, seinen Mitgliedern die zu ihrem geschäftlichen und gewerblichen Bedarf nöthigen Geldmittel zeitweise vorzustrecken. .

Alle Genossenschafter haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft solidarisch und mit ihrem ganzen Vermögen.

Die zeitigen . sind:

der Kaufmann Theodor Neumann, Vorsitzender, der Kreisgerichts⸗-Seeretair Breitkopf, Schriftführer, der Kaufmann Creutzberger, Rendant,

sämmtlich in Groß⸗Strehlitz.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; zur Veröffentlichung derselben bedient sich der Verein des Groß Strehlitzer Kreisblatts. ; .

zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1867 eingetragen; dabei wird r bemerkt, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder . ei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden kann. Groß⸗Strehlitz, den 31. Dezember 1867. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 38 des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma B. Stei⸗ nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Steinitz aus Leschnitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1867

am 10. Januar 1868 in Colonie 6 eingetragen worden: *. Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marianna Steiniß übergegangen, ef. Nr. M2 des Firmen Registers.« Unter Rr. 92 des rie d , , ist heut die Wittwe Marianna

Steiniß zu Leschnitz eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 19. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1) Der Kaufmann Karl Ebers hier ist seit dem 1. Januar 1868 aus der hier unter der Firma Ebers C Nicolai bestehenden Han⸗

delsgesellschaft ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Kaufmann . Cin 6 Nicolai führt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Louis Nicolai fort. Die alte Firma ist deshalb unter Nr. 279 des Gesellschafts-Registers gelöscht und die neue unter Nr. 1086 des Firmen-⸗Registers 6

7 Der Kaufmann Ferdinand Knobbe hier ist als Proturist für die m en enn hier unter Nr. 214 des Prokuren-⸗Re—

W gisters eingetragen. ö 3 H , . Mur Ebers und Otto 6 beide hier, sind als die Gesellschafter der mit dem 1. Januar S68 hier unter der Firma Ebers & Co. begonnenen Handelsgesellschaft unter Nr. 481 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen.

. Der Jack und Firnißfabrikant Karl Theodor Franz Haymo Münchhoff hier ist als Inhaber der Firma H. Münchhoff hier unter Rr. 108 des Firnien⸗Registers eingetragen.

5) Der Kaufmann August Ferdinand Quirll hier ist seit dem 1. Januar 1868 aus der unter der n. Quirll & Plate hier bessehenden Handelsgefellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf ; mann Johann Friedrich Lahne als Gesellschafter in dieselbe ein-

t sischafter Kaufmann August getreten. Letzterer und der Mitgesellschaf ,

ür 86 Ge Ferdinand Alexander Plate führen das Ge a, Gesellschafts⸗

2 Quirll C Plate ist unter Nr. 47 des Prokuren ˖ Registers gelöscht.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung vom 10. Januar 1868. Magdeburg, den 13. Januar 1868.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: I. in das Firmen⸗Register unter Nr. 98: der Gasanstalts⸗ Direktor Theodor Weigel zu Arnstadt, als Inhaber der Firma Theodor Weigel zu Aschersleben; II. in das Gesellschafts ⸗Register: A. unter Nr. 15, betreffend die Firma Weber und Schroeder: Col. 4. der 5 Johann Gottlob Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; B. unter Nr. 19 betreffend die Firma Palm u. Weigel: Col. 4. . , mat ist aufgelöst und die Firma daher erloschen. Ascheroleben, den 6. Januar 1868. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind nachstehende Ein“

tragungen erfolgt:

A. in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 60 Kolonne 4: Der Cigarrenfabrikant Wilhelm Krasper sen. ist am 30. No- vember 1867 aus der hier unter der Firma W. Krasper & Co. bestehenden, sub Nr. 60 des Gesellschafts ⸗NRegisters eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft , ,. und das Geschäft auf den Fabrikanten Wilhelm Krasper jun. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma allein . Die Gesellschaft ist deshalb im Gesellschafts-⸗Register gelöscht und der Fabrikant Wilhelm Krasper jun., in das Firmen⸗ Register Nr. 312 eingetragen.

B. in das Firmen⸗Register sub Nr. 312:

Der Tigarrenfabrikant Wilhelm Krasper jun. zu Halberstadt als Inhaber der vorgedachten Firma » W. Krasper & Co. * zu Halberstadt.

Halberstadt, den 6. Dezember 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle g. S. In unserm Genossenschafts⸗-Register ist unter Nr. 2 Folgendes

notirt:

Firma der Genossenschaft: . Allgemeiner Spar- und Vorschuß⸗Verein zu Halle a. S. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Halle a. S.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 14. Dezember 1867.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit.

Mitglieder des Vorstandes sind

IJ der Stadtrath Dr. Otto Beeck,

2) der Kassirer Carl Rudolph,

3) der Kaufmann Albert Brand, sämmtlich in Halle a. S.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich so, daß der Firma derselben die Unter- schriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaften erfolgen unter der Firma derselben und sind ebenfalls von zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Ihre Veröffentlichung erfolgt durch das Hallesche Tageblatt und die Hallesche Zeitung (Courier, Verlag von G. Schwetschke))

Eingetragen . Verfügung vom 10. Januar 1868 amsselbi⸗

gen Tage. . ü . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem ge—

nannten Gericht eingesehen werden.

In unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. 119 die Firma: Bergemann K Borbeck zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Otten sen Unter nachstehenden Rechtsverhältnissen.

Die Gesellschafter sind:

I) Albrecht Heinrich Ludwig Bergemann, 2) Friedrich Ruppert Grisar, beide zu Hamburg, . zufolge Verfügung vom 9. Januar 1868 am 11. Januar 1868 einge— tragen worden.

Altona, den 9. Januar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 386 eingetragen: der Kaufmann Moses Bauer zu Hamburg. Ort der Riederlassung: Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: M. Bauer.

tona, den 9. Januar 1868. 2 . e , Kreisgericht. J. Abtheilung.

Versffentlichung aus dem Handels ⸗Register von Frankfurt a. M. 532 Der Prokurist der hiesigen Handlung unter der inn „E. Ladenburg“, Herr Siegmund Ladenburg von hier, ist am J. d. M. als Theilhaber in dieselbe eingetreten und führt die Hand,

. Firma fort. Vermerkt bei Nr. 10

egisters. . . 6 . lie tura des Kaufmanns Johann Friedrich Lahne für die

lung mit seinem Bruder und seitherigen alleinigen Inhaber desselben—