21141
eder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Virma zu eichnen.
533) Die Firma „J. C. Lemme /“ (Inhaber der am 31. Ok. tober 1867 verstorbene '. Joh. Christian Lenime) und die der Frau an f , geb. Wetzell, am 11. Otktober 1857 ertheilte Prokura ind erloschen.
534) Die Handlung „C. Hellfeld“ hat den Herrn Heinri Ohr von Pirmasens zum Prokuristen 3 d ö ö
535) Die Herren Carl Nicolai und Valentin Estenfeld von Mainz haben mit dem 21. Dezember 1867 dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Nicolai & Esten feld“ errichtet und ist Jeder 6 6 berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu 5356) Die Firma „Cahen & Silberberg“ (Inhaber Herren Sam. Cahen und Levy Silberberg) ist erloschen.
537) Die Herren Herm. und Heinr. Mayer von Coblenz errichten dahier mit dem 1. März d. J. eine Gesellschafts handlung unter der
irma „Hermann Mayer K Comp.“ und ist Jeder von ihnen erechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 5538) Mit dem 1. d. M. ist Herr Friedrich Jul. Carl Lüscher von i aus der dahier unter der Firma „Lüscher &k Bömper“ be—⸗ ehenden Gesellschaftshandlung gusgetreien. Sein bisheriger Gesell. schafter, Herr Joh. Carl Wilh. Bömper von hier, setzt die obgedachte Handlung unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort und hat den vorbesagten Herrn Lüscher zum Prokuristen bestellt.
539) i Louis Eleve von Hanau hat dahier eine Handlung unter der Firma „Louis CEleve“ für seine alleinige Rechnung er— richtet und seine Ehefrau Sophie, geb. Franck, zur Prokuristin bestellt.
540) Die Firma „Max Schede“ (Inhaber gleichen Namens) und die Prokura auf Herrn Carl Frölich sind erloschen.
54!) Herr Carl Heinrich Cudwig Frölich von hier hat mit dem 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Carl Frölich“ errichtet, welche er unter Uebernahme aller Altiven und Passiben der sub Nr. 546 besagten Firma für seine alleinige Rechnung betreibt; zugleich bestellt er den Herrn cheinrich Nürmberger von Gera zum Prokuristen.
bz. Die Firma „Schmitt &k Comp.“ (Inhaber Frau Ma— thilde Lob, . Eckel, und Herr Victor Christian Schmitt von hier), so wie die Prokura auf Herrn Adolph Lob sind erloschen.
ots) Herr Wilhelm Adolph Kehrer von Cöln hat mit dem 13d. M. eine Handlung unter der Firma „A. Kehrer“ für seine alleinige Rechnung errichtet.
544) Die Firma „Nahm & Baer“ (Inhaber Herr Ferdinand Nahm und Herr Herm. Baer) ist erloschen.
546) Herr Ferdinand Nahm von hier hat mit dem 2. d. M. dahier eine Handlung unter der Firnta „Ferdinand Nahm“ Ter⸗ richtet, welche er unter Uebernahme aller AÄttiven und Paffiven der sub Nr. 544 besagten Firma für seine alleinige Rechnung betreibt.
546) Herr Bernhard Wiesengrund aus Dettelbach a. M. hat eine Handlung unter der Firma „Bernhd. Wiesengrund“ für seine alleinige Rechnung errichtet und für dieselbe seinen Sohn Herrn Theodor Wiesengrund zum Prokuristen bestellt.
547) Mit dem 15. d. Mis. übergeben die bisherigen Inhaberinnen der dahler unter der Firma „P. F. Jacquet Wb. ?“ bestehenden ö Fräulein Franziska Bruckner und Fräulein Margaretha
aroline Auguste Ott von hier, dieselbe den Herren Carl Sohngen aus Neu⸗Isenburg und Carl Wilhelm Schrimpf aus Großgerau. Bie beiden genannten Herren setzen die obgedachte Handlung uͤnter Ueber— nahme aller Aktiven und Passiven und unter der seitherigen Firma ür gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit fort. Jeder von ,, ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
548) Per Theilhaber der dahier unter der Firma „Gebrüder Goldschmidt ⸗ bestehenden en n e r, Herr Wolf Goldschmidt, ist am 19. Oltober 1867 gestorben. Die übrigen Gesellschafter, die Herren Benedict Mayer und Seligmann Maher Goldschmidt von hier, führen die obgedachte Handlung unter der seitherigen Firma fort und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. an e , ,. Georg . i n, 3 hier hat eine Hand⸗
irma „Geor ahnstadt“ für sei ini . ł g st für seine alleinige
550) Herr Friedrich Gottlob
Buchhandlung unter der Firma Rechnung . ( .
5öl) Herr Albert Moses Merton von hier, bisher Prokurist der dahier unter der Firma „Philipp Abm. eine, ir er Handelsgesellschaft, ist am 1. d. Mts. als Theilhaber in dieselbe ein- treten und wird die obgedachte Handlung von dem genannten Herrn erton und den seitherigen Theilhabern derselben, Herren Raphael , , . ö. 36 her . . , Firma fort ˖ . Jeder der drei Genannten ist berechti ie ll 3 reten und die Firma zu zeichnen. . J 552) Herr Arnold Werner von Wollrode hat eine Handlun 1 Firma „A. Werner“ für seine alleinige 1 ) Die Handlung „Gebrüder sel“ hat den Herrn Hessel von hier zum Prokuristen dend ö ) ö nh u 55h Die Herren Hermann und Heinrich Marx von Dierdor haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma g'. . für gemeinschaftliche Rechnung errichtet und ist Jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 555) Herr Carl Friedrich Betz aus Wildungen hat eine , .
unter der Firma „Earl Friedr. Betz“ fü 2 errichtet. d . Friedr. Betz“ für seine alleinige
83. Emil Ladenburg von hier, unter der e
oh. Alt aus Unterstemau hat eine ohann Alt“ für seine alleinige
bisherigen Firma fort. ]
echnung
5566) Herr Heinrich Poppe aus Homberg hat eine Handlum
unter der 5 H. Poppe“ fur seine alleinige Rechnung errichtet
557) Herr Sal. Goldschmidt⸗Landauer von Herlinghausen eine Handlung unter der Firma „S. Gold idt⸗ 9 für seine alleinige , n n . rn, . J irn . ö 1868.
n Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. das Wechseln i In dessen Namen: Dr. Jucho. chseln tariat
Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1867 ist zu Nr 1 Handelsregisters das, nach der von der Wittwe 6 . Erk] 9 verstorhenen Inhabers der Firma: »C. Toussaint,“ Kaufmanns Carl Toussaint dahier gemachten Anzeige, in Folge Geschäftsaufgabe ein. getretene Erlöschen dieser Firma ain 317 v,. Mts. in das gedacht Handelsregister eingetragen worden. —
Hanau, den 3. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. v. M. ist laut Anzeige v. M. zu Nr. 63 des Handels⸗Registers an Erlöschen , heim bestandenen Firma: A. Marguerie et Guibbert (Inhaber Wittwe des. Perlenfäbrikanten August Alexander Marguerie, Alcgch, drine Adelaide, geborne Binet, und Jean Pierre Martin Guibherh . n ge 1868 in das gedachte Handels Register eingetragen
Hanau, den 3. Junuar 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 15 H. R. für den Bezirk des Amtsgerichts Sontra. J. Spiegel zu kö mts
nhaber: Kaufmann Jose ie ge i ,,,, ph Spiegel daselbst laut Anzeige
Rotenburg, am 6. Januar 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Auf die gestern erfolgte Anmeldung des Kaufmanns Karl und des Büreaugehülfen . Deutsch, beide von hier, daß . . bisher gemeinschaftlich betriebene Geschäft seit dem 31 v. Mts. auf elöst haben, ist ihre im Gesellschafts Register unter Nr. 18 eingetragent
irma: »Roth und Deutsch heute gelöscht worden. h sch⸗
Dillenburg, den 3. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 17 unseres Handels-⸗Gesellschafts ⸗Registers ein— getragenen Firma Eg, Lau et Ficker zu er h ö de V, r. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in Lau et Rabberz Colonne 4. Der Kaufmann Ludger Lau ist dur i Tod, die Wittwe des Kaufmanns Heinrich ö. geb. Wildt, durch gegenseitige Ueberesnkunft aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Engelbert Rabbers is in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten, und fortan allein befugt, dieselbe zu vertreten, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1867 am 7. Januar 1868 ein . getragen worden. Steinfurt, den 29. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesell tõ⸗ Register bei Nr. 93 eingetragen worden, daß 3 . . . ten Hermann Hieronimus und Alfred Hieronimus in Cöln am hit sigen Platze unter der Firma: ySHieronimus K Cie. * bestandene Han—
delsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist.
Sodann ist der Kanfmann Herinann Hieronimus, welcher das
früher gesellschaftliche Geschäft für seine Rechnung zu Cöln unter det
bisherigen Firma: »Hieronimus C Cie. fortführt, als Inhaber die ser Firma unter Nr. I689 des Firmenregisters n,. ö Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 301 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft: »Hieronimus K Eie. dem in Cöln wohnenden Emil Kappeimann früher ertheilte Prokura erloschen ist — und unter Nr. 468 desselben Registers die Eintragung erfoln daß der Kaufmann Hermann Hieronimus für sesne Handelsnieder⸗ n, . der . »vHieronimus & Tie.“ den vor ⸗ nten Emil Kappelmann zu Cöln zum Prokurister st ; Cöln, den 14. Januar 1868. ; ö k. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die Kaufleute Bartholomäus Kallfelz und Heinrich Emsbach zu Coblenz haben angemeldet, daß sie in ind offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kallfelz u. Ems bach daselbst eine Kolonialwaaren-Handlung en gros treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 334 des Ges.-Reg. in das Handels -⸗-Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 11. Januar 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der zu Coblenz wohnende Lederhändler 6 Emmen dör⸗
fer hat angemeldet, daß er die seit längeren Jahren unter der Firma: J. Em mendör fer daselbst betriebene Lederhandlung am 1. an, d. Is. mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte: die Firma
der Firma C. H. Boecking C Dietzsch« und mit dem Sitze in Malstatt
welche unter Rr. 139 des Gefellschafts⸗Registers eingetragen ist.
215
beizubehalten, seinem Sohne Heinrich Emmendörfer, Kaufmann, cbendaselbst wohnhaft übertragen habe; welcher letzteie zugleich ange⸗ meldet hat, daß er dieses Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen habe und für eigene Rechnung fortsetze unter Bei⸗ behaltung der Firma: J Emmendörfer. — ;
Diefe ist heute sub Nr. 2606 des Firmen ⸗Registers in das Handels- Register eingetragen und dagegen die Firma Nr. 1048 ibidem gelöscht
rden. ö. Coblenz, den 11. Januar 1868. . Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
der Betheiligten ist am 10. d. Mts. das von
Gemäß Anmeldun ilhelm Hermann zu Kreuznach, unter der
dem Glasfabrikanten ⸗ , Firma: Kreuznacher Glashütte, Wilhelm Herm ann, betrie- bene Handelsgeschäft dem zu Wiesbaden wohnenden Gutsbesitzer Hein rich don Koeppen mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, über— tragen worden, welcher dasselbe unter der Firma W. Hermann
ührt. sortfs het ist heute sub Nr. 2607 des n een, in das Handels- Register eingetragen und dagegen die Firma Nr. 2453 ibidem gelöscht
den. . ͤ 4 Für diese Firma W. Hermann hat Heinrich von Köppen dem Glasfabrikanten Wilhelm Hermann und Kaufmann Wil helm Hu ber, beide zu Kreuznach, sowie dem in Wiesbaden woh⸗— nenden Kaufmanne Felix Raue Kollektiv⸗Prekura in der Weise er- theilt, daß zu einer gültigen Vertretung der Firma stets die Unter- schrift des ö . wenigstens Eines der beiden anderen
rokuristen erforderlich ist.
il Prokura ist acceptirt und unter Nr. 183 des Prokuren⸗ Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden.
Toblenz, den 13. Januar 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Carl Thirion zu Saar—
brücken, welcher seine Handelsgeschäfte unter der Firma Ch. Thiron zu Saarbrücken .
betreibt, hat vom 1. Januar lfd. I8. ab dem Kaufmann Carl Sil bereisen zu St. Johann Prokura ertheilt, die vorgedachte Firma zu zeichnen und ist die desfallsige Erklärung in das r, , . des Königl. Land⸗ und Handelsgerichts hierselbst unterm heutigen Tage sub Nr. 78 eingetragen worden.
Saarbrücken, den 2. Januar 1868.
Der TLandgerichts⸗Secretair. Kampers.
ie unter Nr. 117 des Gesellschafts⸗-Registers eingetragene, unter der ö »Carl Dietzsch C Cie.“ zu Malstatt bestandene Kommandit⸗ Gesellschaft hat sich am 31. Dezember 1867 aufgelöst. Die gedachte irma ist deshalb erloschen, Liquidatoren sind der Fabrikant Carl . und der Kaufmann Carl Heinrich Boecking zu St Johann. Saarbrücken, am 6. Januar 1868. .
Der Landgerichts⸗Secretair
Binger.
Am l. Januar 1868 hat sich eine Kommandit ⸗Gesellschaft unter
ebildet. Die verantwortlichen Geschäftsführer sind I) der Kaufmann Cen Heinrich Boecking und 2) der Fabrikant Carl Dletzsch zu St. Jo⸗ hann. Jeder derselben ist einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten,
Saarbrücken, am 6. Januar 1858. Der TLandgerichts⸗Secretair
Binger.
n Quirschied hat sich am 6. Oktober 1867 durch Annahme der glad li r n ü unter der Firma »Quirschieder Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft« und mit dem Sitze in Quirschied gebildet, welcher am 26. J. M. ins Leben tritt. Der Zweck des Ver⸗ eins besteht in dem Einkaufe von Haushaltsgegenständen jeder Art, vorzugsiweise von Lebensmitteln in guter unverfälschter Qualität in größeren Mengen zu billigen Preisen, und in dem Verkaufe dersel ben
egen baar an seine Mitglieder zu möglichst niedrigen Preisen. Der Eier erfolgt auf gemeinschaftlichen Kredit der Vereinsglieder⸗ welche ür alle Verbindlichkeiten des Vereins solidarisch haften und deren amen im hiesigen Sekretgriate eingesehen werden können. Zum Vorstande des Vereins bis Schluß 1868 sind gewählt:
1 Hermann Koehl, Fabrikant, zu St. Johann, als Direktor, 2 Peter Franck, Grubensteiger, zu Ouirschied, als Stellvertreter
desselben, .
3) Michael Stenger Glasmacher, daselbst, als Beisitzer, 4 Peter Jochum, Bergmann, daselbst, als Beisitzer.
Der Vorstand zeichnet in der Weise für den Verein, daß der Direktor und dessen Stellvertreter, oder einer dieser beiden und einer 29 Beisitzer der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften bei⸗
etzen. . . Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins, die vom . in 9. hen ba her Form ausgehen, bedient derselbe sich der Saarbrücker und der St. Johanner Zeitung.
Vorstehende Anmeldung ist unter Nr. 9 des Genossenschafts
Registers eingetragen. Saarbrücken, am 6. Januar 1868. Der Landgerichts⸗Secretair
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(180 ,,, t Königl. Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 15. Januar 1868, Vormittags 113 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Becken hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah lungseinstellung auf den 14. Januar d. J. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Silber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf . den 29. Januar 1868, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Selle, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam dne, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Februar d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
uns Anzeige zu machen.
(179 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des inzwischen verstorbenen
Kaufmanns M. D. Zweig in Landsberg O. S. ist beendet.
Rosenberg O. S., den 9. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3542 Nothwendige Subhagstation, . Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörige zu Barenthin belegene und im Hypothenbuche von Barenthin Vol. I. Nr. 13. pag. 193 verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11.922 Thlr. 15 Sgr. 71, Pf ./ soll
am 20. März 1368, Vormittags 11 Uhr.. im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Tage und der Hypotheken schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den en mitn ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns u melden. Kyritz, den 16. September 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
46021 Subhast ation s⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. .
Das dem Bauer Johann Karl Friedrich Keller gehörige, in Wol- tersdorf bei Erkner belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band J., Nr. 16, Blatt 91 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt auf 5746 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf., und die eben demselben , t Woltersdorf belegenen, im Hypothekenbuche von Woltersderf Band II. Nr. 78, Blatt 163 verzeichneten 5 Ackerpläne von zusammen etwa 60 Morgen 66 (Ruthen, gerichtlich geschätzt auf 3500 Thlr. soll
den 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gun suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger
I) der Kaufmann Michaelis Senger, früher zu Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr. 40, . ö ; . 2) der Kaufmann Johann Heinrich Weidling, früher zu Berlin,
Stralauerstraße Nr. 565, ; ; 3) der 6 Hermann Schroeder, früher zu Berlin, Dresdener raße Nr. 1,
4 k Frau Lieutenant und Geometer Peterson, Pauline, geborne ; im ehelichen Beistande, früher zu Berlin, Leipzigerstraße Nr. I / ö
werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen. ,, den 7. Dezember 1867. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
4597 Noth wendig er Verkauf. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Pasewalk.
Die den Erben des Ackerbürgers Carl August Reinhardt zuge⸗ hörigen, in Pasewalk belegenen und vol. VIII. Nr. 377 fol. 297 des Hypothekenbuchs von Pasemwalk verzeichneten Grundstücke, bestehend in einem Wohnhause nebst Zubehör, Scheune, Gärten, Acker und Wiesen, abgeschätzt auf 16,617 Thlr. 23 Sgr. zufolge der nebst Hypo- thekenschein und Bedingungen im Bureau einzusehenden Taxe, sollen
am 23 Juni 1868 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Paewalt subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Suhhastations-⸗Gericht anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Isaac Houdelet
Binger.
wird hierdurch öffentlich vorgeladen.